• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft Office

Microsoft Office: Droht Überwachung der Mitarbeiter?

von Jo
28. November 2020
in Microsoft Office, Microsoft Teams
6
Datenschutz
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Aktuell ist Home-Office für viele Firmen das Mittel der Wahl, um in der anhaltenden Corona-Pandemie das Infektionsrisiko der Belegschaft zu minimieren. Davon profitiert vor allem Microsoft mit seiner Office Suite und Microsoft Teams. Eine neue Funktion mit dem Namen “Produktivitätswert” beschert dem Unternehmen nun jedoch massive Kritik von Datenschützern und Gewerkschaften. Sie sehen die Gefahr einer dauerhaften Überwachung von Mitarbeitern durch die Arbeitgeber.

Ebenfalls interessant: Surface Duo bald auch bei uns in Europa!

Überwachung dank Microsoft Office? Juristen warnen

Die neue Funktion für Microsoft 365 ermöglicht es Unternehmen, über einen sogenannten Produktivitätswert festzustellen, wie intensiv Office genutzt wird. So kann abgelesen werden, wie viele Mails pro Tag per Outlook verschickt werden oder wie viel Zeit jemand in einem Team Chat oder Meeting verbringt. Dabei soll laut Heise auch die Möglichkeit bestehen, einzelne Mitarbeiter nach Namen aufzulisten.

Juristen und Gewerkschafter üben daher scharfe Kritik an der neuen Funktion. Die gezielte Auswertung und Kontrolle von Mitarbeitern stellt laut Anwalt Velten eine unverhältnismäßige Überwachung dar und würde gegen das Datenschutzrecht verstoßen. Laut Ver.di müssten Unternehmen den Einsatz der neuen Funktion zwingend mit dem Betriebsrat absprechen und auch sonst steht man dem Produktivitätscore kritisch gegenüber, da sich in Ver.dis Augen aus der Anzahl von verschickten Mails nicht zwingend die reale Produktivität eines Mitarbeiters bestimmen lässt.

Microsoft selbst weist in einem Blogpost die Anschuldigungen zurück. So soll es sich eben nicht um ein “Überwachungs-Tool” handeln, sondern den Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und eventuelle Problemstellen bei der Office-Nutzung zu identifizieren und zu beheben. Darüber hinaus entspreche die neue Funktion den Datenschutzgesetzen. So würde die Funktion keine gezielte Auswertung eines einzelnen Nutzers ermöglichen und die Daten automatisch nach 28 Tagen gelöscht.

Gut möglich, dass Microsoft tatsächlich nur die Optimierung der firmeninternen Nutzung von Office im Sinn hatte. Dennoch könnte die Funktion von Arbeitgebern gegen die eigenen Mitarbeiter eingesetzt werden.

Wie seht ihr das? Überwachungstool oder lediglich Hilfe für die IT-Abteilung?


via Spiegel

Tags: ArbeitgeberDatenschutzKritikMicrosoftMicrosoft 365OfficeProduktivitätswertTeamsÜberwachungVer.di
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?
Microsoft

Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?

14. Januar 2023
Neue Regelung. Microsoft gibt Angestellten unbegrenzt viel bezahlten Urlaub
Microsoft

Neue Regelung. Microsoft gibt Angestellten unbegrenzt viel bezahlten Urlaub

13. Januar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
volker
2 Jahre her

Und wieder eine Sauerei mehr. Abartig

-1
betonbrot
Antwort auf  volker
2 Jahre her

Genau Drecksverein Microsoft. Zeit das wir alle zu Google wechseln!!!

0
volker
Antwort auf  betonbrot
2 Jahre her

Da ist ja noch mehr Sauereien. Geht also auch nicht. Alternative?

0
betonbrot
Antwort auf  volker
2 Jahre her

Schluss mit den Verschwörungstheorien. Google ist der beste Konzern der Welt. Microsoft erkennt das und versucht mit allen Mitteln Android und Chromium zu übernehmen, um den Markt zu kontrollieren!

0
benkly
2 Jahre her

Ach Leute. Das ist doch total normal. In jeder Firmen-IT könnten die alles mögliche über die Mitarbeiter auswerten. Jedes Unternehmen das z.B. SAP einsetzt, da wird einfach alles geloggt. Aber kaum ein Unternehmen tut dies, da verboten bzw. es darf zumindest nicht gegen einen Mitarbeiter verwendet werden. Es sei denn dieser handelt nachweislich groß fahrlässig z.B. gegen Sicherheitsrichlinien, aber selbst dann muss dieser hierüber erst einmal aufgeklärt werden ect. Hier ist nur derjenige böse welcher solche Mittel gegen seine Mitarbeiter einsetzt, das Mittel selbst aber nicht. Ich für meinen Fall nutze für mich selbst die Analysefunktionen von MS und lasse… Weiterlesen »

0
betonbrot
Antwort auf  benkly
2 Jahre her

Microsoft Fanboy. Menschen welche diesen Konzern unterstützen, treiben sich auf Telegram rum und hetzen gegen unseren Staat und behaupten das Corona nur Fake ist um die Menschen zu manipulieren!

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN