• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

LinkedIN Deal in Gefahr? Microsoft kommt EU Kartellamt entgegen

von Leonard Klint
16. November 2016
in Microsoft, News
11
LinkedIn
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Linkedin Kauf

Die überraschende Übernahmeabsicht des Berufs-Social-Network seitens Microsoft wird scheinbar nicht ohne weiteres vom EU Kartellamt abgesegnet. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, haben die Redmonder nun ein Zugeständnispaket zusammengestellt, um den Deal in der EU abzuschließen.

Welche Zugeständnisse die Redmonder bereit sind einzugehen, wird aus dem Bericht nicht bekannt. Das Kartellamt werde nun die Details prüfen und sich auch intensiv mit der Konkurrenz innerhalb der Branche beraten. Mitbieter Salesforce ist so gar nicht glücklich über die LinkedIN-Microsoft Liaison und zählt zu den schärfsten Kritikern des Deals.

Ich hätte nicht gedacht, dass der LinkedIN Deal für solche Brisanz innerhalb der Branche sorgt. Auf dem Papier liegt der Umsatz des sozialen Netzwerks bei gerade einmal $3 Milliarden/Jahr. Microsoft, und scheinbar auch Salesforce, schätzen die Firma aber als besonders wertvoll ein (mögliche Gründe dafür gibt es HIER).

Ein Entschluss des Kartellamts wird für den 6.Dezember erwartet.

Die offizielle LinkedIN App gibt es HIER:

LinkedIn
LinkedIn
Download QR-Code
LinkedIn
Entwickler: LinkedIn
Preis: Kostenlos+

Quelle

Bildquelle: LinkedIN

Tags: EUKartellamtLinkedInSalesforce
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
EU-Kommission zählt Microsoft wegen Teams-Bevorzugung an
Microsoft Office

EU-Kommission zählt Microsoft wegen Teams-Bevorzugung an

26. Juni 2024
EU-Kommission verhängt eine 1,8 Milliarden Euro Strafe gegen Apple
News

EU-Kommission verhängt eine 1,8 Milliarden Euro Strafe gegen Apple

9. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
msicc
8 Jahre her

Das ist wieder mal typisch. Die EU muss überall reinfunken. Vor allem „und sich auch intensiv mit der Konkurrenz innerhalb der Branche beraten“… WTF???

0
Scaver
Antwort auf  msicc
8 Jahre her

Die EU funkt da nicht rein! Es ist die Aufgabe der entsprechenden EU Aufsichtsbehörde, so etwas zu prüfen!
Und das gibt es in JEDEM Land dieser Welt! Auch die EU Staaten haben entsprechend nationale Aufsichtsbehörden!
Und diese sind für uns Kunden/Endverbraucher sehr wichtig. Denn sonst gibt es bald nur noch ganz wenige Monopol-Unternehmen und das schadet uns Kunden wegen fehlenden Preiskampf und Entwicklung und Innovationen kann man dann auch abschreiben.

0
msicc
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Die EU-Behörden sind Teil der EU… Auch wenn diese Ihre Daseinsberechtigung haben mögen, in diesem Fall ist es so was von offensichtlich dass die Konkurrenten und vor allem (!) Mitbieter die treibende Kraft sind.

0
Madness
Antwort auf  msicc
8 Jahre her

Schwachsinns aussage.

0
msicc
Antwort auf  Madness
8 Jahre her

Warum?

0
backpflaune
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

+1 auch wenn man damit leider nicht gegen stumpfen EU-Hass und rosarote Microsoft Brillen ankommt.

0
msicc
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

das hat mit beidem nichts zu tun. Es ist ein offenes Geheimnis dass Salesforce mit aller Gewalt versucht den Deal zu unterbinden, vor allem weil sie selbst den Deal gerne gehabt hätten. Und das wäre mMn das größere Übel gewesen. Die EU bzw. die EU-Kartellbehörde lässt sich dabei gut als passendes Werkzeug missbrauchen.

0
Slavik
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Hat Microsoft bereits eine Plattform dieser Art? Dachte sie hätten bereits Xing gekauft, aber da habe ich mich wohl geirrt.

0
lachsack
8 Jahre her

Hoffen wir einfach mal? und warten ab…

0
FranzvonAssisi
8 Jahre her

Hm finde ich auch interessant…

Ps: Kleiner Typo: „, und scheinbar auf Salesforce“

0
tim99
8 Jahre her

Mist, wieder eine gute mobile app für windows mobile, die eingestampft wird, wenn der deal klappt 😀

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH