• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Intel’s Smart Sound Technologie: PC hört in Zukunft mit!

von Leonard Klint
19. August 2015
in News
3
Intel’s Smart Sound Technologie: PC hört in Zukunft mit!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Intel Smart Sound - Big Brother

Obwohl es vielleicht noch ein bisschen cooler wäre den eigenen PC wach zu küssen, befähigen uns Intel Prozessoren in Zukunft immerhin das wecken unseres PCs per Stimmbefehl.

Intel nennt diese Technologie Smart Sound und entgegen einiger anderer Berichte, ist diese Funktion nicht nur auf die kommende Skylake Generation beschränkt. Der Chiphersteller nennt zumindest noch seinen Core M Prozessor, der in Verbindung mit Windows 10, über eine Stimmaktivierung verfügen wird. Der User sagt einfach „Hey, Cortana“ und schon wacht die Windows Maschine aus dem Standby Modus auf, bereit alle Fragen zu beantworten.

Das Ganze ähnelt der Weck Funktion des Kinect V2 auf der Xbox One – und bringt dieselben Sicherheitsbedenken einiger Leute mit sich. Potentiell „lauscht“ dann nicht nur die Spielekonsole, sondern auch der PC ständig mit. Reagiert wird natürlich nur auf Schlüsselwörter und -phrasen, aber theoretisch könnte man damit tatsächlich ein Gespräch mitverfolgen, wenn man über den nötigen Kenntnisstand verfügt. Einige User sehen das als Verletzung ihrer Privatsphäre und könnten dies als weiteren Schritt hin zur „gläsernen Gesellschaft“ sehen. Auch wenn ich persönlich versuche nicht in Panik zu verfallen, respektiere ich die anhaltenden Bemühungen sich mit dem Thema Datenschutz und Netzsicherheit auseinander zu setzen. Das Thema wird unsere Nachfolgenerationen stark prägen, da bin ich mir sicher.

So wie ich Microsofts Bemühungen um das Thema Sicherheit einschätze, wird sich die Smart Sound Funktion vermutlich abstellen lassen. Das ist schließlich schon bei der jetzigen „Hey Cortana“ Stimmaktivierung so, die den virtuellen Assistenten aktiviert, wenn der PC bereits wach ist.

Obwohl ich es am Anfang als Gimmick abgetan habe, möchte ich die „Xbox einschalten“ Stimmaktivierung nicht mehr missen. Es ist sehr bequem auf dem Weg zur Kaffeemaschine durchs Wohnzimmer zu laufen und beiläufig die Konsole hoch zu fahren. Sobald man zurück ist, kann man gleich loslegen. Ich würde nach kurzer Eingewöhnung wahrscheinlich auch an einem Rechner mit Smart Sound und Windows Hello meine Freude haben.

 

Was meint ihr dazu? Sind das für euch alles Gimmicks, die ein unnötiges Sicherheitsrisiko darstellen? Ich bin gespannt auf eure Comments!


Quelle

 

Tags: intelIntel Smart SoundKinectMicrosoftRisikoSicherheitWindows 10Xbox one
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Schtief
9 Jahre her

lustiges Fehlerchen, 2. Absatz: „Der Chighersteller“ 😀

Mich wird das wohl nicht weiter jucken. Meine PC’s werden niemals eine Kamera oder ein Mikrofon sehen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Schtief
9 Jahre her

Hehe danke, korrigiert 😀

0
Pixel-Spielkind
9 Jahre her

Das wird generell glaub ich der interessanteste Kampf der nächsten Jahre… Cloud Computing vs. Praktische Features vs. Datenschutz… Ein „Hey Cortana, wie ist mein Terminplan heute?“ ist ja nur der Anfang… Beispiel Skype Translator: Echtzeit-Sprachanalyse und Übersetzung ist ein anspruchsvolles und spannendes Thema – Aber natürlich muss der Server dafür zuhören, Satzbau und Sprache analysieren und ggf. das Gespräch sogar teils zwischenspeichern, um aufgrund von vorangegangene Sätzen den Gesamtkontext besser zu verstehen und übersetzen zu können. UND natürlich muss der Server lernen, Sprache besser zu verstehen (Redewendungen etc.) und das bedeutet gelerntes in irgendeiner Form anonymisiert zu speichern… Das muss… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH