• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Reviews

Kamera-Vergleich: Lumia 640 XL gegen Lumia 1520 im Foto-Test

von Königsstein
19. Mai 2015
in Reviews, Windows Phone
11
[Deal] Microsoft Lumia 640 XL für 99,90 Euro
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia 640 XL weiß 01

Schon vor einigen Wochen haben wir euch unsere ausführliche Review des Microsoft Lumia 640 XL und seines kleinen Bruders Lumia 640 präsentiert. Gestern hat unser Gastautor Simon die Spiele-Performance des Mittelklasse-Phablets unter die Lupe genommen. Heute wollen wir uns genauer anschauen, was das Lumia 640 XL im Bereich der Fotographie zu bieten hat.

Dank einer 13 MP Kamera mit Carl Zeiss Optik, einer 2,0 Blende und der Lumia Camera 5 Software bringt das neue Windows Phone beste Voraussetzung mit, um mehr als ordentliche Fotos zu schießen. Und das wohlgemerkt bei einer günstigen UVP von 219 Euro.

Wir wollen die Messlatte aber richtig hoch setzen und lassen das Lumia 640 XL gegen das aktuelle Spitzenmodell aus dem eigenen Hause antreten: das Lumia 1520 mit seiner 20 Megapixel PureView Kamera! Kann das 640 XL da mithalten? Ihr entscheidet selbst!

Die Fotos wurden allesamt im Automatikmodus aufgenommen (ohne HDR oder manuelle Nachjustierung) und auf 1280×720 Pixel verkleinert. Die Standardauflösung ist ansonsten 1918×1079 beim Lumia 640 XL bzw. 3072 x 1720 beim Lumia 1520. In voller Auflösung könnt ihr euch die Fotos hier auf OneDrive anschauen.

Ich mache das mal so wie Martin Geuss und verrate erst am Ende, welche Bilder mit welchem Smartphone aufgenommen wurde.

Zum Vergrößern klicken

Ok, ich glaube spätestens das letzte Motiv hat’s verraten: die Linke Spalte wurde mit dem Lumia 640 XL aufgenommen, die rechte Spalte mit dem Lumia 1520. In Sachen low-light Performance kommt das günstige Phablet – ohne PureView und optischem Bildstabilisator – nicht an das high-end Modell heran.

Aber ansonsten schlägt sich das Lumia 640 XL für seine Preisklasse doch beeindruckend gut, findet ihr nicht? Mit der grässlichen Neonbeleuchtung in meiner Uni (2. Bild) kommt es sogar besser zurecht als das Lumia 1520. Und bei den Auslösezeiten schenken sich die beiden Phablets auch nichts: mit der Lumia Camera 5 geht das Knippsen echt flott. Beim gleichzeitigen Abdrücken war das Lumia 640 XL teilweise sogar schneller! Alles in allem eine ganze Starke Leistung. Ich kenne zumindest kein Smartphone für 220 Euro, das bessere Bilder macht…

Was sagt ihr zur Kamera Performance des Lumia 640 XL? Hinterlasst uns eure Eindrücke in den Comments!

Tags: FotoFotographieKameraKamera-TestKamera-VergleichLumia 640Lumia 640 XLPureView
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo 2
Surface Duo

Surface Duo 2: Großes Dezember Update bringt neue Funktionen

7. Dezember 2021
Surface Duo 2
Exclusives

Mein Alltag mit dem Surface Duo 2: Was taugt die Kamera?

25. November 2021 - Aktualisiert am 7. Dezember 2021
Surface Duo 2
Exclusives

Surface Duo 2: Unboxing und erster Eindruck

25. Oktober 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
7 Jahre her

ich hatte das 640xl einen Vormittag lang gehabt, bin dann aber bei mein 1020 geblieben. Qualität der Bilder ist besser, außerdem Kamerataste und RAW.

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Thomas
7 Jahre her

Ok, mit dem Lumia 1020 kann es sicherlich nicht mithalten. Aber das dürfte wahrscheinlich nach wie vor auch für 98% aller anderen Smartphones gelten. 🙂

0
Paul
Antwort auf  Königsstein
7 Jahre her

Es gibt bei allaboutwindowsphone.com einen test, in dem das LG G4 verdammt nah an das 1020 rankommt. MS muss nachlegen, wenn sie die Kamerakrone behalten wollen. Sie schaffen es jetzt nur noch mit einem 2 bzw. 3 Jahre alten Nischengerät (1020 / 808). Der Mainstream (1520 / 930) wurde schon von der Konkurrenz überholt. Und bei der Flexibilität der Software und des ganzen drumherum ist Apple (im Gesamtpaket betrachtet) offenbar auch ziemlich weit vorne. Aber Apple hat halt den deutlich schlechteren Sensor und bestimmte Einstellungen (manuelle Verschlusszeit) fehlen wohl auch (dafür sind andere Einstellungen vohanden, die es bei MS nicht… Weiterlesen »

0
Portalez
7 Jahre her

Dafür, dass die L640XL Knips beim letzten Foto auf ISO 2.000 hochregeln musste: Ganz passabel, möchte ich meinen. 🙂 Die anderen Bilder sind jetzt bei Schönwetter entstanden, und da bin ich der Meinung, das selbst ein einfaches Lumia 520 eine gute Qualität aufs “Papier” zaubert. Das haben mittlerweile (fast) alle Knipsen drauf. Beim nicht gezeigten Foto allerdings (Kirche? Kirche. ^^), oweia. Das ging ganz schön in die Hose, sowohl beim 640XL als auch beim 1520. Wobei ich aber fairerweise sagen muss, dass das Motiv bei den Verhältnissen manuelle Einstellungen der Kamera + Stativ benötigen würde, um gute Qualität abzuliefern. Und… Weiterlesen »

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Portalez
7 Jahre her

Ok, du hast Recht! “Zum Glück” regnet es heute, sodass ich schnell nochmal eine Außenaufnahme bei schlechteren Lichverhältnissen machen konnte (3. Bild). 😉 Finde das Bild vom 640 “schöner” und heller, aber das 1520 fängt mehr Details ein (Wolken, Häuserwand). Was meint ihr?

0
Portalez
Antwort auf  Königsstein
7 Jahre her

Das dritte Bild wirkt beim 640XL brillanter, stimmt. ^^ Wenn ich mir dazu noch das Bild 1 anschaue, scheint mir das 1520 das hingegen realitätstreu(er) eingefangen zu haben?
Schwer zu sagen, ich kenne die Szenerie nicht, das müsstest du aber beurteilen können.

0
Fumo
7 Jahre her

Ich finde allgemein die Kameravergleiche im Automatikmodus nicht sehr aussagekräftig, so wird nur die Software verglichen (wie beim letzten Bild wo das 640 sich für einen anderen ISO Wert entscheidet).
Über die Hardware selbst kann man nur urteilen wenn beide die selben Einstellungen eingestellt haben, erst dann kann man die Sensoren vergleichen.

0
Portalez
Antwort auf  Fumo
7 Jahre her

Das Duell ist ein Linkes. 😉 Beim letzten Bild hat sich das 640 XL nicht freiwillig für einen höheren ISO entschieden – es musste das. Das 1520 hat nämlich einen OIS (Optischen Bildstabilisator) verbaut, und kann so den ISO weiter runter, und die Belichtungszeit weiter hoch, regeln. Wenn ich softwareseitig manuelle Einstellungen vornehme, zwinge ich die Hardware, entsprechendes auszuführen. So wie im Test hingegen, im Automatikmodus, hat die Software freie Hand, sich der Hardware anzupassen und entsprechend die durchschnittlich mögliche Qualität aufzuzeigen. Hat beides Vor- und Nachteile (als Kameravergleich). Für den Laien und “Schnellknipser” ist so ein Test im Automatikmodus… Weiterlesen »

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Portalez
7 Jahre her

Ja, ihr habt schon beide Recht! Der Grund warum ich den Vergleich im Automatikmodus gemacht habe ist 1) weil diese “point and shoot” Performance für den Durchschnittsuser mMn am relevantesten ist und 2) weil ich einfach nicht der begabteste Fotograph bin und bei manuellen Einstallungen oft daneben liegen würde, d.h. zumindest eine andere Wahl treffen würde als ein Profi. In sofern würde ich quasi noch als menschliche Fehlerquelle hinzukommen. 😉

Aber wir haben einige erfahrenere Hobbyfotographen im Team, vielleicht schaffen wir mal einen Foto-Vergleich “für Profis” zu machen. 🙂

0
Fumo
Antwort auf  Königsstein
7 Jahre her

Ja für den Durchschnittsuser ist es so am aussagekräftigsten, stimmt. Aber mMn ist heutzutage bei jedem Smartphone ab Mittelklasse eine Kamera verbaut die für “normalos” gut genug ist.
Beim Nachtbild auf OneDrive erkennt man gut den wahrscheinlich einzigen Punkt wo das 640 besser ist als das 1520, die 2,0 statt 2,4 Blende sorgt bei der Laterne für einen kleineren “Sterneffekt”.

0
Thomas
Antwort auf  Königsstein
7 Jahre her

Ich habe jetzt mal mit einem Kommilitonen einen Vergleich gemacht. Schönwetterbilder mit dem 640Xl und dem 1020. Abgesehen davon, dass das 1020 gefühlte Äonen länger braucht um die Kamera zu starten, waren beide Bilder (JPGs) sich sehr ähnlich. Auf den ersten und zweiten Block konnte ich keine Unterschiede feststellen. Habt ihr eventuell auch so einen Test gemacht oder kannst du etwas dazu sagen? Ich liebäugle mit dem 640 XL aufgrund der Aktualität und des Formfaktors, bin aber noch wegen der Kamera unentschlossen.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN