• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft schlägt Google und Apple: Zur Nr. 1 der wichtigsten IT-Unternehmen gewählt

von Benjamin Horn
17. Januar 2018
in News
30
Microsoft
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Medienunternehmen Thomson Reuters wählt Microsoft an die Spitze der Top 100 IT-Unternehmen. Die beiden großen Konkurrenten Apple und Alphabet (Google) folgen erst mit einem kleinen Abstand. 

28 verschiedene Kriterien

Dass der Börsenwert des Software-Herstellers aus Seattle kontinuierlich steigt, haben wir gestern bereits berichtet. Doch beim Marktwert sind Apple und der Google-Mutterkonzern Alphabet bereits viel höher gestiegen. Um so mehr überrascht die Nachricht, dass Microsoft mit einigen Plätzen Vorsprung zu den beiden Rivalen zum Gewinner gekürt wurde.

Auf Thomsons Reuters Liste sind die 100 Firmen zu finden, die in der Technologiebranche führend sind. Auf den besten zehn Plätzen sind bekannte Namen zu finden:

  1. Microsoft
  2. Intel
  3. Cisco
  4. IBM
  5. Alphabet
  6. Apple
  7. Texas Instruments
  8. TSMC
  9. Accenture
  10. SAP

Alle folgenden 90 Unternehmen sind nicht in einer Reihenfolge gewertet. Um auf es auf die Liste zu schaffen, maß Thomson Reuters 28 verschiedene Kriterien: solide Finanzen, strukturelle Stabilität, Umweltfreundlichkeit, Innovationskraft, Kursrisiko, soziale Verantwortung und öffentlicher Ruf. Somit reicht ein hoher Börsenwert nicht allein aus, was das gute Abschneiden der Redmonder erklärt.

Und deutsche Unternehmen?

Vielleicht wenig überraschend: Aus Deutschland schaffen es nur zwei Unternehmen auf die Liste. Neben dem genannten SAP ist das noch Infineon Technologies. Damit zeigt sich, dass Deutschland als Technologiestandort der IT-Branche leider zu vernachlässigen ist.


via: MSPU

Tags: Apple vs. MicrosoftMicrosoft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
30 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
hansra1
7 Jahre her

Die Deutsche IT Wüste fängt bei uns schon in den Schulen an, wie soll es da später besser werden

7
sunsailor
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Oder beim Thema Glasfaser und bei der Digitalisierung, um die viel geredet und wenig gemacht wird…

1
jogi-k
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Und wo ist es deutlich besser?

Also ich wüsste kein Land, welches sooooo viel besser ist.

3
Blade VorteXx
Antwort auf  jogi-k
7 Jahre her

Südkorea, Japan, UK, Frankreich…

4
justsayin
Antwort auf  jogi-k
7 Jahre her

Rumänien (kann auch Bulgarien sein, hab es vergessen) hat das schnellste Internet in Europa. Das sagt alles!

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Von IT Wüste kann ja nun wirklich nicht die Rede sein. Die wüste IT trifft es schon eher. Gut dass kein deutscher Hersteller darauf kommt ein OS herzustellen. Wie würde die GUI denn aussehen? So aufgeräumt wie dieses Foto von einem zerlegten VW Käfer. Und für die Registrierung musst du 16 Seiten Formular ausfüllen. Passwörter unter 16 Stellen sind ungültig. Genauso wie anonyme Benutzernamen. Nein, ich bin ganz froh, dass es ist wie es ist. 😉

3
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Moment. 100 Unternehmen, zwei aus Deutschland. Wieviele sind aus den USA, und die restlichen aus wievielen anderen Ländern? Msn muss das auch in Relation zu den Größen (Fläche bzw. Einwohner) sehen.
Da sind bestimmt noch Indien, China, Japan, Korea, Taiwan und und und dabei. Und alle die sind viel größer und haben vergleichsweise entsprechend (!) vermutlich Computerindustrie.
Von daher finde ich “nur” zwei gar nicht schlecht, wenn man das in Beziehung setzt!!! Und davon einer unter den Top 10! Alle anderen der Top 10 sind aus den USA, einer aus Taiwan.

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

… und immerhin hat SAP es unter die Top Ten geschafft.

5
jogi-k
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Sehe ich genauso. Gegenüber China, USA, Indien, ist Deutschland winzig. Besonders wenn es um.die Einwohnerzahlen geht.

2
Androvoid
Antwort auf  jogi-k
7 Jahre her

Deutschland hat als Wirtschaftsstandort vor allem seit den Siebzigern durch allzu gewerkschaftshörige und eine übertrieben „soziale“ Politik gravierend an Attraktivität und internationaler Konkurrenzfähigkeit eingebüßt. Daraus und auch aufgrund späterer Unternehmens-Abwanderungen (nicht nur solcher aus dem IT-Bereich) resultiert bis heute die geringe Anzahl an ansässigen Vorzeigeunternehmen, besonders was die IT-Branche betrifft. Während davon die alteingesessenen weltweit erfolgreich exportierenden Branchen natürlich vorerst einmal noch eine Zeitlang unberührt blieben. Im Zuge des Einzugs der Computer in die Unternehmen und den Alltag der Consumer entbrannte zwischen den diversen Industrieländern und den asiatischen Billiglohnländern ein heftiger weltweiter Konkurrenzkampf um die Niederlassung der ab den Neunzigern… Weiterlesen »

0
DonDoneone
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Die werden wir an den 90’ern immer mehr ausgebeutet. Billiglohnland Nummer eins sind wir geworden mittlerweile!
Osteuropäer in jeder mittleren Firma, die sogar oft mehr Geld verdienen als Stammarbeiter die 20j im Betrieb sind.
Ebenso ist „made in Germany“ zu einer Farce vekommen..
In der IT ist das vielleicht noch anderes, aber bei den Mittelständlern, besonderes im Handwerk wird es immer übler. Jeder Chef ein kleiner führer, der ein paar Paladine um sich schart, die Mitarbeiter terrorisieren👎
Auch mit Hilfe der Gewerkschaften, die immer mehr Mitglieder verlieren..

1
mwp10
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Na so wenig aus Indien oder taiwan sind das gar nicht. Allerdings frage ich mich, warum zum Beispiel alibaba fehlt.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Über die Platzierung der IBM wird sich Androvoid besonders freuen, schätze ich. 😭

2
Androvoid
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

So gesehen könnte also Microsoft dann gar nicht mal so tief stürzen! … 😉
…wenn sie sich nach dem Sturz mit dem Status “klein aber fein” ohne allzu schmerzenden Gesichtsverlust abfinden könnten…
Gibt natürlich verschiedene geartete Maßstäbe, die man da anlegen kann…
Technologische Führerschaft auf dem Spezialgebiet IT muss sich eben nicht unbedingt in Form einer starken breit aufgestellten Marktmacht auswirken.

-2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

„klein aber fein“ und in dieser Liste unter den ersten 10. Eigentlich hätte ich Samsung an Position 1 erwartet. Aber Reuters war wohl unter den VIPs auf der CES 2018, die das Faltdisplay „sehen durften“. Jetzt ist Microsoft an Position 1. Da muss Reuters was zum Surface Phone durchgesickert sein. 😉

2
backpflaune
7 Jahre her

Aber Aber Windows Phone 😭
Aber Aber Grove music 🤐
Aber Aber Nutella!!1 😡

Die Wertschätzung ist natürlich ganz nett und sicher auch schmeichelnd für Microsoft, aber man sollte es natürlich auch nicht überbewerten. Ist ja nicht wirklich was wichtiges.

Am meisten freut mich die Platzierung von IBM. Denn gerade IBM wird von Kritikern ja gerne als mahnendes Beispiel genommen.

1
KKoni
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Was wird bei IBM eigentlich so kritisiert? Die haben sich zwar radikal umgebaut, aber schlecht geht’s denen seitdem nicht, oder?

1
waldimar
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Die haben kein mobiles Betriebssystem!
Genau aus diesem Grund werden sie den Kampf gegen Google und Apple verlieren und in 10 Jahren nur noch ein Nischendasein führen genau wie Microsoft (frag mal Androvoid, der kann dir das genau erklären!) 😛

3
Androvoid
Antwort auf  waldimar
7 Jahre her

Die IT der Zukunft (die Privat-Ausstattung der Consumer ohnehin) wird sich – abgesehen von Serverfarmen für die Cloud und einer gewissen Grundausstattung an Infrastruktur in den Unternehmen – vornehmlich im mobilen Bereich abspielen, der auch zunehmend die dann überflüssige Bezeichnung „mobil“ ablegen wird, weil „mobil“ dann ohnehin das Normale sein wird und es dann den im Gegensatz dazu „stationären“ Bereich im Alltag kaum noch geben wird. So wie ja auch die Internetverbindungen zunehmend nicht mehr kabelgebunden aufgebaut werden und da auch kaum noch die Bezeichnung „mobiles“-Internet als wichtige Abgrenzung zu Lan-Netzwerken üblich ist… Mein Computer hier (17“-Notebook) wird praktisch ausschließlich… Weiterlesen »

0
backpflaune
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

IBM steht nicht im Mittelpunkt der Öffentlichkeit ergo ein Unternehmen nahe der Insolvenz.

0
Androvoid
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Die haben sich (notgedrungen) eben konsequent auf Bereiche “gesundschrumpfend” zurückgezogen, wo sie noch ordentlich Gewinne machen können, das ist schon ok, haben dabei aber natürlich logischerweise enorm von ihrer einstigen Bedeutung eingebüßt… That’s it! Hätte Apple damals in der prekären Situation nicht zufälligerweise auf Jobs (marketingtechnisch) geniale Ideen als letzte Rettung zurückgreifen können, wäre ihnen da auch nur mehr ein ähnlicher Weg übriggeblieben… Wenn man da schon einmal irgendwie den Anschluss verpasst hat, muss man dann eben ein solches Rettungs-Notprogramm bzw. einen PlanB starten (können)… Nokia, RIM… Vielleicht stehen die heute rein finanztechnisch wieder auch nicht gar so schlecht da…?… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Die sind da ganz gut im Serverbereich, beim Unternehmenssupport und bei Datenbanken aufgestellt. Verfügen da auch über eine eigentlich ganz gute Office-Software, haben es aber einst verabsäumt ein eigenes Betriebssystem durchzuboxen und (wie Apple) auf dem Markt dauerhaft zu etablieren… Daher sind sie dann später im Laufe der Jahre auch immer weiter hinter Microsoft zurückgefallen und daher hätte es da jetzt auch kaum eine Basis (abgesehen vom fehlenden Willen) für ein eventuell eigenes IBM-Smartphone-Ökosystem gegeben. Eine sicher sehr hilfreiche Basis, die da Apple noch zur Verfügung hatte. Und Google trotz Fehlens einer solchen es dennoch schaffte, wobei aber Mozillla fast… Weiterlesen »

0
T0RL0C
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Waaas, Nutella wird eingestampft? Zeit für ein Hassmail.

1
Parasec
7 Jahre her

Ich würde mich freuen AMD unter den top 10 zu sehem 🙄

1
Phillipp Lehnet
Antwort auf  Parasec
7 Jahre her

AMD hat seit den Bulldozern bei den CPU’s nichts komplett umhauendes mehr rausgebracht, bei den GPU’s steht man mit Vega in den High-End Segmenten extrem gut da, aber nach wie vor sind höherer Stromverbrauch und geringere Power im direkt-vergleich zu Nvidia ein Problem. Ein gutes Unternehmen, aber Intel und Nvidia haben die Nase vorn.

1
KKoni
Antwort auf  Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Verwechselst du da nicht was? Die Bulldozer-Reihe konnte die hoch gesteckten Erwartungen damals nicht erfüllen, die Ryzen-CPUs hingegen sind seit Jahren die erste CPU-Familie von AMD, die Intel wieder echt Konkurrenz macht.
Ich mag AMD-Produkte sehr und habe in meinem Hauptrechner CPU und GPU von AMD. Für die Top 10 sind sie aber in der Tat eine Nummer zu klein.

0
superuser123
7 Jahre her

Rein subjektiv habe ich MS auch ganz oben immer gesehen. MS ist viel breiter aufgestellt, als es Apple z.B. ist. Was die Breite Aufstellung angeht, kann nur Google mithalten. Hierbei spielen Faktoren wie: 1. Entwicklung der KI 2. Entwicklung der Quantencomputertechnik 3. Entwicklung Cloud Infrastruktur 4. Entwicklung Cloud OS-Systeme 5. Entwicklung Cloud Server 6. Entwicklung Hardware 7. Entwicklung Windows OS 8. Entwicklung Anwendersoftware Was nicht zu vernachlässigen ist: MS ist das einzige Unternehmen, welches eine ebenbürtige KI entwickelt und entwickeln kann (im Vergleich zu Google). Da spielt die Größe des Unternehmens keine Rolle, sondern die Existenz einer relevanten Suchmaschine (Bing).… Weiterlesen »

1
Samokles
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Und Siri nutzt auch Bing, oder?

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Nicht mehr, nein.

1
windows.sa
7 Jahre her

* UPDATE* Ich wollt mal was loswerden, da Windowsunited es glaub ich nicht mitbekommen hat… Microsoft Edge ist für IOS erhältlich. Endlich!!!

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH