• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming Xbox

Microsoft bringt den Google Assistant auf die Xbox One

Beta ab heute verfügbar

von Königsstein
26. September 2019
in Xbox
10
Xbox One Windows 10 April 2018 Update Changelog
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft bringt Support für den Google Assistant auf seine Xbox One Konsolen. Ähnlich wie mit der bereits bestehenden Alexa-Integration, wird es möglich sein, mit dem Google-Assistenten per Sprachsteuerung Spiele und Apps zu starten, die Xbox ein- und auszuschalten, Videowiedergaben zu steuern und vieles mehr.

Der Google Assistant läuft nicht auf der Xbox selber. Stattdessen kann die Xbox One mit der Google Assistant App für iOS oder Android oder einem Google Home Gerät verbunden werden und darüber Sprachbefehle empfangen.

Microsofts eigene digitale Assistentin Cortana wir damit weiter in den Hintergrund gerückt und vom Windows-Ökosystem entkoppelt.

Google Assistant für Xbox – Beta ab sofort verfügbar

Die Google-Integration auf der Xbox kann ab sofort in einer Beta-Version getestet werden. Dazu muss man zunächst einer Google-Gruppe beitreten, um Zugriff auf den Google Assistenten für Xbox One zu erhalten. Um diesen einzurichten, geht man dann wie folgt vor:

  • Verbinden Sie unsere Google-Gruppe mit dem Google-Konto, das Sie verwenden möchten.
  • Melden Sie sich in Ihrer Xbox an
  • In der Google Home App für iOS oder Android:
    • Tippen Sie auf „+ Hinzufügen“.
    • Tippen Sie auf „Gerät einrichten“.
    • Tippen Sie auf „Haben Sie bereits etwas eingerichtet?“
    • Suchen und wählen Sie „[beta] Xbox“.
  • Melden Sie sich mit dem Microsoft-Konto an, das Sie auf der Xbox verwenden.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Xbox zu verlinken und ihr einen Gerätenamen zu geben.

Ein vollständiges FAQ und diese Installationsanleitung bietet Microsoft auf Reddit an.


via TheVerge

Tags: GoogleGoogle AssistantXboxXbox one
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
zooroo
5 Jahre her

Jetzt müssen wohl einige ihre Konsole verbrennen… 😉

1
zorro
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

dies wäre der fall. wenn der dauernd aktiv wäre, ohne dass ich den müll abschalten könnte. wenn es aber ein zuschaltbares feature ist ist, warum nicht, viele google jünger freuen sich bestimmt darüber ihren google gott ebenfalls auf der x-box zu haben 😉

0
Androvoid
Antwort auf  zorro
5 Jahre her

In Anbetracht von Googles neuerdings intensiven Gaming-Ambitionen sind doch die Tage der letzten Google-Jünger auf der Xbox ohnehin gezählt. Wieder eines der sich schon sehr bedenklich häufenden Zeichen des sich allzu schnell geschlagen Gebens und des Rückzugs aus immer mehr einst hoffnungsvoll begonnenen Bereichen! Ja, auch so kann man auf Kosten der eigenen Zukunft und herkömmlicher Größe und Bedeutung ein Unternehmen „gesundschrumpfen“, um den aktuellen Börsenkurs in zumindest temporär ungeahnte Höhen treiben. Da regnet es dann an großzügigen Ausschüttungen und Auszahlungen von vertraglich vereinbarten an den Börsenkurs gekoppelten Erfolgs-Boni…

-1
gast
5 Jahre her

Diese dummen Spaten sollen endlich Android-Apps für’s gesamte Windows-Universum verfügbar machen. Dann kann der Nutzer entscheiden, was er alles nutzt.

-3
Shyntaru
5 Jahre her

Die Box ist bei mir leider nur noch ein Staubfänger, daher nein, werde es in der One Generation wohl nicht mehr nutzen ….

-2
gast
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Ich wurde auch belabert ich solle mir eine holen. Nach der Wii habe ich mit Konsolen endgültig Schluss gemacht. Dabei bleibt’s.

-3
EvilSnake
5 Jahre her

Die Vorbereitung auf das Ende von Cortana. Cortana wird ja 2020 aus Windows 10 entfernt und nur noch eine App im Store sein und der Edge wird ja auch durch Chromium ersetzt also ist es nur eine Frage der Zeit bis Google Anwendungen in Windows 10 integriert werden und dann ist Ende mit Windows 10. Wenn ich ein Google OS wollte dann würde ich es doch nutzen und mir nicht Windows 10 holen das frei von Google Spionage daherkommt. Wenn Microsoft so weiter macht und Google hinterher rennt werden sie wohl mehr Nutzer verlieren als gewinnen.

-1
droda
5 Jahre her

Was für eine zunehmende Vermischung von Microsoft und Alphabet, mir gefällt das nicht! Es bleibt nur die Flucht zu Apple und Sony!

-1
Marco
Antwort auf  droda
5 Jahre her

Grundsätzlich stimme ich dir zu aber warum zu Sony flüchten? Android läuft bei denen nicht nur auf Smartphones sondern u.a. auch auf jedem Fernseher im Mittel- und Hochpreissegment. Und was die Playstation angeht, kooperieren die mittlerweile mit Microsoft in Sachen Cloud Gaming, die ja bekanntlich mit den Alphabeten…

-1
Dustynatio
5 Jahre her

Im Grunde ist es gut, dass MS Hardware mit allen möglichen Assistenten angesteuert werden kann. Traurig ist, dass Cortana dabei mehr und mehr in den Hintergrund rückt. Ansteuern per Google Assistent… Alexa… Ok. Direkte Sprachsteuerung sollte dann aber tatsächlich über Cortana laufen, damit fremde Assistenten nicht zu eng ins System verzahnt werden. Thema Datenschutz. Die Leute, die alles gerne per Sprache steuern werden dann wohl oder übel auch Cortana nutzen, womit man wiederum die Bekanntheit steigern könnte. MS muss sich da wirklich langsam mal ins Zeug legen. Cloud und KI sollen die nächsten großen Geschäftsfelder von MS werden. Bis auf… Weiterlesen »

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH