• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Microsoft Launcher: Version 4.2 bringt Transparenz-Einstellung

von Leonard Klint
30. Oktober 2017
in Apps, MS-Android
27
Microsoft Launcher Version 4.7.5
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft Launcher Version 4.2

Der Microsoft Launcher hat ein Update erhalten. Version 4.2 bringt unter anderem eine Einstellungsoption für die Theme-Transparenz.

Microsoft Launcher Version 4.2 –  das ist neu

NEUE FUNKTIONEN

  • Viele Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen basierend auf das Feedback von V. 4.1
  • Leistungsverbesserungen bei Speicherhunger und flüssger Performance
  • Schieberegler für die Motivtransparenz hinzufügen

Die „Motivtransparenz“ meint die Karten des Microsoft Launchers, die sich standardmäßig per Wisch nach Links vom Startbildschirm aus aufrufen lassen. Es handelt sich hierbei um eine veinheitlichte Widget-Übersicht.

Diese Karten besitzen jetzt einen Transparenzregler:

Microsoft Launcher Transparenz
Standardmäßig auf „hell“ gestellt
Microsoft Launcher Transparenz
Nun auch transparent

Ihr könnt sowohl die Transparenz als auch den Grad an Verwischeffekt der Karten einstellen.

Falls euch dieses Design bekannt vorkommt, dann liegt ihr nicht ganz Falsch. Microsoft hat seinem Android-Launcher klare Fluent-Design Elemente verpasst und auch die Symbole sind an die Designsprache von Windows 10 angelehnt.

Toll, wie die Redmonder am Microsoft Launcher arbeiten. Ich begrüße die erweiterte Kontrolle für das Design des Launchers.

Microsoft Launcher
Microsoft Launcher
Download QR-Code
Microsoft Launcher
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Wie gefällt euch die neue Transparenzkontrolle?

Tags: AndroidMicrosoft LauncherUpdate
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
27 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
7 Jahre her

Na das wäre doch auch was für Windows 10…

0
Scaver
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Gibt es doch. Die Transparenz der Kacheln (das Gegenstück zu Widgets) kann man doch einstellen und zwar schon immer.

-1
backpflaune
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ich meinte nicht mobile sondern Windows10 am PC mit dem Fluent Design und auch allen vorherigen durchsichtigen Elementen. Statt ein aus einfach ein Regler.

1
Scaver
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Ah ok, da es hier um Android geht, war der Bezug zu Windows 10 Mobile logischer.
Für die Desktop Version finde ich das unnötig, aber das mag Geschmackssache sein.
Schaden könnte es nicht, muss man ja nicht nutzen bzw. auf Standard stehen lassen.

-1
backpflaune
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Tatsächlich gibt es seit dem Release von Win10 auf dem PC „hacks“ und Tricks wie man z.B. die Transparenz der Taskleiste und dem Startmenü ändern kann. Am einfachsten natürlich über die Registry.

-1
Scaver
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Was meinst du mit ändern? Ausschalten kann man die so in den Einstellungen. Hab gegoogelt aber nichts dazu gefunden, die Transparenzstärke z.B. einstellen zu können.

0
eric
7 Jahre her

bei mir steht im playstore immer noch 4.1.1

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  eric
7 Jahre her

Tablet oder Phone?

0
Lars
7 Jahre her

Der Microsoft Launcher zieht mich mehr und mehr zu Android…

0
Scaver
Antwort auf  Lars
7 Jahre her

Ich sehe da keine Vorteile. Ganz im Gegenteil. Gerade die Karten finde ich doof. wenn ich Widgets nutze, will ich die direkt auf dem Start Screen sehen. Nach rechts oder links wischen… da kommen bei mir keine Apps hin, hatte ich früher auch fast immer leer.
Und leider bietet gerade der MS Launcher keine LiveTiles. Diese optional und ich würde auch drüber nachdenken.
So ist der Launcher für mich weder ein Argument für noch gegen Android. Aber wenn ich wechseln würde, dann eher zum Launcher 10 mit Premium, da habe ich wenigstens wieder LiveTiles.

-2
Shyntaru
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ist halt Geschmacksache, mich würden die LiveTiles zb nur nerven. Diese ständige Unruhe auf dem Screen wäre nicht meine Welt.

0
Ngdata
7 Jahre her

War das das Aufregende, das für heute angekündigt wurde ? 🤓

2
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Ngdata
7 Jahre her

Morgen😉

0
Scaver
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Morgen ist vorbei und ich finde nichts aufregendes… naja.

0
jogi-k
7 Jahre her

Schön wäre es, wenn auch noch die Kachel Optik hätte.

Teste den launcher auf nen billigen Tablet. Beim handy bin und bleibe ich so lange wie mein 950ger hält bei w10m.

1
Scaver
Antwort auf  jogi-k
7 Jahre her

Jap das wäre was. Gerne auch optional auch als „Premium“ oder so.
Und das LiveTiles auf Android machbar sind, zeigt ja der Launcher 10.

0
burki
7 Jahre her

So wird er immer besser ☺

0
cyrezz
7 Jahre her

Frage: Ist die Akkulaufzeit viel kürzer als unter Vanilla-Android? Und wie performancehungrig ist es so? Habe ein Z Play im Alltag und weiss nicht, ob ich schon bereit bin für die nächste Enttäuschung von MS…

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  cyrezz
7 Jahre her

Hm, würde ich nicht sagen. Probier es aus.

0
Chloride
7 Jahre her

Ein Bug wurde leider nur halb fixiert, und zwar „Verpasste Anrufe“ werden immer noch nicht auf dem Telefon-Symbol angezeigt. Halb fixiert, deswegen: Wenn man Launcher wechselt und wieder zum MS-Launcher zurückkehrt, werden die verpasste Anrufe doch richtig angezeigt.
Wo kann man dieser Bug melden, weiß ich nicht, da ich seit nur zwei Wochen Android nutze.
Live-Tiles für WhatsApp und SMS dagegen funktionieren einwandfrei.

0
Scaver
Antwort auf  Chloride
7 Jahre her

Ich glaube Du meinst „gefixt“ (behoben) und nicht „fixiert“ (festgehalten) oder? ^^
Und seit wann hat der MS Launcher LiveTiles (LiveTiles sind die eckigen Kachen mit Live Anzeigen unter Windows 10 Mobile).

0
Chloride
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Hallo Scaver, ja ich meinte „gefixt“ (halb repariert, sagen wir mal). Ich bin kein Deutscher, danke für die Korrektur.
Mit LiveTiles meinte ich, dass die Iconen die eingehenden Nachrichten „live“ zeigen, damit man schon vorher sehen kann, ob z.B. eine neue WhatsApp Nachricht angekommen ist.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Auf meinem Samsung S7 steht seit 15 Minuten „Wird konfiguriert…“ und darunter „Dies kann ein bis zwei Minuten dauern.“. Die können es scheinbar auch nicht besser. Von wegen Consumer-freundlich. Aber selbst fahrende Autos bauen. Das würde sich bei den Referenzen auch kein Mensch von Google kaufen. 🤔😉

0
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Hast du von Samsung mehr erwartet? 😉

0
Berthold Kusserow
7 Jahre her

Ich habe als potenzieller Umsteiger von Windows Mobile auf Android ein paar Fragen: Inwieweit kann ich mit einem Launcher einem Stock-Android (z.B. Android 8.1 auf Pixel 2XL) ein Windows Mobile 10 Aussehen und Funktionalität verleihen (z.B.: transparente Kacheln, unterschiedlich große Kacheln, Live-Tiles, Gruppierung mehrerer Apps in einer Ordner-Kachel, Anpinnen von wesentlichen Kontakten samt Foto)? Hat Outlook für Androids dieselbe Funktionalität wie das originale Outlook, d.h. vor allem keine Beschränkung bei der Einrichtung und Synchronisation von Konten und Synchronisation aller Daten (d.h. Mails, Kalendereinträge und Kontakte mit Kontaktbildern)? Bei iOS scheint das meiste der o.g. Dinge nicht oder jedenfalls nur teilweise… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Berthold Kusserow
7 Jahre her

https://windowsunited.de/2017/09/02/diese-launcher-machen-aus-android-ein-windows-phone/

0
bkusserow
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Danke!

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH