• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft kauft das Business-Netzwerk LinkedIn

von Tom
13. Juni 2016
in Microsoft, News
31
Microsoft kauft das Business-Netzwerk LinkedIn
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

microsoft-linkedin-1

Der nächste Schritt in Richtung Business-Orientierung ist gemacht. Microsoft hat das Karriere-Netzwerk und den Xing-Konkurrenten LinkedIn für 26,2 Milliarden Dollar übernommen. Der Kauf soll bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Aktie schoss vorbörslich bereits um über 48% in die Höhe, der Handel wurde ausgesetzt.

LinkedIn ist neben Xing eines der grössten Karriere-Netzwerke auf der Welt. Nutzer können sich in beruflichen Profilen vorstellen, aber auch nach neuen Jobs Ausschau halten und mit anderen Mitgliedern kommunizieren. Unternehmen suchen auf LinkedIn oft auch nach neuen und qualifizierten Mitarbeitern.

LinkedIn werde, laut den beiden Unternehmen, auch nach der Transaktion eine eigene, unabhängige Marke bleiben. Microsofts Offerte beläuft sich auf 196 Dollar je LinkedIn-Aktie, was rund 26,2 Milliarden entspricht.

In einem Video sprechen Satya Nadella, SEO von Microsoft und Jeff Weiner CEO von LinkedIn über die Übernahme des Karriere-Netzwerks durch Microsoft. Nadella nennt als Grund für den Kauf folgenden Satz: „Das Team um LinkedIn hat ein grossartiges Business aufgebaut, um die Experten dieser Welt miteinander zu vernetzen. Zusammen können wir sowohl das Wachstum von LinkedIn, als auch das von Office 365 und Microsoft Dynamics beschleunigen“.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=-89PWn0QaaY

LinkedIn hat weltweit ca. 433 Millionen Nutzer, im deutschsprachigen Raum sollen es um die 8 Millionen sein.


Quelle: Microsoft

Tags: LinkedInMicrosoftÜbernahme
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
31 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Jochen Schulze
8 Jahre her

Oh man! Über 26 Milliarden Euro für eine virtuelle Berufsfindungsplattform. Hätten sie nur 1 Milliarde in Phone investiert, hätten wir vermutlich ein funktionierendes Betriebssystem mit zusätzlichen Apps…. 🙂

Bei MS Großübernahmen bekomme ich immer eine Gänsehaut. Mal sehen, wann sie LinkedIn abwickeln?

0
lachsack
Antwort auf  Jochen Schulze
8 Jahre her

Ja aber das will der nadella ja nicht ? leider?

0
Robert
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Hoffe das er nicht mit naddel verwandt ist. Den pack ich gleich meine koffer lach.

0
Jochen Schulze
Antwort auf  Robert
8 Jahre her

Nein, wohl eher mit Nutella… 😉

0
Krachbumente
Antwort auf  Jochen Schulze
8 Jahre her

Ja, seine Mutter war eine geborene Ferrero!

0
lorisobi
Antwort auf  Jochen Schulze
8 Jahre her

Mh….Lecker…muss man mal testen wie das schmeckt. ? Microsoft sollte dann aber unbedingt auch McDonalds aufkaufen

0
clausi
Antwort auf  Jochen Schulze
8 Jahre her

Sehr richtig! Ich bin immer noch der Meinung, dass der Schritt, sich aufs Business zu spezialisieren, für M S total in die Hose gehen wird. Würd mich freuen für Microsoft, wenn ich da falsch liege…wir werden sehen ?

0
Eradiron
8 Jahre her

Und das obwohl Linkedin noch NIE Gewinn gemacht hat…

0
Robert
Antwort auf  Eradiron
8 Jahre her

Naja ich würde schon sagen das es sich lohnt weil solc von ms als kombi? Wer doch eine gute neue plattform und wer ein guter gegner gegen Facebook.

0
clausi
Antwort auf  Robert
8 Jahre her

LinkedIn hat nicht viel mit FB gemein und wird deshalb wohl auch nie eine Konkurrenz für selbiges darstellen . LinkedIn dient ausschließlich der Pflege und Suche von Geschäftskontakten während Facebook eher die Privatnutzerschaft bedient.

0
Fuchur
Antwort auf  Eradiron
8 Jahre her

Es geht glaub nicht um direkte gewinne dabei… Die datenbasis ist vermutlich allein die haelfte des deals wert wenn du mich fragst…

0
123321
8 Jahre her

Das ist eine gute nachricht denke ich. Aber jetzt muss das mehr zusammenwachsen. Gerade bei skype für business, yammer + linkedin gibt es glaube ich viel potential um dinge zu vereinheitlichen und besser zu machen.

0
Skittar
8 Jahre her

Ui… Damit hätte ich nicht gerechnet! ? Im Moment will mir die angebliche Synergie zwischen den genannten Produkten nicht klar werden aber ich hoffe mal MS weiß, was sie da tun…

0
MIZZI
8 Jahre her

Wenn sie damit so umgehen wie mit Nokia, dann war der Kauf das Todesurteil für LinkedIn. 😉

0
hedgejus
Antwort auf  MIZZI
8 Jahre her

Mit dem Unterschied, dass Nokia schon vor dem Deal totgeweiht war.

0
Robert
8 Jahre her

Vielleicht möchte ms die fische für sich. Aber da stimme ich zu, paar euros für Phone wer für uns fanboys ganz toll gewesen.

0
Lindbergh
8 Jahre her

Dann gibt es hoffentlich bald ein Update der LinkedIn App ? Genialer Schachzug von Nadella der langfristig betrachtet auch Windows 10 Mobile zugute kommt.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Lindbergh
8 Jahre her

?

0
Steeldefendor
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Könnte man ja durchaus drauf hoffen, dass LinkedIn ermutigt wird, eine Universal App in ihre Planung zu integrieren. Schließlich ist Win10 Mobile ja jetzt Business orientiert und der Nutzerbasis auf Windows 10 würde eine erstklassige App sicher auch gefallen. Und was schreit mehr nach Business als ein Karriere Netzwerk ;-).

0
Fuchur
Antwort auf  Steeldefendor
8 Jahre her

Denk ich auch… Xing hat auch ne ziemlich gute uwp app find ich…

0
Jochen Schulze
Antwort auf  Steeldefendor
8 Jahre her

Super, 23 Milliarden für eine UWP App. Für 23 Milliarden hätte MS vermutlich die Hälfte der deutschen Autoindustrie kaufen können. Oder zahlteiche Handyhersteller in Fernost, hätte 1 Mio. UWP Apps in Autrag geben können, oder Airbus kaufen und und und. Sie hätten mindestens eine Milliarde Handys mit Phone 10 verschenken können. Dann hätten sie die Weltherrschaft.

Was machen Sie? Sie kaufen eine Internet Adresse….

0
carrabelloy
Antwort auf  Jochen Schulze
8 Jahre her

Daran sieht man Malik wieder das hier einige keine Ahnung haben. Und eigentlich nur dummes Zeug scheinen. Den sonst würden Sie sowas nicht schreiben. Das ist Dicker Qu den Microsoft gelandet hat. Warum fragt euch das Bitte wirklich mal. Und sonst Spielt nicht nur mit Eugen Handy ? sondern fangt an zu Lesen im Netz und sehr euch mal die Konkurrenz an. Ich gerne mal soweit sogar zu behaupten das sich hier noch einige tun wird. Zum einen durch das Internet und den ganzen Nutzern und Dutch die Anwendungen und Programme. Und man muß hier Erin Stück querdenken und weiter… Weiterlesen »

0
Carsten Klatt
Antwort auf  carrabelloy
8 Jahre her

Wieso keine Ahnung? Vielleicht übersetzt Du uns mal Dein merkwürdiges Geschreibsel?

0
Genetic
Antwort auf  Lindbergh
8 Jahre her

-1

0
miplar
Antwort auf  Lindbergh
8 Jahre her

+1

0
Hannes
8 Jahre her

Wow, ein Unternehmen das noch nie Gewinn gemacht hat um 23 Milliarden $ ist schon eine Top Idee. Aber man muss das vermutlich langfristig sehen, wie bei Nokia. 🙁

0
Jakker
8 Jahre her

26Mrd Dollar? Wann wird der Mann endlich gestoppt?
Microsoft mag wohl die über 400Mio Kunden von LinkedIn aber wie viele Kunden mögen Microsoft?
Kollegen auf LinkedIn, mit denen ich heute gesprochen habe, sind vorsichtig formuliert, entsetzt.

0
Sigi
Antwort auf  Jakker
8 Jahre her

Wieso das? Ob die Kollegen ihre Daten LinkedIn, Xing, Google, Facebook (WhatsApp), Apple oder Microsoft oder allen zusammen in den Rachen stopfen, ist den meisten Usern heutzutage doch eh egal. Wenn etwas anderes behauptet wird, dann ist es nur ein touch von Einschränkung, weil fast keiner auf die Dienste von oben genannten Firmen verzichten will… Datenbanken wecken Interessen, das ist nichts Neues.

0
Jakker
Antwort auf  Sigi
8 Jahre her

Nun, grundsätzlich kann ich dem zustimmen, es ist aber so, dass Millionen von Mitgliedern im gehobenen Business-Bereich, weder einen facebook-Accout haben, noch ein Google-Konto.
Der Zugriff nun von einem Wirtschaftsunternehmen, das vor Allem an den Daten und dem Verkauf ihrer Produkte interessiert ist, wird so manchen sein Profil löschen lassen.
Wenn ich an die aggressive Werbung von Microsoft denke, mit der die ihr Windows-10 an den Mann bringen wollen, wird es ordentlich Knirschen im Gebälk, wenn in LinkedIn, die Mitglieder von den „Vorzügen“ von Office überzeugt werden sollen….

0
carrabelloy
8 Jahre her

Hier scheinen das einige bis jetzt immer noch nicht zu kapieren. Zum ersten sind die Netzwerke gut Link-In und Xing. Was mir Wort längerem aufhören ist das Link-in im Office 365 Tage sich mit Link-In verbunden ist. Und das dürfte wohl einige klarer darstellen. Und wer immer noch nicht zufrieden ist. Hat wahrscheinlich noch kein richtiges Lumia Windows Phone oder sogar eine Fälschungen ? Oder ihr solltet Erin paar Euros mehr in die ? nehmen und sich das Lumia Windows Phone ? kaufen. Dann braucht ihr hier nicht immer So weinerliche Kommentare zu hinterlassen. Das ist Ja nicht mehr zu… Weiterlesen »

0
hedgejus
8 Jahre her

Damit ist Microsoft Herr über die gespeicherten Karrieredaten von relevanten Apple -, Google -, Facebook – , Snapchat Mitarbeitern… ha ha ha ? Das könnte der richtige Weg sein, nicht alle, aber die fehlenden Apps in den Windows Store zu bekommen. ?
Und dass Microsoft zukünftig die erste Plattform ist, von der der Windows 10 mobile User das neueste Game/die neueste App bzw. das neueste Update herunterladen kann, bevor es die iOS User aus dem App Store und die Android User aus dem Google play Store herunterladen können. Von jetzt an läuft’s genau anders herum. ?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH