• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft portiert Windows 10 und Linux auf eigene, mysteriöse Mikroarchitektur E2

von Tomás Freres
19. Juni 2018
in Microsoft, News
20
Microsoft portiert Windows 10 und Linux auf eigene, mysteriöse Mikroarchitektur E2
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

x86, PowerPC, Cell, ARM, MIPS – all das sind Beispiele für allgemein bekannte µArchitekturen bzw. Instruction Sets von Prozessoren für PCs, Smartphones, Server und mehr. Doch Microsoft scheint im Geheimen an einer neuen Mikroarchitektur gearbeitet zu haben, welche den Namen E2 trägt und auf das EDGE Instruction-Set hören soll. Nicht zu verwechseln mit EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) aus dem Mobilfunk oder dem Microsoft Edge Browser.

Microsoft hat nun TheRegister zufolge Windows 10 und Linux sowie weitere Entwicklertools und Software auf seine neu entwickelte E2 Architektur portiert. In Simulationen ist die Software bereits auf der neu entwickelten Architektur lauffähig.

EDGE steht in diesem Falle für „Explicit Data Graph Execution“ und das Design der E2 Architektur unterscheidet sich laut dem Bericht von theregister.co.uk mehr als deutlich von bisher bekannten Chipdesigns wie in aktuellen Modellen von Intel, AMD oder ARM zu finden. Ein aktueller Prototyp des E2 soll aktuell sogar bereits mittels eines FPGAs (Field Programmable Gate Array) nachgebildet worden sein.

Gemeinsam mit Qualcomm werden sogar echte Prototypen entwickelt, welche in der Spitze eine Taktrate von 2 GHz erreichen sollen. Alles in allem ist die neue Architektur aber in einem sehr frühen Stadium, Informationen zur möglichen Performance gibt es keine. Bei diesem Thema hält sich Microsoft offenbar noch sehr bedeckt. Ziel soll es allerdings sein, Software schneller auszuführen als auf konkurrierenden Mikroarchitekturen. Gemeinsam mit Branchengröße Qualcomm ist es durchaus machbar, die etablierten Strukturen aufzubrechen.

Während bei Apple immer wieder Gerüchte aufkommen, dass sie macOS auf ARM portieren werden, scheint Microsoft eine komplette neue Mikroarchitektur zu entwickeln.

Was denkt ihr, haben Intel- und AMD-Prozessoren bald ausgedient, oder bleibt x86 im Desktop- und Notebooksektor noch lange das Maß der Dinge?


Quelle: theregister.co.uk

Tags: AMDARMCPUEdgeintelMicrosoftProzessorQualcommX86
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
stevenskies
6 Jahre her

Ob E2 tatsächlich das neue Maß der Dinge werden wird, bleibt abzuwarten. Um erfolgreich zu sein müsste es aber das beste beider Welten vereinen: sparsam wie ARM und Performanz wie x86. Und es muss einfach sein existierende Software ohne große Probleme zum laufen zu kriegen…

3
Scaver
Antwort auf  stevenskies
6 Jahre her

„Und es muss einfach sein existierende Software ohne große Probleme zum laufen zu kriegen…“
Das ist faktisch unmöglich. E2 müsste dann x86 verstehen können und damit würden auch alle Nachteile von x86 Einzug halten.
Nein, der Weg ist ein anderer. E2 müsste so enorme Vorteile bieten, dass die Entwickler ihre Programme auf E2 portieren bzw. neu programmieren.
Ich meine n der Geschichte gab es das schon mal. Ist also nicht ausgeschlossen.

1
AndreasIndelicato
6 Jahre her

Das wird sicherlich nicht für den Desktop entwickelt. Ich denke da eher an Embbed Geräte…

3
Scaver
Antwort auf  AndreasIndelicato
6 Jahre her

Wer weiß wer weiß und das eine schließt das anderen nicht aus.

-1
ExMicrosoftie
6 Jahre her

SPANNEND!!!

2
nordlicht2112
6 Jahre her

„Was denkt ihr, haben Intel- und AMD-Prozessoren bald ausgedient, oder bleibt x86 im Desktop- und Notebooksektor noch lange das Maß der Dinge?“
Bezogen auf die Erfahrungen der letzten Jahre werden Desktop- und Notebooks noch lange das Maß der Dinge bleiben. Wobei man lange definieren sollte. Lange im IT Sektor ist ja schon 5Jahre +x. Und MS gehört in Sachen Entwicklung und Durchhaltevermögen bei neuen Dingen nicht gerade zu den Top Ten, also erwarte ich das erstmal nichts was die IT-Welt wirklich verändert.

-3
Doctore99
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Wenn das tatsächlich auf FPGAs basiert wird es die Welt verändern weil dann das gesamte System flexibel wird in einer Form die wir heute noch nicht absehen können, Stichwort AI / Machine learning.

1
nordlicht2112
Antwort auf  Doctore99
6 Jahre her

Wenn, eines der meistgenutzten Wörter im Zusammenhang mit MS.
Genauso kann man sagen wenn MS nicht gut und schnell genug ist macht es ein Konkurrent wieder einmal besser.
Nur helfen diese ganzen Wenn’s nicht weiter weil sie rein gar nichts Aussagen.
Wenn MS die Smartphone Saprte nicht verkackt hätte wären sie vielleicht schon Marktführer in dem Bereich.
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, dann wär mein Vater Millionär.😉

0
g.sys
6 Jahre her

Die Zeiten ändern sich. 🙂

0
mighty_coco
6 Jahre her

Mit kommt dabei irgendwie die Hololense in den Sinn. Täusche ich mich, oder war da mal was mit einem neuen EDGE Architektur basiertem Chip?

0
Androvoid
6 Jahre her

Unter Abwägung aller auch nur theoretisch vorstellbarer auf die zukünftige Marktentwicklung Einfluss nehmender Faktoren könnte es durchaus sein, dass Microsoft gerade dabei ist, nach all den Irrläufen der letzten Jahre, sozusagen fast schon 5 nach 12 gerade doch noch einen Treffer zu landen und sich da einen funktionierenden voll einschlagenden Rettungsring zu basteln. Aufgrund von deren mittlerweile bereits jahrzehntelang angewachsenen Knowhows würde ich dies Microsoft durchaus zutrauen und mir auch wünschen. Trotz aller dabei natürlich angebrachten Zweifel würde ich da jetzt aber schon allen raten, zumindest auf einen durchschlagenden Erfolg vorbereitet zu sein. Das kann dann ganz schnell gehen, wenn… Weiterlesen »

0
Luk
6 Jahre her

Ich glaube kaum das sich mit einer neuen Architektur eine merkbare Performance Steigerung erreichen lässt. Zumindest nicht wenn man an PCs, Smartphones, Tablets usw. denkt. Vor allem wenn man überlegt, dass x86 und ARM immer wieder erweitert werden…

Ich gehe stark davon aus das die Architektur für Server gedacht sein wird. Hier ist das Potenzial deutlich größer.

0
tw0fa3e
6 Jahre her

Habe ich heute dazu gefunden https://www.microsoft.com/en-us/research/wp-content/uploads/2016/02/e2-heart2010.pdf

1
RoiDanton
6 Jahre her

Ich denke wenn ich meinen PC zum mitnehmen habe. Also mobil wie ein Smartphone und zu Hause im Dock mit PC Power. Dann sind wir fertig. Der Mist dazwischen ist nur Brückentechnologie.

-2
landolph
Antwort auf  RoiDanton
6 Jahre her

Ich denke wenn ich meinen PC zum mitnehmen habe. Also mobil wie ein Smartphone und zu Hause im Dock mit PC Power. Dann sind wir fertig. Der Mist dazwischen ist nur Brückentechnologie.

-2
RoiDanton
6 Jahre her

Ich denke wenn ich meinen PC zum mitnehmen habe. Also mobil wie ein Smartphone und zu Hause im Dock mit PC Power. Dann sind wir fertig. Der Mist dazwischen ist nur Brückentechnologie.

-2
RoiDanton
6 Jahre her

Ich denke wenn ich meinen PC zum mitnehmen habe. Also mobil wie ein Smartphone und zu Hause im Dock mit PC Power. Dann sind wir fertig. Der Mist dazwischen ist nur Brückentechnologie.

-2
RoiDanton
6 Jahre her

Ich denke wenn ich meinen PC zum mitnehmen habe. Also mobil wie ein Smartphone und zu Hause im Dock mit PC Power. Dann sind wir fertig. Der Mist dazwischen ist nur Brückentechnologie.

-1
Doctore99
6 Jahre her

Das wäre quasi Windows + Apps in Hardware mit der Auslastung optimierendem Multithrading.

0
Scaver
6 Jahre her

Eine neue Architektur wird kommen. Es ist nicht die Frage ob, sondern nur wann.
Aber ich sehe hier eher Jahrzehnte als Jahre verstreichen, bevor so etwas auch nur ansatzweise spruchreif werden könnte.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH