• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Microsoft Patent: Dieses Wearable weiß, wie du dich fühlst

von Königsstein
26. Juli 2018
in Gerüchte&Leaks, Hardware
5
gefuehle
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

gefuehle

Kürzlich wurde ein interessanter Patentantrag von Microsoft Technology veröffentlicht. Es beschreibt ein Wearable Device mit Sensoren, die um den Kopf und/oder Körper getragen werden, um über Körpersignale den Gefühlszustand des Nutzers zu ermitteln und ein entsprechendes Feedback auszuführen. Ist der Träger traurig, besteht das Feedback zum Beispiel aus einer kurzen Sequenz von Schwingungsimpulsen, gefolgt von der Anwendung von Wärme auf den Körper des Benutzers, dem Abspielen einer fröhlichen Musik und dem Anzeigen eines beruhigenden Lichteffektes.

Microsoft Patent Wearable Gefühle

Nun fragt man sich vielleicht, was der Anwendungsbereich einer solchen Technologie sein könnte. Der Patentantrag lässt dies bewusst offen, ein mögliches Szenario spielt sich aber offenbar im therapeutischen Bereich ab:

Aufgrund der Natur bestimmter Behinderungen haben viele Menschen mit einer oder mehreren Behinderungen Schwierigkeiten, den aktuellen affektiven Zustand anderer zu erkennen, zu interpretieren und darauf zu reagieren. Menschen mit bestimmten Behinderungen haben auch Schwierigkeiten, ihren aktuellen affektiven Zustand zu erkennen, zu interpretieren, auszudrücken und konstruktiv darauf zu reagieren. Zum Beispiel kann eine Person mit einer Sehbehinderung nicht in der Lage sein, die aussagekräftigen visuellen Signale (z.B. Mimik und Körpersprache, unter anderem) zu empfangen, die üblicherweise mit der Kommunikation von Emotionen verbunden sind, wodurch es für eine sehbehinderte Person schwierig wird, den aktuellen affektiven Zustand anderer Menschen zu erkennen, zu interpretieren und darauf zu reagieren. …. Eine Person mit Autismus-Spektrum-Störung hat oft Schwierigkeiten, ihren eigenen aktuellen affektiven Zustand zu erkennen, zu artikulieren und konstruktiv zu reagieren, und kann auch Schwierigkeiten haben, den aktuellen affektiven Zustand anderer Menschen zu interpretieren und zu reagieren.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass solche Sensoren beim Gaming zum Einsatz kommen und sich zum Beispiel die Hintergrundmusik an den Gefühlszustand des Spielers anpasst. Oder noch besser in der Virtual Reality, in der die gesamte Umwelt auf den Nutzer reagieren kann. Der Gedanke, dass ein Computer oder eine künstliche Intelligenz weiß, wie ich mich fühle, ist natürlich auch ein wenig creepy… Und vermutlich hat auch nicht jeder Lust, ein mit Sensoren gespicktes “Kopftuch” zu tragen, wie es im Patenantrag beschrieben wird. Trotzdem ergeben sich hier spannende Möglichkeiten.

Wie bei allen Patenten gilt auch hier: ob es die Technologie jemals zur Marktreife schafft, steht in den Sternen. Es ist aber interessant zu sehen, in welche Richtung Microsoft forscht und was in Zukunft mit wearable devices möglich sein könnte.


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Tags: GefühleMicrosoftPatentWearableWearables
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10X
Windows 10

“The New Windows” – Ankündigung im nächsten Monat?

26. Februar 2021
Windows 10
Windows 10

AdDuplex: Windows 10 Version 20H2 knackt 20 Prozent

26. Februar 2021
Windows 10 Update
Windows 10

KB4601382: Neues kumulatives Update für Windows 10

25. Februar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
stevenskies
2 Jahre her

Im therapeutischen Bereich könnte das tatsächlich für Biofeedback-Training eingesetzt werden. Nicht nur bei Menschen mit Behinderungen, sondern auch in der Psychotherapie bei affektive Störungen. Finde ich ziemlich spannend.

3
rob1
2 Jahre her

Bei Gaming dachte ich sofort an den “Halsring” bei Ready Player One (Film) bei dem die Mimik in die VR-Welt übertragen wird.

0
Ralf950
2 Jahre her

Guter Übersetzer…

0
supermurmel
2 Jahre her

Ich weiss auch selber wie ich mich fühle 🙃

0
ahoiiiiiiii
2 Jahre her

Das wird dann vielleicht in einer der kommenden HoloLens-Versionen (ggf. optional) so kommen.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN