• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft Edge

Microsoft Edge: Google verstärkt Kampagne und verweist auf Chrome

von Tom
25. Februar 2020 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News
23
Google
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Vor ein paar Wochen gab es für den neuen Edge-Browser aus dem Hause Microsoft noch einen Kuchen von den “Kollegen” bei Google und Firefox. Eine Geste aus vergangenen Internet Explorer-Tagen, die bis heute traditionell weitergelebt wird. Doch nun hat der Wind wieder stark in die andere Richtung gedreht. Denn während sich Google zu Beginn noch über den neuen Microsoft Edge, der auf Chromium basiert, freute (man kämpft ja immerhin im Browser-Markt noch gegen den Mozilla Firefox), stört man sich nun offenbar schon viel mehr daran, dass der kleine Browser-Buddy von Microsoft offenbar auf grosse Beliebtheit stösst. 

Bereits vor einigen Tagen tauchte die Meldung auf, dass Google den Nutzern vom neuen Microsoft Edge beim Besuch des Chrome Web Stores (für Erweiterungen usw.) dazu rät, auch Google Chrome zu verwenden, weil dieser Browser der Sichere sei im Zusammenhang mit den Erweiterungen. Google platziert die Meldung direkt unter Microsofts Info, dass man die Erweiterungen aus dem Chrome Web Store herunterladen kann und verlinkt auch gleich noch den Installer von Chrome. Das Ganze sah und sieht auch heute noch so aus:

Natürlich ist das völliger Quatsch, aber Google kann den Chrome Web Store schlecht sperren für Microsoft Edge. Das hätte vermutlich einen gewaltigen Shitstorm zur Folge.

Chrome Web Store war nur der Anfang

Dass Google sich allmählich am neuen Microsoft Edge Browser stört, sieht man nun aber vermehrt auch bei den anderen Google-Diensten. Denn bei immer mehr von ihnen wird man (fast schon penetrant) darauf hingewiesen, dass man doch Chrome verwenden soll. Ein paar Beispiele:


Google.com
Fangen wir doch gleich bei der am meisten weltweit besuchten Webseite an. Die Suchmaschine von Google. Wer Google.com eingibt, findet (im Vollbild) den Hinweis rechts:

 


Google News
Bei den Google News ist es ein richtig fetter Banner am oberen Rand des Bildschirms. Sieht dann so aus:

Google Übersetzer
Natürlich darf auch der hauseigene Übersetzungsdienst nicht fehlen. Ich habe mir noch einen kleinen Scherz bei der Übersetzung erlaubt.


Google Docs

Auch Google Docs läuft natürlich viiiel besser mit Chrome. Ob man Google Docs wirklich nur mit Chrome offline nutzen kann? Wenn ja, dann stelle ich an dem Tag, an dem ich Google Docs verwenden werde, den User Agent im Edge auf Chrome um.


Individuelle Botschaft

Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, wird die Botschaft an den jeweiligen Dienst angepasst, um so optimal die Botschaft zu übermitteln, die immer etwa das Gleiche aussagen will: Nutz verdammt nochmal Chrome!

Spannend finde ich den Umstand, dass Google die eigenen Dienste allesamt mit Botschaften ausstattet, die auf den Chrome-Browser hinweisen. Besonders bemerkenswert ist der Umstand, dass der neue Edge gar noch nicht wirklich alt ist. Fürchtet man hier etwa die Konkurrenz aus dem Hause Microsoft? Fest steht: Wenn Google nichts zu befürchten hätte, würden sie keine solche Kampagne starten.

Ich persönlich habe heute mein Notebook frisch aufgesetzt und dabei nur noch Edge im Einsatz. Ich bin mehr als zufrieden. Immerhin erscheinen die Meldungen, die einem zum Wechsel überreden wollen, nur einmalig und sind bei einem erneuten Aufruf der Webseite nicht mehr zu finden – zumindest im Moment.


Microsoft hat auch einen eigenen Store

Ein Besuch im Google Chrome Web Store ist indes für Microsoft-Nutzer gar nicht nötig. Wer mag und will, kann natürlich auch auf der Seite von Microsoft nach Erweiterungen suchen. Die Auswahl ist im Vergleich natürlich eher bescheiden, aber dafür wird man auch nicht mit Werbeeinblendungen von Google genervt. Wo es zum Angebot von Microsoft geht? Bitte hier entlang.

Was haltet Ihr von dieser Kampagne? Was denkt Ihr über den neuen Microsoft Edge Browser? 

Tags: ChromeDont be evilEdgeGoogleGoogle ChromeMicrosoftMicrosoft Edge
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft: Deaktivierung des Bing-Buttons in Edge bald einfacher?
Microsoft

Gratisangebot durch Microsoft: Bing-Suche mit KI bietet kostenloses Update

31. März 2023
Windows 11 Aktivierung prüfen
Microsoft

Windows Snipping-Tool: “Acropalypse”-Fehler wurde behoben

31. März 2023
Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Microsoft

Microsoft Teams führt Namensänderungen ein

27. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
23 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
schattenkrieger
3 Jahre her

Wer Google Dienste nutzt ist selber schuld. Microsoft Edge mit Bing, Microsoft Office 365 und gut ist.

7
zorro
Antwort auf  schattenkrieger
3 Jahre her

genau so ist ist!

-1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  schattenkrieger
3 Jahre her

Naja, Bing ist doch eher bescheiden im Vergleich zu Google. Aber man kann die Google Suchmaschine auch nutzen, ohne dass Google weiss, wer die Anfrage schickt und dich trackt. Dazu einfach startpage.com verwenden. Nutzt die Google Suche, aber anonymisiert die Userdaten.

4
nayss
Antwort auf  Tom
3 Jahre her

Bing : das gilt so jedoch nicht fuer den us-amerikanischen markt. dort ist bing weitaus besser wie in europa und eine ernste konkurrenz zu google…
aktuelle anteile per okt. 2019 :
google : ca. 62% // bing : ca. 25% // verizon : ca. 11% (verizon = ex-yahoo suche und oath)
quelle : https://www.statista.com/statistics/267161/market-share-of-search-engines-in-the-united-states/

3
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nayss
3 Jahre her

Ernste Konkurrenz mit nichtmal halb so vielen Anteilen? Sehe ich nicht so… und selbst wenn… Nützt uns hierzulande nicht viel, wenn die US-Ergebnisse besser sind.. Daher ist Startpage das bessere Google.

-1
nayss
Antwort auf  Tom
3 Jahre her

@Tom : naja, das kann man schon so sehen, wie du sagst, aber ich moechte etwas zu bedenken geben : bing hat seit 2008 von 8% bis 2019 auf 25% zugelegt – google hat hingegen mit 1% fast nix verloren. ja, damit hat bing ‘nur’ aufgeholt – in einem Markt, der aber gesaettigt ist, ist das doch recht beachtlich. und im gegensatz zu startpage erstellt bing in der suche eigene resultate, und nimmt keine (anonymisierten) suchergebnisse von google. jetzt bitte nicht boese sein : aber wer startpage verwendet, unterstuetzt dennoch google. wer es dann aber tut, sollte dann aber bitte… Weiterlesen »

1
Androvoid
3 Jahre her

Microsoft könnte doch jetzt auf all den vielen Android-Phones mit installierten Microsoft-Apps in ähnlicher Weise zurückschlagen und das ginge so:
„Für eine optimale User-Experience nutzen Sie bitte unsere Office- und Cloud-Dienste am besten auf einem Smartphone mit Windows-Mobile! – Günstige Angebote aus dem Microsoft-Store finden Sie HIER.“ .. 😉
Sieht nicht gerade nach einer guten Partnerschaft aus..
Apple dürfte das alles genau verfolgen, denn obwohl einstweilen noch durch das erfolgreiche iPhone geschützt, sitzen sie da zukünftig eher auch im Boot mit Microsoft…

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Androvoid
3 Jahre her

Windows Mobile? Wo finde ich noch gleich den Link zu Google Docs?

2
Kubiac
Antwort auf  Androvoid
3 Jahre her

Ich habe ein Samsung Phone und alle Google Apps per Befehlszeile ins digitale Nirvana geschickt. Nur die Play Dienste ohne jegliche Rechte sind geblieben, da sonst keine Benachrichtigungen mehr eingehen. Bin nicht mal mit einem Google Konto angemeldet auf dem Phone. Als Store nutze ich Aurora.

1
nayss
Antwort auf  Androvoid
3 Jahre her

…hahahahaaaa 🤣 allein fuer diesen spruch : „Für eine optimale User-Experience nutzen Sie bitte unsere Office- und Cloud-Dienste am besten auf einem Smartphone mit Windows-Mobile! – Günstige Angebote aus dem Microsoft-Store finden Sie HIER.“ .. 😉 …hast du den daumen hoch schon von mir verdient. mag sein, dass das jetzt vielleicht nicht 100% sachlich ist, aber es zeigt ganz gut auf, wohin die sackgassen-strategie von satya nadella microsoft fuehren wird. ohne ein drittes smartphone-os sehen wir ja schon jetzt, wohin es fuehrt : zu einem monopol von google, unterstuetzt von microsoft (-> surface duo…)… was auch auf lange sicht apple… Weiterlesen »

-1
keinuntertan
3 Jahre her

Googles Chrome Browser hätte nicht so viele Installationen weltweit, wenn die Leute nicht auf diese eingeblendeten Fenster mit den Hinweisen hereinfallen würden. Weil sie es einfach nicht besser wissen. Uninformiert sind. Desinteressiert sind.
Auf meine Windows Geräte kommt Firefox als Browser und Duckduckgo als Suchmaschine. 😀

1
Kubiac
3 Jahre her

Ist mal wieder typisch Google. Möge sie Nokias Schicksal ereilen. 😋 Der Verein ist eine Pest.
Mich persönlich trifft es nicht, da ich keine Google Dienste nutze. Bei mir zu Hause sind per Firewall alle Google URLs gesperrt. Niemand stört es und das Internet funktioniert noch immer. 😁

3
Shyntaru
Antwort auf  Kubiac
3 Jahre her

Heißt MS übernimmt sie, startet ein Milliardenschweres Projekt und scheitert letztlich an der eigenen Ungeduld. Nur um sie dann abzustoßen, es selbst zu versuchen und wieder zu scheitern? Mmmmhhh ich weiß ja nicht.
Ich persönlich wünsche niemanden die Arbeitslosigkeit und fordere MS einfach auf, besser zu sein, das genügt vollkommen.

1
nayss
3 Jahre her

naja, die bei google scheinen das aber allgemeingueltig zu machen : es erscheint auch auf all meinen windows 8.1 systemen im firefox esr in version 60.9.0 …

1
suselsurfen
3 Jahre her

Die haben halt ein bissel bammel, weil der neue Edge echt super ist.

0
hm
3 Jahre her

Nimmersatte Datenkrake Google

0
userin
3 Jahre her

@Tom oder an einen anderen Autoren/Moderatoren von WU: Ich habe gestern (24.02.) eine Mail von MS erhalten, da ich noch den Edge mit EdgeHTML nutze. Ich habe nicht gesehen, dass Ihr bereits eine entsprechende Info bei WU untergebracht habt, z. B. zu dem erwähnten extra Store darin oder dass es eine Seite für die Prüfung vor dem Umstieg gibt. Ich werde Euch den Text der Mail nun zitieren (unter dem Strich), was etwas lang ist, damit Ihr darauf aufmerksam werdet. Schiebt diese Info gerne wo anders hin, wo Ihr sie ggf gebrauchen könnt. Oder löscht sie, und so weiter. Absender… Weiterlesen »

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  userin
3 Jahre her

Danke. Ich habe meinen Beitrag um einen kleinen Abschnitt mit Hinweis auf den Microsoft Store ergänzt 🙂

1
userin
3 Jahre her

Nach dem Lesen des WU-Artikel bin ich doch froh, dass ich noch die EdgeHTML-Version nutze, und nicht die Chrome-Variante davon. Wobei ich mich weniger auf die Werbeeinblendungen von Google für Google beziehe, sondern auf die Teile, bei denen suggeriert wird, dass der Google Chrom sicherer wäre oder mehr funktionabel, was als Umkehrschluss unterschwellig einen Mangel in der Sicherheit und Funktionalität des Edge Chrome vermittelt. Andererseits verwendet MS selbst auch auf diversen Seiten die Aufforderung ihre eigenen Produkte zu nutzen. . Also ist dementsprechend gegen eine Eigenwerbung nichts zu sagen. Aber Google überschreitet zum Teil eine Grenze dabei, wenn Google dabei… Weiterlesen »

-1
userin
3 Jahre her

Apropos Partner-Produkt.
Für die künftigen Surface Duo Nutzer mit WinDroid lässt dies erahnen, wie es zukünftig laufen könnte bei der Nutzung ihres MS-Produkts, sogar wenn sie ggf nicht mal den Google Store selbst nutzen würden, wenn es Apps in einem MS-Store geben würde.

0
droda
3 Jahre her

Alphabet hat quasi das Internet Monopol, das finde ich schei…e! Ich google deshalb auch nicht, sondern binge oder duckduckgoe. Wer sagt mir, dass Googles Ergebnisse besser sind? Der quasi Monopolist selbst? Leute, bedenkt, dass der Monopolist sich seine eigene Wahrheit zimmern kann und uns dann als Realität verkauft. Verkauft! Für unsere persönlichen Daten! Ganz schlimme Entwicklung…

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  droda
3 Jahre her

Das merke ich z.B. daran, dass ich ein Tool runterladen möchte. Bing zeigt mir das gewünschte Resultat auf Seite 2, Google als erstes Resultat unterhalb der Anzeigen.

0
droda
Antwort auf  Tom
3 Jahre her

Wie das wohl zustande kommt? Dass Google genau weiß, was Du suchst? Die haben Deine Vorlieben schon gut analysiert.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN