• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Ist Lumia doch nicht tot? Neue Gerüchte zu Lumia Flaggschiffen für 2016!

von UWP
1. November 2015
in Gerüchte&Leaks, Microsoft, News, Windows Phone
15
Ist Lumia doch nicht tot? Neue Gerüchte zu Lumia Flaggschiffen für 2016!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia Snapdragon 820

Die ganze Windows Welt wartet auf das Surface Phone. Dessen Erscheinen würde wohl, zumindest was Flaggschiffe angeht,  das Ende der Lumia Reihe einläuten –  so die Spekulationen einiger User und Insider.

Jetzt will aber NokiaPowerUser (NPU) von seinen Quellen erfahren haben, dass bereits erste Prototypen eines Lumia Smartphones mit Snapdragon 820 intern bei Microsoft getestet werden. Diese sollen aber nicht vor dem dritten Quartal 2016 vorgestellt werden.

Was bedeutet das Ganze jetzt aber für das Surface Phone? Kommt es doch nicht? Doch, aber vielleicht nicht so, wie wir es erwartet hätten. Laut NPU legt Microsoft den Fokus beim Surface Phone auf Dinge wie Produktivität, Continuum und Win32 Anwendungen, also Dinge, die für ein Business Flaggschiff wichtig sind. Und nicht zu vergessen: Es wird einen Intel Chip haben.

Bei den neuen Lumia Flaggschiffen legt Microsoft sein Hauptaugenmerk hingegen auf die Specs: Schneller Prozessor, viel RAM, viel Speicher und so weiter.

Der schnelle Prozessor wäre also der Snapdragon 820. Dieser ist der Nachfolger des Snapdragon 810 der im Lumia 950 XL verbaut ist und bekannt für seine Hitzeprobleme (was zur Folge hat, dass die neuen Lumia Flaggschiffe ein Flüssigkühlsystem besitzen). Diese sollen laut Qualcomm allerdings endlich behoben worden sein. Auch die integrierte Grafikeinheit Adreno 530 soll um 40% schneller sein als die Adreno 430, die im Snapdragon 810 zum Einsatz kommt. Der neue Chip soll also deutlich schneller und auch energiesparender sein.

Seid ihr jetzt enttäuscht, dass das Surface Phone nicht das einzige Flaggschiff aus dem Hause Microsoft ist? Findet ihr es richtig, dass Microsoft Lumia weiterleben lässt? Die Kommentare warten auf euch.


 

Via NokiaPowerUser

Qualcomm

Möchtest du auch Teil von WindowsUnited werden? Dann schau dir doch einfach mal unsere Stellenausschreibung an. Wir freuen uns von dir zu lesen…
Tags: #Windows10DevicesFlaggschiffLumiaMicrosoftSnapdragon 820surface phoneWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
he
9 Jahre her

Das ist ganz einfach der Intelchipsatz unterstützt keine HighEnd Specs. Der Prozessor ist im Vergleich zum Snapdragon 820 eine Schnecke. Durch das kann Microsoft im Surface Phone eine High End Kamera usw… bringen weil das alles zusätzlicher Aufwand wäre wie damals beim 1020er mit Co Prozessor für die Kamera. Das Surface Phone wird am Anfang zwar extrem Edel sein aber sicher kein Kamera Phone z.B. es wird einfach ein produktives Arbeitsgerät sein, das alle Anforderungen entspricht. In 3-4 Jahre dann glaube ich das die Intel Prozessoren soweit sind das HighEnd Specs in jeden Bereich möglich wären und die normalen Lumias… Weiterlesen »

0
Mathias
9 Jahre her

Warum sollte die Lumia Reihe tot sein, wenn ein Surface Phone kommt? Genau wie die Surface Tablet / Book Reihe, würde ein SF Phone eine ganz andere Klientel ansprachen.
Und das nach den 950’er mit dem SD808 / 810 bereits an Modell mit dem SD820 gearbeitet wird, sollte auch klar sein. Denn die 950’er sind eigentlich schon viel zu spät dran und sollen erst mal die zeit für die kommenden Flagschiffe überbrücken.
Und da sage ich mal. Bitte bitte baut ein 1050!!!

0
Andre
9 Jahre her

Lumia wird immer bekannt sein für die Kameras und Power Specs, deshalb denke ich, dass Lumia auch erhalten bleibt *freu*!
Surface Phone wird dennoch kommen, aber für ne andere Zielgruppe.

0
Krueger
9 Jahre her

Unterstützt der Snapdragon 820 Win32-Anwendungen?!

0
Mathias
Antwort auf  Krueger
9 Jahre her

Nein tut er wie alle bisherigen SD nicht. Er ist weiterhin ein ARM basierter SOC. Für Win32 Anwendungen bräuchte es wirklich Intel (Atom oder was auch immer) im Smartphone.
Also wie im Artikel angeklungen. SF Phone mit Intel SOC mit Business Ausrichtung.
Und Lumia weiterhin mit SD SOC für den Consumer Bereich.

0
Scaver
Antwort auf  Mathias
9 Jahre her

Es bracuht einen x86 SOC. Der muss aber nicht von Intel kommen. Auch Qualcom könnte einen bringen, oder AMD. Allerdings traue ich es Intel aktuell auch am ehesten zu. Richtige 32/64bit Anwendungen lassen sich auf ARM SoCs nur mittels Emulation realisieren (wie z.B. bei Windows Anwendungen unter Linux). Da würde aber so viel Power drauf gehen, dass selbst ein 810 nicht mehr sinnvoll nutzbar wäre (nicht weil der 810 schlecht dafür wäre, sondern weil die Emulationen es (noch) sind). Außerdem wird die Entwicklung dank der Universal Apps jetzt eh von klassischen Desktop Anwendungen weg gehen. Bis Desktop Anwendungen ganz verschwinden,… Weiterlesen »

0
NLTL
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Windows Anwendungen unter Linux oder Apple Desktop OS ist ist nicht wirklich vergleichbar. Da wird das Betriebssystem emuliert wobei die Hardware identisch ist ( Linux) oder fast (Apple). Das hat eher was von VM.
Bei Win mobile gehts tatsächlich an die Leistungsreserven der Snapdragons. Schlussendlich sind ja Uni Apps auch irgendwie Emulationen oder eher Interpreter-basierte

0
Markus
9 Jahre her

Ich hoffe auch (erstmal) das Lumia erhalten bleibt. Habe selbst ein 1520 und bisher will ich auch gar nichts anderes. Das Teil ist einfach top. Ich hoffe das da irgendwann mal ein „Nachfolger“ rauskommt, der mindestens auch 6 Zoll hat. Ich will nichts kleineres mehr.

0
123321
9 Jahre her

ist doch perfekt 🙂 ich freu mich drauf

0
Salino24
9 Jahre her

Weil ich auf die nächsten Modelle warte, hab ich mir erstmal das 830 zugelegt. Ich bin seeeeehr gespannt!

0
Peter
9 Jahre her

Habe gerade gelesen, dass die neuen Lumias 650 und 750 bereits in Indien getestet werden. Geht doch also weiter. Allerdings bin ich bei der Ausstattung der beiden Geräte froh, dass ich das 640XL habe, mit dem ich super zufrieden bin.

0
antonio
9 Jahre her

Mir ist eigentlich der Name egal. Ob es jetzt Lumia oder „Banane“ heißt. Wichtig ist die Hardware , das Aussehen und das System. Ich würde auch ein geiles Samsung oder HTC mit Windows 10 nehmen. 🙂

0
Scaver
9 Jahre her

War doch von Anfang an klar, dass ein Surface Phone auf den Business Bereich abzielen wird. Das zeigt ja alleine schon der Name.
Ggf. wird das Gerät mehr internen Speicher haben, direkt mit allen möglichen Business Zeug (Cloud, Office und Co.) im Angebot daher kommen oder was weiß ich.
Dafür wird der Prozessor nur Mittelmaß sein und vor allem keine High End Kamera verbaut werden.

0
superuser123
9 Jahre her

Win32 Anwendungen???
Wie kommt man jetzt auf die API Win32, diese stammen noch aus der Windows NT-Ära. Warum der Verfasser sich darauf bezieht, ist mir ein Rätsel. Man solle bedenken, dass Windows10 Mobile mit F# programmiert ist und weitaus modernere APIs zu Verfügung hat. Siehe aktuelle Version des Net-Framework…
Welche APIs auch immer zu Verfügung stehen werden, es wird bei Intel bestimmt ein x86 Architektur eingesetzt!

0
kaiserkiwi
9 Jahre her

Mich persönlich interessiert das Surface Phone nicht die Bohne. Ich bin Programmierer, Visual Studio werde ich die nächsten 5-10 Jahre wohl nicht auf einem Smartphone installieren können und eigentlich will ich das auch gar nicht. Verliere ich mein Smartphone *Klopft auf Holz* verliere ich alles. Geht es kaputt *Klopft auf Holz* kann ich nicht mehr arbeiten. Ich brauche einen PC mit mindestens zwei Monitoren, einem starken Prozessor, einer leistungsfähigen Grafikkarte und Co zum arbeiten. Und ich will nicht, dass dieser Rechner dadurch kaputt/verloren geht, dass ich mal wieder auf einem Microsoft-Event vergesse, dass man auch von kostenlosem Bier betrunken werden… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH