• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
WindowsUnited
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
Home Reviews

Im Kurztest: Das Lenovo Miix 310 – eine preiswerte Detachable Alternative?

Florian_L von Florian_L
1. Juli 2016
in Reviews
11
Im Kurztest: Das Lenovo Miix 310 – eine preiswerte Detachable Alternative?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Nach gut einer Woche Nutzung möchte ich euch einen kurzen Eindruck über das kürzlich erschienene Detachable Lenovo Miix 310 geben. Ich habe mir für euch die Variante mit 4 GB RAM ohne LTE für 300€ einmal etwas näher angesehen:

Erster Eindruck

Beim Öffnen fällt die relativ spärlich bestückte Verpackung auf: Darin enthalten sind lediglich das Gerät, das Netzteil mit proprietärem Stecker, ein Metallstift zum Öffnen des SD-Kartenslots und eine Kurzanleitung. Das Miix 310 macht einen ordentlichen ersten Eindruck und sieht wertig aus, die silberne Außenseite und das schwarze Innere machen echt was her.

Beim ersten „in die Hand nehmen“ des Tablets (ohne Tastatur) fallen die relativ scharfen Kanten auf, diese habe ich im weiteren Verlauf aber nicht als weiter störend empfunden, da ich das Miix überwiegend als Netbook nutze und so das Gerät samt Tastatur-Dock oftmals auf dem Schoß liegt.

Bevor es weitergeht noch kurz die Spezifikationen des Testgerätes:

  • Größe Tablet: 246mm x 173mm x 9,2mm Tastatur: 246mm x 173mm x 9mm
  • Gewicht Tablet: 580g Tastatur: 520g
  • 10 Zoll Display mit HD IPS Panel (1280 x 800)
  • CPU: Intel Atom x5-Z8350 Quad-Core mit 1,44-1,92GHz
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 64 GB
  • Grafik: Intel HD Grafik
  • Kamera Front: 2MP Back: 5MP
  • Funk: WLan, Bluetooth 4.0

Für die hier vorgestellte Variante zahlt man derzeit 299 Euro. Außerdem gibt es das Miix noch mit 2 GB RAM für 229 Euro sowie mit 4 GB RAM + LTE  für knapp unter 400 Euro. Alle Preise stammen von Amazon. Bei Lenovo direkt gibt es derzeit offenbar nur das 2 GB Modell, welches dort 279 Euro kostet.

Anschlüsse

Am Tabletteil sind zwei Lautsprecher, deren Klangqualität zu wünschen übrig lässt, ein Micro USB 2.0-, HDMI-Anschluss, ein 3,5 mm Klinken-Anschluss und der Anschluss für das Netzteil. Außerdem sind dort selbstverständlich ein Loch für das Mikrofon sowie der Standby-Button, die Lautstärkewippe und der SD-Kartenslot angebracht. Die Tastatureinheit bietet zusätzlich rechts und links je einen normalen USB 2.0-Anschluss, der durch eine Art Klappe halb verschlossen ist und so die leichte Rundung an der Außenseite nicht störend auffällt. Die Verbindung wird über Pins hergestellt und Tablet und Tastatur werden durch Magnete zuverlässig zusammengehalten. Einziger Kritikpunkt an der Verbindung sind die Fixierungen, durch die das Tablet etwas in der Halterung wackelt.

Verpackung
Tastatur
Tablet und SD-Schlitten

Netbook-Mode
Anschlüsse Tastatur

Tastatur und Display

Rund um das relativ stark spiegelnde Display ist ein ziemlich großer Rahmen, der mich jedoch nicht weiter stört, da andernfalls die Tastatur womöglich noch kleiner ausgefallen wäre. Die Auflösung des Panels ist für ein 10 Zoll Gerät ausreichend, so dass Filme und Websites ausreichend scharf dargestellt werden. Die Tastatur bietet in Verbindung mit dem kleineren Hub der Tasten einen angenehmen Druckpunkt und ist auch für flüssigeres Schreiben geeignet. Dieser Beitrag ist übrigens vollständig auf dem Miix 310 entstanden. Nur das Layout benötigt bei mir noch eine längere Gewöhnungsphase, hin und wieder passieren mir noch der ein oder andere Tippfehler. Das Touchpad ist für mich eher zweckmäßig und eignet sich höchstens als Notlösung. Bei nächster Gelegenheit kommt somit ein Bluetooth-Nager ins Haus.

Kamera

Die Hauptkamera macht weder besonders gute noch besonders schlechte Fotos, auch wenn diese in der Live-Vorschau sehr matschig wirken. Genauso die Frontkamera, für Videotelefonie ausreichend, für Selfies vorm Tablet aber völlig unbrauchbar. Wer jedoch mit dem Tablet großartig Bilder schießen möchte, sollte daher lieber weiterhin zur Smartphone-Kamera greifen.

Lenovo Miix 310 Hauptkamera
Lumia 640 Vergleichsbild
Lenovo Miix 310 Hauptkamera

Lumia 640 Vergleichsbild
Lenovo Miix 310 Hauptkamera
Lumia 640 Vergleichsbild

Lenovo Miix 310 Hauptkamera
Lenovo Miix 310 Frontkamera
Lumia 640 Vergleichsbild

Performance

Die Performance ist bis auf seltene Ausnahmen, wenn viele Tabs oder einige Programme offen sind, sehr zufriedenstellend. Jedoch rate ich keinem die 2 GB Version zu kaufen, investiert die zusätzlichen Euros und nehmt auch das 4 GB Modell. Bei niedrigen Einstellungen läuft der Rundenstrategiehit Civilization V sogar ziemlich flüssig. Ab mittleren Einstellungen wird die Bedienung aber fühlbar träge. Jedoch dürften die meisten von euch das Miix 310 höchstens für leichte Office-Tätigkeiten und Video-Streaming nutzen.

Akku

Seit dem letzten Laden habe ich ca 45 Minuten lang über Netflix bei maximaler Helligkeit gestreamt (-13%), Testfotos geschossen und den Bericht weitgehend geschrieben (insgesamt ca 1,5 Stunden und -16%). Außerdem befand sich das Tablet ca 19,5 Stunden im Standby (auf den Standbybutton gedrückt) und hat in dieser Zeit 22% Akku verloren. Die Werksangabe von 10 Stunden lokaler Videowiedergabe scheinen so relativ nahe an der Realität und auch einen normalen Arbeits-/Unitag mit 8 Stunden schafft der Akku ohne Suche nach der nächsten Steckdose.

Der SD-Slot verdient extra Aufmerksamkeit, da dieser im Vergleich zu gängigen Lösungen hier eine Besonderheit erfährt: Die Micro-SD wird über einen Schlitten im Slot angebracht. Deshalb ist auch der Metallstift im Lieferumfang. Nimmt man den Schlitten heraus, sieht man, dass auch hier die SIM-Karte beim LTE-Modell ihren Platz findet. Nicht für jeden mag diese Lösung befriedigend erscheinen, da ich aber den Slot als dauerhafte Speichererweiterung nutzen werde, empfinde ich dies als Vorteil. Außerdem ist der Slot so vor Staub geschützt.

Alles in Allem bietet das Lenovo Miix 310 für 300 € eine Menge Detachable. Wer das Miix als Hauptgerät nutzen will, sollte sich vielleicht lieber nach einem größeren Gerät oder einer zusätzlichen Tastatur umsehen. Das vergleichbar ausgestattete Asus Transformer Book T100HA kostet momentan ein paar Euro mehr, bietet dafür aber auch einen hier fehlenden USB-C Anschluss. Günstigere Geräte bei Notebooksbilliger oder Amazon müssen leider oft mit 2 GB RAM auskommen, für ein flüssiges Arbeiten sollten es jedoch meiner Erfahrung nach schon mindestens 4 GB sein. 

Welche Geräte könnt ihr in dieser Preisklasse unseren Lesern ans Herz legen?

Lenovo Miix 310 bei Amazon kaufen (Partner-Link)

Schlagwörter: ConvertibleDetachablelenovoreviewTabletWindows 10
ShareTweetSendShare
Vorheriger Artikel

Marktanteile: Windows 10 nun bei über 19%

Nächster Artikel

Independence Day Sale: Günstige Tablets, Smartwatches und Gewinne

Verwandte Artikel

Xiaomi Redmi Note 7 Test
Featured

[Test] Xiaomi Redmi Note 7 – Die Budget Smartphone-Referenz

Surface Headphones Microsoft Test
Reviews

[Test] Microsoft Surface Headphones

iPad Pro oder Surface Go
Reviews

Was ist besser: Microsoft Surface Go oder Apple iPad 2018?

4. Februar 2019
Nokia 8.1 Test
Featured

Nokia 8.1 [Test] – Die beste ZEISS-Kamera der Mittelklasse

Nächster Artikel
Independence Day Sale: Günstige Tablets, Smartwatches und Gewinne

Independence Day Sale: Günstige Tablets, Smartwatches und Gewinne

11
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
wpdiscuz_captcharefresh
6 Kommentar Themen
5 Antworten
0 Abonnenten
 
Meist diskutiert
Heißester Kommentar
10 Kommentatoren
Ronald MüllerBesucherTippestsikClemens Neuste Kommentatoren
avatar
wpdiscuz_captcharefresh
  Diskussion abonnieren  
neuste älteste beste Bewertung
Benachrichtige mich zu:
struselix
Mitglied
struselix

Nur eine einzeilige Enter Taste? Nix für mich…

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
asagi
Mitglied
asagi

Nicht mal Full-HD

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
estsik
Gast
estsik

Doch man kann aussuchen zwischen hd und full hd

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
Tipp
Gast
Tipp

Ein Full HD Panel hat bei einem Windows Tablet in 10 Zoll auch wenig Sinn, weil man bei 10 Zoll auf mindestens 125% skalieren muss, um Schriften dann auch noch vernünftig lesen zu können, ohne die Lupe zu benutzen. Und wenn man skaliert, hat man weniger Platz, als wenn man das das mit der geringeren Auflösung nimmt, und viel andres sieht es auch nicht aus.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
sepp
Mitglied
sepp

Hat jemand einen Tipp für ein Detachable oder Convertible mit ca. 14 oder 15 Zoll mit richtiger CPU (also nach Möglichkeit kein Atom und Dampf für 500-800 Eur? Akkulaufzeit ist zweitrangig. Sollte schnell starten und wird eigentlich nur von den Schwiegereltern für Internet, Wiedergabe von HD Videos der Camcoder (dessen Daten müssen auf eine externe HDD) und ein bissl Office genutzt… sehen auch nicht mehr so toll, dswg. größerer Bildschirm und Leistung darf ruhig ein wenig zu viel sein. Ich find da irgendwie nix brauchbares….

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
windows.sa
Mitglied
windows.sa

HP Pavilion x2 (12-b000ng) 30,5 cm (12 Zoll / WUXGA IPS) Convertible Notebook (Intel Core M3-6Y30, 128 GB SSD, 4 GB RAM, 2in1 Laptop und Tablet, Windows 10) silber, 699 Euro.
Läuft ??

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
sepp
Mitglied
sepp

Ok, HP hab ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Danke für den Tipp

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
Ancarias
Mitglied
Ancarias

In einen muss ich dir widersprechen, Florian. Zwei GB Hauptspeicher reichen sehr wohl für flüssiges Arbeiten aus. Ich habe ein TrekStor Duo W1 mit zwei GB und erledige damit alle täglichen Arbeiten. Briefe, Mails, Excel Tabellen, Filme streamen, lesen usw. Und das als flüssig ohne Hänger oder Ruckler. Einzig die 32 GB Flashspeicher sind etwas wenig, da wünsche ich mir schon 64 GB internen Speicher.
Mein Tower läuft eigentlich nur noch bei Bild- und Videobearbeitung, Fernwartung oder größeren Down- bzw. Uploads.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
Clemens
Gast
Clemens

In der 4 GB RAM und 64 GB Speicher Version eine köstliche einfach zu bedienende Convertible. Gekauft für € 199,-. Nehmen Sie ihn jeden Tag in meinem Rucksack. Gewicht kein Problem. Leistung sind überhaupt nicht gegen.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
waldgeist123
Mitglied
waldgeist123

Hallo,
ich habe mir so etwas zugelegt. Die Variante mit 4GB Ram und 64GB Speicher. Was mich stört, sind die relativ langen Zeiten, die das Gerät benötigt, wenn es aus dem Standy geholt wird. Das dauert fast genauso lange wie der normale Start.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
2 Jahre her
Ronald Müller
Gast
Ronald Müller

Mein MIIX 310 64GB Ram 4 GB, hat leider nur 14 Monate gehalten. Nach letztem Update Anfang Februar
auf einmal Tot, Kostenvoranschlag über € 140 Mainboard müsste getauscht werden – nein Danke.
Meiner Meinung nach sind 4 GB Ram auf jeden Fall besser für ein flüssiges Arbeiten. An sonst so lang es funktioniert hat im Urlaub, zum Surfen und E-Mail lesen ausreichend mehr aber nicht.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her

Anzeige

Beliebte Artikel

  • Windows 10 KB4487029, KB4487021 und KB4487011

    Windows 10 Patch Dienstag: Alle Änderungen, Alle Downloadlinks

    0 mal geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • [Kommentar] Kauft nicht bei kleinen Läden

    0 mal geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Windows 10: Bildschirm bleibt schwarz? So löst ihr das Problem

    7 mal geteilt
    Teilen 7 Tweet 0
  • Microsoft „Lite“ OS: Neue Details enthüllt

    0 mal geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist es Zeit für eine Microsoft (Windows-) Submarke?

    7 mal geteilt
    Teilen 7 Tweet 0

Die WindowsUnited App

WindowsUnited UWP App Jetzt bei Google Play Get it from Microsoft

RSS Aus dem Forum:

  • WU-App funktioniert nicht mehr.
  • Android App stürzt nach dem Start ab
  • Suche ein neues Android Smartphone
  • Nokia Lumia 640

Anzeige

WindowsUnited

© 2019 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsroom
  • Jobs
  • Tipp senden
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2019 1United GmbH

Melde dich hier mit deinen Benutzerdaten an

Passwort vergessen? Registrieren

Registriere dich hier für WindowsUnited

Alle Angaben werden benötigt. Einloggen

Passwort zurücksetzen

Bitte gebe Email oder Nutzername ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
wpDiscuz