• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

[Kommentar] Huawei ist mausetot in Europa und sie wissen es

von Leonard Klint
20. September 2019
in Featured, Meinung
39
huawei mate 30 pro deutschland launch
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wer die gestrige Vorstellung der Huawei Mate-Serie gestern verpasst hat, kann sich alle Informationen zu den neu vorgestellten Huawei Mate 30 Pro, Huawei Mate 30 und Huawei Mate 30 RS, in unserem detaillierten Infobeitrag durchlesen.


Der 19. September 2019 stellt für die Techbranche einen historischen Moment dar. Noch nie zuvor wurde der Erfolg eines der größten und erfolgreichsten Smartphonehersteller so schnell und endgültig vernichtet, wie beim gestrigen Huawei Mate 30 Launchevent.

Ich meine damit nicht nur, dass den Millionen Zuschauern weltweit ein Smartphone-Flaggschiff präsentiert wurde, das auf die essentiellen Google Services verzichten muss. Das war im Vorfeld schon mehr oder minder klar gewesen.

Schockiert hat mich die grottenschlechte Kommunikation des Techriesen. Statt den Stier bei den Hörnern zu packen und brutal frontal das Thema Google anzupacken, gab es eine „business as usual“-Präsentation, wie die Jahre zuvor. So, als wäre gar nichts passiert.

Dabei ist ja nichts so wie es einmal war: Die neuen Huawei-Flaggschiffe haben nicht nur keine Google Services (oder Facebook, Instagram, etc.), sondern kommen nicht mal nach Deutschland. Nochmal zur Info: Das Event fand in München statt.

Im Grunde hätte man die Vorstellung auch auf Chinesisch abhalten können (was beim unterirdischen Englisch der Huawei Manager ja auch irgendwie der Fall war) – das Ergebnis wäre das Gleiche gewesen. Huaweis Smartphonegeschäft ist mausetot in Europa. Und das chinesische Unternehmen weiss das auch.

Was hätte Huawei besser machen können?

Damit bei unseren Lesern keine Missverständnisse aufkommen: Schuld am Debakel hat nicht Google. Durch das US-Embargo haben amerikanische Firmen wie Google, Microsoft, Facebook, etc., keine andere Wahl als Huawei den Zugang zu ihren Diensten zu entziehen. Die amerikanischen Unternehmen würden sehr gerne weiter Handel mit Huawei betreiben, die Regierung schiebt da aber einen Riegel vor.

Jeder Smartphonehersteller würde durch ein solches Verbot in die Knie gezwungen – auch Samsung könnte sich in Europa und den USA verabschieden, wenn sie der gleiche Bann getroffen hätte.

Was Huawei aber aus meiner Sicht völlig falsch gemacht hat, ist das Krisenmanagement. Ich glaube, dass Huawei einfach klar ist, dass sie gar nichts ausrichten können und sie beim gestrigen Launchevent deshalb lieber ganz schwiegen. Man hätte diese Misslage konstruktiv nutzen können.

Huawei unternahm null Anstrengungen der Welt zu erklären, wie das Smartphonegeschäft in Europa weitergehen sollte. Die Presse erfuhr erst Abseits der Keynote ein paar Informationsbröckchen. Nichts davon lässt darauf schliessen, dass der Smartphonehersteller eine Zukunft auf unserem Kontinent hat.

Ja, das Unternehmen will eine Millarde US-Dollar in Entwickler stecken, damit neue Apps für die hauseigene App Galerie programmiert werden. Da aber beispielsweise YouTube nicht vertreten ist (und auch nicht kommen wird), sehe ich das als sinnlos an. Wieso sollte die Masse an Verbrauchern bei dem riesigen Angebot hochwertiger Android-Flaggschiffe einen solchen Komfortverlust hinnehmen? Zudem wissen wir aus Windows Phone-Zeiten, wie wirkungslos Geld als alleiniger Anreiz für Entwickler ist.

Huawei hätte mit einer transparenten Präsentation zur Sachlage ein essentielles Fundament für die Zukunft legen können. Denn: Präsident Trumps Regierungszeit endet vielleicht schon in einem Jahr. Die neue Regierung könnte den Bann aufheben und Huawei wieder vollen Zugang zu Play Store und anderen Diensten ermöglichen.

Statt also die gesamte Keynote darauf zu verwenden ein Flaggschiff zu zeigen, dass außerhalb Chinas sowieso keine Rolle spielt, hätte Huawei die emotionale Beziehung zu ihren Millionen Fans stärken können. Dadurch würde man nicht nur die Zahl der Enthusiasten erhöhen, die sich ein Mate über Umwege besorgen, sondern die Verbindung zu potentiellen Käufern halten, falls sich in einigen Monaten die Situation verbessern sollte.

Unities: Stimmt ihr meinem Kommentar zu oder seht ihr die Situation völlig anders?

Tags: Deutschland LaunchGoogle ServicesHuaweiMate 30 LaunchUS Embargo
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen

8. April 2024
Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern

22. Februar 2024
Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen
Mobilfunk

Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen

10. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
39 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Hej
5 Jahre her

Einmal Huawei, nie wieder Huawei….

-3
kunderico
Antwort auf  Hej
5 Jahre her

Weil?

1
gast
Antwort auf  kunderico
5 Jahre her

Restriktiv was Root & Flash angeht, Kirin-Kack und das mieseste Energiemanagement der Top 4 Smartphöner.

-1
mamagotchi
5 Jahre her

Solange die in Deutschland verkäuflichen Huawei-Geräte noch auf die Google-Dienste zugreifen können, sollte das passen. Huawei hat dahingehend ja ein Versprechen abgegeben. Wenn sich die Rahmenbedingungen dann wieder bessern, können sie ja zum deutschen Markt wieder zurückkehren.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Aber wer kauft alte Geräte?

0
mamagotchi
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Es geht doch eher darum, dass Bestandskunden mit ihren Geräten weiterhin das machen können, wovon sie beim Kauf aus ausgegangen sind. Selbst wenn Huawei mal ein Jahr in Deutschland aussetzt, ist das nicht weiter dramatisch, da Huawei in Deutschland auch ein starkes Marketing vorweist. Dadurch könnte man auch nach einer Auszeit wieder in den Markt stoßen. „Für unser neuestes Smartphone haben wir uns besonders viel Zeit genommen, um ihnen etwas Besonderes bieten zu können“ … Bin kein Werbetexter, aber so oder so ähnlich könnte man es formulieren.

0
myopinion
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

@mamagotchi

Hatte ein Y6 2018 und ein Honor 7A.
Da war Pustekuchen mit dem abgegebenen Versprechen bezüglich Updates.
Nie wieder Huawei….

0
gast
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Niemand. Danke übrigens für das tolle Artikelbild. Hast du die frisch erlegt?

0
hansfitter
5 Jahre her

Ich werde auf jrden Fall ein Huawei Gerät kaufen. Allein schon wegen dem Embargo. Die „sozialen“ Netzwerke brauch ich sowieso nicht und 99% der Aps im Playstore sind auch nutzlos. Ich bin mir ziemlich sicher dass Alternativen zu Google in relativ kurzer Zeit kommen werden. Was glauben die blöden Amis eigentlich wer sie sind

6
Shyntaru
Antwort auf  hansfitter
5 Jahre her

Und wie soll jene Alternative aussehen? Wie löst du bestehende Verträge der App Entwickler mit Google auf, wie lieferst du ohne Google Unterstützung Zeitnah Updates für dein Android und warum sollte all das auf lange Sicht für Huawei interessant sein? Sie leben nicht von uns oder den USA, sie leben vom asiatischen Markt und auf jenem braucht niemand Google.

0
W10MNutzer
5 Jahre her

@Leonard, dein Artikel ist nicht korrekt. Kennst Du die chinesische Mentalität? Wahrscheinlich nicht, denn sonst hättest Du nicht solchen Unsinn geschrieben, was Huawei alles hätte besser machen können bei der Präsentation. Huawei hätte sein Gesicht verloren, wenn Sie auf die missliche Situation eingegangen wären. Man kriecht nicht zu kreuze und jammert über die Misere, man versucht im Hintergrund eine Lösung zu finden und dann an die Öffentlichkeit zu gehen. Aber es unsere westliche Mentalität alles im Vordergrund abzuhandeln, so sind aber Asiaten nicht.

3
Scaver
Antwort auf  W10MNutzer
5 Jahre her

Dann sollen sie ihr Event nicht in Westen abhalten! Da bewertet die Welt dann auch nach westlichen Maßstäben. Ganz nach dem Motto: Bist Du in Rom, mach es wie die Römer!

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Ganz genau. Checke jetzt dieses China Fanboytum auch nicht ganz. Es war einfach eine miese Präsentation aus Sicht der Transparenz.

3
grafkh
5 Jahre her

Es ist doch Egal was Huawei auch macht, die Presse und auch ihr würdet es sowiso Torpedieren.Ich hoffe das Huawei ein eigenes Betriebssystem heraus bringt um die Scheiß Amis endlich in ihre Grenzen zu verweißen.

6
Chris Romed
Antwort auf  grafkh
5 Jahre her

Das mit dem eigenen Betriebssystem klingt gut, nur wäre trotzdem das Problem wie es auch Microsoft hatte. Es gäbe die App Gap.

3
remmy
Antwort auf  Chris Romed
5 Jahre her

Huaweis App Galerie ist jetzt schon besser gefüllt als es der Microsoft Store jemals war. Wir sind nach dem Fall der Lumias zuerst auf Nokias mit Android, was ein riesen Reinfall war und dann auf Huawei (P20Pro und Mate20Lite) gewechselt. Was bis jetzt echt Mega ist, schon die Kamera allein lässt mein geliebtes 950 mehr als alt aussehen. Ganz geschweige vom eigenen App Store

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  grafkh
5 Jahre her

Es ist eher eine Warnung, da Huawei nicht die Eier in der Hose hat das selbst zu sagen: Für die allermeisten Nutzer ist Huawei keine Option mehr.

3
boby24
5 Jahre her

Erinnert

mich irgenwie an etwas was Schon Mal passiert ist😜

1
hansfitter
Antwort auf  boby24
5 Jahre her

Nur war es damals schlechtes Marketing, heute ist es Staatsterrorismus

3
makkabaeus
5 Jahre her

Also, wenn ich als ausländischer Anbieter in Europa meine Produkte anpreise, dann sollte ich auf meine heimatlichen Befindlichkeiten (Chinesen hassen es, ihr Gesicht zu verlieren) verzichten. Ein Anbieter hat nur eine Chance, wenn er die Sprache und Mentalität der Kunden berücksichtigt. Und in weiten Teilen Europas wird nun mal Klartext geredet. Für Huawei hätte das so lauten können: Wir entwickeln mittelfristig ein eigenes Betriebssystem und erstreiten uns juristisch mit allen Mitteln den Zugang zu allen gängigen Plattformen.

3
Marco
5 Jahre her

Biagio hat absolut recht. Das Ganze war und ist eine Farce. Man stelle sich nur mal eine Apple Keynote vor und am Ende sagt Tim Cook: Verarscht, könnt ihr eh nicht hier kaufen.

4
ioanna
5 Jahre her

Schade, tolles Gerät (pro) und niemand hätte ihnen das Wasser reichen können!

-1
Lernstudio
5 Jahre her

Hast du überhaupt schon ein Huawei genutzt. Deine Arroganz ist kaum zu überbieten. Übrigens, tot gesagte leben länger.

-1
Scaver
Antwort auf  Lernstudio
5 Jahre her

Die Geräte wird es bei uns so oder so nicht zu kaufen geben. Also sind sie hier tot und daran lässt sich nichts ändern, weil Huawei es selber so entschieden hat.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Warum laden die überhaupt europäische Journalisten nach München? Die haben natürlich erwartet, dass es Infos gibt für uns Europäer. Das ist dir Farce. Hätten sie ne Meldung an die Redaktionen verfasst und gesagt „kommt nicht für euch“ wäre das viel einfacher gewesen

3
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Die komplette Veranstaltung war sehr seltsam. Anfragen wurden geblockt wo es nur ging und letztlich bekam man ein Stück Hardware, dass schlicht ohne Wert für dne markt daherkommt. Ich glaube nicht, dass es noch lange geht, bevor sie sich wieder zurückziehen aus westlichen Regionen. EU und die USA werden so ein einziges Minusgeschäft.

2
einuntertan
Antwort auf  Lernstudio
5 Jahre her

Kannst Du mal bei Rot über die Ampel gehen?

0
Lernstudio
5 Jahre her

Supergeraet mein Huawei 30 pro. Nokia war auch schon mausetot hier.

-1
matrixrevolution
5 Jahre her

Die Huaweianer erinnern mich langsam an die Iphon Jünger. 😉 Mein Gott. Baut doch eine Kirche und schreibt sie Huawei an. Ich meine, Apple ist Apple und keine andere Firma ist vergleichbar aber Android Geräte gibt es wie Sand am Meer und Fototechnisch kann man sicherlich mit links zu Huawei aufschliessen. Die Technik bringt ja wohl jeder hin. Ein mal macht es Google vor, das nächste mal Samsung, vielleicht dann mal Nokia und Huawei vielleicht nicht mehr. Was solls. Ich musste leider WP auch aufgeben und das ist schade aber es war ja auch nur ein Gerät und fertig. Ich… Weiterlesen »

2
Lernstudio
5 Jahre her

Huawei ist Huawei und das ist gut so, auch wenn Herr Trump uns seine Äpfel gerne verkauft.

-2
Lernstudio
5 Jahre her

Sympathisch oder nicht, die Europäer haben nichts.

1
oliverl
Antwort auf  Lernstudio
5 Jahre her

Falsch: für Netzwerkausrüster Ericsson + Nokia, für Smartphones HMD Global, sogar mit Android One und 3 Jahren Update-Garantie, selbst für die kleinsten Geräte. Wir nutzen Nokia Android Smartphones seit Jahren und sind maximal zufrieden. Kommt eben drauf an, ob man mehr Wert auf europäische Software und Ingenieurskunst legt oder sich lieber der Kommunistischen Partei Chinas unterwerfen und dieser blind vertrauen möchte. Jedem das Seine. Siehe z. B. Nokia 7.2 oder vor Jahren schon 7 plus. Jeder hat halt seine eigenen Primär-Anforderungen an ein Smartphone, offensichtlichen bei den wenigsten ist Datenschutz ein Thema.

0
Daniel
5 Jahre her

Erst wollen die Amis alles globalisieren, dann haben sie plötzlich Angst, geschluckt zu werden 😀
Auf Google kann man sicherlich auch verzichten.
Die Qualität von Huawei ist super, werde dabei bleiben 😉

-2
keinuntertan
5 Jahre her

YouTube soll der Genickbrecher werden, weil die App nicht vorhanden ist? Lachhaft, es gibt z.B. die TubeMate App, die man sich einfach installieren kann. Apps aus fremden Quellen aktivieren und sich installieren, was man möchte. Oder man verwendet einen Internet-Browser, wie Firefox auf dem Android-Smartphone. Apropos: Dass man eine tote Maus als Titelbild für den Artikel genommen hat, ist geschmacklos.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Lachhaft für dich, nicht für den Mainstream.

1
keinuntertan
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Der Android Smartphone-Nutzer, der keine Drittanbieter-App aus fremden Quellen installieren kann, kann doch einpacken. Kann doch jedes Kind. Die Nutzer sind nur zu bequem und erwarten einen komplett gefüllten App Store, durch den sich außerdem alles an Apps automatisch im Hintergrund aktualisiert. Mehr Handarbeit mit .apk’s ist natürlich nicht massentauglich, stimmt schon.

-2
Shyntaru
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Ich bitte dich, das ist nun wirklich vollkommen an der Realität vorbei. Android hat schon massive Probleme, weil eben viele keine Updates fahren und teils Apps noch für 7 oder 8 entwickelt werdne müssen und du kommst mit APKs laden? Der durchschnittliche Smartphonenutzer will nichts weiter als Whatsapp, Facebook und Instagram und evtl ne gute Kamera. Wenn hier auch nur ansatzweise irgendetwas unter dem Motto beschäftig dich mit deiner Technik von Nöten ist, fällt solch ein Gerät unter den Tisch. Und dann bedenke nicht zuletzt den Preis der neuen Geräte und was du auf dem Markt im Gegenzug ohne jegliche… Weiterlesen »

3
Alex
5 Jahre her

Es kommen neue Zeiten.
Dank einem Man sollte in der Zukunft der Google seine App bei Huawei und andere Hersteller Lizenzieren lassen. Sonst kriegt der Google kein Zutritt zum Hardware der Hersteller und kann sein seinen Neugier wird blockiert.

-2
myopinion
5 Jahre her

Stimme dem Kommentar absolut zu.
Hatte ja selber vor ca. 2 Monaten noch Huawei und bin froh, mich nicht mehr damit befassen zu müssen.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH