• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft InnerSource: Konzern will nun endgültig Open Source-Ansatz verfolgen

von Tomás Freres
19. Februar 2019
in Microsoft
5
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft geht mittlerweile Wege, die hätte man noch vor wenigen Jahren dem Konzern nicht zugetraut. Die Rede ist von OpenSource sowie entsprechenden Praktiken in der Softwareentwicklung.

Mittlerweile hat OpenSource das Unternehmen nicht nur nach außen hin geprägt, sondern auch nach innen. Deswegen möchte das Unternehmen Praktiken aus der OpenSource-Softwareentwicklung auch in die interne Entwicklung von Produkten, beispielsweise Windows oder Office, integrieren.

Genannt werden soll das ganze dann InnerSource. Das soll vor allem das wiederverwenden von Code auch innerhalb des Unternehmens fördern. Bisher war es nämlich so, dass die Teams relativ geschlossen gearbeitet haben und nicht viel Informationen und Wissen ausgetauscht wurden. Das macht Softwareentwicklung sehr ineffektiv und Synergieeffekte kommen nicht zum Tragen.

InnerSource wird das ändern. Das untermauert auch eine aktuelle Stellenanzeige des Redmonder Unternehmen, bei der Microsoft einen Experten rund um GitHub sowie die InnerSource-Entwicklung sucht.

Was meint ihr, kann Microsoft so die Softwareentwicklung effektiver gestalten?

Tags: Entwicklunginner sourceMicrosoftOfficeOpen Sourcesoftwaresoftwareentwicklungwindows
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Roland
6 Jahre her

Irgendwie Banane der Titel des Artikels, sorry. Inner Source ist ja kein Open Source Ansatz – daher heißt es ja auch Inner und nicht Open, jeglicher Code bleibt im Unternehmen.

Ja, es wird mehr Code geteilt und verwendet die gleichen Tools, aber das allein hat noch nicht viel mit Open Source zu tun.

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Roland
6 Jahre her

Danke für dein Feedback. Ansatz im Sinne von ‚Grundgedanke‘, Prozess.

0
stevenskies
6 Jahre her

Ist eine gute Sache. Man hat diversen Produkten des Konzerns, und damit meine ich auch verschiedene Professionelle Server-Systeme wie Exchange & Co., schon immer angesehen, dass da irgendwie nicht die gleiche Sprache gesprochen wurde bzw. die linke Hand nicht wirklich wusste, was die rechte tat. Wäre schön, wenn sich das im Zuge der InnerSource-Strategie ändern würde.

1
gast
6 Jahre her

Dieser „Inner Source“ Ansatz ist richtig, gleichwohl kommt er etwas spät. Microsoft sollte vor allem endlich lernen, OPEN SOURCE SOFTWARE zu nutzen und seine proprietäre CLOSED SOURCE SOFTWARE so weit öffnen, dass OSS immer kompatibel und lauffähig ist. Und schon wieder bringe ich hier mein Paradebeispiel Store – die Apps für Microsoft liegen über all auf dem Boden herum. Microsoft müsste sie nur einsammeln. Außerdem wäre es Zeit, Dinge wie DirectX fallen zu lassen und dafür im Gegenzug mit den Partnern OpenGL zu unterstützen. Microsoft hat viel mehr davon OSS intensiv mitzuprägen und für sich selbst zu nutzen als den… Weiterlesen »

0
myopinion
6 Jahre her

Wenn Microsoft Open Source nun mehr im Unternehmen haben will, könnten sie das doch an ihre Kunden weitergeben.
Ein guter Anfang wäre endlich eine Microsoft Office Variante für Linux.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH