• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft behebt schwere Sicherheitslücke bei Cortana

von Jo
14. Juni 2018
in Microsoft, News, Windows 10
10
Windows 10 Mai 2020 Update
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat mit dem kumulativen Update diese Woche (mehr dazu hier) einen schwerwiegenden Bug in Cortana behoben. Durch diesen war es möglich, Schadcode auf dem Computer auszuführen ohne das Gerät zu entsperren.

Schadcode via Cortana

Die Sicherheitslücke wurde von Sicherheitsforschern des Unternehmens McAfee entdeckt und am 23. April an Microsoft übermittelt.

Um die Sicherheitslücke auszunutzen, gibt es mehre Methoden. Diese nutzen jedoch alle Cortana auf dem Sperrbildschirm und benötigen physikalischen Zugriff auf das Gerät. Mit Hilfe von Cortana konnten die Forscher dann auf die Windows Suche zugreifen. Dies war z.B. durch eine einfache Frage nach dem Wetter möglich. Durch Zugriff auf die Windows Suche konnten die Forscher PowerShell Befehle ausführen. Auf diese Weise kann Schadcode auf das System gelangen oder auch das Passwort zurückgesetzt werden um vollen Zugriff zu erhalten. Dieses Vorgehen setzt allerdings vorraus, dass Cortana mit „Hey Cortana“ aktiviert werden kann, was zuvor durch den Besitzer des PCs aktiviert werden musste. Darüber hinaus darf Cortana nicht auf die Stimme des Nutzer trainiert sein, ansonsten reagiert sie lediglich auf die Sprachbefehle des eigentlichen Besitzers.

Mit dem am Dienstag veröffentlichten Update, wurde diese Schwachstelle von Microsoft behoben. Das Problem bestand laut Microsoft für Systeme, welche Das Fall Creators Update oder das April 2018 Update installiert hatten.

Solltet ihr den Patch noch nicht installiert haben, solltet ihr das schnell nachholen oder Cortana für den Sperrbildschirm deaktivieren. Alternativ könnt ihr Cortana auch so einstellen, dass sie lediglich auf eure Stimme reagiert und damit für andere Personen nicht nutzbar ist.

Zwar ist diese Sicherheitslücke nur in bestimmten Situationen gegeben, dennoch ist es gut, dass Microsoft hier schnell reagiert hat und die Sicherheitslücke geschlossen hat. Bei allem Komfort, den solche Möglichkeiten wie Cortana auf dem Sperrbildschirm liefern, besteht natürlich auch immer die Gefahr durch Sicherheitslücken und Menschen die diese ausnutzen wollen.

 

Nutzt ihr Cortana auf dem Sperrbildschirm?


via windowscentral

 

Tags: bugcortanaMicrosoftPatchpowershellSicherheitslückeSperrbildschirm
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
nordlicht2112
7 Jahre her

Besser wäre es MS würde mal endlich den Fehler beheben das man Cortana nicht komplett deinstallieren kann. Selbst wenn man unter W10 Home alles abschaltet was verfügbar ist wurschtelt dieses Hausbesitzerin im System rum und nervt.

0
Bugi
7 Jahre her

Nordlicht hat garantiert“Alexa“ im Schlafzimmer

1
nordlicht2112
Antwort auf  Bugi
7 Jahre her

Nee, meine Frau heißt nicht Alexa. ;-).

1
gast
7 Jahre her

Ähm… Moment… die Sicherheitslücke IST Cortana. 🤣😂

Besser abschalten.

0
Shyntaru
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Das hieße ja, dass Cortana für irgendjemand nützlich wäre. Undenkbar 😉

1
DonDoneone
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Ich mag sie aber trotzdem ganz gerne ☺

2
gast
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Ich bestreite nie nicht, dass sie für jemanden womöglich nutzbar ist. Ich bestreite nur, dass sie keine Sicherheitslücke ist. 😉

-1
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Um Gottes willen! Das geht ja gar nicht und MS hört ja auch zu, wenn man Cortana nutzt!
Wie gut, dass ich kein Android-Google-Smartphone nutze…

-2
keinNick
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Zeigst du mit deinem Finger immer auf andere?

0
nordlicht2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Keine Ahnung was bei dir gerade falsch läuft aber hier geht’s um Cortana auf dem PC/Notebook.
Also auf meinem W10 Lappi finde ich nur Cortana (unlöschbare Bloatware) aber nirgendwo einen Android Assitenten.
Wenn man keine vernünftigen Argumente hat bringt man halt einfach mal sinnfrei Sprüche wie das komische Brausepulver hier oder wie?

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH