• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Microsoft Edge Browser nun offiziell im Google Play Store (Deutsch)

von Leonard Klint
25. Januar 2018 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Apps, Microsoft Edge, MS-Android
29
Microsoft Edge Browser nun offiziell im Google Play Store (Deutsch)
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

„Der Microsoft Edge Browser ist doch schon ewig im Play Store – Guten Morgen, WindowsUnited!“, könnten jetzt einige von euch sagen. Die Aussagen ist zwar nicht ganz verkehrt, aber eben auch nicht ganz richtig.

Erst seit gestern findet man den Microsoft Edge Browser über die normale Suche im Google Play Store – und er ist sogar auf Deutsch.

Microsoft Edge nun für alle Android-User nutzbar

Damit ist der Microsoft Edge Browser für Android endlich ans Ziel angelangt: Raus aus der geschlossenen Beta und sogar mit deutscher Lokalisierung.

Erst vor wenigen Tagen ist Microsoft Edge auch für iOS frei verfügbar. Nun können Microsoft Fans und Windows 10 Nutzer, die auf dem Desktop den Edge Browser verwenden, auch auf der mobilen Plattform ihrer Wahl auf den Dienst aus Redmond setzen.

Microsoft Edge Browser für Android herunterladen:

Microsoft Edge: KI-Browser
Microsoft Edge: KI-Browser
Download QR-Code
Microsoft Edge: KI-Browser
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Unsere WindowsUnited App gibt es ebenfalls für Android Smartphones (eine iOS Version ist in Planung):

Windows United
Windows United
Download QR-Code
Windows United
Entwickler: MSiccDev
Preis: Kostenlos+
Tags: AndroidDeutschDownloadGoogle Play StoreMicrosoft Edge
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
29 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
T0RL0C
7 Jahre her

Sehr schön. Wurde aber auch langsam Zeit.

-2
Nikolaus117
Antwort auf  T0RL0C
7 Jahre her

Ja endlich! Jetzt noch Cortana und Bing Maps!

0
W10MNutzer
7 Jahre her

Auf meinem Huawei Mate 10 Pro nutze ich Edge. Auf dem Desktop hat ihn Firefox ersetzt. Ich war diese Gedenkminuten satt, die sich Edge immer wieder genehmigt. Sollte es mit Redstone 4 wieder besser laufen, werde ich zurück zu Edge gehen. Im Moment auf jeden Fall auf dem Desktop nicht nutzbar.

-1
GueVo
Antwort auf  W10MNutzer
7 Jahre her

Ich benutze Chrome. Zwischendurch versuche ich es immer mit Edge, aber wie du schreibst, quälend langsam. Macht keinen Spaß!!

0
v.aras
7 Jahre her

Warum sollte man Edge benutzen?

1
granolche
Antwort auf  v.aras
7 Jahre her

Diese Frage stellte ich mir auch. Ich werde ihn zwar testen, aber vorab glaube ich nicht, dass er meinen Chromecast unterstützen wird. Eher nachteilig….

0
nordlicht2112
Antwort auf  v.aras
7 Jahre her

Edge unter Android und iOS macht sicherlich für W10 Fans Sinn die auch dort Edge nutzen, für den Rest ist es einfach nur ein weiterer Browser der nichts besser macht als alle anderen auch.

2
rosieg
Antwort auf  v.aras
7 Jahre her

Die Frage ist berechtigt. Microsoft ködert mich zuerst mit Windows Phone und vertreibt mich dann wegen Unlust zur Weiterentwicklung und Marketing von seinem OS zur Konkurrenz. Einen Teufel werde ich dann noch tun, und Produkte von denen verwenden.

2
Jonas
Antwort auf  rosieg
7 Jahre her

Verstehe deinen Unmut. Dennoch, welche Firma handelt anders und investiert mehr in Treu zu den Kunden? Auch Community-Software ist da leider keine Lösung. Wenn das Interesse nachlässt, wird nicht weiter entwickelt. Wichtig ist immer, dass man seine Daten nicht in proprietären Formaten hat. Dann kann man jedes sinkende Schiff verlassen. Auch wenn man die ein oder andere Investition verliert. Aber das lässt sich leider nie vermeiden.

0
Jonas
Antwort auf  v.aras
7 Jahre her

Ich werde ihn aus Interesse benutzen und testen. Heute hat er einen sehr guten performanten Eindruck gemacht. Ich hatte vor einem Jahr überlegt den als Hauptbrowser zu verwenden, weil ich ihn z.b. die Integration mit OneNote gut finde. Habe mich dann dagegen entschieden, weil ich meine Bookmarks dann nicht auf meinen Smartphone hätte.

0
Ralf950
7 Jahre her

Auch für Tablet
Update
Eben geladen geht auf A5.1 und läuft…😎

0
CA.OS
Antwort auf  Ralf950
7 Jahre her

Naja, so halb. Edge für Android läuft prima im Querformat. Das ist bei Android-Apps schonmal eine Erwähnung wert… es gibt unzählige billig programmierte Apps im Play Store (auch von namhaften Anbietern), die nichtmal den Orientierungssensor nutzen können und damit vollkommen Tablet-ungeeignet sind. ABER: aktuell fehlen mir noch zwei Funktionen, um den Browser wirklich Tablet-tauglich zu machen. 1. Auf einem Tablet-Display ist Platz… da hätte ich gern ‚echte‘ Tabs zum schnellen Wechseln, und nicht nur die von Windows Mobile bekannte Seitenübersicht per Symbol. Das sollte man in den Einstellungen wechseln können. 2. Ebenfalls würde ich gern dauerhaft festlegen, dass Edge sich… Weiterlesen »

1
wiesewer
7 Jahre her

Welche Androidversion wird mindestens vorausgesetzt?

0
Shyntaru
Antwort auf  wiesewer
7 Jahre her

Normalfall ist stets 2 Versionen abwärts, sprich 6.0.

0
justsayin
7 Jahre her

Sind Erweiterungen verfügbar? (adblocker, etc.)

0
Androvoid
7 Jahre her

Alle Goodies werden da der Konkurrenz reingeschoben! Was wird denn dann noch viel für das Surface Phone an attraktiven Features übrigbleiben? Dieses bräuchte doch gleich vorweg möglichst viel an schlagenden Verkaufsargumenten… Hätte Microsoft wirklich so ein tolles zumindest (wenn auch teures) smartphone-taugliches Ding in der Pipeline, hätten sie es – marketingtechnisch vernünftig und ratsam – sicher schon seit längerem angekündigt oder zumindest als Gerücht durchsickern lassen, wenn schon nicht medienwirksam angekündigt! (wenn sie schon nicht gewillt waren Nokia mit den Lumias bis zu diesem Zeitpunkt für die Community weiterlaufen zu lassen!)… …damit sich nicht auch noch alle restlichen und so… Weiterlesen »

-1
Scaver
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Du hast es immer noch nicht verstanden. MS WILL, das wir Nein Smartphone zu Android oder im Notfall zu iOS wechseln (und dort MS Duenste nutzen). Smartphone User werden überhaupt nicht die Zielgruppe werden, denn das Surface Phone soll Smartphones ergänzen und nicht ersetzen! So die klare Aussage von MS!

0
Androvoid
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Sagte ich doch: „HÄTTE Microsoft WIRKLICH so ein tolles zumindest smartphone-taugliches Ding in der Pipeline… “ …dann würden (müssten) sie sich ganz anders verhalten… Folgerung: Sie haben wirklich nichts dergleichen in der Pipeline! …sonst würden sie in der Öffentlichkeit auch nicht, wenn überhaupt, andauernd bloß derart verschämt wortkarg in Erscheinung treten… …das ist auch nicht etwa „geheimnisumweht“, denn auch dies sähe dann ganz anders aus… Mein Text da oben beschreibt ja, was Microsoft täte bzw. zu tun hätte, wenn da wirklich ein Smartphone im Anrollen wäre oder wenn da auch nur Ambitionen bestünden, das „Surface Phone“ als Smartphone-tauglich am Markt… Weiterlesen »

1
Lernstudio
7 Jahre her

Es bestätigt sich immer mehr: Windows landet auf android oder vielleicht doch android auf windows surphone. Microsoft will Kohle machen und die macht man eben im mobilen Bereich besser auf Androidgeraeten.

-1
Androvoid
Antwort auf  Lernstudio
7 Jahre her

Solche paar “Peanuts” auf Fremdsystemen einsammeln zu wollen ist ein Armutszeugnis und die werden Microsoft auch nicht mehr retten, sondern den Abstieg nur etwas sanfter abfallend gestalten… Denn auf solche Art wird auch die aktuell noch vorhandene Popularität und vermeintliche Unersetzlichkeit der Microsoft-Goodies aufgeweicht und langsam aber stetig durch dann (ohne Windows als Heimatsystem) viel stärker aufkommende Konkurrenzprodukte abnehmen und von diesen längerfristig (auch auf Windows) ersetzt werden… Warum auch sollten treue Google- und Apple-User dann dort auch noch dauerhaft Microsoft-Programme nutzen?? Ohne Windows (und die Auswanderung der MS-Programme ist dessen Todesurteil) ist MS bald nur noch ein Nichts („Cloud-… Weiterlesen »

0
Falk
7 Jahre her

Yeah. Dann werde ich mich freuen, darf ich fragen mit was für ein tool Ihr die App entwickelt?

Ich bin selbst Entwickler und bin im .NET Umfeld unterwegs. Meine Apps entwickeln wir LEIDER mit dem Kony Framework. Ist was umständlich, würde lieber mot Xamarin arbeiten.

0
keinuntertan
7 Jahre her

Die Browser Firefox und Chrome kann man ab Android 4.0 bzw. 4.1 nutzen. Den Edge hier erst ab 4.4, wer z.B. ein Galaxy S3, das sein letztes offizielles Update auf 4.3 im Frühjahr 2014 erhalten hatte und darauf stehen geblieben war, kann Edge nun folglich nicht installieren. Warum entscheidet Microsoft so limitierend?!

0
Jonas
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Bitte kein Android 4.3 mehr verwenden. Das S3 rooten und LineageOS installieren oder ein neues kaufen oder keins mehr verwenden.

1
Falk
7 Jahre her

Habe soeben den Edge auf meinem IPhone installiert. Man ist der da schnell und der neue Tab sieht ansprechend aus. Auf meinem WP sehe ich eine leere seite. Warum ist der Edge auf dem WP so langweilig?
Oder kenne ich sie Einstellung noch nicht wo ich den neuen tab einstelle.

-1
Hanselbuh
7 Jahre her

Sorry, aber warum sollte man sich denn den EDGE auf das Android-Gerät holen? Es gibt sicher einige APPs von MS die wirklich lohnenswert auf Android sind. Darunter fällt z.B. der Launcher. Doch der EDGE gehört definitiv nicht dazu. Den will man auf dem PC schon nicht haben, weil er im Vergleich zu Firefox und Chrome nichts taugt!!
Meine Meinung!! 🙂

-3
Jonas
Antwort auf  Hanselbuh
7 Jahre her

Ich finde eine Auswahl immer gut. Die Zeiten in denen Webseiten für den ie6 optimiert waren, sind zum Glück vorbei. Ich möchte nicht, dass Webseiten bald wieder für einen Browser „optimiert“ werden. Da ist mir jede Konkurrenz zum Chrome, der ein toller Browser ist und lange die Nase vorn hatte, recht.

0
superuser123
7 Jahre her

Der Favoriten Import/ Synchronisierung funktioniert hinten und vorne nicht!☹

1
Jonas
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Synchronisation funktioniert bei mir. Import habe ich nicht versucht.

0
Matthias
7 Jahre her

Wenn ich jetzt im Edge Browser auf einem Android Gerät eine Adresse antippe, öffnet sich dann Google Maps oder Bing Maps?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH