• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Microsoft hilft Google bei Entwicklung von Chrome für Windows 10 on ARM

von Jo
22. November 2018 - Aktualisiert am 23. November 2018
in Windows 10
24
edge chromium vs chrome browser
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Einer der größten Schwachpunkte von Windows 10 on ARM ist aktuell das Fehlen einer nativen Version des Chrome Browsers. Zwar kann Chrome per Emulation genutzt werden, leidet dadurch jedoch unter starken Performance-Problemen.

Keine Store-Version

Bereits im Oktober waren Berichte über eine native ARM-Variante von Chrome für Windows aufgetaucht. Diese basierten auf der Aussage eines Qualcomm Verantwortlichen und gaben keine weiteren Informationen. Nun wurden jedoch diese Woche mehrere Beiträge von Microsoft Entwicklern zum Chromium-Code entdeckt. Diese zeigen eine enge Zusammenarbeit zwischen Google Entwicklern und Microsoft bei diesem Projekt.

Auch wenn eine native ARM-Version von Chrome für Windows on ARM erscheinen sollte, wird diese nicht im Store erscheinen. Der Microsoft Store akzeptiert aktuell nur Browser, welche die Edge Rendering-Engine verwenden. Microsoft müsste zuerst seine Store-Richtlinien überarbeiten, damit Chrome im Microsoft Store veröffentlich werden kann.

Da die ARM-Variante jedoch auch über das Internet installiert werden kann, hält sich die Auswirkung in Grenzen. Nutzer von Windows 10 im S-Modus würden dabei jedoch in die Röhre schauen. Daher würde Chrome dem Microsoft Store sehr gut zu Gesicht stehen.

 

Würdet ihr die ARM-Variante von Chrome auf Geräten mit Windows 10 on ARM nutzen?

via Windows Central

 

Tags: ChromeChromiumEntwicklerEntwicklungGoogleMicrosoftMicrosoft StoreWindows 10Windows 10 on ARM
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
zorro
6 Jahre her

ich nutz ja nicht mal so den chrome, wozu also den auf dem go installieren? selbst wenn der im store verfügbar wäre. ich hoffe doch mal das der nicht im store auftaucht. oder hat der irgendwelche wirklichen vorteile für nen windows user?

8
backpflaune
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Chrome ist der mit Abstand beliebteste Browser auf dem Markt. Das muss man schlicht anerkennen auch wenn ich persönlich auf Edge setze. Und der Durchschnittsnutzer macht mit seinem PC nicht viel mehr als im Internet zu surfen und ein bisschen Office. Wenn beides zufriedenstellend unter WoA funktioniert ist alles gut. Und da spielt Chrome nunmal eine große Rolle.

1
zorro
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

gefragt hatte ich nach vorteilen… dass der chrome der mit abstand beliebteste browser ist, weiss ich auch. nur sollte man offensiv dran gehen und nicht dem chrome sonderwürste auch noch bereiten

2
jeit
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Große Beliebtheit = Bessere Unterstützung = Vorteil

2
backpflaune
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Welche Sonderwürste? Es ist nicht die Rede davon dass er in den Store kommt. Und seine x86 Programme für ARM kompilieren kann jeder.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Er ist nicht der beliebteste. Er ist der häufigste. Das ist ein sehr großer Unterschied. Im Übrigen nutzt Google auch den Fakt aus, dass sehr, sehr viele Menschen (ich schätze mal deren Alter meist über 60) den Unterschied zwischen Suchmaschine und Browser nicht kennen, und sogar das Internet mit Google gleichsetzen.
Von daher bedeutet diese Häufigkeit auch nicht zwangsläufig, dass es Vorteile für die User gibt. Es bedeutet aber auf jeden Fall Vorteile für Google.

0
backpflaune
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Und sehr sehr viele junge Leute wollen Google Chrome. Die etwas älteren und Linux Fans setzen eher auf den guten alten FireFox aber bei der Jugend ist Chrome idR gesetzt. Auch durchaus verständlich schließlich läuft YouTube dort Dank Google am besten und das ganz ohne selbst Hand anlegen zu müssen. Darüber hinaus ist Google auch der Standard unter Android dem meistgenutztem OS der Welt. Edge hat da ja sehr lange komplett gefehlt was die Synchronisation zwischen Smartphone und PC deutlich erschwert.

1
ABCdefg
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

„Er ist nicht der beliebteste.“

Wenn ein Browser 66,43% Marktanteil hat,
dann frage ich mich ernsthaft, wie du diese Aussage untermauern willst.
Selbst auf der Dr. Windows-Statistik führt Chrome mit deutlichem Abstand.
Und dort sind wohl nicht nur „dumme“ Ü-60-jährige unterwegs. 😉

2
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

…stellt sich nur die Frage, weshalb das mit der schnellen Marktverbreitung so gekommen ist… Denn für die Durchschnitts-User reichen die Features eines jeden anderen Browsers ebenso… Hat doch sicher auch mit der Nutzung der Suchmaschine und vor allem den allgegenwärtigen aggressiven Download-Aufforderungen oder gar listigen -Unterschieb-Versuchen zu tun. …und würde ich in Googles Vernichtungskrieg nicht der Minderheit auf Seiten Microsofts angehören, wäre ich da auf „fast’n’secure“ auch schon längst hereingefallen. …und das im vermeintlich besten Normalo-Wissen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Millionen User(-Lemminge) können ja angeblich nicht irren… Ähnlich dem Verhalten all der Windows-User während der letzten Jahrzehnte! …Das… Weiterlesen »

-1
sunsailor
6 Jahre her

Schöner wäre es wenn Microsoft Mozilla/Firefox mehr Aufmerksamkeit schenken würde

7
gast
Antwort auf  sunsailor
6 Jahre her

Absolut D’accord! Schon lange meine Rede. Firefox ist zweifellos der bessere Browser als Edge und im Hinblick auf Privacy im Netz demnächst ganz weit vorne. MS würde sich keinen Zacken aus der Krone brechen und sich auch nicht selbst den Ast absägen, wenn man der Mozilla-Foundation aktiv unter die Arme greift (Finanziell & mit Know-How). Mozilla verfolgt keine konkurrierenden Interessen ggü Msft. Das Hauptziel der Stiftung ist ein gutes, sicheres Browsen für jedermann. Das Ziel von MS ist offensichtlich, aus Edge einen „advanced IE 2.0“ zu machen. Da gibt es also gar keinen Konflikt. 😁 Was macht Microsoft stattdessen? Es… Weiterlesen »

2
Androvoid
Antwort auf  gast
6 Jahre her

…vollkommen richtig, aber scheinbar dann doch nicht so ganz, denn sie lassen Nadella im vermeintlichen Glauben, dass sie ihn in seiner Business-Cloud-Nische verschonen und letzten Endes ungeschoren davonkommen lassen werden… ein Rest an Marktbedeutung, der dann aber höchstens als Alibi für die Wettbewerbsbehörden gerade noch zugelassen würde…

-1
Lars
Redakteur
6 Jahre her

Wie wäre es mit Chrome mit der Edge-Engine 😀 Mal etwas Abwechslung

6
Jo
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Lars
6 Jahre her

Da macht Google nicht mit 😅

1
Androvoid
Antwort auf  Jo
6 Jahre her

Google hat doch schon bei einer ganzen Reihe von Dingen (Bsp. Snapchat und YouTube…) „nicht mitgemacht“! Vielleicht wäre es wieder einmal an der Zeit, dass da Microsoft Charakter zeigt und auch irgendwann irgendwo nicht mitmacht! Kann da zwar die Intention dahinter gut verstehen, aber irgendwo sollte die in „Anerkennung der Marktverhältnisse“ verpackte Unterwürfigkeit und das bereitwillige Tür und Tor öffnen auch seine Grenzen haben, sonst wird die Sache geradezu abartig… Für allfälliges Entgegenkommen hat sich Google im Gegenzug ohnehin noch nie erkenntlich gezeigt oder gar echte Kooperations- bzw. Koexistenz-Bereitschaft gegenüber dem selbst erkorenen gefährlichen Hauptfeind erkennen lassen… …Ach ja –… Weiterlesen »

-1
jeit
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Microsoft ist nicht in der Position irgendwo nicht „mitmachen“ zu können. Wenn Google sich weigert ihre Services auf Windows Phone zu bringen, dann schadet das denen als letztes. Wenn Microsoft aber anfängt, ihre Services nicht auf Android zu bringen, dann schießen sie sich in eigene Knie. Kein Chrome auf ARM = ARM ist uninteressanter für viele – ganz einfach.

2
Androvoid
Antwort auf  jeit
6 Jahre her

😐😒😢

-1
Eissphinx
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Niemand von uns weiss, welche Absprachen es „hinter den Kulissen“ gibt. Solche großen Konzerne wie MS oder Google sind da oftmals erstaunlich „flexibel“ wenn es ums Geld geht. Und wenn beide Seiten damit Geld verdienen können werden da von einem Moment auf den anderen….aus „Erzrivalen“ die „allerbesten Freunde“ Da haben besonders die Amerikaner so gut wie keine Probleme damit – gemeinsam mit dem Erzrivalen die Weltmärkte abzugrasen. Die stecken vorher ihre Claims ab, damit sie sich beim Geld machen nicht in die Quere kommen…und die Welt ist für sie in Ordnung. Und genau danach sieht das hier eben auch aus….nach… Weiterlesen »

2
Androvoid
Antwort auf  Eissphinx
6 Jahre her

Natürlich ist das aus rein wirtschaftlich realistischer Sichtweise im Sinne einer schnelleren und größeren „barrierelosen“ Marktverbreitung vor allem im wichtigen Business-Bereich vernünftig bzw. geradezu zwingend erforderlich. Weil sich da sicher schon Viele auf den Chrome-Browser eingeschworen haben, die man aber trotzdem für die neue Plattform gewinnen und damit bei Microsoft halten will… Aber natürlich eröffnet es da Google auch schon für später weitere noch ungeahnte Möglichkeiten und fatale Einfallstore zur Durchdringung, Unterminierung und Aushebelung des Microsoft-Ökosystem und -Universums. (Stichwort Dualboot-Chromebooks – zeigen schon heute, wohin da die Reise langfristig gehen soll… ) Wirksame, Googles Machenschaften blockierende und boykottierende Gegenmaßnahmen kämen… Weiterlesen »

-1
Höli
Antwort auf  Lars
6 Jahre her

War auch mein Gedanke, das mit der Edge-Engine. Umgekehrt nutzt der Edge-Browser auf Android Smartphones ja auch die Chorme-Engine. Wäre doch ein nettes Übereinkommen von beiden Seiten.

0
keinuntertan
6 Jahre her

„Würdet ihr die ARM-Variante von Chrome auf Geräten mit Windows 10 on ARM nutzen?“ Nein, nutze den Chrome Browser auch nicht auf x86-Windows 10, dann erst recht nicht auf Windows 10 ARM. Ansonsten sehe ich’s wie sunsailor!

7
NLTL
6 Jahre her

Würde nicht mal Windows auf Arm(-Device) installieren. Zu teuer, zu vernagelte, beschränkte Hardware. Windows in Kombination mit Arm-Hardware ist für mich Geschichte. Dazu gesellt sich dann noch verklebte Hardware, die Desktop spielen will.

-2
jeit
Antwort auf  NLTL
6 Jahre her

Ist bei mir mit Windows Allgemein so

-1
Androvoid
Antwort auf  NLTL
6 Jahre her

Die da für Microsoft einzig mögliche (aber leider verspielte) Alternative, wäre eine erfolgreich durchgeboxte WP/WM-Sparte gewesen… So aber bleibt ihnen da jetzt nach der Aufgabe der mobilen Sparte gar nichts anderes übrig, als das erfolgreiche Desktop-Windows zu mobilisieren und tunlichst danach zu trachten, möglichst viele abgewanderte und jetzt bereits an Chrome gewöhnte User für die neue möchtegernmobile Mini-PC-Plattform zurückgewinnen bzw. vielleicht sogar auch ganz neue von der Smartphone-Konkurrenz loseisend hinzugewinnen zu können… ja, wenn dann einmal vielleicht auch das eigentliche Kern-Problem mit dem App-Gap behoben werden könnte… *träum*..

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH