• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft macht 12 Cent Verlust pro verkauftem Windows Phone! Hatte Nadella Recht?

von Leonard Klint
27. April 2015
in News
16
Microsoft macht 12 Cent Verlust pro verkauftem Windows Phone! Hatte Nadella Recht?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

satya-nadella-microsoft

Microsoft hat eine beunruhigende Abschreibung in Milliardenhöhe für die nahe Zukunft in Aussicht gestellt. Das Unternehmen beklagt diese Verluste in seiner Phone Sparte, die hauptsächlich aus der für 7.9 Milliarden Dollar akquirierten ehemaligen Nokia Geräteabteilung besteht.

Im letzten Quartal ergab sich für die Redmonder ein Umsatz bei Windows Phone in Höhe von 1.4 Milliarden Dollar. Die Fertigungskosten hierfür lagen 4 Millionen Dollar höher. Unterm Strich ergibt das einen Verlust von 12 Cent pro verkauftem Windows Phone – exklusive Marketing, Forschung und Entwicklung und anderen möglichen Kosten.

Given its recent performance, the Phone Hardware reporting unit is at an elevated risk of impairment.

Declines in expected future cash flows, reduction in future unit volume growth rates, or an increase in the risk-adjusted discount rate used to estimate the fair value of the Phone Hardware reporting unit may result in a determination that an impairment adjustment is required, resulting in a potentially material charge to earnings.

Die Warnung an Investoren (Shareholder) war deutlich: Der Nokia Deal könnte unerwartete Verluste nach sich ziehen. Eine ähnliche Warnung ging im Jahr 2012 einer massiven Abschreibung in Höhe von 6.2 Milliarden Dollar voraus – damals für die Online Marketing Firma aQuantive.

Microsoft hat sich in letzter Zeit besonders auf die Herstellung von Low- und Midrange Smartphones konzentriert, um eine möglichst hohe Markdurchdringung zu erreichen. Die Gewinnspannen dieser Budgetphones sind naturgemäß extrem niedrig – anscheinend trägt aber auch ein relativ niedriges Absatzvolumen eine Teilschuld an den veranschlagten Verlusten.

Zwar errreichten die Verkäufe von Windows Phone auch dieses Jahr einen Anstieg von 18% (YoY). Die Gesamtstückzahlen sind aber zu niedrig, um die Kosten wieder einzuspielen.

Was bedeutet das?

Zunächst einmal ist das ein wichtiger Indikator dafür, dass Windows Phone Flaggschiffe braucht. Die Gewinnspanne liegt hier viel höher als bei Budget Smartphones.

Microsoft hat zudem bereits angekündigt, seine Produktionskosten für günstige Smartphones in Zukunft noch weiter senken zu wollen, um ein wirtschaftlicheres Verhältnis zu schaffen.

An dieser Stelle kommt aber auch unweigerlich die Frage auf, ob Windows Phone die ganze Mühe überhaupt wert ist. Nach 5 Jahren liegt Microsoft bei gut gemeinten 4% Marktanteil. Satya Nadella hatte sich damals klar gegen den Kauf von Nokia ausgesprochen und sich erst nach vielen Protesten dem ehemaligem CEO Steve Ballmer angeschlossen. Von dem was ich bisher von Nadella gesehen habe, muss er gewichtige (und anscheinend berechtigte) Vorbehalte gegen diesen Schritt gehabt haben.

Mit Windows 10 und der Vision von “One Windows” hat Microsoft diesen steinigen Weg jedoch bereits beschritten und ein Zurück würde angesichts der neuen Firmenphilosophie keinen Sinn ergeben.

Versteht mich nicht falsch: Einerseits bin ich natürlich froh darüber, dass es Windows Phone gibt. Andererseits ist diese Geduldsprobe Windows Phone endlich “über den Berg” zu sehen, auch ein wenig nervenaufreibend.

 

Was sagt die Community? Sind diese Verluste kalkulierter Teil einer Strategie, oder überschätzen wir den positiven Einfluss von Windows 10 auf den Phone Bereich?


Quelle

 

Tags: MicrosoftSatya NadellaSteve BallmerWindows 10Windows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Jetzt wird es ernst – EU legt Microsoft Liste mit kritischen Punkten vor
Gaming

EU-Behörden verschieben Activision-Entscheidung auf Ende Mai

22. März 2023
Nvidia Gaming
Gaming

Der neue Microsoft-NVIDIA Deal ‒ Was bedeutet er für Gamer?

21. März 2023
Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser
Microsoft

Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser

21. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
MarcelG
7 Jahre her

Windows 10 ist und bleibt die letzte Chance für den Smartphone-Markt. Wenn Microsoft damit nicht endlich richtig Marktanteile holt, dann wird es bald keine neuen Phones mehr geben. Microsoft ist bald 5 Jahre auf dem Markt und gammelt noch immer bei 3-4% Marktanteil rum. Da kann man nicht viel Gewinn machen. Deshalb hatte Nokia auch nicht viel davon, dass sie 95% des WP-Markts ausgemacht haben. Wir reden hier ja von ca. 10 Millionen Smartphones im Quartal, so viele verkauft Apple an nur einem Wochenende und zwar von Geräten, die bei 700€ anfangen. Die meisten WPs sind Geräte für 100-200€ würde… Weiterlesen »

0
Ma
7 Jahre her

Sie vermarkten einfach alles schlecht. Ich pack das nie. Hab jetzt eine Kollegin die ich überzeugt habe sich ein 150 Euro Lumia 640 anstatt eines 700 Euro iphone 6 zu kaufen und sie ist so zufrieden. Auch ihre Mutter will sich jetzt ines kaufen usw.. Sie findet sogar die Kamera besser als vom iphone 6 und, dass das Lumia mehr kann. So ist es ja auch eigentlich und Preis Leistung ist gigantisch. Aber vermitteln sie das an den Konsumenten? Nein. Ich hab keine einzige Werbung vom 640er gesehen bis jetzt im TV oder sonst wo. So kann das nichts werden.… Weiterlesen »

0
MarcelG
Antwort auf  Ma
7 Jahre her

Problematisch bei den Providern etc. ist immer, dass die mehr davon haben, teure Geräte zu verkaufen anstatt günstige. Das ist leider so und viele Provider nehmen viele Geräte gar nicht ins Sortiment auf und wenn, dann nur in einer Farbvariante (Telekom Lumia 930 nur in schwarz). Die günstigen Geräte gibt es zwar bei MM und Saturn und allen anderen Händlern, aber empfehlen tut sie auch keiner. Die Verkäufer haben halt selbst keine Ahnung. Es gab aber bei MM mal einen Nokia Verkäufer, der die Lumia Modelle (damals aber nur drei ausgestellt) stark beworben hat und vor allem ältere Leute waren… Weiterlesen »

0
Nutella
7 Jahre her

Microsoft wird auch mit Windows 10 for Phones nicht großartig viel Marktanteile holen. Um die Kunden von Android oder iOS zu holen braucht man mindestens die gleichen hochwertigen Top Apps. Selbst wenn man die hat sind die Preise meißt doppelt so hoch. Somit stagnieren die Marktanteile. Ab und zu gibt es noch paar Neugierige die sich nen Lumia holen und dann jammern. MS hat es verpasst.

0
Königsstein
Admin
7 Jahre her

Was mich etwas irritiert: 4 Millionen Dollar sind für Microsoft ja eigentlich Peanuts. Auch wenn da noch Kosten für Entwicklung und Marketing drauf kommen, scheinen mir Milliardenverluste doch ein sehr pessimistisches Szenario zu sein…

0
Fumo
7 Jahre her

Quelle für die genannten Zahlen?

0
Königsstein
Admin
Antwort auf  Fumo
7 Jahre her

Die Quelle ist doch unter dem Artikel angegeben (wie immer bei uns).

0
Paul
7 Jahre her

Ich empfehle den entsprechenden Artikel bei thurrott.com und die dortigen Kommentare. Was ich aus diesem Artikel und den Kommentaren gelesen habe: – 12ct Minus pro Gerät bezieht sich auf die gesamte Sparte, inkl. Feature Phones. Für Lumias könnte der Verlust pro Gerät noch höher sein. – 4Mio. Minus im Quartal für die Sparte bei dramatisch geringeren Feature-Phones-Zahlen kann auch als Positives Ergebnis gewertet werden, wenn man daneben hält, wie die Zahlen der Sparte unter Nokia waren. – 4Mio. Minus im Quartal (wenn auch vor Marketing, R&D etc. pp.) ist auch relativ zu sehen, zu der 1. Milliarde pro Quartal, die… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
7 Jahre her

Hey Paul, danke für das Feedback und deinen Lesetipp. Vielleicht kam es in meinem Artikel nicht deutlich genug rüber. Ich wollte einige Ansichten über dieses Ereignis ins Gespräch bringen, um eine gute Ausgangslage für eine Diskussion zu schaffen. Persönlich sehe ich die Verluste gar nicht so eng. Microsoft kann sich ein derartiges subventionieren locker leisten. Es ist klar, dass man die Investoren aber beruhigen und auch schon aufs schlimmste gefasst machen möchte. Was mich viel mehr ärgert, ist der Kauf von Nokia. Es stellt sich immer mehr heraus, dass der Deal unfassbar schlecht war. Du nennst es einen ideellen Kauf… Weiterlesen »

0
Flippo
7 Jahre her

Ich muss hier leider kräftig beipflichten. marketingtechnisch bekommt MS leider nichts so richtig auf die Reihe. Irgendwie klappt es aber auch nicht so mit den Geräten. Ich selbst bin eigentlicher “Fan” der MS-Geräte und finde das Design des OS super. Mit Win 10 verspreche ich mir viel, ist es auch Microsofts letzte Chance, da noch irgendwas zu reißen. Was die ganzen Features und den Funktionsumfang des mobilen OS von Microsoft angeht, kann ich leider nicht mehr so viel sagen. Ich selbst habe immer noch ein iPhone in der Tasche, obwohl ich mir einen Wechsel schon seit Jahren wünsche. Leider ist… Weiterlesen »

0
Paul
7 Jahre her

Ich habe den Artikel auch nicht so negativ wahrgenommen… 🙂 Ich vermute, Nokia hätte seinen Fokus mehr auf Richtung Android verschoben (Anzeichen gab es ja schon), oder die (defizitäre) Sparte anderweitig verkauft (und der Neueigentümer wäre auf Android gegangen). So oder so wäre das vermutlich schlecht für WP gewesen, da Nokia ja 90% der verkauften WP-Geräte hergestellt hat. MS musste sich wahrscheinlich überlegen, ob sie zusehen wollen, wie der größte WP-Hersteller sich von WP abwendet oder aufgibt oder eben einen überteuerten Preis zahlen. Dass HERE auch noch verauft werden soll, zeigt auch, wohin die Reise mit Nokia gehen soll. Da… Weiterlesen »

0
Paul
Antwort auf  Paul
7 Jahre her

Tja, so kann man sich täuschen => #continuum-for-phones … 😀

0
LinusWP
7 Jahre her

Ähm… Kann man nicht einfach manche Modelle um 1€ verteuern? Fällt doch keinem auf. Ja, ich weiß, langfristig löst das keine Probleme, aber diese Verluste sind doch NICHTS. Das größere Problem sind fehlende Gewinne.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
7 Jahre her

Es geht nicht wirklich um die 4 Millionen Dollar Verlust Linus – das sind wirklich Peanuts. Es geht eher darum, dass Microsoft keine Gewinne mit seinen Smartphones einfährt (und auch nicht mit dessen Accessoires, Apps etc.) und das der Kauf von Nokia wirtschaftlich unklug gewesen ist.

0
Paul
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Der Kauf an sich, oder die mangelnde Umsetzung… z.B. durch stärkere Absatzbemühungen – Stichwort: Kommunikation und Marketing – oder Steigerung der Attraktivität der eigenen Plattform – Stichwort: Umwerben von Entwicklern…

Es ist ja nicht so, dass diese Probleme erst seit dem Kauf existieren. Denn erst seit dem Kauf ist es MS eigenes Risiko und nicht das Risiko von Anderen (Nokia).

0
Kon
7 Jahre her

Marketing, Marketing, Marketing….!!!! Mit WP und Android verhält es sich ähnlich wie mit Threema und Whatsapp. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier…selbst wenn das Andere, Neue besser ist, bleibt man bei Altgewohnten. Einziges Mittel, einen möglichen Wandel in den Köpfen zu bewirken, ist in meinen Augen, ein besseres Marketing zu entwickeln. Das könnte zum Beispiel ein Netz von öffentlichen Microsoft-Technik-Zentren sein…alle MS-Produkte könnten endlich ordentlich beworben und vorgeführt werden….und so mancher User eines anderen BS würde neugierig eintreten…so gewinnt man Kunden!!!…und nicht durch, in meinen Augen, dubiose “Vereinbarungen” mit Mobilfunkanbietern oder Elektronikmärkten….da macht es sich Microsoft zu einfach…”einfach nur Geld irgendwo… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN