• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft erklärt seinen Partnern die neue mobile Strategie

von Ben
26. Mai 2016
in Microsoft, Windows Phone
63
(Video) Bekannter Blogger macht Windows Fans Hoffnung…
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

microsoft-logo

Microsoft hat gestern angekündigt, dass das Smartphone-Geschäft weiter gestrafft wird. Viele Medien haben daraus schon den Tod von Windows 10 Mobile geschlossen. Nun sieht sich Microsoft offenbar genötigt, einiges klarzustellen. Windows Central hat ein internes Memo veröffentlicht, mit dem sich Microsoft an seine Partner richtet. Das Memo legt die neue Strategie offen und nimmt OEMs weiter in Verantwortung.

Microsoft wird sich demnach auf die Hauptmärkte USA und Europa konzentrieren. Aus Schwellenländern will sich Microsoft zurückziehen, da man keine Budget-Geräte mehr im Portfolio haben wird. Die Rationalisierungen werden demnach Auswirkungen auf das globale Verkaufs- und Distributionsnetzwerk nach sich ziehen.

In dem Memo geht es zunächst um das eigene Smartphone Portfolio. Partner sollen es abrunden und den Mainstream-Markt bedienen, während man selbst Referenzgeräte entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf Sicherheit, Handhabung und Continuum. In diesen drei Bereichen habe man sehr gute Verkäufe im Enterprise Bereich und auch Privatkunden interessieren sich für diese Aspekte. Daher werden die Redmonder das eigene Portfolio nach diesen Punkten ausrichten. Hier kündigt Microsoft auch explizit neue Geräte für die Zukunft an.

An die Partner gerichtet heißt es in dem Memo:

Ich möchte Ihnen versichern, dass Ihre Investitionen in Windows Phones kein Risiko darstellt. Die Mobilität der Windows-10 Erfahrung bleibt der Kern unserer Ambition für eine Erweiterung des Personal Computing. Wir werden weiterhin Support und Aktualisierungen für die Lumia Geräte erbringen, die derzeit auf dem Markt sind, und für die Entwicklung von Windows 10 Phones von OEMs wie HP, Acer, Alcatel, VAIO und Trinity; auch werden wir weiterhin großartige Geräte entwickeln. Wir werden weiterhin an Windows 10 für kleine Bildschirme arbeiten. Wir werden weiterhin in Schlüsselbereiche investieren – Sicherheit-, Verwaltung- und Continuum-Fähigkeiten – die, wie wir wissen, wichtig für die kommerzielle Distribution und die Verbraucher, die eine höhere Produktivität wollen, sind. Und wir werden bei der Förderung zur Nachfrage nach Lumia Geräte helfen.

Wenn Microsoft die Partner mal wieder “beruhigen” muss, ist das natürlich zunächst kein gutes Zeichen. Aber die Meisten haben die Meldungen der letzten Tage ohnehin schon als weiteren Rückzug von Microsoft interpretiert. Die neue Ausrichtung von Microsoft macht in der aktuellen Lage jedoch absolut Sinn: Man konzentriert sich auf Vorzeigegeräte in profitablen Märkten und entwickelt zugleich die Plattform, auf der sich die OEM-Partner selbst positionieren können.


Quelle: WindowsCentral

Tags: LumiaMicrosoftoemPartnerStrategie
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Jetzt wird es ernst – EU legt Microsoft Liste mit kritischen Punkten vor
Gaming

EU-Behörden verschieben Activision-Entscheidung auf Ende Mai

22. März 2023
Nvidia Gaming
Gaming

Der neue Microsoft-NVIDIA Deal ‒ Was bedeutet er für Gamer?

21. März 2023
Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser
Microsoft

Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser

21. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
63 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Fuchur
6 Jahre her

Naja nach den entlassungen find ichs schon wichtig auch klare kante zu zeigen und zu sagen was sache ist. Deshalb erstmal gut, dass sie das klargestellt haben. Haben sich mal wieder nen bloeden zeitpunkt ausgesucht fuer die entlassungen. Hp, alcatel und co wollen in absehbarer zeit ihre geraete rausbringen und ms sorgt fuer negativ schlagzeilen… Dafuer sollte man wer auch immer bei MS dafuer verantwortlich ist mal eins drauf geben… oder da arbeitet einer ein wenig zu stark nach dem “auch schlechte nachrichten sind nachrichten” prinzip. Aber zumindest mal gut zu hoeren, dass es im businessbereich ganz gut aussieht bzw… Weiterlesen »

0
lachsack
Antwort auf  Fuchur
6 Jahre her

Das ist genau das was sie sonst auch schon immer hätten machen sollen

0
Tommy
6 Jahre her

Was ist denn daran klare Kante und alles wieder gerade gestellt. Die meisten anderen Medien, nicht die mit Windows in ihrer Bezeichnung, deuten das Ganze völlig anders. Nämlich als Rückzug von Windows aus dem Smartphone Markt.

0
Königsstein
Admin
Antwort auf  Tommy
6 Jahre her

Was haben wir denn groß gedeutet? Microsoft macht doch eine klare Ansage und die geben wir wieder. Wenn Microsoft sagt, “wir werden weiter investieren / weiter supporten / weiter Geräte entwickeln” und die anderen Medien schreiben “Microsoft zieht sich komplett zurück”, dann erzählen die anderen Medien einfach Mist und wir berichten akkurat.

Ob Microsoft jetzt auch Taten folgen lässt und wie lange die Halbwertszeit dieser Ankündigung ist – das ist wiederum eine andere Frage.

0
Unitas
Antwort auf  Königsstein
6 Jahre her

Sie können keine eigenen Geräte mehr produzieren! Der einzige Produktionsstandort für Lumias in Vietnam wurde im letzten Monat an Foxconn verkauft. Die sind aus der Hardwareproduktion komplett ausgestiegen für Smartphones.

Was bitte wollen sie im Businessbereich? Die meisten Unternehmen achten genau aufs Geld. Da bekommen Mitarbeiter die billigsten Geräte. Teilweise sogar Feature Phones für 20 Euro damit sie gar nicht erst unsinnige Apps nutzen können und nur telefonieren!

Haben sie ein XY Unternehmen im Leben gesehen, wo die Mitarbeiter 1000 Euro Telefone haben? XD

Willkommen in der Realität.

0
Königsstein
Admin
Antwort auf  Unitas
6 Jahre her

Microsoft will auch gar nicht selbst *produzieren*, die Unternehmen entwickeln und designen die Geräte und lassen sie dann von Auftragsfertigern à la Foxconn produzieren. Macht Apple ja auch so.

0
kubiac
Antwort auf  Unitas
6 Jahre her

So ein Blödsinn!
Bei uns im Unternehmen werden großzügig iPhones als Geschäftshandy verteilt. Sogar die Autotelefone wurden gegen die Dinger getauscht. Also von wegen Firmen achtet bei Smartphones auf jeden Cent.
Königstein hat völlig Recht. Die meisten Medien sollte Microsoft abmahnen. Die verbreiten nämlich Unwahrheiten mit ihren reißerischen Artikeln.

0
TobyStgt
Antwort auf  Unitas
6 Jahre her

Seit wann muss eine Smartphone – Marke eigen Produktionsanlagen haben? Hat Apple auch keine. Was soll also das Gerede? Bin übrigens sehr froh, meine Interpretation gestern deckt sich fast zu 100% mit der Klarstellung von Microsoft heute. ?

0
konqrunner
Antwort auf  Tommy
6 Jahre her

Was es faktisch auch ist. “Referenzgeräte, Ambitionen, mobile Windows-Erfahrung” ist Bullshit-Bingo erster Ordnung und dient ausschließlich der Beruhigung der Lieferanten. Die Aktionäre lesen daraus nur, dass sich Microsoft von unprofitablen Geschäftsbereichen trennt und Nadella versucht, die überheblichen Fehlentscheidungen zu korrigieren, für die Steve Ballmer bekannt war. Es geht hier – wie auch im internen Memo gestern – nur darum, bittere Medizin schmackhaft zu machen und den Todesstoß für die Smartphoneproduktion nett zu verpacken. Denn eins ist klar: Der Schritt wird mittelfristig auch Konsequenzen für Windows Mobile haben. Warum sollten auch OEMs in ein OS investieren, für das der Anbieter selbst… Weiterlesen »

0
timmy_tim12
Antwort auf  konqrunner
6 Jahre her

Wieso andere investieren sollten? Weil MS platz für die OEM’s macht und die 97% Marktanteil bei Windows Phone bald fallen wird. Somit schauen die Chancen besser für die anderen aus. Ich kann mir gut vorstellen dass die Tatsache das MS markbeherrschend war oft von den OEMs kritisiert wurde

0
Felix98
Antwort auf  timmy_tim12
6 Jahre her

97% von 0 ist aber 0. Was sollen OEMS noch auf einem Markt der eh bei 0 ist.

0 von 0 verkauften bringt auch keinen Gewinn.

0
Fuchur
Antwort auf  Felix98
6 Jahre her

Und woher kommt die 0 in deiner rechnung? Es sind zZ 2.4 millionen oder sowas. Das muss man im android markt auch erstmal verkaufen auch wenn’s fuer samsung peanuts sind… Da gibt’s noch 2 oder 3 andere und alle anderen laufen unter ferner liefen.

0
Königsstein
Admin
Antwort auf  konqrunner
6 Jahre her

Ich denke Nadella hätte durchaus den Mut komplett den Stecker zu ziehen, wenn das die Absicht gewesen wäre. Es wäre ja auch unverantwortlich jetzt die OEMs zu weiteren Investitionen zu überreden, wenn das Aus von Windows Mobile schon beschlossen wäre.

Aber die Gefahr einer weiteren Abwärtsspirale sehe ich durchaus auch. Wenn die wenigen verbliebenen OEMs jetzt das Vertrauen verlieren und Microsofts eigene Geräte Nischenprodukte bleiben, dann ist irgendwann Ende.

0
clausi
Antwort auf  konqrunner
6 Jahre her

Die Fehlentscheidungen hat in meinen Augen bisher ausschließlich Nadella gefällt…ein Mann, der offenbar keine strukturierte Zukunftsvision hat. Ballmer hatte diese Vision und mit ordentlichem Marketing würde WP/WM nun ganz anders dastehen. Nadella hat von Anbeginn die Vision seines Vorgängers zum Tode verurteilt. Wer glaubt, ausschliesslich mit Softwarelösungen und Businesspartnern Gewinne einzufahren, der hats in meinen Augen irgendwie verpennt. „Businesspartner“ wollen selbst möglichst wenig investieren…während Consumer bereit sind, die aktuellen Preise zu zahlen… Google steht da vergleichsweise viel besser da, denn die konzentrieren sich in vielfältigen Bereichen. Alptraum von mir wäre es, wenn eines Tages Microsoft von Google aufgekauft würde. OEMs?… Weiterlesen »

0
Arnold
Antwort auf  konqrunner
6 Jahre her

Wie viele Nexus-Geräte hat Google selbst hergestellt?

0
AlexS1986
Antwort auf  konqrunner
6 Jahre her

Ich konnte mich anfangs mit dem Business Gedanken und der zukünftigen Strategie von MS auch nicht anfreunden. Aber ich glaube wirklich MS hat mit Continuum und dem Focus auf Sicherheit gute Karten im Business bereich. Sie arbeiten unermüdlich an der One Core Strategie, am PC etwas anfangen, weg vom Arbeitsplatz und am Handy weiterarbeiten. Die Präsentation anschließend über Continuum halten. Alles was ich dazu brauche ist das Handy. Das ist für mich die Zukunft. Wenn sie es schaffen über Windows 10 UWP Apps in den Store zu bekommen, sind sie auch für das Handy verfügbar. Und was müssen OEMs denn… Weiterlesen »

0
Skittar
Antwort auf  Tommy
6 Jahre her

Eben… Sie deuten. Und von einigen Medien wissen wir ja, dass sie gerne mal interpretieren und orakeln.

0
hedgejus
Antwort auf  Tommy
6 Jahre her

Nur wer unsicher ist, weiß die Deutung der anderen Medien ohne Windows in ihrer Bezeichnung nicht einzuordnen. Schon mal reflektiert, welches Interesse bzw. welche Sponsoren dahinter stehen könnten? Windows 10 mobile wird schon wegen der OEMs nicht eingestampft, jedenfalls nicht bevor es ein Windows 10 im Mobilemodus und ein Smartphone mit x86/x64, auf dem dieses Windows 10 läuft. Davor fürchtet sich die Konkurrenz geradezu. Denn erst ein solches Windows 10 wird Android und Apple Marktanteile nehmen und Platz 1 in den OS-Charts insgesamt zurückerobern können. Ein Windows für alle Formate, dass ist es auch, worauf die Entwickler warten. Und das… Weiterlesen »

0
PhoneDesigner
6 Jahre her

Hätte Microsoft ähnliches an die Medien weitergegeben, so wäre der mediale Schaden ausgeblieben.
Anstatt gleich zu sagen, man unterstützt bisherige Windows 10 Mobile Geräte weiterhin, wird sich aber zukünftig aufs HighEnd/Business konzentrieren – um Aufbruchsstimmung zu vermitteln – bedarf es eines Tech-Bloggers, der Klarheit in die Sache bringt. Nur leider werden die reißerischen Headlines in Erinnerung bleiben, nicht der nun endgültig neu eingeschlagene Weg.

0
Skittar
Antwort auf  PhoneDesigner
6 Jahre her

Ich glaube es ist egal wem Microsoft irgendwelche Infos zukommen lässt. Am Ende wird das gleiche (negative) dabei herauskommen…

0
hedgejus
Antwort auf  Skittar
6 Jahre her

Genau das denke ich auch. Man sieht es ja gelegentlich selbst hier, wie schnell die Bereitschaft da ist zu einer Stimmung gegen Microsoft. Es geht bei Microsoft ja nicht um einen Existenzkampf, wenn es um Windows 10 mobile und die Herstellung von Smartphones geht. Anders als Google und Apple würde Microsoft immer noch gut dastehen, würde man die Sparte Computing auf ARM-Prozessor basierten Geräten plötzlich komplett einstampfen. Das liegt daran, dass Microsoft unangefochtener Marktführer von OS und Software für den x86/x64 ist und mittlerweile wohl auch von der Marktführung mit Software auf den ARM-Geräten der Konkurrenz nicht mehr so weit… Weiterlesen »

0
hedgejus
Antwort auf  Skittar
6 Jahre her

… Ich spinne mal weiter. Seinerzeit hat Microsoft gerade Nokia aufgekauft und coole Smartphones mit einem coolen OS hergestellt. Dann kam der CEO-Wechsel und der neue CEO Satya Nadella hat möglicherweise den Deal mit Nokia falsch eingeschätzt und ihn auf der Höhe des Erfolgs versucht rückgängig zu machen mit Massenentlassungen und einem neuen Portfolio von hochwertigen aber schlichten Smartphones unter dem eigenen Logo und was heute erst richtig deutlich wird, den billigen Feature Phones mit einem anderen OS. Zuletzt wirft er jetzt auch die billigen Feature Phones ab einhergehend mit Massenentlassungen. Während der ganzen Phase kommt Windows 10 mobile zunächst… Weiterlesen »

0
Arnold
Antwort auf  PhoneDesigner
6 Jahre her

Genau so stand es im Memo von Terry Myerson drin. Mit diesem Fokus verändert sich unsere Windows-Strategie nicht: Universal Apps. Wir haben eine hervorragende Plattform gebaut, mit einer umfangreichen Innovations-Roadmap vor uns. Der Ausbau der Zahl der Geräte, die wir erreichen und der Ausbau der Möglichkeiten für Entwickler sind unsere wichtigste Priorität. Wir kümmern uns immer um unsere Kunden, wobei Windows Phones keine Ausnahme sind. Wir werden weiterhin Updates und Support für unsere aktuellen Lumias und die Geräte unserer OEM-Partner bieten und großartige neue Geräte entwickeln. Wir bleiben in unserem Streben nach Innovation standfest, was unsere Windows-Geräte und unsere Dienste… Weiterlesen »

0
Tommy
6 Jahre her

Die Wahrheit könnte man sagen und die heißt:
Windows Mobile ist für Privatanwender gestorben und alles andere nur noch Wunschdenken.
Und da bis 2017 sich an dieser Situation nichts mehr ändern wird, ist alles (wie das revolutionäre Surface Phone) nur Träumerei

0
Fuchur
Antwort auf  Tommy
6 Jahre her

Referenzgeraete-Strategie ist das was google ebenfalls macht… Nur ums mal erwaehnt zu haben.

0
Felix98
Antwort auf  Fuchur
6 Jahre her

Stimmt deswegen produziert Google nicht selbst und hat das Fass ohne Boden Motorola schnell an Lenovo weiterverkauft, weil mit der Hardwareproduktion im Smartphonebereich kein Blumentop zu Gewinnen ist.

Außer Samsung für Android und Apple mit IoS machen alle Hersteller Verluste. Egal ob Sony, LG, Gegaste, HTC, Huawei, Motorola, … und die restlichen 100ert Chinaklitschen.

0
Winde
6 Jahre her

Ach so nur noch Kernmärkte?

Und aufstrebende Märkte wie China, Indien und Brasilien sind egal? Ja ne ist klar!

Hätten besser sagen sollen, dass das Anniversary Update das letzte für Windows Mobile Update für bisherige Geräte ist und danach die Sparte abgewrackt wird. Wobei 80 % der Windows Mobile 8 Gerne sowieso dieses Update auf 10 nicht bekommen haben.

Das sieht doch ein Blinder, dass das nur noch Durchhalteparolen sind.

0
sunshinerene1
6 Jahre her

Eben google macht es genauso und es funktioniert. Wer auch klar lesen kann sollte auch den Inhalt des Memos verstehen. Es wird weiter gehen, wie ist nochmals eine andere sache. Zumindest steht nirgends was dass man den mobilen Bereich aufgibt.. Im Gegenteil man möchte in Referenz-Produkte investieren und den OEM’s das Betriebssystem an die Hand geben. Ist beim Surface book nicht anders. Microsoft hat dass Referenz-Produkt und der Rest baut Selbst mit Windows 10. Dass sich keiner der OEM’s für win10m interessiert stimmt am ende auch nicht ganz. Gibt mittlerweile genug kleinere Hersteller die im low und demnächst auch midle… Weiterlesen »

0
Winda
Antwort auf  sunshinerene1
6 Jahre her

Samsung hatte mit dem Ativ S ein hervorragendes Referenzmodell mit Windows Mobile 8. als OEM Partner. Microsoft hat das Update auf Windows Mobile 10 ja verweigert. Und das lag nicht an Samsung wie von manchen falsch behauptet.

0
Ancarias
Antwort auf  Winda
6 Jahre her

Sorry, aber es liegt einzig und allein an Samsung, dass das Ativ S keinen Upgrade auf Windows 10 erhält. Wo habt ihr nur immer eure blödsinnigen Aussagen her?

0
Fuchur
Antwort auf  Winda
6 Jahre her

Um ein sinnvolles update rausbringen zu koennen muesste samsung die firmware rausruecken und mit microsoft zusammenarbeiten. Aber da stehen die bei samsung nicht sonderlich drauf, was verstaendlich ist, denn ms hat mit lumias konkurrenzmodelle im angebot. Wenn damals die karten schon wie heute liegen wuerden, waere es was das angeht schon etwas anders und dann muss man auch einfach sagen, dass samsung ne wirklich miese update politik hat. Damit verdienen sie doch kein geld, wenn sie in alte handys neue funktionen bringen. Die verkaufen dir lieber jedes jahr das naechste s(zahl einsetzen) zu 800 euro, als dass sie dir dein… Weiterlesen »

0
Jakker
6 Jahre her

Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Ein Business-Phone schließt doch nicht aus, dass eine vernünftige Navigation da ist, ein bissel Spiele, Multimedia (ist doch wurscht, ob ich einem Daxgremium die Zahlen streame oder zuhause den Gruselschocker auf den Schirm bringe)….
Glaubt mir, auch Vorstände whatsappen, skypen und Datteln, und sie nutzen das Ding auch privat!!!!
Ein reines Business-Phone mit nur z.B. Office ist auch unverkäuflich, also immer schön die Füße ruhig halten ?

0
Handyman
Antwort auf  Jakker
6 Jahre her

Schon mal in Unternehmen gewesen? Die haben teilweise Feature Phones bei Allianz Mitarbeitern, weil sie nur telefonieren sollen damit und nicht mehr und ohne Internet keine Gefahr für das Interne Netzwerk. Handwerker mit 1000 Euro Telefon für seine Mitarbeiter? Träum weiter.

Bei BMW haben sie einfachste 540er Lumias bekommen

0
Fuchur
Antwort auf  Handyman
6 Jahre her

Kommt ganz darauf an was die mitarbeiter machen. Im sales, public relations und marketing bereich kriegen die fette sachen weil der kunde sehen soll, dass man kohle hat und innovativ ist. Ist ähnlich wie bei geschäftswagen. Um so höher die stellung (manager, etc.) oder um so mehr kundenkontakt mit repräsentationswirkung um so fetter wird das equipment. Das gilt ja auch für surface, teure ultrabooks, teure ipads und iphones. Wenn das surface phone in die gleiche richtung geht, kann das sehr gut was werden und auch da einschlagen. Und das coole daran: Wenn die Leute sowas haben, wollen andere es auch,… Weiterlesen »

0
Fuchur
Antwort auf  Jakker
6 Jahre her

+1

0
Happy WP Fan
Antwort auf  Jakker
6 Jahre her

So sehe ich das auch, erstmal abwarten. Ist ja nicht so das nachher auf dem Business Phone ein Win NT läuft, wo Multimedia stark eingeschränkt war. Noch eine gute Kamera und gut ist. Das einzige was mir Kopfzerbrechen macht ist der angestrebte Preis

0
KaiHoll
6 Jahre her

Immerhin ein bisschen Klarheit geschafft! Die Medienberichte zu den Entlassungen breiteten ja richtige Untergangs-Stimmung aus…

0
supermurmel
6 Jahre her

Guter Schritt ? hätten die von vorneherein machen sollen

0
LumiSurfA
6 Jahre her

Die Strategie passt mir persönlich ganz gut, warte schon lange auf ein ordentliches Business Gerät, wie ein Lumia 750 oder 850, denn mal los Microsoft 😉

0
extreme4u
6 Jahre her

Jetzt scheißt euch mal alle nicht in die Hose ! Microsoft macht bis jetzt alles richtig. Die erobern ganz strategisch und nach und nach den Markt. So etwas kann man nicht von heute auf morgen schaffen. Nimm den Business Bereich mit ins Boot und die Privatkunden kommen ganz von alleine. Weiter so !

0
Andre
6 Jahre her

Und ich sag doch gut ding will weile haben, das ganze gehetze wieder um sonst, keep calm and love your windows phone ?❤

0
KaiHoll
Antwort auf  Andre
6 Jahre her

+1

0
extreme4u
Antwort auf  KaiHoll
6 Jahre her

++1

0
L1020YE
Antwort auf  extreme4u
6 Jahre her

+++1

0
extreme4u
Antwort auf  L1020YE
6 Jahre her

++++1

0
Fuchur
Antwort auf  Andre
6 Jahre her

+10

0
ryu85
6 Jahre her

Ich fände es spitzenmäßig wenn es in Zukunft nur noch Jährlich max. 2-3 Lumias geben wird und diese top ausgestattet sind!

0
Tommy
Antwort auf  ryu85
6 Jahre her

Ich glaube, dass es ausreichend ist, Max. alle zwei Jahre ein neues Handy rauszubringen. Den App Store kann man auch ziemlich ausmisten. Außer Office, Facebook oder Whatsapp braucht man sowieso nichts.
Ein gutes Smartphone und 5-6 gute Apps völlig ausreichend. Ich sehe dann ein Potential bei mindestens 10%.

0
breakdancer
6 Jahre her

Ich hoffe, der Nadella wird seines Amtes enthoben. Hätten Sie ihre Lumia-Sparte gut positioniert, dann hätten Sie weiterhin mehr als 10% Marktanteil.

0
Tiberium
6 Jahre her

Wer nun hier Google und seine Nexus Geräte ins Spiel bringt verkennt wohl den Status von Google im Smartphonebereich mit dem von MS. Google lässt alljährlich von verschiedenen Herstellern Referenzgeräte produzieren um damit seine neueste OS Version zu präsentieren. MS hat seine neueste Version mit den 950ern präsentiert – das Beta Fiasko kennen wir ja alle…. Desweiteren soll ja nach Windows 10 keine neue Version mehr kommen sondern nur noch Updates – also eine vollkommen andere Strategie als Google. Und wenn ich immer das Gesülze (sorry) von Universal Apps höre – statt das da neue entwickelt werden ziehen die Entwickler… Weiterlesen »

0
odo
Antwort auf  Tiberium
6 Jahre her

+1

0
extreme4u
Antwort auf  odo
6 Jahre her

Schwerer Fall von Pessimismus. Moment ich suche mal ne Banane. NA WO IST SIE DENN ??? AHHHHH DA? So jetzt besser ? ?

0
Ancarias
Antwort auf  Tiberium
6 Jahre her

Wer hier rumsülzt bist Du. Auch Du hast nicht verstanden, was Microsoft macht. Es gibt kein Betriebssystem für Smartphones, dann ein weiteres für Desktop, Notebook und Tablets und zum Schluß noch ein weiteres für die Xbox. Es gibt nur noch ein Windows!!!!! Wenn Du ja anscheinend alles besser weißt, dann bewirb dich doch bei Microsoft, stelle ihnen dein Konzept vor, wie Du den Karten aus dem Dreck ziehen willst. Mal sehen wie weit Du kommen wirst. Ich denke, nicht sehr weit.

0
Tiberium
Antwort auf  Ancarias
6 Jahre her

Das MS nur noch EIN System macht ist durchaus bekannt ;). Das Problem ist nur das es nunmal nicht funktioniert. Die Entwickler programmieren die viel beworbenen Universalapps nicht. Bis dato ist für den mobilen Bereich nur zu sehen das die Entwickler den Support einfach einstellen – jüngstes Beispiel ist PayPal. Der Karren wäre wohl nicht im Dreck wenn MS schon zu WP7 Zeiten einfach mal richtig Geld in die Hand genommen hätte um die Entwickler auf Ihre Seite zu ziehen. Der Cut zu WP8 und das Verprellen der Erstkäufer war natürlich hilfreich. Genauso wie der überteuerte Release der 950er Plastebomber… Weiterlesen »

0
Wuerfli
6 Jahre her

Es ist doch einfach nur noch frustrierend als WM10 Freund… Wo man nur hinblickt, überall wird jede kleine News über das OS aufgebläht ohne Ende und das Haar in der Suppe gesucht (auf diesem Blog glücklicherweise vergleichsweise wenig) und die Hater kommen aus ihren Höhlen gekrochen und verbreiten irgendwelches Halbwissen. Ob es nun an mangelnder Lesekompetenz oder purer Ignoranz liegt, es kommt aufs gleiche raus: Jeder der vor dem Handykauf recharchiert ist sofort abgeschreckt davon und greift doch wieder zum altbekannten Samsung S-0815. Was ich da schon im Bekanntenkreis für Stories gehört habe, was WM angeblich alles nicht können soll,… Weiterlesen »

0
Tiberium
Antwort auf  Wuerfli
6 Jahre her

Mir persönlich wäre ein Erstarken der mobilen MS Schiene mehr als recht – aber nach der desaströsen Vorstellung seit WP 7 kann ich einfach nicht glauben das MS dazu in der Lage ist. Für mich – und wohl für jeden WP Nutzer – ist der grosse Marktanteil für Android ein Graus. WP war vom ersten Moment an das einzige mobile OS welches auf den ersten Blick herausgestochen hat. iOs und Android auseinanderzuhalten wird ja Jahr für Jahr schwieriger. Ich habe seit WP 7 einige Windows Smartphones gehabt (Lumia 800, Ativ S, Lumia 920, Lumia 930) und nie hat es MS… Weiterlesen »

0
Ancarias
6 Jahre her

Sorry, aber was schreiben die meisten hier nur für einen Blödsinn? Keiner der Leuten, die hier von einen Ausstieg aus dem Smartphone Bereich oder dem Ende von Windows 10 Mobile schreiben, haben verstanden, worum es eigentlich geht. Windows 10 Mobile ist kein eigenständiges Betriebssystem, sondern ein fester Bestandteil von Windows 10. Ein Core, der drei Bereiche abdeckt: 1. Desktop, Notebook und Tablets 2. Xbox 3. Smartphones Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis klar zu erkennen sein wird, wohin die Reise gehen wird. Meiner Meinung nach stehen wir am Ende der Smartphone Ära. Seit einiger Zeit gibt es in… Weiterlesen »

0
Tommy
Antwort auf  Ancarias
6 Jahre her

Zum Glück hast du wenigstens den Durchblick.

Lach mich weg. Was für ein Armleuchter bist du nur.

0
Eissphinx
Antwort auf  Ancarias
6 Jahre her

Das spielt doch überhaupt keine Rolle, ob das 1 oder 3 oder 5 OS’e sind
Die Sparte “Mobilfunk” hat Microsoft(genauer: Nadella) de facto an die Wand gefahren …das ist der entscheindende Punkt.
Und das scheinst du nicht verstehen zu wollen oder zu können.
Da gibt es keine neue Stragtegie, und dieses “Klarstellung” ist nur
Geschwätz…ein Zwischenschritt, eine Beruhigungspille vor dem
völligen Niedergang der Mobilfunksparte von Microsoft

0
worbel65
6 Jahre her

Doof nur, dass ich selbst weder Business noch ein Kunde bin, der auf Referenzgeräte steht. Wenn dann trotz großer Ankündigungen keine OEM bezahlbare Consumergeräte anbieten, dann…..werde ich ein Opfer der Strategie. Wie übrigens die jetzt 1.800 freizusetzenden Mitarbeiter auch. Tja, der schnöde Mammon!

0
Höli
6 Jahre her

Es sollte ein Mediengesetz geben, welches Schundblätter (leider darf ich jetzt keine derartiken Namen nennen, oder darf ich z. B. Chip schreiben? *ups*) dazu verpflichtet, ihre entsprechenden falsch dargestellten Bericht zu berichtigen. Aber nicht durch eine kleine Fußnote, sondern durch einen mindestens gleich prominent platzierten Beitrag!

0
Tiberium
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Vielleicht wäre es einfach hilfreich wenn MS nicht immer nur interne Mitteilungen versenden würde sondern ganz einfach mal öffentliches positives Marketing mit klaren Worten machen würde…..

0
Stefanopolos
6 Jahre her

Ich war anfangs als Umsteiger total begeistert. Mittlerweile zeigt z.B. die extrem eingeschränkte Synchronisation mit dem Google Kalender, die sich nicht weiter entwickelt und mich und viele andere Umsteiger nervt (viele auch wieder zu Android zurückgetrieben hat), dass MS nicht wirklich am Generieren von Neukunden und Halten von Bestandskunden interessiert ist. W10m ist cool, aber extrem fehlerbelastet, dass es nur so nervt. Hier gilt das gleiche. Wer hat denn den langen Atem, unzufrieden auf eine endlich zuverlässig und in allen Bereichen funktionierende Softwarelösung zu warten… Die Funktionalität MS PC mit z.B. Android ist so gut, dass man das Argument der… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN