• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Community

Microsoft öffnet das Tor der „Garage“ und gibt Einblicke in seine wichtige Bastelstube

von TechNils
17. April 2015 - Aktualisiert am 23. April 2015
in Community, Exclusives, Microsoft, News
0
Microsoft öffnet das Tor der „Garage“ und gibt Einblicke in seine wichtige Bastelstube
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Garage

Die Microsoft Garage, für die Mitarbeiter des Softwarekonzerns eine Art Bastelstube, entsprang 2009 eigentlich aus dem Mangel an Experementiermöglichkeiten für die Microsoft-Mitarbeiter. Während Google oder Pixar schon längst Experementierlabore hatten, befand sich das damals sehr starre Microsoft noch in seiner „Grauen Vergangenheit“. Mittlerweile ist die Garage jedoch längst nicht mehr nur irgendein Ort auf dem Microsoft Campus, sondern auch eine Art neue Start-Up-typische Unternehmensphilosophie geworden, die es ermöglicht, Ideen, die zunächst erstmal völlig nutzlos oder nicht praktikabel erscheinen, weiter zu denken und nicht an finanziellen Mitteln Scheitern zu lassen.

Heute hat Microsoft uns Außenstehenden deutlich mehr Einblick in seine Bastlerstube gewährt und nachdem man das Garagentor hochgefahren hat, zeigen sich einige wirklich interessante und faszinierende Details. In einer Analyse über den Nutzen und Stellenwert der Garage für das Unternehmen und einem Interview auf der Microsoft Stories Seite verrät Microsoft dabei folgendes:

Seit der Geburt der Garage waren bereits über 3000 Angestellte in dem Gebäude kreativ aktiv und haben sage und schreibe 10.000 Projekte fertiggestellt. Hier ist vom unten zu sehenden Metallvulkan Mt. St. Awesome, der Kinect-kontrollierte Feuerbälle abfeuern kann (okay, hier konnte ich mir das Lachen auch nicht verkneifen, aber hey – wie cool ist das denn?), über ein mittlerweile von 40.000 Microsoft-Mitarbeitern genutztes Code-Review Programm namens „Codeflow“ (dessen Idee übrigens nach ein paar Bier entwickelt wurde), bis hin zu verbesserten Business-Tools wie den „Bing Keyword Distribution Graph“ alles dabei.

metalvolcano

„It’s a sort of preserve – an open space where people can find their wonder and creativity. Microsoft needs The Garage like New York City needs Central Park“
– Ben Gilbert, Programming Manager

Obige Beispiele zeigen zwar, dass nicht immer sofort ersichtlich ist, wofür die Projekte wirklich gut sind. Doch es gehe viel mehr darum, mit dem Konzept einer Bastelstube Innovationen zu fördern, um in der Zukunft weiter innovativ und erfolgreich zu sein. Auch ist es für das Unternehmen wichtig, manchmal folgenreiche Fehlentscheidungen a la Surface RT zu treffen, die ein Loch in die Finanzen reißen. Denn solange man damit auch nur einige Menschen bereichert, ist es es wert, aus den gemachten Fehlern zu lernen. Je mehr Fehler, desto größer der Lerneffekt – das sollte jedem einleuchten.

garagelead

„If it never makes a billion-dollar product, and all it does is make people happy and meet other people in the company, then that’s success. If it generates a product, great. If it generates a new feature for a product, great. But even if it is just a morale booster, it’s still worth doing“

Noch dazu geht es bei der Microsoft Garage also darum, junge Talente anzuwerben und zu fördern, sie zu inspirieren und ihnen gute Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Dass diese Idee aufgeht, haben schon andere Unternehmen wie Amazon, Google oder Apple bewiesen, die allesamt in einer solchen Garage gegründet wurden. Gerade deswegen hat für Microsoft das, was nach außen zunächst einmal nach nicht mehr als einer Bastelstube aussieht, durchaus große Bedeutung.

Zum Abschluss fasst es dieses Zitat wohl am besten zusammen:

„The Garage shows that Microsoft isn’t a big old machine with no Soul.“


via WinBeta, Bildquelle: Microsoft


 

Was meint ihr zu den Projekten, die aus der Microsoft Garage entsprungen sind? Sind sie sinnvoll und bringen Micrsosoft voran? Und ist das vielleicht ein weiteres Indiz, dass Microsoft wieder cool ist? Lasst eure Meinung in den Kommentaren da!

Tags: EntwicklerMicrosoft GarageProjekt
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH