• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Smartphones

Kunden geben mit Apple Pay durchschnittlich 225€ im Monat aus

von Tomás Freres
14. Januar 2019
in Smartphones
19
Kunden geben mit Apple Pay durchschnittlich 225€ im Monat aus
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Im Dezember letzten Jahres wurde Apple Pay zur Freude vieler in Deutschland freigegeben. Mit beim Start dabei waren unter Anderen das Fintech N26 sowie die .comdirect Bank. Einer von der Süddeutschen Zeitung veröffentlichten Studie zufolge kann sich das monatlich mit Apple Pay ausgegebene Geld durchaus sehen lassen.

Für die teilnehmenden Banken ist Apple Pay ein wahrer PR-Segen. Bei der .comdirect Bank gab es bereits am ersten Tag einen Anstieg der Registrierungen um einen 5-stelligen Betrag. Die Anzahl der ausgegebenen Kreditkarten haben sich bei der Deutschen Bank seit dem Start von Apple Pay gar um 7 Prozent erhöht und auch N26 spricht von einem Nutzeranstieg seit der Freigabe. Die mit Apple Pay genutzten Geräte steuern mittlerweile auf eine sechsstellige Anzahl zu.

Allerdings gibt es noch mehr Statistiken, die vor allem für den Einzelhandel interessant sein dürften. So liegen die Ausgaben pro Monat bei der .comdirect Bank mit Apple Pay beispielsweise bei durchschnittliche 225 Euro – Mit der Visa-Karte des Unternehmens geben die Kunden durchschnittlich nur 96 Euro im Monat aus. So ist Apple Pay vor allem für die Kreditkartengesellschaften Visa und Mastercard sowie die kartenherausgebenden Banken interessant. Diese bekommen nämlich pro Transaktion eine kleine Gebühr vom Händler.

In der Europäischen Union ist diese bei Credit-Karten bei 0,3 Prozent und bei Debit-Karten bei 0,2 Prozent gedeckelt.

Apple Pay lässt sich an nahezu allen Akzeptanzstellen mit NFC-Terminal nutzen, sofern die zugrundeliegende Karte (Visa, Mastercard, AmericanExpress) auch zu den akzeptierten Karten-Schemes zählt.

Nutzt ihr mobile Paymentdienste wie Google Pay oder Apple Pay?


Quelle: Süddeutsche

Tags: AmericanExpressAppleApple PayFaceIDGoogle PayiOSiPhoneKreditkarteMastercardMobile PaymentNear Field CommunicationNFCTouchIDVisa
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Mac Nutzer können Microsoft Outlook ab sofort kostenlos verwenden
Microsoft

Mac Nutzer können Microsoft Outlook ab sofort kostenlos verwenden

10. März 2023
Apple M1
News

Originalverpacktes iPhone der ersten Generation für über 63.000 US-Dollar versteigert

22. Februar 2023
Apple Watch 2024er-Modelle sollen größere Displays bekommen
News

Apple Watch 2024er-Modelle sollen größere Displays bekommen

12. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
matlu
4 Jahre her

Ich nutze bevorzugt Bar-Pay💰😉

5
YetAnotherFrank
Antwort auf  matlu
4 Jahre her

Meinst du etwa dieses komische Zeug namens… “Geldscheine”? Oder gar “Münzen”?! 😳

0
gallionas
Antwort auf  YetAnotherFrank
4 Jahre her

…Und man ist in einer halben Minute fertig!

0
matlu
Antwort auf  gallionas
4 Jahre her

Solch einen Kassierer hatte ich auch mal😁

0
kunderico
4 Jahre her

Ich hab mal google pay getestet bei Lidl. 1,49€ für Wurstsalat. 🤔 Hat funktioniert, 😂

2
zaigoo
4 Jahre her

Wieder Mal viel Hype nur weil Apple drauf steht. Die Mobilen Bezahlsysteme unter Android funktionieren alle problemlos und vor allem auch ohne Kreditkarten. Apple Pay braucht keiner. Oder halt, nur ein kleiner Teil. Oder wir waren die Marktanteile in Deutschland. 🤔😏😄

5
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  zaigoo
4 Jahre her

18% höher als die von Windows Phone / Windows 10 Mobile

2
jeit
Antwort auf  Tomás Freres
4 Jahre her

Armer zaigoo… es nutzen mehr Menschen Apple Pay als es überhaupt Windows Phone/Mobile Nutzer gibt..

0
Nils
Antwort auf  jeit
4 Jahre her

Davon geschrieben hat er zwar nichts dergleichen, aber der Unterschied zwischen Menschen die die Bezahlsysteme auf Android nutzen und die die es unter Apple nutzen sind ganz einfach. Der Android User nutzt es in der Regel einfach, der Apple Nutzer muss es aber jedem erzählen, damit ja jeder weiß wie cool doch Apple Produkte sind… Und selbstverständlich noch schnell Prozentzahlen dabei packen, damit es noch toller aussieht. So wie Apple Marketing betreibt, betreiben die Apple User es auch und bezahlen dafür gerne und viel. Merken sie nur leider nicht.

-1
ThomasB0815
4 Jahre her

Apple Pay, Google Pay? Nein Danke! Meine DRAHTLOSE Bankkarte tuts auch.

1
jeit
Antwort auf  ThomasB0815
4 Jahre her

Bankkarten sind immer Drahtlos. Am Ende ist der Vorteil von Apple Pay, dass man sein Smartphone eigentlich immer dabei hat und seine Apple Watch sowieso. Ganz zu schweigen von den anderen Vorteilen wie anonymeres und schnelleres Bezahlen. (Ich rede nicht von Google Pay sondern ausschließlich von Apple Pay)

0
Kubiac
4 Jahre her

Und? Es gibt noch mehr auf der Welt als Apple und deren iSheeps. 🙄 Nur weil es neu ist, wird natürlich alles damit bezahlt. Mal sehen wie es in ein paar Wochen aussieht, wenn der Hype abflacht. 😂
Es gibt auch Google Pay, Samsung Pay, Fitbit Pay, Mobiles Bezahlen der KSK. Dort bezahlen die Leute auch fleißig.

1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kubiac
4 Jahre her

Muss denn immer sofort ins polemische abgerutscht werden?🙄

1
landolph
4 Jahre her

Ich verhökere meinen Krempel aus dem Keller über die eBucht und lass mich per Paypal bezahlen. Dann kauf ich per Google Pay (mit Paypal verknüpft) meine täglichen Dinge und mein Gehaltskonto bleibt unberührt. Extrem komfortabel. Mir fehlt einfach der praktische Nutzen um bei diesem Bezahl-System „dagegen“ zu sein. Idealismus alleine „weil die alle böse sind und meine Daten wollen“ reicht mir nicht.

3
Eissphinx
4 Jahre her

Vor allem verdienen die Banken dabei….mit den Buchungsgebühren.Und das richtig fett.
Da bleibe ich beim Kleinkram lieber beim höllisch uncoolen Bargeld…und ob das den
Handyzahler in der Kassenschlange hinter mir nervt oder nicht….interessiert mich dabei
nicht die Bohne.Es sei denn dieser Vollpfosten bezahlt mir meine Bankgebühren
Wenn nicht….. kann er sich ja an einer anderen Kasse anstellen…oder woanders einkaufen.

-1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Eissphinx
4 Jahre her

Dann bist du wohl bei der falschen Bank wenn die die Gebühren zu hoch sind

3
landolph
Antwort auf  Tomás Freres
4 Jahre her

Er ist mit Sicherheit bei der falschen Bank..

1
DonDoneone
Antwort auf  Eissphinx
4 Jahre her

Mit bares ist wahres, lautet ein altes Sprichwort. Bin noch immer der Meinung es stimmt!

0
jeit
4 Jahre her

Seit ich mit Windows Pay zahle, werfe ich mein Geld zum Fenster raus.

1

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN