• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Lumia 950 (XL): Fast Charging USB C vs. Qi Wireless Induktion!

von Leonard Klint
5. November 2015
in News
6
Lumia 950 (XL): Fast Charging USB C vs. Qi Wireless Induktion!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

qi wireless vs usb C

Als ich 2012 das erste mal mein Lumia 920 kabellos per Induktion aufgeladen habe, war ich sofort begeistert. Kein fummeln mehr mit dem Stecker, keine verkratzten Ladebuchsen. Einfach auf die Ladeplatte legen und vergessen – Komfort und Style zugleich. Klar, ein wenig länger musste man schon warten bis das Lumia aufgeladen war, aber durch die Mühelosigkeit des Vorgangs, legte ich mein Smartphone während der Arbeit einfach viel öfter auf sein Ruhekissen. Beim Laden über Nacht war die Ladegeschwindigkeit ohnehin egal.

Mittlerweile gibt es einige Phones, die über Induktion aufgeladen werden können. Das Nexus 4 und 5, einige Samsung Galaxy Modelle. Wenn dieses Feature nicht schon ab Werk eingebaut ist, kann man es oftmals per optionalem Cover nachrüsten. Ikea hat sogar eine Möbellinie kreiert, die über Qi Ladeflächen verfügt. Es ist heute also leichter denn je sein Smartphone ohne lästige Kabel aufzuladen.

Ein Problem wird aber immer deutlicher: Der Unterschied in der Ladegeschwindigkeit zwischen Micro USB und Qi war schon immer da – früher hatte man die Wahl zwischen langsam und sehr langsam. USB C schwächt aber nicht nur das Kabelgefummel ab (da es egal ist wie rum man es reinsteckt), Schnellladefeatures sind mittlerweile auch mit an Bord. In einer halben Stunde soll das Lumia 950 (XL) laut Microsoft von 0 – 50% Akku brauchen.

Ich habe bisher  einen Test gesehen, der auch der DT-904 Ladeplatte ein relativ schnelles Laden bescheinigt (etwa 65% ggü. Kabelladung), doch kann ich die Echtheit des Tests nicht zu 100% verifizieren – das wird warten müssen, bis wir das Lumia in den Händen halten.

Klar ist aber auch, dass es technologisch viel einfacher ist die Ladegeschwindigkeit per Kabel zu verbessern als per Induktion. Der Energieverlust ist auch über kurze Entfernung enorm. Mit der Zeit wird diese Ungleichmäßigkeit nur noch größer werden.

Vielleicht geht es letzten Endes auch um den Luxus der Optionen…

Was denkt die Community: Ist kabelloses Laden immer noch ein verführerisches Feature, bei dem die Geschwindigkeit zweitrangig ist? Oder macht USB C viele Argumente für Induktionsladung zunichte? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!


Möchtest du auch Teil von WindowsUnited werden? Dann schau dir doch einfach mal unsere Stellenausschreibung an. Wir freuen uns von dir zu lesen…

 

Tags: GeschwindigkeitInduktionLadenStyleUSB-C
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

iPhone 14 Preisprognose: Wann sollte man am besten kaufen?
News

Apple: Wird das iPhone 15 mit neuer Taste ausgestattet?

28. April 2023
EU beschließt einheitliche Smartphone Ladekabel ab 2024
News

EU beschließt einheitliche Smartphone Ladekabel ab 2024

7. Juni 2022
Windows 11 Programmzugriff verhindern
Windows 11

Windows 11 macht SSD Festplatten deutlich langsamer

9. Dezember 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Salino24
9 Jahre her

Wenn Zeit keine Rolle spielt und das Smartphone nicht bewegt wird, ist kabelloses Laden natürlich praktischer; nachts eben. Ist man aber unterwegs, dann ist je schneller je besser. Außerdem nimmt man ja nicht sein QI-Ladegerät mit, sondern nur ein Kabel mit dem Ladestecker. Ein Sonderfall ist das Auto. Wenn das Navi des Smartphones in Gebrauch ist, reicht QI wohl nicht. Ansonsten kann man bei jeder Fahrt immer ein bisschen nachladen, wenn man das Handy mit einem Handgriff in die QI-Halterung legen kann. Dee neue USB C-Standard ist aber auch nicht mehr so fummelig. Es würde es sehr begrüßen, wenn es… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  Salino24
9 Jahre her

Sofern das Gerät Qi unterstützt bzw. durch ein Cover nachgerüstet wurde, stehen dir beide Wege ja frei. Du benätigst dann halt beides… die Qi Ladefläche und das Ladekabel.

0
Salino24
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Die Frage impliziert doch, ob das eine durch das andere womöglich überflüssig wird: „Was denkt die Community: Ist kabelloses Laden immer noch ein verführerisches Feature, bei dem die Geschwindigkeit zweitrangig ist? Oder macht USB C viele Argumente für Induktionsladung zunichte? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!“

0
Scaver
9 Jahre her

Der einzige Vorteil den ich im kabellosen Laden sehe ist, dass man sein Grät generell dort ablegen kann und es immer geladen ist.
Dahingegen vergesse ich es nur zu gerne, das Ladekabel in mein Gerät zu stecken und beim nächsten mal in die Hand nehmen, ist der Akku leer, das Gerät aus und das Problem (ggf.) groß.

Dank USB C braucht man nicht mehr Fummeln, was ja eines der Argumente für Qi bisher war. Und die Geschwindigkeit spricht alle male für USB C.
Allerdings muss man auch hier daran denken, das Kabel rein zu stecken ^^

0
Kubiac
9 Jahre her

Kabelloses Laden ist nach wie vor sehr praktisch. Ich habe auf meinem Schreibtisch zu Hause und in der Arbeit eine Qi-Ladestation. Komme ich abends zu Hause an wird das Handy drauf geparkt. Das gleiche morgens in der Arbeit. PC einschalten und Handy auf die Ladefläche legen. Mein Handy ist eigentlich immer voll geladen. Mein Lumia hat einen USB-Kabel nur dran, wenn ich mal wieder ein Recovery wegen Windows 10 mobile machen muss. ☺

0
Kubiac
Antwort auf  Kubiac
9 Jahre her

Qi-Charging wird übrigens auch weiter entwickelt. Die Ladegeschwindigkeit wird permanent erhöht.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH