• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

[Kommentar] Das Surface Pro X hat Windows on ARM nicht verstanden

von Leonard Klint
6. November 2019
in Meinung
10
Surface Pro X Snapdragon Akkulaufzeit Leistung Test Review
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die ersten Tests des Surface Pro X, Microsofts Surface auf ARM-Basis, sind online und haben nur wenig Gutes über den Neuling zu sagen. Der allgemeine Tenor: Zu wenig Leistung, kurze Akkudauer, schlechte Kompatibilität zu klassischen Programmen und ein viel zu hoher Preis.

Nicht jede Kritik ist neu. Fast alle genannten Punkte lassen sich auf bisherige Windows on ARM Geräte übertragen. Doch jetzt handelt es sich um ein Surface und die mediale Aufmerksamkeit und die Erwartungen der Rezensenten ist entsprechend hoch.

Microsoft hat mit dem Surface Pro X essentielle Vorzüge von Windows on ARM über Bord geworfen und völlig falsche Prioritäten gesetzt.

Windows on ARM steht für Freiheit und Mobilität

Ich hatte bisher lediglich eine halbe Stunde Zeit, um mir das Surface Pro X etwas genauer anzusehen (behaltet dies bei den folgenden Zeilen im Hinterkopf). Positiv fällt das Design mit den schmalen Rändern, das kluge Stiftfach und die hervorragende Verarbeitung auf.

Auf der Softwareseite läuft gewöhnliches Windows 10 Home, das von einem Snapdragon SQ1-SoC angetrieben wird. Dieser ist, wie schon der Snapdragon 835 auf meinem Asus NovaGo, schnell genug um sämtliche native ARM64-Software reibungsfrei abzuspielen.

Die Probleme fangen an, wenn man ressourcenhungrige Anwendungen wie Photoshop und dergleichen nutzen möchte. Da diese nicht nativ als ARM64-Version verfügbar sind, müssen sie vom Surface Pro X emuliert werden. Und, darin sind sich die US-Kollegen einig, das klappt nicht gut. Bereits beim einfachen Zoomen eines Fotos, ruckelt Photoshop. Gaming steht weiterhin völlig ausser Frage.

Kleinere Programme wie TinyPic, Gimp, etc. laufen hingegen. Das tun sie allerdings schon auf meinem relativ schwachbrüstigen Asus NovaGo mit Snapdragon 835 und 4GB RAM.

Für die Power des SQ1 hat Microsoft ein essentielles Feature geopfert: Die lange Akkulaufzeit. Während mein Asus NovaGo in der Regel 14-17 Stunden durchhält (sogar mehr, wenn ich viel Netflix binge und sonst nichts rechtenintensives mache), hält das Pro X unter Realbedingungen nicht einmal 8 Stunden.

Die gewonnene Leistung erlaubt auf der anderen Seite aber nicht viel mehr Spielraum. Das Pro X weist im Grunde die gleichen Softwarelimitationen auf, die schon Windows Snapdragon Laptops der 1.Generation vorhanden waren und hat dafür das absolute Verkaufsargument von WoA aufgegeben.

Surface Pro X: Slim Pen und Tastatur im WindowsUnited Hands-On

Windows on ARM: Surface Pro X unterminiert Daseinsberechtigung

Von den US-Kollegen wird unisono das Surface Pro 7 gelobt und empfohlen. Es leidet nicht unter den Softwareproblemen des Pro X und liefert eine ähnliche Akkulaufzeit. Mit “Instant On” besitzen die Intel Prozessoren der 10. Generation nun ein bisheriges Exklusivfeature der ARM-Laptops.

Instant On und weitere Eindrücke in unserem Surface Pro 7 Hands-On Video:

Das Surface Pro 7 ist zudem günstiger als das Pro X. Unter dem Strich bleibt dem Pro X lediglich standardmäßiges LTE – reicht das?

Vielleicht spekuliert Microsoft darauf, dass in Zukunft sehr viel mehr Programme nativ in ARM64 kommen werden – Adobe hat dies beispielsweise schon angekündigt. Ich stehe solchen Zukunftsversprechen allerdings skeptisch gegenüber. Microsoft möchte schließlich von mir über 1000 Euro sofort überwiesen haben und nicht erst, wenn die Bedingungen besser geworden sind.

Es könnte auch sein, dass Microsoft mit Windows on Snapdragon nur Druck auf Intel ausüben wollte. Die Prozessoren der 10.Generation kommen sehr gut an. In diesem Fall hätten die Redmonder mit der Strategie Erfolg gehabt. Was würde dies aber für die Zukunft des Pro X und ähnlicher Geräte bedeuten?

Aus meiner Sicht hat(te) Windows on ARM bisher eine Daseinsberechtigung: Eine mobile Schreib-, Surf- und Medienmaschine, mit der man überall online sein kann, ohne sich Gedanken um die Akkulaufzeit zu machen. Diesen Zweck erfüllt das Surface Pro X nicht.

Übrig bleibt in tolles Design, das in Zukunft hoffentlich auf die Surface Pro-Reihe überspringt.

Ich hatte nach der Präsentation sehr viel Bock auf das Surface Pro X, weil ich schon so zufrieden mit dem Asus NovaGo bin. Die niedrige Akkulaufzeit ist für mich aber ein Dealbreaker. Kein Problem – Nachaltigkeit ist ja in.

Tags: ARM64EmulationErfahrungFazitMicrosoftProblemeSurface Pro XTestwindows on armwindows on snapdragonX86
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft: Deaktivierung des Bing-Buttons in Edge bald einfacher?
Microsoft

Gratisangebot durch Microsoft: Bing-Suche mit KI bietet kostenloses Update

31. März 2023
Windows 11 Aktivierung prüfen
Microsoft

Windows Snipping-Tool: “Acropalypse”-Fehler wurde behoben

31. März 2023
Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Microsoft

Microsoft Teams führt Namensänderungen ein

27. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Luk
3 Jahre her

Sehe ich ähnlich. Gäbe es ein günstiges WoH Gerät mit FHD Display, LTE und guter Akkulaufzeit würde ich es sofort kaufen, einfach nur um unterwegs Filme zu schauen oder PDFs zu lesen. Die Leistung oder irgendwelche Innovationen wäre mir dabei ziemlich egal.

Aber mein Surface Pro würde ich nie durch das Surface Pro X ersetzen…

3
superuser123
3 Jahre her

Die eigentliche Neuerung kommt erst mit dem Surface Neo.
Stichwort: Tremont-Architektur
***************************
https://winfuture.de/news,112023.html

-2
Jan Tenner
Antwort auf  superuser123
3 Jahre her

Wird genauso ein halbfertiger Rohrkrepierer. Microsoft hat seit dem Windows10Mobile-Desaster nix dazugelernt. Und jetzt schrotten sie noch den Ruf ihrer Surface-Marke.
Ich hole mir ein iPad oder MacBook und wechsele komplett das Lager. Nach über 20 Jahren Microsoftie.

0
spaten
Antwort auf  Jan Tenner
3 Jahre her

🤷…

0
plazebo
3 Jahre her

Design ist eben nicht alles.
Da das Laptop 3 auch Hardware-Probleme hat, sehe ich beide Geräte als Dead-On-Arrival an.

0
gast
3 Jahre her

Eine ARM-CPU gehört in ein Surface Go-Geräteformat und ganz gewiss nicht auf ein Gerät mit “Pro”-Attribut. Aber mal ehrlich – was hattet ihr von den Merkbefreiten und Schmerzresistenten aus Redmond erwartet? Ein kluges, durchdachtes Konzept? 🤣 Die Leute, die sowas können und produzieren sitzen etwas weiter Weg in Cupertino. Ich freue mich schon auf Deo und Nuo nächstes Jahr und die langen Gesichter.

1
mamagotchi
3 Jahre her

Also bisherige Test haben intensiv Emulationen verwendet. In mehreren Reviews hab ich aber schon Akkulaufzeiten von 12h+ gehört. Und vermutlich kann man mit den richtigen Einstellungen noch einiges an Akkulaufzeit rausholen. Ich würde das Surface Pro X nicht so schnell aufgeben. Das Powerhorse wird es aber solange nicht sein, bis genügend ARM64-Apps vorhanden sein werden (also wahrscheinlich nie).

0
zorro
Antwort auf  mamagotchi
3 Jahre her

ich hab´s schon mal geschrieben, wer von nem arm gerät auf ausschließlich emulationen setzt hat arm nicht kapiert (wie der autor der überschrift). sobald native arm64 apps eingesetzt werden (wie auch the verge bemerkt hat, nur der autor vergessen hat zu erwähnen) steigt die performance und steht einem pro in nichts nach. auch die akku laufzeit steigt dann. vor allem, und jetzt mal ganz ehrlich, nach nem 30 min hands on test, nach wie es aussieht den text von the verge nicht zu vestehen (sieht man ja an deren übersetzungen, wenn sie was aus dem englischem bringen), ist so ein… Weiterlesen »

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  zorro
3 Jahre her

Schade, dass der Artikel sich dir offenbar nicht erschlossen hat. Es geht gerade darum, dass ein Arm gar nicht die Power braucht, die der sq1 mitbringt, da die vorhandenen Applikationen auch bei schwächerer Hardware gut laufen. Und die Emulation bekommt er dennoch nicht gut hin, ruiniert dabei aber die AkkuLaufzeit.

Arm64 Programme sind noch Zukunftsmusik…Das ist schlechte Planung. Es gibt zum Launch nicht mal den neuen Edge als natives Programm – lächerlich.

1
zorro
Antwort auf  Leonard Klint
3 Jahre her

das die software abteilung bei MS hinterherhinkt, ist bekannt…. das the verge einen neuen (nicht offiziellen) edge für arm64 benutzt hat, sollte allerdings dir auch bekannt sein… oder warum nutzt man nicht direkt den FF, den es ja schon gibt. das sind die test´s die ich sehen will und nicht power emulationen, die nichts für arm sind, sondern nur ein zubrot, nach dem motto, wenn´s sein muss, geht das auch.
aber stimmt schon, schreibt lieber über android oder ios, scheinbar bekommt eure ehemalige partnerseite panda immer mehr gewicht hier…lächerlich

-1

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN