• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Windows on ARM – Microsoft, wo sind deine Apps?

von Jo
11. November 2019 - Aktualisiert am 22. November 2019
in Exclusives, Meinung, Windows 10
6
Microsoft
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mit Windows on ARM sollten die Vorzüge der mobilen Geräte auch zu Laptops und PCs kommen. Instant-On, lange Akkulaufzeiten und standardmäßige LTE-Verbindung. Mit dem Surface Pro X steigt Microsoft nun selbst in den Ring und möchte die Kunden von der neuen Plattform überzeugen. Doch dabei gehen sie mal wieder mehr als schlampig vor.

Siehe auch: [Kommentar] Das Surface Pro X hat Windows on ARM nicht verstanden

Windows on ARM – Mit gutem Beispiel vorangehen

Im Grunde ist es ein Problem, welches man bei Microsoft häufiger sieht. Aber erst einmal der Reihe nach. Das Surface Pro X ist Microsofts erstes ARM-Gerät und spielt preislich ganz oben mit. Man verspricht dem Kunden ein wahres „Pro“-Erlebnis in puncto Performance und Akkulaufzeit. Dazu ein schickes Design und die generellen Vorzüge eines Surface-Gerätes. Was kann denn schon schiefgehen? Nun, so einiges.

Siehe dazu: Surface Pro X Tests: Gemischte Gefühle

Erste Reviews zum Surface Pro X sind eher ernüchternd. Weder die Akkulaufzeit noch die Performance können überzeugen. Dies liegt vor allem an der Emulation von klassischen Win32-Anwendungen, welche nicht für ARM kompiliert wurden. Diese macht sich sowohl bei der Performance, als auch der Akkulaufzeit bemerkbar. Native Anwendungen laufen ersten Berichten hingegen sogar relativ performant. Doch leider haben viele Entwickler ihre Anwendungen bisher nicht angepasst. Schlimmer jedoch ist die Tatsache, dass auch Microsoft zu diesen Entwicklern gehört.

Anstatt die eigenen Plattform zu pushen und alle eigenen Anwendungen zum Start des neuen Surface Pro X auch als ARM-Variante anbieten zu können, senden die Redmonder ein fatales Signal an die Entwickler. Offensichtlich ist selbst Microsoft Windows on ARM nicht so superwichtig, um schnellstmöglich die eigenen Anwendungen anzupassen. Das fängt beim neuen Edge Browser auf Chromium-Basis an, welcher nur inoffiziell für ARM zu bekommen ist und geht bei Microsoft Teams weiter. Auch diese Software steht noch nicht als ARM-Variante zur Verfügung. Und dabei handelt es sich nicht gerade um ein unwichtiges Programm im Software-Angebot der Redmonder.

Dieses Verhalten von Microsoft ist jedoch leider allzubekannt. Schon bei der Einführung der UWP-Apps bot sich das gleiche Bild. Anstatt konsequent alle eigenen Dienste mit einer guten UWP-App auszustatten, gab es oftmals eher halbherzige Umsetzungen. Dienste wie zum Beispiel Mixer haben bis heute keine eigene App für Windows 10. Warum sollte ich mir als Entwickler die Mühe machen und Microsofts Aufruf folgen, wenn diese selbst nicht mit gutem Beispiel vorangehen?

Dieses Problem betrifft nicht nur Windows on ARM. Gerade mit Blick auf Windows 10 X und Surface Neo wird diese Frage von zentraler Bedeutung sein. Dieser neue Formfaktor ist fundamental abhängig von der verwendeten Software und der Unterstützung der Entwickler. Aus diesem Grund spricht Microsoft auch bereits ein Jahr vor Veröffentlichung darüber und möchte Entwickler motivieren. Doch die Redmonder müssen beweisen, dass es ihnen dieses Mal ernst ist mit der neuen Plattform. Eine Situation wie mit den UWP-Apps oder Windows on ARM können sie sich bei diesem speziellen Gerät und den damit verknüpften Erwartungen nicht erlauben.

Dies ist ein Meinungsbeitrag und spiegelt nicht zwingend die Meinung der gesamten Redaktion von WindowsUnited wider. 

Wie seht ihr das? Gehe ich zu hart mit Microsoft ins Gericht oder sabotiert Microsoft mit diesem Verhalten tatsächlich die eigene Plattform? Ich freue mich über eure Meinung!

Tags: anpassenAppsARMEntwicklerKommentarMicrosoftmit guten Beispiel voranSurface NeoSurface Pro XUWPWindows 10 Xwindows on arm
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
sirgoldi
5 Jahre her

hört sich fast so an wie die Geschichte mit Windows Mobile, ne wenn die aus Fehlern nicht lernen, kann man gar nicht hart genug sein, ich hoffe die kriegen dieses mal die Kurve.

0
Androvoid
5 Jahre her

Sieht stark nach hochgradig personeller Ressourcenknappheit bei der Software-Entwicklung aus. Da will man offenbar sparen und der Markt an guten Programmierern a la Rudy Huyn ist ohnehin leergesaugt.

0
plazebo
5 Jahre her

Software ist etwas, dass Microsoft verlernt hat.
ARM hin oder her, so macht das alles keinen Sinn.

0
gast
5 Jahre her

Und sie können es eben einfach nicht. Wie schon mehrfach ausgeführt – der Laden besteht nur noch aus Schöngeistern – Cloudclowns, Künstler und Designer. Da muss man sich über das schlechte Handwerk nicht wundern. Oder dass keiner mehr weiß, worauf es WIRKLICH ankommt.
Microsoft hat und ist verloren.
Da braucht man nicht zaudern mit dem Urteil. Stimmt schon.

0
Shyntaru
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Richtig, das ganze fing damals mit den Surface richtig an. Plötzlich hieß es überall, ist ms das neue Apple? Oder hey Apple schaut mal, so geht Innovation.
Dass aber genau so etwas nie der Erfolgsgarant Apples war, hat man nie verstanden. Zuerst kommt die Software, dann die Hardware. Dein Nutzer muss ein gutes Gefühl haben und er muss wissen, hey hier sind meine Daten sicher. Dass man dank neuer Update Politik seitens ms nicht einmal das mehr richtig weiß tut sein übriges.

0
gast
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

👌🏼
Und ja, die Updatepolitik ist verheerend. Vor allem die Kaltschnäuzigkeit, mit welcher Fehler in der Software einfach auf die Massen losgelassen werden.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH