• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft kategorisiert Windows 10 auf älteren Systemen nun als „empfohlenes Update“

von Tom
2. Februar 2016
in Microsoft, News, Windows 10
19
Microsoft kategorisiert Windows 10 auf älteren Systemen nun als „empfohlenes Update“
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 Upgrade

Microsoft stand schon öfters für die aggressive Upgrade-Politik in der Kritik. Das Upgrade auf Windows 10 wird den Nutzern von Windows 7 und 8.1 nicht nur ständig und aufdringlich „nahegelegt“, sondern auch über Windows Update angeboten – bisher jedoch nur optional. Die Gründe sind klar, das Ziel sind ja immerhin auch nicht weniger als eine Milliarde Geräte innerhalb von drei Jahren, die mit Windows 10 laufen sollen.

Nun geht der Konzern aus Redmond noch einen Schritt weiter. Denn seit dem 1. Februar 2016 wird Windows 10 über die „empfohlenen Updates“ für Windows 7 und 8 angeboten. Ist also die automatische Installation von empfohlenen Updates aktiviert, wird nun auch das Betriebssystem automatisch auf die neueste Version aktualisiert. Damit macht Microsoft seine vor einigen Monaten getätigte Ankündigung wahr.

Im Oktober 2015 gab Microsoft bekannt, dass die seit Anfang Juni 2015 laufende „Reservierungsphase“ für das Upgrade auf Windows 10 beendet sei. Während dieser Zeit konnte die Nutzer aktiv ihr Upgrade „reservieren“, um eine kostenlose Version von Windows 10 früher zu erhalten. Der nächste Schritt war dann, dass Windows 10 als „optionales“ Update angeboten wurde. Schon da wurde die Kritik laut(er). Nun folgt also der nächste Schritt mit dem „Zwangsupdate“ durch die „empfohlenen Updates.

Die Auslieferung von Windows 10 als empfohlenes Update wird wiederum in Wellen folgen, wie wir es von Microsoft ja schon gewohnt sind. Voraussetzung ist natürlich die automatische Installation von empfohlenen Updates in den Einstellungen. Wer in den Einstellungen der älteren Windows-Versionen festgelegt hat, dass er „empfohlene Updates auf die gleiche Weise wie „wichtige kritische Updates“ beziehen will, bei dem wird der Rechner nun automatisch aktualisiert.

Ich bin ja mal gespannt, wie viele Nutzer von Windows 7 und Windows 8 nun versehentlich bei Windows 10 landen, weil sie nicht „aufgepasst“ haben. Die nächste Statistik Ende Februar wird diesbezüglich sicher schon erste Details liefern. Eins ist mir aber schon jetzt klar. Wenn der 29. Juli 2016 hinter uns liegt, wird es sicher irgendwo Leute geben, die entsetzt darüber sind, dass sie nicht vom kostenlosen Upgrade profitieren konnten, weil man sie nicht darüber informierte. Wetten?

Was haltet Ihr von der Upgrade-Politik von Microsoft?


Via ZDNet

Tags: UpdateupgradeWindows 10WIndows 7Windows 8.1
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert
News

Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert

14. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
123321
9 Jahre her

An und für dich ist das gut und auch nachvollziehbar. Dennoch sollte Microsoft einen Button hinzufügen mit dem man sämtliche Updateaufforderungen abschalten kann. Ein für alle Mal.

0
Samuel
Antwort auf  123321
9 Jahre her

Nachvollziehbar dass es das nicht gibt. Zu viele Otto Normaluser würden da einfach so drauf drücken. Leute die Ahnung haben, können das ja schon ausschalten ^^

0
Cimba
Antwort auf  Samuel
9 Jahre her

Man hätte den „Nein, danke“ Button ja sehr klein gestalten können, so das auch der wie von dir unterstellte Minderbegabte Windows Jünger da nicht aus Versehen drauf kommt.

Das hätte dann auch dem „Profi“ eine Menge Zeit gespart, die ganzen Zwangsbeglückungen zu deinstallieren und bei jedem Patchday jetzt genauestens drauf zu achten, was da ausser den Sicherheitsupdates noch so alles auf den Rechner will.

0
Samuel
Antwort auf  Cimba
9 Jahre her

Naja, vielleicht hätte man in der Registry nen Schlüssel machen können, bei dem man den Wert ändern kann und der auch immer so bleibt. Von Buttons halte ich dennoch nix und sei er noch so klein, das Update sollte man nicht einfach wegdrücken können, weil man nix mit der Meldung „Windows 10 ist verfügbar“ anfangen kann. Und wenn Leute in die Registry müssen, kommen schon einige der „Minderbegabten“ schon nicht mehr mit. Im Gegensatz zu denen die wissen was sie tun ^^

0
hedgejus
9 Jahre her

Ich verstehe den Artikel nicht. Nicht nur, dass miserabel ins Deutsche übersetzt wurde, der Autor kennt keine Hemmungen hier auf einer angeblich Windows-affinen App im Zusammenhang mit dem kostenlosen Upgrade auf Windows 10 von Zwangsupdate zu reden. Mit dem Setzen eines Zeitpunkts gibt Microsoft dem User die Möglichkeit an die Hand, selbst einen Termin für das Update zu setzen. Will der User kein Update, setzt er den Termin weit in die Zukunft… und er hat Ruhe. Er muss allerdings bedenken, dass er sich damit uU die Option auf das kostenlose Update versemmelt.

0
123321
Antwort auf  hedgejus
9 Jahre her

Das mit dem Übersetzen will mir auch nicht einleuchten. Das riecht stark nach Google Übersetzter was an sich ja okay wäre aber man sollte es sich im Anschluss trotzdem nochmal durchlesen.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  123321
9 Jahre her

Nein, war meine.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hedgejus
9 Jahre her

Danke, war meine Übersetzung. Ich hab sie nun rausgenommen, inhaltlich gehts auch ohne. Werde in Zukunft wohl eher zusammenfassen, als Texte wortwörtlich versuchen zu übersetzen.

0
Hirsch71
9 Jahre her

Da gilt frei übersetzt das gleiche, wie im Straßenverkehr… nämlich: AUGEN AUF! Das galt schon seit den Info-Fenster-Einblendungen, erst recht seit der Integration in die optionalen Updates… Kann man drüber streiten, aber nmM alles besser, als ab 29.07.16 bezahlen zu müssen….

0
René
9 Jahre her

In Anbetracht der Tatsache, dass Windows 10 ab August nur noch kostenpflichtig zu erwerben ist, kann man das aktuelle kostenlose Update durchaus als „Empfohlen“ bezeichnen.
Diese Aufdringlichkeit wird aber trotzdem nicht gut ankommen bei den User. Ich sehe schon die Negativpresse kommen..

0
Scaver
Antwort auf  René
9 Jahre her

Jede Werbung ist gute Werbung, auch negative Werbung.
Und Presse ist immer Werbung!

Es gibt nur einen richtigen Killer: Wenn niemand mehr über ein Unternehmen redet.

0
Cimba
9 Jahre her

Schon erstaunlich, wie viel Verständnis für einen Grosskonzern aufgebracht wird, der einfach nicht willens ist, einen „Nein, danke“ Button ein zu bauen.

Ist das vielleicht dann die zukünftige Ausrichtung, wie man mit W10 Kunden umgehen möchte?

0
Scaver
Antwort auf  Cimba
9 Jahre her

Natürlich, Du hast bei den Updates und Upgrades nicht mehr viel mit zu reden und das ist auch gut so!

0
Cimba
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Mal sehen, wie du darüber denkst, wenn dann eines deiner gern benutzten Nicht-Microsoft Programme wegen Sicherheitsbedenken mit einem Update mal eben von der Platte geputzt wird.

0
Sigi
Antwort auf  Cimba
9 Jahre her

Das schaffen die (noch) nicht. Ich habe immer noch einen Ordner Namens „Windows.old“ auf C:\ liegen. Weder spezielles Update noch die Datenträgerbereinigung bekommen den gelöscht. Also wenns schon an den eigenen Routinen scheitert… 😉

0
Cimba
Antwort auf  Sigi
9 Jahre her

Ihre eigenen Produkte werden die natürlich nicht löschen, Fremdprodukte hatten sie aber sehr wohl schon beim Herbstupdate runtergefegt.

0
tyloona
9 Jahre her

es ist wie immer im leben ? wenn die leute für das update hätten zahlen müssen wäre es mist gewesen ! jetzt ist es ein jahr kostenfrei ! und wie soll es auch anders sein auch für viele natürlich wieder mist ? wenn microsoft versucht windows 10 möglichst auf alle rechner zu bekommen hat das fast nur vorteile denn man muss nur noch an einem system arbeiten ! die aussage das sie das nur aus sammel wut machen wollen stimmt nur zum teil jeder der sich über sammel wut erregt muss sich bei facebook /whats-app/twitter/und konsorten auch abmelden macht euch… Weiterlesen »

0
hedgejus
9 Jahre her

Gibt es denn keine App im Microsoft Store mit einer Community, in der die Autoren echte Microsoft Fans – und Kenner sind und gerne durch die rosarote Brille schauen, wenn’s und weil’s um Microsoft und seine Produkte geht? Die nicht einen Artikel nach dem anderen raushauen über Updates und es der Community überlassen, damit zurechtkommen? Die es nicht für nötig halten, die Build zu testen, bevor sie einen Artikel dazu verfassen? Damit sie Fragen in der Community beantworten können, anstatt Wut zu generieren? Für das was hier geboten wird, soll ich auch noch Geld ausgeben? Die Autoren haben ja überhaupt… Weiterlesen »

0
Krueger
Antwort auf  hedgejus
9 Jahre her

Sag mal, was bist du eigentlich für einer? Noch nie von dir gelesen, aber dann gleich solch einen Scheiß raushauen? Wieso sollte man durch die rosarote Brille schauen? Erwartest du hier ernsthaft, dass die Autoren von rosaroten Häschenschreiben, die Regenbogen pflanzen?! Dann bist du definitiv falsch. Wer sagt, dass die Autoren keine echten Fans sind? Auch echte Fans dürfen mal Frust rauslasten oder ihre eigene Meinung vertreten. Wir sind hier nicht bei Apple, wo mit einem Stück Scheiß als neues Produkt Millionen verdient werden können. Wie naiv bist du eigentlich? Ich weiss nicht, ob du Ahnung vom Schreiben als Autor… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH