• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

[Kommentar] WhatsApp und UWP – weshalb ich nicht daran glaube

von Tom
18. Juni 2018
in Gerüchte&Leaks, Meinung, News
15
WhatsApp windows Phone Supportende 2019
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

WhatsApp facebook datenaustausch

Seit diesem Wochenende geistern Gerüchte umher, wonach WhatsApp an einer Universal Windows Platform-Version (UWP) von WhatsApp für die Windows-Plattform arbeitet. Ich habe diese Meldung hier auf unserem Blog irgendwann mal zwischendurch gesehen und gelesen – und mir so meine Gedanken gemacht. Weshalb ich es aktuell eher für unwahrscheinlich halte, dass jetzt noch eine UWP-App von WhatsApp für Windows erscheint, lest ihr in der nachfolgenden Ausführung.

Es war Januar 2016. Ich erhielt eine Einladung von Microsoft Schweiz an deren Hauptsitz in Wallisellen. Selbstverständlich bin ich dieser Einladung gefolgt – immerhin war es für mich sehr spannend, mal in die tägliche Arbeit dieses Weltkonzerns blicken zu können. Natürlich wurden mir damals auch die ganzen Vorzüge von Continuum und einem Lumia 950 XL gezeigt, genauso wie das Surface Hub und einige weitere Dinge, von denen die breite Öffentlichkeit zu diesem Zeitpunkt nichts wusste, bzw. wissen durfte.

Ein Thema, das wir besprochen hatten, bezog sich auf UWP und deren Apps. Genauer gesagt: Es ging um WhatsApp. Microsoft Schweiz erzählte mir, unter Akzeptierung der Geheimhaltungsvereinbarung, dass sie aktuell mit den Entwicklern von WhatsApp im Austausch seien und eine UWP-App anstreben würden. Es war davon die Rede, dass noch im gleichen Jahr eine UWP-Version von WhatsApp erscheinen soll. Klang super, immerhin war ich damals selber noch mit einem Lumia 640 unterwegs. Und so habe ich mich da lange darauf gefreut.

Wie üblich bei Microsoft: Vieles wird angekündigt und versprochen, weniges wird tatsächlich realisiert. Zum Thema WhatsApp habe ich noch einige Male mit der zuständigen Person von Microsoft geschrieben, jedoch plötzlich nur noch eine „Habe Abteilung gewechselt, wende dich an Person X“-Meldung erhalten. Der neue „Zuständige“ wiederum machte sich dann keine Mühe mehr, um sich zu melden und mal ein Feedback zu geben wenn es um solche Fragen ging, war aber ansonsten für Presseanfragen weiterhin verfügbar.

Und plötzlich gab es da Gerüchte über Windows Phones

Das war ungefähr gegen den Sommer hin vor zwei Jahren und ungefähr zu der Zeit, wo erstmals „handfestere“ Gerüchte über einen Rückzug aus dem mobilen Business auftauchten. Nichts spruchreifes, von MS weiterhin auf allen Kanälen dementiert, dennoch bereits da. Der Consumer-Bereich wurde zu der Zeit bereits massiv abgebaut. Vom damaligen und ursprünglichen Team war plötzlich niemand mehr zuständig und in der gleichen Abteilung und das zeigte sich auch bei den Anfragen. Ich habe auch die andere Seite angeschaut und Kontakt mit WhatsApp aufgenommen. Dort hiess es nur „kein Kommentar“.

Kommen wir wieder zum ursprünglichen Thema. Weshalb ich nicht mehr an eine UWP glaube. Damals, 2016, war UWP in aller Munde. Das Thema wurde als DIE LÖSUNG für das App-Problem vorgestellt. Immer, wenn eine App nicht mehr weiterentwickelt wurde, schob man UWP als Grund voraus und erwiderte, dass eine solche App geprüft werde. In den vergangenen zwei Jahren passierte mit Hinblick auf eine UWP-App nichts – zumindest nicht im Vordergrund. Offizielle Infos sind rarer als Snapchat für Windows Phones. Inoffiziell hingegen wurde schon öfters gemunkelt, dass WhatsApp das Interesse an einer UWP-Version verloren hat.

Die jüngsten Entwicklungen in Sachen App-Programmierung zeigten mir dann noch einmal mehr, dass es wohl eher in eine andere Richtung geht. So setzt Microsoft nicht einmal mehr selbst bei Skype auf UWP und nutzt stattdessen Tools von Facebook für die App-Entwicklung. Weshalb sollte nun also gerade WhatsApp noch eine solche App entwickeln, wenn sogar Microsoft selber einen Rückzug macht?

[Exklusiv] Skype bald nicht mehr UWP, Microsoft verlässt die eigene Plattform

Ich persönlich glaube, dass es mit einer Neuausrichtung von Microsofts Consumer-Bereich und entsprechender Hardware auch eine neue WhatsApp-App geben wird, ich glaube jedoch nicht daran, dass eine solche in Form einer UWP erscheinen wird. Einerseits ist diese dafür schon viel zu lange in der „Mache“ (wie gesagt, seit Januar 2016 ist das ein Thema), andererseits kehrt sogar Microsoft bei den eigenen Apps der eigenen Strategie den Rücken. Und bitte.. bevor nun irgendjemand wieder schreibt „ja klar ist die noch nicht draussen, die wollen eben eine sauber funktionierende App rausbringen“. Seid einfach mal ehrlich zu euch selber…

Klar kann ich mich auch täuschen. Daher ist dieser Artikel auch als „Kommentar“ gekennzeichnet. Warten wir es mal ab.

Tags: chatNachrichtenTelegramUWPWhatsAppWindows Plattform
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Indien prüft das Verbot von Telegram: Was sind die Hintergründe der Untersuchung?
News

Indien prüft das Verbot von Telegram: Was sind die Hintergründe der Untersuchung?

29. August 2024
Whats-App-Chef äußert sich zu den Monetarisierungsplänen des Messengers
Apps

Whats-App-Chef äußert sich zu den Monetarisierungsplänen des Messengers

10. November 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
stevenskies
6 Jahre her

Ich glaube auch nicht daran, dass WA als UWP kommt. Die XBOX ist nicht unbedingt ein Zugpferd für UWPs und Windows 10 Mobile wird nicht weiter entwickelt. Die Anreize für UWPs sind also Recht gering, Windows 10 (Desktop) allein wird nicht reichen. In Bezug auf das Windows Ökosystem ist es für die Entwickler sinnvoller eine Standard Win32-App zu entwickeln, um Windows 7 Systeme auch noch mitzunehmen, und im Zweifelsfall durch das entsprechende Tool (dessen Name mir Grad nicht einfällt) für den Store zu „konvertieren“. Oder eben auf PWAs zu setzen aber das sehe ich zumindest für WhatsApp nicht…

2
sunsailor
Antwort auf  stevenskies
6 Jahre her

@stevenskies Desktop Bridge aka Project Centennial

2
Sonja Gut
6 Jahre her

Ganz ehrlich, mich interessiert es nicht ob WhatsApp eine UWP oder keine UWP ist. WhatsApp funktioniert ziemlich gut und ist im Vergleich zu den meisten anderen Apps auf einem Lumia 950 ziemlich schnell und zuverlässig. Skype z.B. war das nie! Windows Mobile, oder wie wir die existierende oder möglicherweise zukünftige mobile Plattform von Windows nennen, hat ganz andere Probleme!

-1
sunsailor
Antwort auf  Sonja Gut
6 Jahre her

@Sonja Gut: Skype auf dem 950XL läuft definitiv stabiler als WhatsApp. WA stürzt gefühlt 5x öfter ab.

1
Sonja Gut
Antwort auf  sunsailor
6 Jahre her

WhatsApp läuft nun seit langem absolut schnell und äusserst stabil, abstürze gibt es nie! Skype ist unzuverlässig, langsam und in der Bedienung einfach nur grässlich! Dass Skype sch*** ist liest man sehr oft im Internet, dass es niemand benutzt dürfte auch ein Indiz sein.

0
spaten
Antwort auf  Sonja Gut
6 Jahre her

Hm also WhatsApp gehört bei mir zu den langsamsten Apps…

0
keinuntertan
6 Jahre her

WhatsApp sollte es erst einmal ermöglichen, die bestehende Windows Phone-App auf mehreren Geräten parallel nutzbar zu machen, wie es Telegram schon längst tut. Die Limitation auf nur ein verifiziertes Gerät ist nicht mehr zeitgemäß.
Aber dennoch wäre eine Universal-App sehr zu begrüßen. Die Bedenken des Autors sind natürlich begründet, aber warum immer so pessimistisch?

0
nutella
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Sieh dir Windows Mobile an, dann weißt du wieso.

0
Kissi
6 Jahre her

Mal eine ketzerische Anmerkung:

Eine App kann nicht zugleich die Plattform sein, auf der diese läuft und für die sie entwickelt wurde.

Daher wäre UWA auf UWP angemessen und nicht UWP auf UWP.

Sprich: A Universal Windows Application running on the Universal Windows Platform.

4
gast
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

Äh nö, denn streng genommen wäre es dann eine UWPA; Universal Windows Plattform Application. Eine UWP-Anwendung/eine Anwendung für die UWP. UWP ist ein feststehender Begriff, der das Anwendungsgebiet, die eingebettete Betriebsplattform der Anwendungen kennzeichnet. Es gibt kein „Universal Windows“ und deshalb auch keine „Universal Windows Anwendung“. 🙄 Wenn schon ketzen, dann bitte richtig.

0
Kirsh1793
Antwort auf  gast
6 Jahre her

UWA wurde von Microsoft selbst als Begriff eingeführt. Das „universal“ bezieht sich dabei auf „Application“ und nicht auf „Windows“. Eine universale Anwendung für die verschidenen Versionen von Windows. Kissi hat richtig geketzt.

0
remmy
6 Jahre her

Wenn wirklich noch ein brauchbares Device im Hosentaschenformat mit Telefonfunktion aus Redmond kommt dann ist mir das egal ob WhatsApp eine UWP, eine PWA oder sonstwas ist. Hauptsache es gibt eine App im Store die WhatsApp heißt und das macht was man dahinter erwartet

5
landolph
6 Jahre her

WhatsApp auf Android läuft einwandfrei… r/roastme

2
g.sys
6 Jahre her

Ich denke, wenn überhaupt, dann kommt das als PWA.

3
droda
6 Jahre her

WhatsApp ist sowas von überflüssig!😎

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH