• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft kauft riesen Grundstück im Silicon Valley

von Königsstein
2. Oktober 2017
in News
18
Microsoft Grundstück Silicon Valley
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft Grundstück Silicon Valley

Microsoft möchte seine Präsenz im Silicon Valley ausbauen. Der Software-Riese hat ein mehr als 26,3 Hektar (263.000 m²) großes Grundstück in San Jose, Kalifornien erworben. Auf dem ehemaligen Farmland an der State Route 237 zwischen Alviso und Milpitas soll ein Industriekomplex mit einem bis zu 40.000 m² großen Datencenter entstehen. Das Projekt läuft unter dem Namen “237 Industrial Center.” Der Kaufpreis für das Grundstück soll bei 73,2 Millionen Dollar liegen.

„Wir suchen stetig nach Gelegeneheiten, uns auf die Bedürfnisse einer auf Cloud Computing und Internet Services basierten Zukunft einzustellen. Deshalb sind wir begeistert, eine großartige Gelegenheit im Herzen des Silicon Valleys gefunden zu haben„, sagt Christian Belady, Microsofts Geschäftsleiter für die  Cloud Infrastruktur.

Microsofts Hauptquartier liegt bekanntermaßen in Redmond, im Bundesstaat Washington. Im Silicon Valley unterhält der Software-Konzern aber bereits einen großen Campus in Mountain View, unweit des Google Hauptquartiers.

Wenn man an das Silicon Valley als Herzkammer der US Tech-Industrie denkt, dann meinte man bisher vor allem Städte wie Mountain View, Sunnyvale, Santa Clara, Menlo Park oder Cupertino, wo Apple seinen Hauptsitz hat. Das bisher etwas vernachlässigte San Jose erfreut sich aber mittlerweile immer größerer Beliebtheit. Unweit des neuen Microsoft Grundstückes haben bereits Unternehmen wie SanDisk, Polycom, Harmonic, Tivo, Global Foundry, ST Electronics, KLA-Tencor und Marvell Semiconductor große Büro-Komplexe bezogen. Auch Apple, Google und Amazon planen neue Standorte in der Gegend.


Quelle: The Mercury News via Neowin

Bildquelle: Bing Maps

Tags: cloudMicrosoft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gsrd3301
7 Jahre her

Ja, habe ich verkauft. Das Angebot war unschlagbar 😊

0
backpflaune
7 Jahre her

Riesige Server Anlage, aber nicht für Groove und auch sonst nicht für Consumer

0
Eissphinx
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Der schnelle Aufstieg von Huawei als Cloud-Anbieter (quasi als Raketenstart an Google vorbei auf den dritten Platz) zeigt aber, das man in dem Business noch viel schneller ersetzbar und in den hinteren Rängen landet, wie als Anbieter eines Gesamt-Ökosystems und vielen Standbeinen. Denn so toll wie Nadella glaubt, ist Azure weissgott auch nicht. Von daher ist absehbar, dass MS mit seinen Business/Cloud-Träumen langfristig scheitern wird …und die Aufgabe des Consumermarkts ein schwerer Fehler war. Aber das wird man in Redmond vermutlich erst dann verstehen, wenn „die fetten Jahre“des Cloud-Business vorbei sind(und da tippe ich mal auf noch max. 2 Jahre)… Weiterlesen »

1
win10machts
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Eine Begründung womit die Konkurrenz an Microsoft vorbeiziehen will, lieferst du – mangels Kenntnisse und Wissen aber immerhin – leider nicht gleich mit. Nur diese Ausbrüche von negativen Emotionen gegenüber Microsoft. Sag das doch offen, das wäre ehrlich und wahr. Was du da zum Erfolg von Huawei schreibst trifft doch ebenso auch auf Microsoft zu. Ich benutze denselben Satz und ersetze Huawei durch Microsoft: „Der schnelle Aufstieg von Microsoft als Cloud-Anbieter (quasi als Raketenstart an Google vorbei auf den ersten Platz) zeigt aber, das man in dem Business noch viel schneller ersetzbar und in den hinteren Rängen landet, wie als… Weiterlesen »

1
urhs
7 Jahre her

Ich hörte, sie wollen den weltgrößten Kompost bauen, da sie die vielen eingestellten Sachen nicht mehr entsorgt kriegen.

6
Androvoid
Antwort auf  urhs
7 Jahre her

Ab und zu darf man schon auch etwas einstellen, aber man sollte auch an manchem trotz anfänglicher Durststrecke festhalten!

1
backpflaune
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

„anfänglicher“

0
Fritz
7 Jahre her

Ein 4-Hektar-Gebäudekomplex auf einem über 26-Hektar-großen Areal?
Wozu soll das gut sein?

0
backpflaune
Antwort auf  Fritz
7 Jahre her

Die Daten aus der Cloud wollen auch mal spazieren gehen an der frischen Luft?

Vielleicht ist es aber auch einfach zukunftsorientiert. Man kann auch später noch sehr viel bauen.

0
Kissi
Antwort auf  Fritz
7 Jahre her

Ich wäre es mit einem Umzug?

0
defected85
7 Jahre her

Nadellas Cloud bekommt also Zuwachs?

0
clausi
7 Jahre her

Dort soll Groove beerdigt werden und die vielen anderen Sachen, dIe Nadella weg haben will 🙃

3
NLTL
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Die Nähe zur San Andreas Verwerfung passt schon. Ein bisschen 1906 und die Daten sind versenkt.😉

0
droda
7 Jahre her

Dort entstehen die neuen Produktionsstätten der Surface Phones 😎!

0
keinuntertan
7 Jahre her

Nadellas Größenwahn?

0
spaten
7 Jahre her

Dafür haben Sie also Geld!

0
Sanangel
Antwort auf  spaten
7 Jahre her

Ich denke, das haben sie aus der Portokasse bezahlt 🙂

0
win10machts
Antwort auf  spaten
7 Jahre her

Besser ist es, dass sie dafür Geld haben. Der frühe Vogel fängt den Wurm.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH