• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
WindowsUnited
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
Home Exclusives

Kommentar: EU vs. Google – Monopolstellung nicht das Problem!

Leonard Klint von Leonard Klint
16. April 2015
in Exclusives, Meinung, News
7
Kommentar: EU vs. Google – Monopolstellung nicht das Problem!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

dont-be-evil-google1

Erstaunlich viele Leserfragen erreichten uns nach dem gestrigen Beitrag über die Fortschritte der Kartellklage der EU gegen Google. Das Thema erfährt durch die Berichterstattung der Mainstreampresse viel Aufmerksamkeit. Einige Standpunkte haben mich jedoch dermaßen erstaunt, dass ich das Thema nochmal genauer beleuchten möchte.

 

Das Problem

Mit über 90% Marktanteil bei den Suchmaschinen innerhalb der EU (und den rückläufigen Zahlen der Konkurrenz), kann man quasi von einem Monopol sprechen. Das Wort alleine scheint den meisten Menschen als Erklärung auszureichen bei der Frage, wieso eine Firma in ihre Schranken verwiesen werden muss. So wie viele Menschen fast automatisch auf die Frage nicken, ob Pommes Frites ungesund seien, ohne genau zu hinterfragen ob es stimmt und wenn ja, wieso.

Eine starke Marktdominanz ist per se kein Grund für regulatorische Eingriffe seitens der Kartellbehörde. Problematisch ist es nur, wenn man seine Vormachtsstellung nutzt, um die Konkurrenz aktiv zu benachteiligen.

Im Fall „EU vs.Google“ bedeutet das, dass der kalifornische Suchmaschinenriese seine eigenen Dienste bei der Darstellung der Ergebnisse bevorzugt anzeigt. Da viele gar nicht wissen, welche Dienste gemeint sind, machen wir es mit Hilfe der Liste an firmen die Google besitzt, ganz konkret.

 

google-all-inclusive2-small (2)

Diese Auflistung ist zwar nicht ganz aktuell (Motorola gehört mittlerweile Lenovo), das ist in diesem Fall aber auch nicht wichtig.

Wie wir sehen können, wurde der bekannte Restaurantführer „Zagat“ 2011 von Google gekauft und in Places eingepflegt. Mit diesem Kauf ist Google also nicht mehr nur die hilfsbereite Suchmaschine, sondern konkurriert mit Diensten wie Yelp.

Ruba, ein Travelportal, wurde im Jahr 2010 von Google gekauft. Die Kalifornier bieten also auch auf diesem Gebiet eine eigene Lösung an, die abseits von der „zeige mir Bilder von Pastinaken“ – Warhnehmung der Allgemeinheit liegt.

Die EU wirft Google vor, diese Dienste in den Suchanfragen zu bevorzugen und die (potentiell qualitativer) Konkurrenz zu unterdrücken – das ist strafbar.

Ich begrüße diesen Schritt und hoffe, dass Google empfindliche Sanktionen auferlegt bekommt. Die Stilisierung der Firma aus Mountain View zum Internet Rebell muss endlich aufhören. Wollen wir uns wirklich von einem Marketingslogan wie „don’t be evil“ blenden lassen? Google ist eine Firma, die wie jede andere Geld verdienen will. Gerne auch auf Kosten anderer und durch den Einsatz unlauterer Mitteln (Windows Phone Benutzer werden wissen wovon ich spreche).

Im Moment zahlen wir „nur“ mit unseren Daten. Falls Google sich aber irgendwann entschließen sollte seine (unverzichtbaren) Dienste kostenpflichtig zu machen, dann bleibt uns nur noch ohmächtiges Stöhnen.

 

Egal ob ihr mir zustimmt oder nicht, ich freue mich auf weitere Einsichten zu diesem wichtigen Thema!

 

Es handelt sich hierbei, um einen persönlichen Kommentar des Autors. Der Beitrag spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung von Windowsunited oder seines Redaktionsteams wieder.


Quelle

 

 

Schlagwörter: Dont be evilEUGoogleMicrosoftMonopol
ShareTweetSendShare
Vorheriger Artikel

Brandheiß ! Leak zeigt neues LG Windows Phone

Nächster Artikel

10% Studentenrabatt: Surface 3 ab 539€

Verwandte Artikel

Windows mixed reality app android
News

Microsoft wird HoloLens-App für Android veröffentlichen

21. Februar 2019
Samsung galaxy fold vs surface phone
Featured

[Kommentar] Samsung Galaxy „Fold“ – Dummheit lacht

21. Februar 2019
KLIM Fusion In Ear Kopfhörer Deal
News

50% Rabatt: Diese In-Ear-Kopfhörer „speichern“ die Passform

20. Februar 2019
Google Tochter Nest verschweigt Mikrofon – Stellt per Update Google Assistant bereit
Meinung

Google Tochter Nest verschweigt Mikrofon – Stellt per Update Google Assistant bereit

20. Februar 2019
Nächster Artikel
Nicht Verpassen: Reddit AMA mit Panos Panay und Surface Team um 20 Uhr!

10% Studentenrabatt: Surface 3 ab 539€

7
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
wpdiscuz_captcharefresh
3 Kommentar Themen
4 Antworten
0 Abonnenten
 
Meist diskutiert
Heißester Kommentar
5 Kommentatoren
KönigssteinLeonard KlintPaulDeathMetalModsJulia Neuste Kommentatoren
avatar
wpdiscuz_captcharefresh
  Diskussion abonnieren  
neuste älteste beste Bewertung
Benachrichtige mich zu:
Julia
Gast
Julia

Bei Google finde ich sooooo viele Dinge, die mich nerven und mich anhalten, sämtliche Dienste dieser Firma zu meiden wie der Teufel das Weihwasser! Je mehr ich über die lese und höre, um so mehr erfüllen sie alle Klischees der gängigen Hollywoodfilme zu diesem Thema. Alles über jeden wissen wollen, ohne Kontrolle die Daten der Leute (die dumm genug sind, auch die kleinsten Sicherheitseinstellungen ausser Acht zu lassen) für ihre Zwecke zu nutzen. Sicher ist Google damit kein Einzelfall, aber das Geschäftsgebaren dieser Firma ist mir besonders zuwider. Angefangen mit der ungefragten Veröffentlichung von Fotos unseres Hauses in Street View… Weiterlesen »

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
3 Jahre her
DeathMetalMods
Gast
DeathMetalMods

Ich persönlich wäre froh, wenn Google Geld nähme. Das ohnmächtige Stöhnen fehlt mir stattdessen jetzt schon, wo wir statt mit Geld mit Informationen über unsere Persönlichkeit zahlen.

Das Problem ist für mich auch weniger, dass Google viele Dienste aufkauft. Das Problem ist, dass Google mittlerweile Inhalteanbieter, Netzanbietet und Diensteanbieter in einer Stelle vereint. Eine derartige Konzentration von Wissen und Information ist für eine Gesellschaft nie gesund…

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
3 Jahre her
Königsstein
Admin
Königsstein

Volle Zustimmung!

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
3 Jahre her
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Leonard Klint

Unsere Aussagen schließen sich nicht aus, DMM. Ich habe in meinem Artikel vor allem die Vorwürfe beleuchtet, die die EU gegen Google anbringt. Deine Einschätzung ist aber richtig – der Kauf von Diensten und deren Einpflegung in Google sind nur ein Puzzleteil der Gesamtproblematik.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
3 Jahre her
Königsstein
Admin
Königsstein

Also ich hatte den Kommentar von DMM auch nicht als Widerspruch zu deinem Artikel verstanden… Sonst haette ich ihm natuerlich auch nicht voll zugestimmt. 🙂

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
3 Jahre her
Paul
Gast
Paul

Was zeigt die Liste in dem Fallbeispiel eigentlich? Also ich meine inhaltlich. Was wird dort dargestellt? Ich werde daraus nicht schlau.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
3 Jahre her
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Leonard Klint

@Paul Sorry, der Artikel sollte zwischendurch einen anderen Aufbau haben und ich habe die alte überschrift ausvershene drin gelassen.

Es ist kein Fallbeispiel. Die Liste zeigt von Google gekaufte Firmen. Das sollte konkret zeigen was mit „bevorzugten Diensten“ gemeint ist und wo diese eigentlich herkommen. Für die meisten Menschen ist Google nämlich nur eine Suchmaschine, inwiefern sie mit Yelp oder Trivago konkurrieren, wird aber nicht auf Anhieb klar.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
3 Jahre her

Anzeige

Beliebte Artikel

  • servicewüste Deutschland apple pay google pay kartenzahlung

    [Kommentar] Kauft nicht bei kleinen Läden

    164 mal geteilt
    Teilen 164 Tweet 0
  • Windows 10: Bildschirm bleibt schwarz? So löst ihr das Problem

    7 mal geteilt
    Teilen 7 Tweet 0
  • What’s on my Phone? – Windows Mobile Edition

    14 mal geteilt
    Teilen 14 Tweet 0
  • Windows 10 der Zukunft wird einfachen Zugriff auf Linux Subsystem erlauben

    4 mal geteilt
    Teilen 4 Tweet 0
  • Das ist Microsofts neuer Remote Desktop: Jetzt Preview herunterladen

    8 mal geteilt
    Teilen 8 Tweet 0

Die WindowsUnited App

WindowsUnited UWP App Jetzt bei Google Play Get it from Microsoft

RSS Aus dem Forum:

  • WU-App funktioniert nicht mehr.
  • Android App stürzt nach dem Start ab
  • Suche ein neues Android Smartphone
  • Nokia Lumia 640

Anzeige

WindowsUnited

© 2019 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsroom
  • Jobs
  • Tipp senden
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2019 1United GmbH

Melde dich hier mit deinen Benutzerdaten an

Passwort vergessen? Registrieren

Registriere dich hier für WindowsUnited

Alle Angaben werden benötigt. Einloggen

Passwort zurücksetzen

Bitte gebe Email oder Nutzername ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
wpDiscuz