• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

[Kommentar] Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist zu Firefox zu wechseln

von Tomás Freres
7. Dezember 2018 - Aktualisiert am 8. Dezember 2018
in Featured, Meinung
67
Firefox browser
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie bereits zur Genüge von den Medien berichtet und abgedeckt, wird Microsoft seine Browserengine EdgeHTML samt Chakra durch Chromium (Blink & V8) ersetzen. Damit befreit sich Microsoft von der Bürde eine Browserengine aktuell zu halten und kann auch einen schnelleren Release- und Featurezyklus anstreben, da der Browser von Windows selbst entkoppelt wird.

Von 4 Engines zu 3 Engines zu 2 Engines

Doch was bedeutet das für die Browserlandschaft und das freie Web? Nun, zuerst mal ein paar Worte zur Browserlandschaft. Dafür sollten wir zurück in das Jahr 2013 reisen. 2013 gab es mit Firefox, Google Chrome, Opera und Internet Explorer ganze 4 Browser mit eigener Engine. Mozilla hat mit Firefox auf die hauseigene Gecko-Engine gesetzt, Google Chrome hat gemeinsam mit Apples Safari auf die OpenSource-Engine WebKit gesetzt und Opera hatte die eigene Engine Presto. Auch Microsoft entwickelte zum damaligen Zeitpunkt noch an einer eigenen Engine: Trident, die den Internet Explorer befeuerte.

Doch dann konsolidierte sich der Markt. Google entwickelte einen Fork des WebKit-Projektes und nannte ihn: Blink. Gemeinsam mit der JavaScript-Engine V8 bildet Blink fortan die Basis von Chromium. Im selben Jahr noch kam Opera zu dem Schluss, dass es sich nicht mehr lohnt eine eigene Browserengine zu entwickeln und fortan basierte ab Version 15 der Opera-Browser ebenfalls auf Chromium, was Google als „Besitzer“ von Chromium noch mehr Marktanteile bescherte.

Fast Forward: Aktuell genießt Mozilla Firefox weltweit etwa 10 Prozent Marktanteil. Microsofts Internet Explorer kommt auf knapp 11 Prozent und Edge kommt auf knapp 5 Prozent. Der Rest, ich zähle Safari und Webkit mal zu den Chromium-Browsern, fällt auf Chromium ab. Ein Großteil davon ist Google Chrome selbst. Bereits jetzt ist es beispielsweise so, dass manche Webentwickler primär für Googles Chrome Browser entwickeln und ihre Software gar nicht mehr mit anderen Browsern testen. Auch kann Google bereits jetzt Standards definieren, welche gar nicht vom W3C, dem zentralen Standardisierungsgremium für Webtechnologien, abgesegnet sein müssen.

Marktmissbrauch von Google?

So kam es zu dem Fall, dass ein Redesign YouTubes dazu führte, dass die Webseite unter Firefox und Edge nur noch sehr langsam lief. Nun, woran lag das? Google hatte sich dazu entschieden, bei YouTube Funktionen zu verwenden, welche vom W3C eigentlich als „Deprecated“, also veraltet gekennzeichnet waren. Microsoft und Mozilla hatten die Unterstützung bereits gestrichen, aber Google unterstützte diese noch.

YouTube langsam auf Microsoft Edge? So löst ihr das Problem

Mit dem nun vollzogenen Schritt sendet Microsoft ein großes, Angst einflößendes Signal an die Nutzer und Entwickler da draußen: Google und Chrome sind die Zukunft. Denn wenn Edge bereits auf Chromium setzt, kann man ja gleich das Original benutzen. Google redet sich zwar mit dem OpenSource-Konzept immer wieder raus und auch Microsoft glaubt dadurch Mitspracherecht zu haben. Doch die Realität sieht so aus: Wird ein Feature entwickelt, welches Google nicht passt, wird es nicht in das Projekt integriert. Google hat weiterhin die Macht zu entscheiden, was mit Chromium passiert und was nicht. Zwar kann man sich das Projekt forken wenn man möchte, doch dann steht man ab da alleine da und muss das Ganze selbst weiterentwickeln.

Warum Firefox immer wichtiger wird

Für Mozilla wird dieser Schritt Microsofts zu einem riesengroßen PR-Problem werden. Die Marktanteile sind seit Jahren bereits am Sinken und egal ob man mit der Neuentwicklung Firefox Quantum und der neuen Quantum-Engine gute Software fabriziert hat, Google Chrome bleibt einfach in den Köpfen der Menschen haften.

Google hat bereits jetzt einen riesengroßen Marktanteil: Sie sind Marktführer bei den Browsern. Sie sind Marktführer bei den Suchmaschinen. Sie sind Marktführer bei den mobilen Betriebssystemen. Heutzutage noch an Google vorbei zu kommen ist ein Kunstwerk und so wie es aktuell aussieht, wird Google nur noch mehr Macht bekommen. Die Macht eigene Standards durchzusetzen. Ohne die Standardisierungsgremien Fakten zu schaffen.

Was wenn Google eines Tages Webseiten im Ranking schlechter stellt, weil sie proprietäre Funktionen von Chrome nicht nutzen? Was wenn Google eines Tages ein eigenes, proprietäres Protokoll durchsetzt, welches nicht kompatibel zu HTTP(S) ist? Google ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und wird es auch bleiben. Es ist brandgefährlich, dass Google so viel Macht besitzt. Etwas, was nicht in der Suche aufzufinden ist, existiert für die meisten Menschen nicht. Etwas, was nicht im PlayStore gelistet ist hat keine Chance auf Erfolg. Es ist ein Teufelskreis.

Daher ist es wichtig, dass wir die Alternativen die wir noch haben stärken. Und das bedeutet, eben nicht Google Chrome zu nutzen, sondern Mozilla Firefox. Das bedeutet, eben nicht die Google Suche zu nutzen, sondern DuckDuckGo oder Bing. Das bedeutet eben nicht Google Maps zu nutzen, sondern Alternativen. Es muss ein Weg ohne Google bestehen bleiben, und den müssen wir uns erarbeiten.


Download Mozilla Firefox Desktop

Firefox: internet browser
Firefox: internet browser
Download QR-Code
Firefox: internet browser
Entwickler: Mozilla
Preis: Kostenlos

Die Meinung des Autors spiegelt nicht zwingend die Meinung von WindowsUnited wieder.

Tags: browserChromiumEngineGoogle ChromeInternetKommentarMarktmissbrauchMicrosoft EdgeMozillaMozilla FirefoxOpensourceSuchmaschineWorld Wide Web
Share19TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?
News

Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?

6. Dezember 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
67 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Enner
6 Jahre her

Das mit Google Maps ist das einzige was zum Problem wird, unter Android Handys sowieso. Ich kenne bisher kein anderen Kartendienst der maps komplett (systemweit, inapp) ersetzt. Alles andere kann man zum Glück (noch) ersetzen. Schade um den Edge, hatte mich grade dran gewöhnt und alles eingerichtet. Minimal und Funktionell. Muss ich wohl wieder die gute Firefox Portable Version aktivieren. Fand Firefox zum Ende hin bald zu überladen. Aber chrome wird solange es geht nicht genutzt.

5
spaten
Antwort auf  Enner
6 Jahre her

Google maps kann man sehr gut mit HERE ersetzen. Auf Android fehlt mir eigentlich nur Microsoft Maps.

4
Enner
Antwort auf  spaten
6 Jahre her

Funktioniert das Here Maps auch inapp? Die meisten Apps nutzen gmaps als Kartendienst, alles kann Here nicht ersetzen, leider.

3
jogisys
Antwort auf  Enner
6 Jahre her

Du kannst dann auch auch solche Apps verzichten und den Grund im Appstore kundtun! Denn der Kunde ist König und wer sich nicht bemüht der bekommt mich nicht als Kunden.

-2
Scaver
Antwort auf  jogisys
6 Jahre her

Schwierig, besonders wenn man auf Apps, z.B. aus beruflichen Gründen, angewiesen ist.

0
eastclintwood
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Genau so ist es, Scaver.
Das ist exakt der Grund, warum ich (noch) nicht bei Apple gelandet bin.

0
spaten
Antwort auf  Enner
6 Jahre her

Das ist eine Sache, die die Entwickler selbst entscheiden… Ich bin auch nicht sicher ob das bei Android so gut gelöst ist Wie bei Windows, dass per InApp auf vorhandene offline-Karten zugegriffen werden kann.

-1
myopinion
Antwort auf  spaten
6 Jahre her

Ja nutze auch HERE, mir fehlt hier eigentlich nichts, ich finde auch die Möglichkeit, Karten Offline und die Geschwindigkeitswarnung gut. Lediglich auf Dinge wie „In der Nähe“ etc. die es bei Google Maps gibt, muss man verzichten. Für mich kein Problem.

0
Corian
Antwort auf  Enner
6 Jahre her

Nutze Here, funktioniert gut. Bin außerdem mit dem Microsoft Launcher sehr zufrieden, mit Cortana und Bing

0
la99er
Antwort auf  Enner
6 Jahre her

Maps.ME ist auch eine Option 😉

0
Shyntaru
6 Jahre her

Bei mir bleibt alles letztlich in Safari Hand und ich würde mir das Ganze auch für W10m wünschen. Denke zwar, dass so etwas letztlich nicht durchsetzbar ist, doch da Apple gerade in Verteilerlaune ist, warum nicht Wünsche äußern?

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Basiert Safari nicht auch auf Chromium?!!

1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Nein, Webkit. Chromium hat mal auf Webkit basiert, das dann geforkt und daraus entstand das heutige Chromium (Blink + V8)

2
Shyntaru
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

Jup WebKit in einer modifizierten Version, welche Apple aktuell NovaEngine nennt. Die Windows Version hingegen basiert auf dem aktuellen Chromium und ist leider vom Umfang sehr viel gekürzter als die Basis MacOS Version.

0
amagichnich
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Ja, tut es im Grunde. Kleinere Anpassungen hin oder her, letztendlich sind es die gleichen Standards und Technologien

1
spaten
6 Jahre her

Endlich einer, der es verstanden hat… Dachte schon, ich wäre alleine.

9
gast
Antwort auf  spaten
6 Jahre her

Nein, bist du nicht. Es hat zwar nicht jeder bei WinU verstanden (nicht wahr Leonard? 😋), er aber sehr wohl. Der Artikel ist eine schnelle, aber verdammt gute und richtige Kopfgeburt aus dem Telegram Chat. Das sagt Mozilla übrigens selbst;
https://blog.mozilla.org/blog/2018/12/06/goodbye-edge/?utm_content=bufferfdc34&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer

-2
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  gast
6 Jahre her

@gast Ich nehme lediglich eine gewisse Hysterie wahr, die ich so für nicht genügend begründet halte. Der Meinungsbeitrag von Tomas ist aber gut gelungen /thumbsup

2
lucyfair
6 Jahre her

aber wie werde ich Google auf meinem xiaomi los?

0
matcho782
Antwort auf  lucyfair
6 Jahre her

Rooten und weg damit

0
gast
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

Nein, ist gar nicht erforderlich.
Lineage flashen! F-Droid und Amazon-Store nutzen. Zur Not GAPPS Pico.

-1
myopinion
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Xiaomi hat aber die Eigenheit, dass man sich für das Unlocken des Bootloaders registrieren muss und dann 72 Tage, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, warten muss.
Erst dann kann man Lineage etc. flashen.
Garantieanspruch erlischt natürlich dann und Risiko, dass etwas schiefläuft, liegt auch wie immer beim Besitzer des Smartphones

0
Pico
Antwort auf  myopinion
5 Jahre her

Garantie erlischt nicht. Schieflaufen kann garnichts, lässt sich alles wieder richten, gibt gtenug leute die sich damit auskennen.
xiaomi bietet übrigens für deutschland garkeine herstelelrgarantie an

0
Enner
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Das ist aber nur was für Menschen die sich damit befassen und auch etwas belesen/auskennen. Nicht jedes Handy lässt sich einfach eine customrom aufbügeln. Ich sag nur Sony und grüne Kamera Bilder. Samsung und Verlust von Knox. Pokemon Go kann man auch gleich vergessen. Es bietet natürlich auch mächtige Vorteile wie root und die neuesten Versionen, werbefrei und vor allem komplett Google frei wenn man will, mit kleinen Einschränkungen natürlich. Geschrieben von einem Samsung Note 3 mit Android 9. 😉

0
gast
Antwort auf  lucyfair
6 Jahre her

Ganz einfach; Schau‘ mal, ob hier nicht auch dein Modell dabei ist; https://lineageos.org/ (Immer die vom Datum her jüngste Build nehmen) Fall du unbedingt den Play Store benötigst, weil dir F-Droid und der Amazon-Store (beides bitte vorher mal testen) als Ersatz nicht ausreichen, benötigst du zusätzlich das hier; https://opengapps.org/ (Unbedingt die richtige Architektur, das passende OS [LOS 14.1 = Android 7.1.2, LOS 15.1 = Android 8.1] und „Pico“ wählen). Lineage OS ist übrigens so gestrickt, dass du z. B. die dann enthaltenen Google Play services nach Belieben an- und ausknipsen kannst. Mit den Hilfstools ADB und TWRP ist das alles… Weiterlesen »

1
Ampman
6 Jahre her

Sehr guter Artikel. Firefox ist meine neue Alternative zu Edge.

6
Androvoid
Antwort auf  Ampman
6 Jahre her

Für mich ist eines klar: Der (dadurch erzwungene) Wechsel von Edge auf irgendeine Alternative würde zwangsläufig nur mit einem gleichzeitigen Wechsel des OS einhergehen.

-2
sunsailor
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

@Androvoid Wieso „zwangsläufig“? Windows bietet die größte Auswahl an Browsern, wozu wechseln? Nur um dein Ego zum Ausdruck zu bringen?

1
Androvoid
Antwort auf  sunsailor
6 Jahre her

Weil mMn zu jedem OS nur ein ganz bestimmter eigener Browser untrennbar dazugehört. Das mit dem seinerzeitigen erzwungenen Browser-Auswahlfenste war doch bloß EU-Unfug, um da auf Mozillas Bitten zu intervenieren, um so den Firefox zu pushen…
Würde Mozilla rund um den Firefox ein eigenes OS entwickeln, wäre dann auch dieser mit einem solchen erwägenswert… aber auch nur dort.

0
rolin
6 Jahre her

Die Masse will es so, die Masse bekommt es so. Es ist wie es ist.
Wer erinnert sich noch an Netscape…

2
matcho782
Antwort auf  rolin
6 Jahre her

Netscape war geil …

2
Shyntaru
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

Jup, URL eingeben und erst einmal Kaffee machen.

2
Androvoid
Antwort auf  rolin
6 Jahre her

Die Masse „will“ gar nichts bestimmtes, nimmt einfach, was ihr vorgesetzt wird und gewöhnt sich dann daran. „Schuld“ allein hat Microsoft, indem sie Googles Suchmaschine, YouTube und schließlich Android tatenlos hochkommen ließen. Ansonsten sähe die Sache heute anders aus… und Google tümpelte maximal auf einem Niveau zwischen Apple und Firefox dahin…
…und Microsofts eigene Standards würden von den anderen übernommen werden…

0
Shyntaru
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Das ist so einfach gesagt. Letztlich kannst du das Gleiche auch IBM vorwerfen oder Apple. Hätten jene MS nicht gewähren lassen, würden wir heute Windows nicht einmal kennen. Oder hätte MS Apple in dne 90er nicht unterstützt, gäbe es heute kein Iphone. Hätte Apple Google nicht an IOS mitarbeiten lassen, so gäbe es kein Android usw
Alles basiert letztlich auf diesem „hätte“. Und das so etwas nicht konstruktiv ist, brauche ich glaube ich nicht zu erklären. Man muss das Beste aus dem Jetzt machen und genau darin finden wir ein weitaus größeres Problem seitens MS aktuell.

3
Ralf950
6 Jahre her

Zuviel Google zu wenig Auswahl!

1
kram
6 Jahre her

Treffender als im letzten Absatz kann ich es auch nicht ausdrücken. Dafür alle Daumen hoch. Das war einer dieser Gründe vor 4 Jahren zu Windows Phone zu wechseln. Doch Nadella musste ja die „dicken Eier“ zeigen (“ ich habe nie verstanden für was es 3 mobile BS braucht“) und nu, was hat man noch für eine Alternative. Jetzt kriecht Microsoft sogar noch mit dem Browser zu Kreuze.

5
myopinion
Antwort auf  kram
6 Jahre her

@kram mir ging es ähnlich. Bin auch von Android auf Lumia umgestiegen, war total zufrieden und froh, Google los zu sein. Dann wurden die Lumias leider eingestampft, eine für mich bis heute völlig unverständliche Entscheidung, die auch daran liegt, dass der Markt leider so entschieden hat und nicht erkannt hat, wie toll diese Smartphones eigentlich waren. Microsoft erzählt seit Jahren dafür etwas vom Surface Phone, das aber ist kein „Volkshandy“ sofern es je kommt, sondern dann eher so teuer wie ein iPhone und somit uninteressant für mich. Wäre ich ein milliardenschwerer Investor, würde ich Lumia Patente von Microsoft aufkaufen, das… Weiterlesen »

1
gallionas
6 Jahre her

Jetzt ist der Zeitpunkt eher zu Edge in der jetzigen Form zu wechseln. Wenn Edge auf einmal 20% oder mehr Anteile hätte, kommen die Microsoft Strategen in Erklärungsnot.

-1
Shyntaru
Antwort auf  gallionas
6 Jahre her

Ach dann erklären sie es damit, dass die Meldung der Umstellung so viele Leute jetzt schon zum Wechsel bewegt hat. Vorfreude usw.
Ich gehe langsam davon aus, dass es Bing als nächstens erwischt …..

1
Androvoid
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Die Dominosteine werden weiter fallen. Bing war denen in Mountain View schon von Anfang an ein Dorn im Auge und Nadella arbeitet bereits daran, wie er da die nächste derartige Entscheidung nach außen hin glaubhaft und einleuchtend kommunizieren soll…
Was braucht die Welt?

-1
keinuntertan
6 Jahre her

Toller Artikel, Tomás Freres!
Nicht der Gigant muss unterstützt werden, sondern der Underdog. Vielleicht erreicht der Appell ein paar Leute mehr. Bin deshalb schon lange bei Mainstream-Alternativen, wie Mozilla Firefox, Windows Phone (Mobile), DuckDuckGo, Bing, Telegram Messenger. 😉

5
bambussel
6 Jahre her

meine Nutzung ist weitestgehend Googlefrei
Handy noch Lumia 950 mit 1709, Win 10 Rechner, schon ewig Firefox mit Bing-Suche (Google aus den Suchmaschinen komplett entfernt).
Verteile an die Verwandtschaft immer noch Lumias und alle kommen damit gut klar. (allg. Nutzung: WhatsApp, Telefon, Kamera SMS, Internet funktionieren gut zusammen mit den restlichen Systemapps)
Ich plädiere immer noch auf „Durchhalten“ bis die überarbeitete Cshell von MS voll funzt, dann auch „alle“ smartphones mit Win 10 betreibbar.
Aber auch Mozilla basiert auf Google-Komponenten u.a. Android für Firefox OS

2
Luk
6 Jahre her

Ich war ein absoluter Verfechter von Opera, doch mit dem Wechsel zu Chromium ging es dann über den IE zu Edge. Was in dem Artikel steht stimmt schon, aber ob ich dieses mal wieder ausweiche weiß ich noch nicht, ich mag die Einfachheit von Edge, Firefox ist ja irgendwie genau das Gegenteil….

1
winmoose
6 Jahre her

Guter Kommentar! Ich werde wieder alle PCs auf Firefox als Primärbrowser prüfen. Es wird mit Windows Smartphone echt langsam Zeit. Wenn man sieht, wie USA gegen Huawei schießen, ist die Google-Gefahr schon präsent. In USA werden unerwünschte Konkurrenten mit Sanktionsverstößen platt gemacht. In Deutschland wird mal die Steuerfahndung losgejagt, klappt auch immer recht gut.

0
eastclintwood
6 Jahre her

Habe seit vielen Jahren auf allen Geräten (privat wie auch in der Firma) nur Firefox als browser. Hab’s noch nie bereut. Das heißt nicht, dass er nicht noch besser werden könnte.

2
doubleb
6 Jahre her

Ich habe gerade Lust, mir ein Pixel 3 zu kaufen.

2
Androvoid
Antwort auf  doubleb
6 Jahre her

In der Lotterie gewonnen?

-1
Shyntaru
Antwort auf  doubleb
6 Jahre her

Oh das willst du nicht, glaube es mir 😉

-1
W10MNutzer
6 Jahre her

Da schreibt wieder der Microsoft Hasser und Panikmacher.

1
Androvoid
Antwort auf  W10MNutzer
6 Jahre her

Der berechtigte User-Zorn sollte natürlich auch bis zu Redmonder Ohren vordringen…

0
Falk
6 Jahre her

Was ich als Webentwickler davon halte? Habt ihr euch schon mal in die Browserhölle begeben? Ich denke das es für uns erst einmal einfacher wird und man kann sich auf das programmieren konzentrieren wenn der Style einmal steht. ABER es kommt jetzt darauf an das Verhalten von Google einzuschränken, die Macht des w3c zu stärken und damit alle an dem Standard mitarbeiten können und sollten. Ich sehe das leider nicht. Da stimme ich dem Author zu. Ergo, lieber eine Browserhölle als Verlust der Mitbestimmung.

1
alpensturm
6 Jahre her

Ich bin seit nunmehr genau einem Jahr ohne Google unterwegs – ja, auch ohne YouTube und Google Suche – bisher geht mir nichts ab! Schade um Edge – ich hatte nie Probleme damit. Aber so wie mit Windows 10 Mobile scheint Microsoft auch mit Edge zu früh den Kopf in den Sand zu stecken. Naja, schaun wir mal…

1
sunsailor
6 Jahre her

BTW: Wenn jetzt schon alle über Firefox reden und Weihnachten eh vor der Tür steht, wäre es sicher nur fördernd, der Community und dem Entwicklerteam etwas zurückzugeben und Mozilla nach Möglichkeit finanziell zu unterstützen. Das ist KEIN Spendenaufruf, sondern nur eine kleine Erinnerung, dass ein freies Projekt wie Mozilla/Firefox eben auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Den „Donate“-Link finder ihr unten auf Mozilla.org (Hinweis: Ich bin kein Mozilla-Mitarbeiter und stehe mit denen in keiner weise in Verbindung. Dieser Post ist meine persönliche Meinung.)

2
myopinion
6 Jahre her

Bedauerliche Entwicklung, die Google noch mehr stärkt und dafür sorgt, dass es in diesem Browser Segment, Richtung Monopol geht.
Ich nutze aus Überzeugung Firefox sowohl am Desktop, als auch auf meinen Smartphones.
Dem Edge Browser weine ich nicht nach, und wenn er schon beerdigt wird, dann bitte endlich auch diese Zombie Internet Explorer.
Meinerseits werde ich so lange wie möglich Firefox nutzen.
Zum Glück gibts auch noch Opera, Vivaldi, UC Browser etc, aber Google muss nicht immer gewinnen, für mich jedenfalls…

0
amagichnich
6 Jahre her

Ich nutze schon seit einigen Jahren nur noch FF basierende Browser, da TenFourFox der letzte aktuelle Browser für einen PowerPC-Mac ist. Um dennoch Lesezeichen- und Tab-Sync zu haben, nutze ich auf allen möglichen Architekturen nur noch Firefox in Kombination mit DuckDuckGo. Und ich bin absolut glücklich damit!

0
dolf
6 Jahre her

Firefox ist meines Wissens der einzige Browser, dem man von Haus aus – also ohne Addons – beibringen kann, alle Surfspuren beim Schließen des Browsers zu löschen. Ein wichtiger Beitrag zum sicheren surfen. Leider wird das oft vergessen, weils den meisten Leuten aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit am Arsch vorbeigeht. Ich rede dabei nicht vom sicheren oder privaten „browsen“, das haben ja schon einige. Schon deshalb ist FF für mich Nr 1.

1
GrimReaper
6 Jahre her

Hab am Phone (welches sogar ohne Android läuft – WM10💪) und am PC, alles was mim Googel zusammenhängt rausgeworfen…Nutze zb Apps Browser in Monument Browser usw. YouTube müsste Dailymotion und Biilibill weichen….No Googel, no cry😁

0
stevenskies
6 Jahre her

Ich habe es schon unter einem anderen Artikel hier in die Kommentare geschrieben aber ich wiederhole es gerne noch mal: Nachdem Microsoft vor rund 20 Jahren den Browserkrieg gegen Netscape quasi schon gewonnen hatte, war die Kritik so groß, weil sich Microsoft mit seiner Engine damals nicht immer an die Standards des W3C hielt und viele Webseiten für den IE optimiert waren. Und jetzt haben wir die ganze Soße andersrum… Ich hoffe stark, dass Mozilla nicht auch auf Chromium umschwenken wird und weiterhin daran arbeitet eine wirkliche Alternative anzubieten.

3
g.sys
6 Jahre her

Ok, der Artikel hat mir jetzt doch ein bisschen zu denken gegeben. Wurde hier vorher Chromium als ok dargestellt, ist das jetzt eine völlige Umkehr. Da mir auch mit Firefox ständig Chromium als Browoserinfo angezeigt wird, dachte ich auch FF würde darauf basieren. Und da Chromium mit Chrome nix zu tun hat und open source ist, dass Google da nicht rumpfuscht. Pustekuchen. Jetzt ist erstmal alles doof.

0
Willi
6 Jahre her

Auf was bassiert eigentlich der Monument Browser, den gibt es doch auch in der APP Store für PC und Win10Mobil? Ich werde sonst Firefox oder den Monument Browser verwenden.

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Willi
6 Jahre her

Edge

0
Willi
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

Dann wird wohl der Monument Browser auch bald Chrominum?

0
la99er
6 Jahre her

Sehr schön geschrieben! Ich habe vor einem Jahr angefangen auf Firefox umzuziehen und bereue es nicht. Firefox funktioniert super, hat eine super Mobile App, mit der ich alles synchron halten kann und ich vermisse auch sonst nichts.

0
Eissphinx
6 Jahre her

Solche Ratschläge wie „wechsle zu Browser XY, weil der so toll ist“, zeugen eigentlich nur von
Unprofessionalität Für Profis ist das völlig irrelevant…die nutzen alle Browser, die für ihre Aufgaben
relevant sind.

Chrome, Firefox, Safari, Internet Explorer…oder was sonst noch(wenn es notwendig sein sollte)

Nur Dilletanten und Amateure machen daraus eine Glaubensfrage…und Glaubenskriege.

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Eissphinx
6 Jahre her

Eben nicht. Die meisten Profis und auch welche die sich so nennen nutzen meist nur einen Browser, und das ist Chrome.

1
hm
Antwort auf  Eissphinx
6 Jahre her

Auch Webdesigner haben einen Hauptbrowser, mit dem sie im Netz unterwegs sind.
Jeder Browser hat uns ein Stück weiter gebracht, deshalb sollte auch die Vielfalt erhalten bleiben.

0
Balder
6 Jahre her

Ich benutze nur Firefox und habe nun auch Edge von meinem Smartphone verbannt bzw. Vom Startbildschirm gelöscht. Dort gibt es jetzt nur noch Firefox. Leider wird auf Arbeit fast nur noch Chrome unterstützt.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH