• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Intel zeigt günstiges Android-Smartphone mit Continuum-Klon

von Torben
24. Februar 2016
in News
17
Intel zeigt günstiges Android-Smartphone mit Continuum-Klon
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Android Continuum

Im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona, hat Intel ein sehr preiswertes Android-Smartphone dabei gehabt, welches eine Desktop-Erfahrung auf Basis einer Debian-Distribution unterstützt.

Diese ähnelt vom Konzept her Microsoft’s Smartphone-Feature Continuum, welches erstmalig die Lumia-Modelle 950 & 950 XL mit sich brachten. Noch handelte es sich allerdings nur um ein Konzept und einen Prototypen, um die Möglichkeiten dieser Funktion zu teasen.

Mit der App „BigScreen“ startet man diesen Modus, welcher per MHL (Mobile High-Definition Link) funktioniert und auf einem Intel Atom x3 Prozessor basiert. Zukünftige (marktreife) Geräte sollen nur um die 100,00 US-Dollar kosten und sind eher für aufstrebende Märkte wie Afrika oder Indien gedacht.

Laut unseren Kollegen von WinFuture, läuft die ganze Angelegenheit auch schon recht flüssig. Die Performance soll auf den ersten Blick sogar einen leicht besseren Eindruck machen, als beim Original aus Redmond.

Großes Manko: Das Smartphone ist während der Nutzung des BigScreen nicht nutzbar – die Anzeige bleibt einfach schwarz. Das soll sich in Zukunft aber nochmal ändern.

Wann mit einem ersten Modell zu rechnen ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden.

Wer sich die Geschichte in live angucken möchte, findet unter diesem Link ein passendes Video (WinFuture).


Quelle: WinFuture

Tags: AndroidintelIntel Atom x3
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Antares
9 Jahre her

Wundert nicht. Im Linuxsektor wird ja auch schon deutlich länger an halbwegs tauglichen Alternativen zu Continuum gearbeitet, siehe Convergence bei Ubuntu.

0
Multijet170
Antwort auf  Antares
9 Jahre her

Erzähl den leuten hier doch nix, was deren Wissen übersteigt. ^^

0
Tobi
Redakteur
Antwort auf  Multijet170
9 Jahre her

haha 😀 sieht man eh schon in den restlichen Kommentaren, dass das keiner kannte 😉

0
DelVantes
9 Jahre her

Geschickter Schachzug von Intel, seine künftigen mobilen x86 Prozessoren zu promoten. Daran sollte auch Continuum langfristig profitieren. Endlich wird der Mobilbereich wieder etwas aufgemischt!

0
tyloona
9 Jahre her

ich hab es schon geahnt? daran kann man sehen wie gut die idee continuum wirklich ist ! anscheinend haben alle anderen so einen respekt vor dieser funktion das sie erst gar nicht warten bis das bei ms richtig läuft sie bringen es schon jetzt damit blos keiner ins hintertreffen kommt weil sie zu recht erwarten das sich das durchsetzen wird auch ubuntu wird so etwas bald bringen mal sehen was apple macht ? lange wird es auch dort nicht dauern bis eine reaktion erfolgen wird so ist das halt aber daran kann man auch erkennen was sie in redmond wirklich… Weiterlesen »

0
Multijet170
Antwort auf  tyloona
9 Jahre her

Zuversicht, offenbar per Infusion verabreicht…

0
Antares
Antwort auf  Multijet170
9 Jahre her

Nö, er sieht nur selten Pinguine in freier Wildbahn und hatte von Motorola noch nie was gehört. 😉

0
Multijet170
Antwort auf  Antares
9 Jahre her

daran wird’s liegen ^^

0
NLTL
9 Jahre her

Zeigt nur, dass auch Continuum wahrscheinlich nicht DIE speziellen SOC’s benötigt, wie von MS behauptet. Ausreichend Leistung, RAM und Flash, dann sollte es gehen.

0
tyloona
Antwort auf  NLTL
9 Jahre her

grundsätzlich schon
aber mit schnellen x86 prozessoren würde es eben nicht angepasst werden müssen um eingeschränkt laufen zu können
sondern es wäre identisch mit der normalen desk version von windows 10
und damit würde es auch absolut genauso laufen
arm ist eben eine plattform die zwar sehr schnell ist aber nur mit den dazugehörigen anwendungen
wenn es progamm mässig aufwendiger wird geht das nicht mehr ohne einschränkungen
und das wäre dann im sinne der langfristigen continuum idee eher nicht gewünscht

0
Murasame
9 Jahre her

Beachtlich wie flott der Atom geworden ist.
Nichtsdestotrotz wirkt es noch wie ein billiger Abklatsch. Im Androidlager ist noch einiges an Arbeit nötig um den Vorsprung Seitens MS aufzuholen. Da Apple dieses Jahr scheinbar ebenfalls nicht liefern kann, hat MS endlich mal wieder frühzeitig auf’s richtige Pferd gesetzt.
Jetzt bitte nur nicht die Werbekampagne verkacken. Dann geht’s ordentlich aufwärts.
Nachtrag: Ubuntu ist in Sachen Continuum immer noch nicht massentauglich. Nicht mal das eigentliche Ubuntu touch läuft zufriedenstellend. Weder auf m Smartphone noch auf m Tablet.

0
Multijet170
Antwort auf  Murasame
9 Jahre her

Welche Werbekampagne? Lol

0
Antares
Antwort auf  Murasame
9 Jahre her

Natürlich ist Ubuntu mit Unity 8 noch nicht massentauglich, soll ja auch erst mit 16.10 final werden. Trotzdem arbeitet Canonical schon mindestens so lange wie Microsoft an so einer Lösung.

Dass es den Markt nicht von hinten aufrollen wird, ist klar. Trotzdem kann mans als interessantes Konzept im Vergleich zu Continuum einfach mal zur Kenntnis nehmen.

0
Murasame
Antwort auf  Antares
9 Jahre her

Bis zum Release von 16.10 müsste Canonical sich echt ganz schön reinhängen.
Ich rechne eher mit ’ner weiteren Verschiebung der finalen Fassung.

0
STP
9 Jahre her

Wie kann man denn ein double-OS per MHL-Output mit Continuum vergleichen?

0
Tobi
Redakteur
Antwort auf  STP
9 Jahre her

Ganz einfach, in dem du es als Consumer betrachtest.

0
tyloona
Antwort auf  Tobi
9 Jahre her

ich denke das versteht sich von selber
der einfache nutzer fragt nur selten was dahintersteckt
er sieht nur das was er nutzt und das was es ihm bringt
solange die funktionen so sind wie er sie braucht ist es ihm wurst wie die sache zu stande kommt

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH