• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Kaspersky zieht Klage zurück – dies sind Microsofts Zugeständnisse

von Leonard Klint
10. August 2017
in Microsoft
13
Kaspersky präsentiert eigenes Betriebssystem – “Unknackbar”
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Der Sicherheitssoftwarehersteller Kaspersky hat seine Klage gegen Microsoft, bei verschiedenen europäischen Kartellbehörden zurückgezogen. Grund dafür sind verschiedene Zugeständnisse der Redmonder, die mit Version 1709 von Windows (Fall Creators Update) eingeführt werden.

Warum hatte Kaspersky geklagt?

Kaspersky klagte gegen vermeintlich illegale Praktiken Microsofts, in Bezug auf die Handhabung von Drittanbieter-Antivirensoftware in Windows 10. Der Windows Defender würde beispielsweise direkt aktiviert, wenn ein Drittanbieter-Antivirenprogramm ausgelaufen war. Dies führte dazu, dass der Nutzer keine Warnungen mehr bezüglich abgelaufener Antivirensoftware mehr erhielt.

Ein anderer Vorwurf Kasperskys lautete gar, dass Drittanbieter-Antivirensoftware manchmal automatisch (und ohne Grund) von Windows gelöscht würde.

Was ändert sich mit dem Fall Creators Update?

  • Microsoft wird enger mit Herstellern von Antivirensoftware (AV) arbeiten. Es wird bessere Absprachen geben, um optimae Kompatibilität nach neuen Updates sicherzustellen.
  • Microsoft wird AV-Partnern mehr Einsicht in künftige Updates gewähren. Das betrifft sowohl die Planung als auch die Vorlaufzeit zu neuen Updates.
  • Microsoft wird AV-Partnern gestatten ihre eigenen Warnhinweise zu nutzen, bevor und nachdem ein Produkt ausgelaufen ist.
  • Die Warnhinweise für ausgelaufene AV-Software können in Zukunft nicht mehr so einfach “weggewischt” werden. Nachdem ein AV-Produkt ausgelaufen ist, wird so lange eine Meldung erscheinen, bis der Nutzer auswählt, ob er seine Drittanbieter-Lösung verlängern will oder stattdessen den Windows Defender Microsoft benutzen möchte.

Was haltet ihr von diesen Änderungen? Hat Kaspersky in dieser Angelegenheit Recht? 

Tags: Fall Creators UpdateKasperskyMicrosoftRechtsstreitVersion 1709Windows Defender
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Jetzt wird es ernst – EU legt Microsoft Liste mit kritischen Punkten vor
Gaming

EU-Behörden verschieben Activision-Entscheidung auf Ende Mai

22. März 2023
Nvidia Gaming
Gaming

Der neue Microsoft-NVIDIA Deal ‒ Was bedeutet er für Gamer?

21. März 2023
Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser
Microsoft

Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser

21. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
manum
5 Jahre her

Nein! Ich bin froh nicht mehr diese flut von pop-ups sehen zu müssen.

9
Scaver
Antwort auf  manum
5 Jahre her

Welche Flut? In dem Fall verlängerst du dein AV Abo oder wechselst mit einem Klick zum Defender. Solange du nicht untätig und damit ungeschützt bist, kommt die Meldung ja maximal ein mal… Du musst halt sofort reagieren.

-2
flsbs
5 Jahre her

Nein keine eigenes Popups

3
trueJP
5 Jahre her

Wenn ich mal bedenke wie sehr mich diese Moderaten Pop Ups nerven, die zum Beispiel auftauchen wenn ich offline bin und mein PC dann nicht auf die Family Features zugreifen kann, dann finde ich es nicht gut. Aber es ist besser als ungeschützt zu sein. Am besten fand ich aber die Lösung, dass der Defender sich selbst angeschaltet hat.

7
Salino24
5 Jahre her

Klingt für mich nach einem sinnvollen Kompromiss, mit dem man leben kann.

2
Scaver
Antwort auf  Salino24
5 Jahre her

Sehe ich ganz genauso. Denke damit ist allen geholfen, Microsoft, den AV Anbietern und auch den Nutzern.

-2
Shayliar
5 Jahre her

Ich denke das ist ein Kompromiss mit denen alle seiten ganz gut leben können.

1
Alexander
5 Jahre her

Naja, der AV Anbieter hat ja normalerweise schon lange vor dem Lizenzablauf die Möglichkeit den Benutzer zu erinnern. Ich halte eine echte Automatik für besser. Dem Benutzer wird vermutlich nicht klar sein, dass sein rechner völlig ungeschützt ist solange er die Auswahl nicht bestätigt.

1
Scaver
Antwort auf  Alexander
5 Jahre her

Ich denke die neue Meldung wird den Nutzern schon klar machen, was los ist. Und dir großen AV Anbieter informieren ausreichend vor Ablauf einer Lizenz. Die meisten Nutzer sieben so etwas aber gerne vor sich her… oft weit über den Zeitpunkt des Ablaufs hinaus. Und dann kann der Defender und KIS/KAV, IS und Co. hatten gar keine Möglichkeit den Nutzer zu informieren, das ihr Produkt nicht mehr läuft. Dem fällt meist nicht mal auf, dass keine Meldungen mehr kommen und denkt, alles läuft wie bisher. Das Problem hatte ich auch schon einmal und da war meine Lizenz nicht mal abgelaufen,… Weiterlesen »

-1
henning
5 Jahre her

Jammerlappen/kaspersky
Automatik wäre besser gewesen.

2
Ralf950
5 Jahre her

Defender reicht

5
hm
Antwort auf  Ralf950
5 Jahre her

Die größte Sicherheitslücke sieht dir jeden Morgen beim Haare kämmen zu. Defender ist sicher besser als nichts und dafür ist er gedacht. Kaspersky und Co sollten Pflicht sein, auch wenn diese keinen 100% Schutz erreichen.

-1
userin
5 Jahre her

Ich habe mal versucht hat, ein Antivirenprogramm (war nicht Kapersky) von einem System inklusive Browser etc mühevoll spurenlos zu entfernen. Und die einzige Lösung war am Ende das Löschen der betroffenen Programme (z. B. Browser), die erneute Installation dieser Programme und deren manuelle Neueinrichtung war (da Sicherung antivirenverseucht war). In dem Fall wäre ich froh gewesen, wenn das gekommen wäre, was Microsoft ursprünglich vorhatte, und was nun durch diesen Kompromiss nicht sein wird. Schade.

2

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN