• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Lumia 940 / 950 XL: So könnte das Windows 10 Flaggschiff Phone aussehen

von Königsstein
25. Juli 2015
in Gerüchte&Leaks, News, Windows 10, Windows Phone
17
Lumia 940 / 950 XL: So könnte das Windows 10 Flaggschiff Phone aussehen

Lumia Cityman Mockup. Quelle: WindowsCentral

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

cityman-black-white-blue

Die kommenden Windows Phone Flaggschiffe waren lange Zeit eine große Unbekannte – nun vervollständigt sich das Bild immer mehr. Wir wissen mit ziemlicher Sicherheit: zum Start von Windows 10 Mobile wird Microsoft zwei neue Oberklasse Lumias auf den Markt bringen. Ein 5,2 Zoll Gerät (Codename Talkman) könnte das Lumia 940 oder Lumia 950 werden. Ein 5,7 Zoll Phablet (Codename Cityman) wird voraussichtlich das Lumia 940 XL oder Lumia 950 XL.

Die wahrscheinlichen technischen Daten sind mittlerweile aus mehreren (inoffiziellen) Quellen bestätigt. Und zuletzt gab es zuverlässige Informationen über spektakuläres Zubehör: so soll es für beide Windows 10 Mobile Flaggschiffe eine USB-C Docking-Station geben, das Lumia 940/950 XL soll den Surface Stift und ein neues Smart Cover unterstützen.

cityman_camera

Auch was das Design (zumindest des großen Flaggschiffes) angeht, fügen sich die Puzzle-Stücke langsam zusammen. Die gut informierten Kollegen von WindowsCentral haben nun auf Grundlage der bisherigen Informationen ein Mockups erstellt, die ein sehr realitisches Bild des Lumia 950 XL zeigen dürften. Wohlgemerkt handelt es sich hier aber um ein Fan-Konzept und keine offiziellen Renderings.

Wir sehen das Polycarbonat-Gehäuse, das markante, runde Kamera-Modul mit 3-fach LED-Blitz. Das Windows Logo auf der Rückseite, das wohl den bisherigen Microsoft Schriftzug ablöst. Und das Modell in blau / cyan, das gestern von Evleaks geteased wurde.

Unsere Quellen bestätigen uns, dass die gezeigten Renderings relativ nah am tatsächlichen Design des „Cityman“ liegen. Laut einer Quelle wird Microsoft allerdings auf die kapazitiven Navigationstasten verzichten. Auch hinter der blauen Farbvariante steht ein kleines Fragezeichen, möglicherweise wird diese nur für das „kleine“ Lumia 950 angeboten werden (oder gar nicht mehr).

Talkman (Lumia 940/950) – Technische Daten

  • Polykarbonat Gehäuse
  • 5.2 Zoll WQHD (1440×2560) OLED Display
  • Snapdragon 808, 64-bit Hexa core Prozessor
  • Iris Scanner (infrarot) für Windows Hello
  • 3GB RAM
  • 32GB interner Speicher (erweiterbar)
  • 20MP PureView Haupt-Kamera
  • 5MP Weitwinkel Frontkamera
  • 3000 mAh Akku (wechselbar)
  • Qi wireless charging mit optionalem Flip Cover
  • USB-C Anschluss

Cityman (Lumia 940/950 XL) – Technische Daten

  • Polykarbonat Gehäuse
  • 5.7 Zoll WQHD (1440×2560) OLED Display
  • Snapdragon 810, 64-bit Octa core Prozessor
  • Iris Scanner (infrarot) für Windows Hello
  • 3GB  RAM
  • 32GB interner Speicher (erweiterbar)
  • 20MP PureView Haupt-Kamera mit 3-fach LED Blitz
  • Seitliche Knöpfe aus Aluminium
  • 5MP Weitwinkel Frontkamera
  • 3300 mAh Akku (wechselbar)
  • Qi wireless charging integriert
  • USB-C Anschluss

cityman_flat

Die neuen Lumia Flaggschiffe sollen Gerüchte zu Folge im September vorgestellt werden, entweder auf der IFA in Berlin oder einige Wochen später auf einem separaten Event. Sie sollen dann etwas später mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 Mobile auf den Markt kommen.

Jetzt bleibt vor allem noch die Frage: wie gefällt euch das Design? Könnte Microsoft damit einen Hit landen? Überzeugt euch ein Premium Smartphone aus Polykarbonat, oder würdet ihr euch ein Alu-Modell wünschen? Hinterlasst uns einen Kommentar und diskutiert mit!


Bild-Quelle: WindowsCentral

 

Tags: CitymanDesignFan-KonzeptLumia 940Lumia 940 XLlumia 950Lumia 950 XLTalkmanWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept
Windows 11

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept

25. Januar 2025
Surface Phone, Microsoft Android Phone? Eine Analyse verschiedener Puzzleteile
Microsoft

Windows Subsystem für Android wird eingestellt

5. März 2024
Windows 10 Startmenü
Entwickler

Von der Vision zur Präsentation – Mockups sei Dank

3. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Sigi
9 Jahre her

Ich werde wohl mit meiner Meinung zu einer Minderheit gehören, aber ich würde mir aus umwelttechnischen und gesundheitlichen Gründen nur ungern ein Smartphone mit Aluminiumanteilen im Gehäuse kaufen wollen. Nachteile von Aluminium: extrem hoher Energieaufwand für die Neugewinnung, hochgiftige Rotschlackereste die als Sondermüll in offenen Auffangbecken gelagert werden und hin und wieder versehentlich konzentriert in der Umwelt landen, hoher Energieaufwand für einen funktionierenden Recyclingprozess. Kein in der Natur lebender Organismus kann Aluminium abbauen => Einmal als Feinstaub in den Körper gelangt, wird Aluminium dort eingelagert und kann nicht mehr entfernt werden. Siehe momentaner Aufschrei bei Deodorants mit feinen Aluminiumpartikeln. Metalle… Weiterlesen »

0
Jens
Antwort auf  Sigi
9 Jahre her

Sehr interessante und lobenswerte Sichtweise Sigi:) P.s. Werf mal ein Blick in dein Postfach im Forum 🙂

0
Fumo
Antwort auf  Sigi
9 Jahre her

ja und deswegen muss jetzt alles was aus Aluminium ist verbannt und verboten werden, weil die Deohersteller keine Innovationen mehr zu bieten haben und deswegen damit werben dass sie Aluminiumfrei sind…
mal im ernst, wie bedeppert ist denn diese Argumentation?

0
Sigi
Antwort auf  Fumo
9 Jahre her

Das ist meine Meinung. Das muss nicht deine sein 😉 Ersatzstoffe zum Altbekannten haben meist andere Nachteile. In diesem Beispiel gehe ich mit Aluminium in meinem Alltag bewusst um und nehme es nicht als selbstverständlich hin. Wenn ich mal etwas mit Aluminiumblech in der Werkstatt bastle, weil Stahlblech einfach nicht geht, dann weis ich, dass ich mit der Verarbeitung in Bezug auf Staub aufpassen muss. Kunststoff ist des weitern auch nicht das Non-Plus-Ultra. Aber wo fängt man an, seinen ökologischen Fussabdruck auf dieser Welt zu reduzieren? Asbest war auch mal im Hausbau sehr beliebt, bis jemand auf Spielverderber machte und… Weiterlesen »

0
Markus
Antwort auf  Sigi
9 Jahre her

Gute denkweise wobei Aluminium als Konstruktionsmaterial echt brauchbar ist.
Ein Aluminiumsmartphone hätte bestimmt auch nicht so thermale Probleme mit dem SD810…

gut das du schreibst „und behauptete es wäre Krebserregend“…
das ist nichts weiter als eine Wirtschaftankurblung gewesen geschürt durch Angst.

Aluminium ist im Organismus sehr giftig und für vieles Verantwortlich.
Lies dich mal zu Jim Humble und seinem MMS1 (Bücher und seine Webseiten ein) und lerne zu differenzieren was blödsinn ist und geschürt durch die Pharmaindustrie und was wirklich funktioniert.
Aluminium ausleiten klappt Nachweisbar.

0
gkru
9 Jahre her

Ich wünsche mir sowas wie das 930 vom Design her und mit wechselakku

0
kon
9 Jahre her

Ein wertig verarbeitetes Poycarbonatgehäuse kann in meinen Augen durchaus mit einem aus Aluminium mithalten.
Ich habe zwar inzwischen ein L1520, mit dem ich sehr zufrieden bin…die Materialanmutung meines „Ex(smartphones) HTC8X…ebenfalls Polycarbonat, gefällt mir jedoch einen Ticken besser. Es ist leicht angerauht und deswegen schön griffig.
In meinen Augen kommt es primär auf die Verarbeitung an, das Material spielt da eine untergeordnete Rolle.

0
Jens
9 Jahre her

Ich finde das Design relativ schick und erinnert an eine Mischung aus 930 / 1020 und 1520. Will das Teil mal in echt sehen. 😀

0
WeneMuc
9 Jahre her

eine lobenswerte Ansicht, die durchaus nachahmenswert ist.
Man könnte aber auch ein Magnesium-Gehäuse in Betracht ziehen, wie beim Surface, welches dann aber bestimmt kein Handschmeichler wird bei der Form.

0
Gerrit
9 Jahre her

Ein Polycarbonat-Gehäuse ist zwar nicht schlecht und hat viele Vorteile, jedoch sieht ein Metall-Gehäuse doch deutlich wertiger aus, zumindest in meinen Augen. Es fühlt sich zwar meist sehr „kalt“ an, doch auch gleichzeitig hochwertiger.

Ein Surface Gehäuse aus Magnesium würde ich auch sehr cool finden! Das würde dann auch zum Look mit dem Logo passen.

0
Rolli
9 Jahre her

Moin moin, ich habe zur Zeit ein Xperia z3compact. Das Lumia 940 oder das XL hört sich für mich interessant an. Was ich aber auf gar keinen Fall mehr missen möchte ist die Wasserdichtheit. Besonders interessant finde ich da natürlich auch das Windows 10 und die möglichkeit das Smartphone wie einen PC verwenden zu können. Ich finde, dass Microsoft eher mal aucf den snapdragon 820 setzen sollte. Wird die Hauptkamera einen optischen Bildstabiliesator haben? Mein Traum Smartphone ist: – WASSERDICHT zum Daueraufenthalt bis 10Meter Tiefe und Schwimmend – aktuellen Prozessor 64Bit Bootloader für alle Betriebssyteme… Windows, Android, Linux was auch… Weiterlesen »

0
MarcelG
Antwort auf  Rolli
9 Jahre her

Also zu dem einfachsten Punkt, der Kamera. Man kann wohl davon ausgehen, dass die Kamera nen Stabilisator hat, so wie die jetzigen High-End Geräte. Alles andere wäre wirklich sehr schlecht, da es schon einen großen Unterschied macht.

Zu deinem Wunsch-Smartphone: Da hast du wirklich genaue Vorstellungen. Im Prinzip wäre das soweit möglich.
Gerade die Dockingstation für 50€ kannst du aber wohl abschminken, zumindest keine von Microsoft oder so.

0
Markus
Antwort auf  Rolli
9 Jahre her

Wasserdicht ist immer so eine Sache. Hast du es wirklich öfters im Wasser gehabt? ich hab aus der RMA Abteilung sehr viele Fälle von Wasserschäden bei Sony Smartphones gehört die bei weitem nicht die Wassertiefe erreicht hatten was sie hätten dürften und trotzdem Wasser eingetreten ist. Garantie wurde aber trozdem abgelehnt! Es ist ein NiceToHave feature aber was will ich mit meinem Smartphone im Wasser… soll ich dann so ne Bescheuerte Oberarmtasche tragen und den „Schandfleck“ dann ungebräunt lassen? im übrigen hat JEDER! Biometrische Scanner egal ob Finger oder Iris ein Masterabdruck mit dem Behörden das Gerät entsperren können. also… Weiterlesen »

0
mettbemme
9 Jahre her

„Plastik“ ist auch bei den Premium-Geräten durchaus drin.
Es muss ja kein Kirmes-Kugelschreiber-Look sein … ein (stumpf-) mattes Polycarbonat kann richtig lecker ausschauen.
Das Material geht aber immer einher mit der Form. Ohne eine schlüssige Formgestaltung bringt das geilste Material nichts.

(Wenn ich mir die letzten Geräte anschaue, bin ich guter Dinge, dass die das gut hinkriegen werden.)

0
Olegass
9 Jahre her

Ich habe das 930 in orange und liebe das design. Allerdings ist die Plastik sehr rutschig, vor allem im Winter mit kalten trockenen Händen. Dann wird es schwer das Teil beim fotografieren festzuhalten. Deshalb habe ich eine super Lederhülle, diese allerdings versteckt die Eleganz des Gerätes.
Plastik oder Alu wäre mir egal, nur muss es griffig sein

0
olegass
9 Jahre her

kann meinen Kommentar garnicht finden, deshalb nochmal:
Ich besitze das 930 in orange und liebe das design. Nur das Plastik ist sehr rutschig, vor allem im Winter mit kalten trockenen Händen. Damit wird das fotografieren schwierig. Darum habe eine edle Lederhülle, die allerdings die Eleganz des Gerätes versteckt, schade.
Darum wäre mir das Material egal, nur muss es gut in der Hand liegen.

0
Peter
9 Jahre her

Ich würde wahnsinnig gerne auf WP umsteigen, aber solange Microsoft keine Smartwatch rausbringt … Und von Apple möchte ich weg. So scheint nur das Note 5 und die Samsung Gear S in Zukunft eine echte Alternative zu sein. Mal abwarten, was die nächsten Monate bringen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH