• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Microsoft muss seinen (mobilen) OEM Partnern Druck machen

von Leonard Klint
5. November 2016
in Exclusives, Meinung, Windows Mobile
56
Im Test: Acer Jade Primo – der Flaggschiff Herausforderer
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

K1024_Acer09

96% der Windows Smartphones die im Umlauf sind kommen von Microsoft bzw. Nokia. Der offenkundige Rückzug der Redmonder aus dem mobilen Endverbrauchermarkt, hat ein riesiges Loch in die Gerätelandschaft von Windows Mobile gerissen. Microsoft selbst hat bereits mehrmals gesagt, daß die mobilen OEM Partner jetzt das Ruder für normale Endkunden an sich reißen sollen.

Viele sehen in dieser Aussage wenig mehr als eine Floskel. Der Mangel an OEMs war selbst zu Hochzeiten von Windows Phone nicht wirklich der starken Microsoft Präsenz geschuldet. Und jetzt, mit einem Smartphone Verkaufsanteil von 0,4% (Android 87.6%, iOS 11.7%), sollen die Hersteller den Laden übernehmen und gedeihen lassen?

Und doch: Mittlerweile sind auch namhaftere Firmen wie HP oder Acer  (Alcatel momentan US only) mit einem Windows Smartphone an den Markt gegangen. Alle bieten Continuum, design- und hardwaretechnisch können sie mindestens mit den Lumia Topmodellen mithalten. Das bedeutet zwar nicht, daß Windows Mobile nun den Markt überrennt, aber wir Windows Fans haben nun echte Alternativen zu den scheidenden Microsoft Telefonen – oder doch nicht?

Das Problem, wieso Nutzer früher schon nicht zu einem anderen OEM als Microsoft bei Windows Phone griffen, besteht immer noch. Nur bei den Redmondern konnte man auf eine gute Updateversorgung zählen.

Mit Windows 10 entledigte sich Microsoft dem Zertifizierungs-Hindernisparcour der Mobilfunkanbieter. Tatsächlich wurden Windows Mobile Updates bis zum Threshold Zweig(105xx), sogar bei exotischen Herstellern wie Moly oder Funker pünktlich ausgerollt, sobald Gabriel Aul auf den „roten Knopf“ drückte. Hersteller optimierten ihre Geräte sogar mit Firmware Updates. Windows Fans fassten langsam Vertrauen in die neuen Player.

Seit dem Anniversary Update ist dieses vorbildliche Verhalten allerdings eingerissen. Während HP mittlerweile auf der aktuellen Version läuft, warten ältere Geräte wie Acer, Funker W5.5 Pro oder Moly Coship X1 weiterhin auf eine Aktualisierung. Wenn Microsoft wirklich möchte, daß OEMs nun den Endkundenbereich mit Windows Smartphones versorgen, ist eine pünktliche Updateversorgung Pflicht. Hersteller sollten dabei genauso wenig Mitspracherecht wie Provider haben. Microsoft muss auch Druck ausüben was Firmware Updates angeht.

Kunden brauchen Sicherheit. Die Geräte aller Hersteller müssen Zugriff auf aktuelle Windows 10 Versionen haben – so wie auf dem Desktop auch. Top gepflegt statt Softwarechaos. Wir sind hier schließlich nicht bei Android.


Dies ist ein Meinungsbeitrag. Die Meinung des Autors spiegelt nicht notwendigerweise die Ansichten von WindowsUnited oder anderer Mitarbeiter wider. 

Bildquelle: Eigenarchiv

Tags: Acer Jade PrimoAlcatel 4SHerstellerHP Elite x3oemupdatesWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Phone, Microsoft Android Phone? Eine Analyse verschiedener Puzzleteile
Microsoft

Windows Subsystem für Android wird eingestellt

5. März 2024
OneDrive
Microsoft

Neue Funktionen in OneDrive 1.Quartal 2022

31. März 2022
Diese Samsungs Smartphones erhalten nur noch unregelmäßig Updates
Panda-Tech

Diese Samsungs Smartphones erhalten nur noch unregelmäßig Updates

1. März 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
56 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
saki_it_wu
8 Jahre her

„Top gepflegt, statt Softwarechaos. Wir sind hier schließlich nicht bei Android.“ Bester anmerkung ever ??? danke euch windows united???

0
TobyStgt
8 Jahre her

Volle Zustimmung. Updates müssen sofort ankommen…

0
brauchkeinapfel
8 Jahre her

Super Artikel, kann ich genauso unterschreiben. Nun ist auch zu hoffen das evtl. neue OEMs überhaupt bei uns ankommen wie z.B. das Alcatel.

0
Gleb.L
8 Jahre her

Also ich verstehe wirklich nicht Warum das Anniversary Update nicht an alle gleichzeitig geliefert wird. Acer Support sagt z.b., die können das als Hersteller gar nicht beeinflussen – ist das nur Blabla? Oder „sortiert“ Microsoft selbst bestimmte Geräte aus?

0
Ralf950
8 Jahre her

Acer Jade Primo ist ein Top Gerät , update leider nur über Insider……

0
andy1954
8 Jahre her

Microsoft sollte besonders auf Acer einwirken. Für das Acer Liquid Jade Primo gibt es bis heute nur die beim Start des Verkaufes vorhandene Firmware. Nachfragen werden damit beantwortet, das zu einer neuen Firmware nichts bekannt sei. Fragen zum Anniversary Update soll man an Microsoft stellen. Mein Acer ist wieder in Reparatur. Die Statusmeldungen beim Acer Support deuten daraufhin, das man den gemeldeten Fehler nachvollziehen konnte, aber noch keine Lösung hat. Ich befürchte, das ich das Acer Gerät als Verlust abschreiben kann.

0
makajaan
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

Ich warte auch schon ungeduldig auf das update. Hoffe da kommt noch was.
Eigentlich ein super Phone aber ohne weitere Pflege des Herstellers halt doch nicht für andere im Bekanntenkreis zu empfehlen.

0
andy1954
Antwort auf  makajaan
8 Jahre her

Heute habe ich das Gerät repariert zurückbekommen. Die Firmware wurde u.a. aktualisiert. Alt 1078.241.00000.32800, Neu 1078.241.00000.33100. Ob und wann diese OTA verfügbar ist, muss Acer mitteilen.

0
NLTL
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

MS ist auch nicht besser. Sämtliche Update-berechtigte 8.1-er haben m.W.n. kein Firmware Update bekommen. Dafür gibt’s (mindestens) zwei Schlussfolgerungen. 1. Das OS W10M schließt so nahtlos an WP 8.1 an, dass keine Treiber Anpassung nötig ist, oder 2. Die besonderes kritischen Devices (WP8.0), deren Anpassung zu teuer erschien, wurden aussortiert. Wie gut das OS auf der verbliebenen Update-Hardware läuft ist denen egal bzw. Optimierung ist nicht nötig (zu teuer), weil die vielen Feedbacks Grund zur Annahme geben, dass es ausreichend oft „akzeptabel“ funktioniert. Sollte 1. zutreffen, ist die ganze Schuldzuweisungsorgie zwischen OEM’s und MS ganz grosses Kino. Dazu würde dann… Weiterlesen »

0
63Andy63
8 Jahre her

Das ist auch der Grund, warum ich jetzt mir ein Windows Phone zugelegt habe. Ich möchte einfach nicht auf Updates Monate warten, wie bei Android.

0
mikomusik
8 Jahre her

Jeder soll froh sein, der das Anniversary update nicht kriegt. Weitere neu Fehler unter Windows 10.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mikomusik
8 Jahre her

Man kann ja mittels Recovery Tool wieder zurück, wenn es einem gar nicht gefällt. Die Wahl hätte ich aber doch ganz gerne.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  mikomusik
8 Jahre her

Quatsch (Leonard ist nicht gemeint).

0
obi
8 Jahre her

Ich war heute in unserer Landeshauptstadt im Media Markt und was muss ich da sehen ? Nichts ! Sorry wer Kunden möchte muss auch was machen! Nicht ein einziges Windows Phone ? eine Fallobstlandschaft die einem wirklich ins Auge fällt und ein Microsoft Stand mit drei Geräten ( Surface 3 , Surface Book und ein HP Produkt) 95% der Menschen die dort einkaufen kennen Windows Phone nicht einmal. Wenigstens läuft Win 10 auf fast allen Rechnern die da rumstehen. Traurig war auch die Bilanz bei den kleinen Tablet’s ein einziges Gerät mit Win10 ? Hier muss Microsoft Werbung machen. Auch… Weiterlesen »

0
Lucia
Antwort auf  obi
8 Jahre her

Ähnlich in meinem Fall im Saturn. Naja ein Microsoft Lumia 640, wo sie sich nicht mal die Mühe machten, es auf Windows 10 zu updaten, war das einzige Windows Phone dort.

0
lachsack
Antwort auf  Lucia
8 Jahre her

Du kannst sogar davon ausgehen das die leute dort nicht wissen wie das geht…

0
thomas.g.8235
Antwort auf  obi
8 Jahre her

Na da hatte ich mehr Glück. Media Markt in Magdeburg, ein Acer Liquid Jade Primo. Original Windows Version der Auslieferung und Original Preis der UVP. Auf Nachfrage einer eventuellen Preisminderung auf Internetpreis gab es ein kurzes Nein. Und es war das einzige WP. Saturn war noch besser. Die wußten nicht mal das es Windows Phone gibt.

0
Herron
8 Jahre her

Microsoft soll einfach die Lumias resp. Surface Phone weiter verfolgen und damit den Maßstab vorgeben.

0
Lucia
8 Jahre her

Also ich habe auf einem Gerät in Japan (Noname-Marke und Low-End) „Katana 02“ pünktlich das Update auf 1607 bekommen. Ich bezweifle eigentlich, dass sich diese Firma selbst um Software Updates für seine Geräte kümmert (ich vermute sehr stark, dass das Update einfach direkt von Microsoft kam) – deshalb wundert mich dieser Artikel gerade. Vor allem das war auch ein Grund für mich, Windows statt Android zu nehmen, vor allem weil man sich bei Low-End-Android-Geräten keine Updates erwarten kann, bei Windows 10 Mobile aber schon. PS: Die Performance eines Low-End-Geräts mit W10M ist deutlich besser als bei Android mit solcher Hardware… Weiterlesen »

0
brauchkeinapfel
Antwort auf  Lucia
8 Jahre her

Kann man das irgendwo Brandingfrei bestellen und ist die deutsche Sprache einstellbar? Als Zweitphone nicht schlecht denke ich.

0
Lucia
Antwort auf  brauchkeinapfel
8 Jahre her

Nein, leider nicht. Das Handy habe ich dann auch einem Verwandten in Japan überlassen, da es vor allem nicht die europäischen LTE-Bänder unterstützt. Die deutsche Sprache ist leider nur teilweise nachträglich einstellbar und wird auch nicht richtig von den Apps übernommen.
Das Lumia 550 oder 650 ist in Europa als günstiges Low-End-Gerät sicher kein schlechtes Smartphone. 🙂

0
CloudConnected
8 Jahre her

Zur Hardwarestrategie und den OEMs:
Bis jetzt ist einfach nichts dabei, das den Consumermarkt qualitativ so bedient, wie bisher die Lumias…

0
McAllister44
8 Jahre her

Selbst wenn die OEM’s Druck machen….es wird wieder genau das passieren, was immer passiert…die großen Mobilfunkbetreiber bewerben ihre Samsungs und Sonys oder mittlerweile sogar Huaweis mit Spitzenangeboten und zahlreicher Modelauswahl…Gratis Watch oderVR….und wenn man dann im Angebot die W10 Phones aufruft gibts da das 950 und 650 zum doppelten ebay-Preis….thats it…..so wars schon immer und daran wird sich nix ändern….die W10 Phones werden von allen grossen Anbietern kategorisch geblockt…oder versucht mal das HP Elite mit Vertrag irgendwo zu bekommen….Nonsens…im Android und IPhone-Land haben die nix verloren….weshalb wohl hat Android so nen riesigen Marktanteil…

0
Albert
Antwort auf  McAllister44
8 Jahre her

Prima Artikel, kann dem nur zustimmen. Aber wer erzählt dieses nun MS in Redmond?

0
Ralf950
Antwort auf  Albert
8 Jahre her

Genau…..wer…

0
Hirsch71
Antwort auf  McAllister44
8 Jahre her

Weil Google seinen Einfluss nutzt, Apple desgleichen, aber Microsoft nutzt seine großen Möglichkeiten einfach nicht… Im Marketing, beim Image bei Providern (Auftritt u. vorallem auch Verkäufer-Schulungen) usw.! Am Geld kann’s ja kaum liegen, wenn man Firmenzukäufe mit unsicherem Nutzen für zweistellige Milliarden realisiert… Windows 10 mobile ist super, hat endlich wieder mehr Engagement seitens Microsoft verdient… Weiterentwickeln alleine reicht nicht, wenn sich was tun soll! Hoffen auf ein toll präsentiertes High-End-Referenzgerät Ende 2017 mit Redstone 2 = Creators Update! Bleibe in jedem Fall bei Microsoft-Hardware, da rasche Updates ohne Provider-Einfluss mir elementar sind… Zufriedenen Insidergruß aus Cottbus via 950 XL

0
Destiny
8 Jahre her

Diesen Artikel unterschreibe ich sofort. Top gepflegt statt Softwarechaos. Wir sind hier schließlich nicht bei Android. Dem kann ich nur bei pflichten, da ich selber jahrelanger Android jünger war. Denn man wartet meist Monate und noch mehr. Oder gar vergebens auf die entsprechenden Updates. Obwohl ein jeden das Recht, die aktuellen Updates zu erhalten, zusteht.

0
Tiberium
8 Jahre her

Man sollte sich eher fragen was für „OEM Partner“ denn da gemeint sind. Hier in D bzw. Europa gibt es HP (zu teuer und damit uninterssant für den Grossteil) und acer. Wobei das Kapitel für acer wohl schon durch sein dürfte. Funker darf man wohl noch mehr ignorieren wie die anderen beiden. Natürlich muss auch dafür gesorgt werden das die paar noch im Umlauf befindlichen OEM Geräte zügige Updates bekommen – auch wenn da nicht mehr viele Kunden sind die noch abspringen könnten….. Aber man hätte wenigstens ein Argument welches man Android entgegenschleudern könnte. Und den Satz „Top gepflegt statt… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

„Top gepflegt statt Softwarechaos“ muss der Leitsatz sein, den Windows 10 Mobile sich auf die Brust schreiben sollte, um einen Platz im Markt zu haben.

0
Nokia L920 WP8.1
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Diese Aussage trifft bei meinem Nokia 920 eher zu, hinsichtlich Top gepflegt! ?

0
Marko312
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Ich habe das lumia 650 und das hp elite mit vertrag in schweiz ? da gibt es das mit abo?

0
Lars
8 Jahre her

OEMs sollten eher MS Feuer unterm Hintern machen. Ich bin glücklich mit windows Phone bzw. Win10m aber es läuft vieles noch nicht rund. Das Os frisst viel leistung, optimierungen sind dringend nötig. Viele features sollen erst später kommen. Redstone 3 soll ja nochmal starke features für mobile bringen. MS konzentriert sich also erst 2017 wieder auf mobile. Warum also sollen OEMs jetzt also Hardware abliefern wenn der software gigant noch vieles am OS optimieren muss? Wenn win10m top ist, dann kommen OEMs und auch Kunden.

0
Eissphinx
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Was genau verstehst du eigentlich nicht, wenn Nadella höchst selbst einräumt, dass MS den Mobilfunkmarkt verloren hat ? Das heisst ganz konkret, MIcrosoft gibt den Mobilfunkmarkt auf. Da kommt nichts mehr. Weil das auch gar nicht gewollt ist. Am allerwenigsten irgendwelche Wunder-Surface-Phones für eine Hand voll Fanboys. Wo dann alleine die Produktionskosten schon mindestens fünfmal so hoch wären, wie die theoretisch möglichen Umsätze.Und Microsoft ja die Heilsarmee ist, und etliche zig-tausend Leute von Nadella nur aus reiner Nächstenliebe gefeuert wurden, damit sie nicht mehr den ganzen Stress im Job bei MS haben. Win10M ist tot….ist das eigentlich so schwer zu… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Klassisches Smartphone von MS = tot

W10M als Plattform wird sterben = vollkommener Nonsens

0
dancle
8 Jahre her

Und genau da haben wir das Problem warum man kein OEM-Gerät mit Windows Mobile kauft. Es hat sich trotz großkotziger Versprechen seitens Microsoft nämlich rein gar nichts getan.

Ich sehe mich auch schon mal vorsichtig im Android-Lager um, wenn Microsoft nicht irgendwann selbst einen Nachfolger vom Lumia 950 bietet. Bei Android habe ich zumindest die Wahl durch Custom-Roms jederzeit selbst mein Gerät auf den aktuellen Stand zu bringen. Bei Windows Mobile bin ich auch Gedeih und Verderb auf dem OEM-Partner angewiesen.

0
CloudConnected
Antwort auf  dancle
8 Jahre her

Habe mir vorgestern nach langer Überlegung doch ein 950er zugelegt… Damit bin ich für die nächste Zeit gut aufgestellt. Aber was danach kommen soll? Wird wohl auch Android werden, während MS immer noch auf die nächste „Disruption“ des Marktes wartet….

0
Eissphinx
Antwort auf  dancle
8 Jahre her

Bei Android hast du auch die Wahl der Launcher.Vereinfacht gesagt: der Bedieroberfläche
Da habe ich neulich einen gesehen mit interaktiven Kacheln, dagegen sah selbst Win10M armselig aus
Von der nahtlosen Verknüpfung zwischen Plattformen – angefangen bei der Smartwatch (Android Wear), über Tablets, Smartphones,VR-systeme (Daydream), Automobilsteuerung, IoT, Sprachassistenten bis hoch zum ChromeOS-Rechner(auf dem auch Android-Apps schon längst laufen) samt der ebenso nahtlosen Einbindung der Cloud-Umgebung des Google Ökosystems ganz abgesehen.
Dem hat Microsoft mit Win10 nichts mehr gleichwertiges entgegen zu setzen.

0
Stefan
8 Jahre her

Wieso geht ein Update eigentlich bei den unzerschiedlichsten PC-Varianten zentral von MS aber nicht bei den Phones? Dachte das währe der Vorteil bei W10.

0
Rolfie1974
8 Jahre her

Genau! Keinen Software-Zoo!

0
turbolizer
8 Jahre her

Bin zwar nicht der Meinung, dass die OEMS es technisch mit den 950ern aufnehmen können, optisch aber schon. Ich halte Windows 10 Mobile auch noch nicht für OEM-reif. Die Zeit bis zum Creators Update hätte Microsoft noch abwarten können. Aber wenn ich mir ein OEM zulege, erwarte ich, dass ich ohne Verzögerung jedes Update erhalte.

0
Shipious
8 Jahre her

Im Gegenteil, es sollte eigentlich gar keine OEMs geben. Das ist der einzige Weg um „Softwarechaos“ zu verhindern. Die Hardware und die Software muss aus einer Hand kommen. Apple macht es vor.

0
turbolizer
Antwort auf  Shipious
8 Jahre her

Microsoft ist nicht Apple. Schau dir die Praxis an wie Microsoft mit Windows für den PC verfährt. Bis zu den Surface Produkten hat Microsoft immer nur das OS gestellt und die OEMS zum OS die Hardware. Mit den Surface Produkten hat Microsoft den müde gewordenen PC-Markt erfolgreich aufgemischt. Die Talfahrt der PC-Verkäufe ist gestoppt. Apple bediente immer nur die Leute, die sich einen Apple leisten konnten. Darin unterschieden sich die Ziele von Steve Jobs und Bill Gates. Bill Gates wollte den PC (Personal Computer) zu jedem Menschen bringen. Deshalb durfte der PC nicht so teuer sein wie ein Apple. Dass… Weiterlesen »

0
Shipious
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Das mit den Surface Produkten unterstreicht doch genau das was ich geschrieben habe. Hardware und Software vom selben Unternehmen. Microsoft muss dafür ja nicht die selben Preise wie Apple verlangen. Mit den Lumia Geräten waren sie auf einem guten Weg. Haben aber viel zu früh den Stecker gezogen und aufgehört zu bewerben. Man darf nicht vergessen, dass der Windows Phone Anteil nicht so schlecht war. Die Leute unterschätzen Werbung. Man nehme Huawei. Wo waren die denn bitte vor 2-3 Jahren? Man kommt an dem Schriftzug nicht mehr vorbei. Mittlerweile haben die schon eigene Stände im Media Markt. Die werden Samsung… Weiterlesen »

0
turbolizer
Antwort auf  Shipious
8 Jahre her

Ja, aber Microsoft beabsichtigt das nicht. Microsoft ist ein erfolgreicher Software-Hersteller. Damit erzielen sie die Umsätze. Nicht mit den Surface Produkten. Das Microsoft erfolgreich ist mit den Surface Produkten, überbewertest du. Die Umsätze sollen die OEMS machen.
Vielleicht würde es mit dem Surface Phone etwas anders laufen. Hier kontrolliert Android den Markt. Microsoft würde also mehr Apple Konkurrenz machen als Google/Samsung.

0
superuser123
8 Jahre her

Die einzige Möglichkeit die MS im Mobilfunkmarkt noch hat, ist, ein „Smartphone“ zu entwickeln, das dem Funktionsumfang eines Surface-Tablets nahe kommt. Die OEMs können nur durch eigenes Interesse zum Updateprozess und neuen Produkten gebracht werden. Der Übergang vom Surface- Tablet, zum „Smartphone“, muss fließend sein. Dabei müssen Eigenschaften erfüllt sein, die nur mit einem W10 „Surface“-Tablet möglich sind (Alleinstellungsmerkmal). Es bleibt zu hoffen, dass Redmond sich was einfallen lässt.

0
CloudConnected
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Das ist auch meine Hoffnung. T. Myerson vermied es im letzten Gespräch mit Mary J. Foley zwar von einem Smartphone zu sprechen, aber das hindert sie ja nicht daran ein Phabletartiges Gerät mit GSM Empfang im Surfsce-Stil rauszubringen. Damit wär ich auch zufrieden…

0
C.S.
8 Jahre her

Genau die Updateversorung bei den Lumias war überhaupt DER Grund für mich zu Windows Phones zu wechseln.

0
MSFan
8 Jahre her

Das Acer M330 von meiner Frau ist auf dem aktuellen Stand,wie mein Lumia 950 XL.

0
Gleb.L
Antwort auf  MSFan
8 Jahre her

Das Gerät kannte ich bis even nicht. Also ein budget Phone kriegt besseren Support als Flagschiff? Wie ist das M330 sonst im Alltag? Es wäre eine guter Ersatz für das Lumia 520 meiner Mutter, für die alles mit 5zoll und mehr zu groß ist, die aber auch skype und damit auch windows 10 mit anniversary update braucht.

0
Jakker
8 Jahre her

Ich denke mal, genau da hängt es bei den OEM, die Firmware! Welcher OEM möchte, bei den winzigen Margen auch noch die Firmware umschreiben, nur damit das nächste Windows-Update läuft!?? Gerade die Funker, Moly-Teile; sind die nicht von einem chinesischen Auftragsfertiger? Und wer zahlt jetzt die Firmware? Der Vertrag mit denen könnte so aussehen, 100.000 Teile mittelmäßige Handys für 17,69$ auf denen Windows-10 läuft und das war bei Vertragsabschluss eben Thershold! Modifikation der Firmware, damit Anniversary läuft, juckt den Chinesen nicht, es sei denn, es wird bezahlt!

0
Ugchen
8 Jahre her

„Kunden brauchen Sicherheit“, genau. Und genau deswegen ist das nächste Gerät ein Apfel. Auch wenn ich mich wohl nur ganz schweren Herzens von WM10 trennen kann, weil das System an sich sehr hübsch und toll zu bedienen ist: Ich bin es leid jahrelang nur ein Testpilot zu sein, dem man am Ende einfach die Türe vor der Nase zuschlägt und sogar noch dreist sagt „Jaaa, dann warte doch einfach bis die OEMs vielleicht irgendwann mal wieder ein Gerät machen, das aber nach 6 Monaten eh schon tot ist“. Natürlich ist der Apfel teuer und unsympathisch. Aber da weiß man wenigstens… Weiterlesen »

0
turbolizer
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

Verbockt hat es Microsoft. Erst, indem Steve Ballmer Microsoft zu einem Hersteller von Smartphones für Low-Cost bis Flagship machen wollte, was ihm natürlich misslang. Und dann Satya Nadella wie er Microsoft wieder auf den Weg zurück in die Spur bringt. Nicht mehr und nicht weniger. Deine Wut verstehe ich dennoch vollkommen. Satya Nadella vollzieht diese Rückkehr in die Spur äußerst kundenfeindlich.

0
Ugchen
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Ein verpennter Trend ist klar nur megaschwer aufzuholen. Ballmer wollte das versuchen. Das mit Low-End hat ja auch eigentlich erst richtig Fahrt aufgenommen, als MS/Nokia merkte, dass sich diese Teile wie geschnitten Brot verkaufen. Das Hauptproblem war denke ich, dass Microsoft nicht konsequent bei positiven Dingen war, sondern vieles zwar super meinte, aber nur kurze Strohfeuer gezündet hat. Das weckt kein Vetrauen bei Kunden, wenn erst Sachen vollmundig ins Rampenlicht gedrückt werden und diese kurze Zeit später ersatzlos eingemottet werden. Dann sowas, dass WP immer mehr Identität geraubt bekam und Android angeglichen wurde. Wer hatte z.B. die glorreiche Idee die… Weiterlesen »

0
turbolizer
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

Das war nicht so positiv mit den Lumias wie es aussah. Microsoft ist auf dem PC-Sektor mit den OEMS eine Macht von 90%. Mit den eigenen Lumias, ohne OEMS, hat Microsoft es auf dem Smartphone-Sektor gerade mal auf durchschnittlich 10% gebracht und dabei noch Miese gemacht.

0
turbolizer
8 Jahre her

Anstatt Windows 10 1 Jahr kostenlos für den Download bereitzustellen, hätte Microsoft 1 Jahr ein Bundle mit einer Windows 10 DVD und einem Lumia Smartphone mit Windows 10 Mobile für 14,95 € in den Store und die Läden stellen sollen.

1
konggack
8 Jahre her

Top Artikel! Exakt meine Meinung. Meine Hoffnung steigt, im weiteren Leben wie bisher auf iOS u. Android verzichten zu können. Hoffentlich kapieren das endlich alle.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH