• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Kommt der Windows Media Player als Store App?

von Leonard Klint
11. Oktober 2017
in News
8
windows media player windows 10 filme & Tv
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wenn Microsoft könnte, würden sie die Unterstützung für Win32-Programmen von heute auf morgen beenden. Windows würde in diesem Fall nur noch Programme aus dem Windows Store verwenden, so wie es bei Windows 10 S gehandhabt wird.

Leider kann Microsoft (noch) nicht weg von Win32 und voll hin zur UWP, da ansonsten wichtige Programme auf dem PC fehlen würden. Um den Anfang zu machen, hat Microsoft aber Project Centennial ins Leben gerufen. Wie langjährige Leser unseres Blogs wissen, handelt es sich dabei um einem „Desktop-App Konverter“, mittels dem man klassische Windows-Programme in den Store bringen und diese mit UWP-Features versehen kann.

Wie der notorische Microsoft-Beobachter WalkingCat (@h0x0d) auf Twitter berichtet, sieht Microsoft vor, einen wirklichen Dino in den Store zu bringen. Die Rede ist vom altehrwürdigen Windows Media Player.

https://twitter.com/h0x0d/status/917893669738262528

Viele „Klassiker“ bereits im Store

Project Centennial ist bei weitem die beliebteste „Brücke“ (ihr erinnert euch? Microsoft nennt die verschiedenen Konverter „Bridges“), um Nicht-Store-Apps in den Microsoft Store zu bringen. Das verwundert nicht: Windows ist auf Desktops weiterhin das führende Betriebssystem und viele Entwickler sehen im Microsoft Store die Möglichkeit, „alte“ Programme neues Leben einzuhauchen und durch den neuen Vertriebsskanal zu Umsätzen zu gelangen.

So hat das beliebte Foto-Tool „Irfanview“ bereits den Weg in den Store gefunden. Das Media-Center „Kodi“ ist ebenfalls über den Desktop-Konverter hineingelangt. Selbst Microsoft hat das eigene Tool benutzt, um vollwertige Office-Programme in den Store zu portieren.

Ein weiterer Vorteil der Portierung in den Store: Microsoft kann so alte Elemente, die in Windows integriert sind, aus dem System nehmen, stößt aber Nutzer nicht vor den Kopf. Das alte MS Paint beispielsweise, soll ebenfalls in den Store verlagert und aus dem Windows Betriebssystem herausgekoppelt werden.

Würdet ihr euch über den Windows Media Player im Store freuen?

Tags: Portierungproject centennialWindows Media PlayerWindows Store
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11: Media Player bekommt neues Feature

15. April 2022
Windows 10 auf dem Lumia 950: Projekt macht grosse Fortschritte
MS-Android

Windows 10 auf dem Lumia 950: Projekt macht grosse Fortschritte

19. Juni 2020
Die 4 besten Alternativen zum Windows Media Player
Apps

Die 4 besten Alternativen zum Windows Media Player

6. September 2019
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Shyntaru
7 Jahre her

Erinnert etwas an den iTunes Store auf dem Mac. Dort ist es im Player eingebaut und mit der iCloud gekoppelt.

0
Hannes Lüer
Redakteur
7 Jahre her

Der Windows Media Player unterstützt nicht mal hohe Auflösungen… Macht ihn für mich am Surface Pro 4 unbenutzbar.

1
bruno34
7 Jahre her

Aber ja, ich verwende seid Jahren diesen Player und es ist der beste der auf Windows läuft auser iTunes

0
continuumuser950
7 Jahre her

Ich verwende den alten Mediaplayer um meine alten Musik-CDs nach und nach aufs OneDrive zu schieben. Zum abspielen nehme ich dann aber die Groove-Music-App auf der XBox (ist mit der Stereo-Anlage verbunden).

0
flsbs
7 Jahre her

Für mich ist der nur unnötig und veraltet und kann gerne weg

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  flsbs
7 Jahre her

Kommt er ja wohl. Dann halt optional im Store.

0
Mongo
7 Jahre her

Der WMP dient bei mir nur als Audio-CD-Ripper^^ Ansonsten setzt er Staub an
So sieht er auch aus… ^^

Vielleicht wird er dann im Store auch gepflegt? Träumen darf man ja wohl

0
ahaaa
7 Jahre her

ich nutze wmp irgendwie nie. es war immer ein grosses chaos von music von meinem vater und denke ich immer er sei schlecht. vllt versuch ich es nochmals 😀 allerdings finde ich groove super und würde ihn nur zum importieren von CDs benutzen

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH