• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

[Kommentar] Natürlich zahle ich weiter mit Google Pay

von Leonard Klint
27. Februar 2020
in Meinung
29
Google Pay paypal sicherheitslücke hack
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Google Pay und PayPal sorgten in den letzten Tagen für Negativschlagzeilen. Mittels eines einfachen Tricks ließen sich unrechtmäßig Geldbeträge von Nutzern abbuchen (hier könnt ihr nachlesen wie genau der Hack funktionierte). Der Zwischenfall war Wasser auf den Mühlen der Kritiker von kontaktloser Zahlung und insbesondere Zahlungen mit dem Smartphone. Und wenn Deutschland neben der Liebhaberei von Bargeld etwas kann, dann ist das Panik verbreiten und besorgt sein.

Deutschland Bargeld Zahlung
Deutschland in den Top 3 bei Bargeldzahlung in Europa. Quelle: Statista

Google Pay/Apple Pay und kontaktloses Zahlen: Ein Festschmaus für Verschwörungstheoretiker

Eines möchte ich vorab festhalten: Der Hack, mit dem Google Pay in Verbindung mit PayPal zur illegalen Abbuchung von Geldbeträgen genutzt werden konnte, offenbart eine ordentliche Portion an Schlampigkeit auf Seiten der Dienstleister. Google und PayPal haben fahrlässig gehandelt – der Hack hätte in dieser Art niemals möglich sein dürfen.

Hat man sich von dieser Verwunderung aber erholt, kann man einen Schritt zurücktreten und sich ansehen, welche Dimensionen der Vorfall wirklich hatte. Bei einigen hundert Nutzern wurden niedrige zweistellige Geldbeträge abgebucht. Bei ganz wenigen reichte der Schaden in einen vierstelligen Bereich. PayPal hat alle Abbuchungen umgehend storniert. Für die Nutzer war das also mehr emotionaler Stress, als dass ihnen ein materieller Schaden entstanden ist.

Bei einigen Kritikern (und bei den meisten “Hatern”) nimmt die Angst vor solchen Hacks leider oft unproportionale Maße an. Die Fakten interessieren nicht mehr, stattdessen malen sich diese Menschen aus, wie durch Google Pay, Apple Pay und eigentlich jeder anderen Form von Bezahlung, die sie technisch nicht mehr begreifen, plötzlich ihr gesamtes Konto leergeräumt sein könnte.

Das ist natürlich völlig absurd. Die Gefahr, dass man bestohlen wird, die Brieftasche verliert oder die PIN beim Geldabheben erspäht wird, ist sehr viel größer als eine illegale 20 Euro-Abbuchung von Google Pay. Plus: Das Bargeld oder die Brieftasche ersetzt einem niemand.

Kein Akku, kein Geld? Ein Erfahrungsbericht zu Google Pay (Gpay)

Technik kann nie zu 100% sicher sein. Die Google Pay/Paypal- Sicherheitslücke hat das wieder einmal bestätigt. Hätten wir eine neue Technologie aber bei jedem Fehlschlag eingestampft, dann würden wir heute wohl noch in der Steinzeit leben. Kontaktloses Bezahlen per Smartphone wird sich weiterentwickeln, die Risiken weiter minimiert werden.

Ich werde natürlich weiter mit Google Pay zahlen und freue mich auf den Tag, an dem ich nur noch mein Smartphone mitnehmen muss, wenn ich das Haus verlasse.

Community: Stimmt ihr dem Autor zu oder seht ihr die Sache völlig anders?

Tags: contactless PayGeld abgebuchtGoogle PayhackKontaklose BezahlungPayPalSicherheitslückeSmartphone bezahlen
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

g-suite vs office 365
Microsoft

Microsoft Office 365 Sicherheitsproblem: Umgehung von Mail-Verschlüsselung möglich

18. Oktober 2022
OneDrive
Microsoft

Microsoft ignoriert Sicherheitslücke in OneDrive – Bitdefender hingegen warnt

8. Oktober 2022
TikTok Microsoft Store
Apps

Microsoft meldet TikTok Sicherheitslücke – Konten sind jetzt vor Hackerangriffen geschützt

2. September 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
29 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Tiberium
3 Jahre her

Stimme absolut zu. Ich geniesse GPay und ApplePay. Leider ist es oft bei kleinen Geschäften (Bäcker) nicht möglich.

0
hm
3 Jahre her

Bei bargeldlosen Zahlungen verlieren die meisten Leute den Überblick, je kleiner die Summen um so mehr trifft das zu.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hm
3 Jahre her

In dieser Absolutheit ist die Aussage falsch.

3
hm
Antwort auf  Leonard Klint
3 Jahre her

Etwas Google und du wüsstest es besser. https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/03/14/bargeldloses-zahlen-treibt-jugendliche-in-die-schulden-falle https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article136354804/Wie-echte-Kreditkarten-in-die-Schuldenspirale-fuehren.html https://t3n.de/news/bargeld-abschaffen-schulden-ueberwachung-626909/

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hm
3 Jahre her

Du hast deinen Kommentar abgeändert und ihn (leicht) differenziert. Vorher klang das so, als wären alle davon betroffen. Es gibt eine positive Korrelation zwischen dem bargeldlosen Zahlen (auch normale EC-Karte) und erhöhtem Geldkonsum. Das ist schon lange bekannt und betrifft wie gesagt nicht nur die Zahlung mit dem Smartphone.

0
hm
Antwort auf  Leonard Klint
3 Jahre her

Hab nichts geändert. 🙂

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hm
3 Jahre her

🤔

0
Tiberium
Antwort auf  hm
3 Jahre her

Dann haben diese Leute eher einen generelles Problem was den Umgang mit Geld angeht. Ich kaufe durch Gpay nicht anders ein – ich zahle nur anders !

1
Shyntaru
Antwort auf  hm
3 Jahre her

Ich habe nach jedem Einkauf eine komplette Auflistung meiner Ausgaben und Einnahmen, kann meine Kontostand einsehen und weiß wo und wann ich was ausgegeben habe. Mehr Kontrolle geht schlicht nicht.

2
Ronny Brüchner
Antwort auf  Shyntaru
3 Jahre her

Für dich und einige andere sicherlich. Es gibt aber genügend Menschen, welchen diese Kontrolle schwer fällt.
Die besser klar kommen, am Wochenanfang 50 € bar zu haben und damit gezielt einkaufen zu gehen. Somit können sie auch nicht mal einfach so nebenher Geld ausgeben und über ihre Verhältnisse leben.
Hat beides Vor- und Nachteile.

-1
keinuntertan
3 Jahre her

Sich beim Zahlungsverkehr vom Smartphone zu 100% abhängig zu machen, ist nicht richtig. Nettes Gimmick, mit dem Smartphone zu bezahlen, aber ausschließlich – nein!

2
dicks
Antwort auf  keinuntertan
3 Jahre her

Und weswegen?

4
keinuntertan
Antwort auf  dicks
3 Jahre her

@dicks: Weil mehrere Kanäle verfügbar zu haben, immer besser ist. Der Smartphone-Akku kann leer sein, der Bezahldienst gestört sein. Einmal richtig runtergefallen, das Smartphone ist erledigt. Dann besser noch eine Bankkarte oder Bares dabei haben. Manche werden außerdem ein Datensammel-Problem haben, wenn ein Bezahldienst rein gar alles erfasst und abwickelt.

0
Androvoid
Antwort auf  keinuntertan
3 Jahre her

Aber ist es nicht cool, sein teures Stück hervorzuziehen und die bewundernden Blicke zu genießen…?

-1
Shyntaru
Antwort auf  keinuntertan
3 Jahre her

Darum zahle ich auch mit der smartwatch.
Aber Scherz beiseite, was zuvor meine Kreditkarte war ist eben jetzt mein Smartphone. Macht letztlich keinen Unterschied für mich. Ich mag es einfach nicht Bargeld mit mir rumzutragen.

0
schattenkrieger
3 Jahre her

Ich benutze zwar keine Google Dienste, aber trotzdem muss ich dem Autor völlig zustimmen.

0
volker
3 Jahre her

Geht keinem was an wo und was ich kaufe. Niemals GPay

4
bitsundbytes
Antwort auf  volker
3 Jahre her

Deswegen und wegen der Schlamperei dort oben nehme ich lieber ApplePay. 😉

0
spaten
Antwort auf  bitsundbytes
3 Jahre her

Oder für diejenigen die bei der Sparkasse sind geht auch die App “mobiles bezahlen”.

1
kuhlman
Antwort auf  spaten
3 Jahre her

Ich hab mich am Anfang auch gefragt was das soll mit der Sparkasse app mobiles bezahlen, und warum man nicht einfach google oder Apple pay unterstützt. Komisch das letzteres mittlerweile doch gemacht wird. Aber die app an sich ist klasse und es bekommen so wenig beteiligte wie möglich die Daten, das finde ich super.

0
djgholum
3 Jahre her

Du kannst machen was du willst, aber nicht die Menschen zu Tante Google zu schicken. Google war, ist, wird, nie sicher sein, da es auf unsere Daten steht. Sorry, nein, NEIN. DANKE

4
Androvoid
Antwort auf  djgholum
3 Jahre her

Mir persönlich geht es dabei gar nicht so sehr um meine eigene Sicherheit, da wäre für Google auch nicht allzu viel zu “holen” bzw. von denen “anzurichten”, sondern um den eher gesamtgesellschaftlichen Schaden und allgemeinen Verlust an Sicherheit durch eine weitere zügellose und von der westlichen Politik nicht endlich gestoppte expansive Verbreitung von “Big Brother”…

0
Shyntaru
3 Jahre her

Stimme 100% zu. Nichts ist vollkommen sicher und so lange für mich persönlich die Vorteile von Applepay überwiegen werde ich jenes nutzen.
Was zur meine Karte war ist nun eben mein Smartphone und meine Watch . Gerade beim Sport ist es Gold wert eben kurz mit der Uhr zahlen zu können.

-1
Androvoid
Antwort auf  Shyntaru
3 Jahre her

Wäre Microsoft mit seiner mobilen Sparte erfolgreich gewesen inkl. Watch und allem Drumherum und ich alles für mich Notwendige in diesem einen Ökosystem vorfände, könnte ich mir solches auch für mich durchaus vorstellen. So aber, fallweise notgedrungen und nur mehr oder weniger kurzfristig Gast auf anderen Systemen, pflege ich deren Angebote jeweils nur in eher begrenztem Ausmaß zu nutzen.

-1
Androvoid
3 Jahre her

Ich find Handy-Pay auch toll, mein Phone steckt für gewöhnlich ohnehin locker an der rechten Gesäßbacke und meine Gold-Card müsste ich da erst immer mühsam aus dem Rucksack hervorkramen… Nur leider, meine Freunde, unterstützende Werbung gerade für Gpay von der fiesen Krake zu machen, wäre für mich ein absolutes No-go! Das gute alte WindowsPay auf meinem 950er funktionierte da noch immer erstaunlich gut… ;)) Aber Nadella wollte es – als natürlich störende (nicht nur) Gpay-Konkurrenz – unbedingt mittels radikaler und kompletter WM-Einstampfung vorsorglich schon im Keim erstickt wissen… Anweisung aus Mountain View? Gleichzeitig auch Bing einzustellen, war ihm wahrscheinlich dann… Weiterlesen »

-1
droda
3 Jahre her

Ich werde niemals mit Google oder einem anderen Pay Dienst bezahlen. Meine Kreditkarte in NFC Schutzhülle ist mein täglicher Begleiter. Da muss ich wenigstens nicht immer mein Handy mitschleppen 😎

0
gallionas
3 Jahre her

Kein Strom kein Geld! das ist meine größte Sorge. Weiter denke ich, dass Google und das Finanzamt nicht unbedingt alles über meine Finanzen wissen müssen.
Eine gesunde Mischung ist da richtig. Kleine Beträge meistens Bar da schneller. Größere Summen je nachdem. Aber eher mit der Karte.
Hier mal ein anderes Szenario,
Man stelle sich mal vor, wenn es nur Elektronik Geld geben würde, wie leicht es für ein Regime wäre (z.B. wenn die Linke an die Macht kämen) seine Bürger zu kontrollieren, erpressen und Gegner einfach mit einem Delete zu ruinieren etc.
China ist nicht weit!

-1
hm
Antwort auf  gallionas
3 Jahre her

Seit wann sind Innenminister links?

0
suselsurfen
3 Jahre her

Wer Google Pay/Apple Pay nutzt ist selbst schuld und sollte sich im Nachgang nicht Beschwerden.

-2

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN