• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

[IFA 2018] Lenovo Yoga C630 WOS Hands-On Test (Snapdragon 850)

von Leonard Klint
31. August 2018
in News, Windows 10
20
Lenovo Yoga C630 WOS
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wir haben uns beim Stand von Lenovo auf der IFA 2018 das brandneue Lenovo Yoga C630 WOS angeschaut. Es bietet den Snapdragon 850 Prozessor, der speziell für Windows 10 ARM-Geräte entwickelt wurde.

Lenovo Yoga C630 – Windows 10 mit Snapdragon geht in die zweite Generation

Lenovo C630 WOS – Technische Daten:

Screen 13.3-Zoll, IPS, 1080p
CPU Snapdragon 850
RAM 4-8 GB
Storage Bis zu 256 GB
Battery 25+ Stunden, 700 Stunden standby

 

Das Yoga C630 WOS fühlt sich sehr viel hochwertiger an als beispielsweise das ASUS NovaGo. Es sieht nun nicht mehr so aus als wolle der Hersteller lediglich ein Vorführmodell für die neue Windows ARM-Gerätekategorie auf den Markt bringen. Viel mehr sieht das C630 WOS nach Hardware aus, in die der Hersteller Mühe gesteckt hat. Das schlägt sich allerdings auch in Preisen ab 899 Euro für die Basisversion nieder.

Die 25+ Akkulaufzeit können wir natürlich noch nicht persönlich bestätigen, doch ist meine einzige Referenz, das ASUS NovaGo, erstaunlich nah.

Was bedeutet WOS?

Eine weitere Neuigkeit betrifft die Namensgebung des Lenovo C630 WOS. Das „WOS“ steht für „Windows on Snapdragon“. Bisher sprach man immer von „Windows on ARM“. Der Unterschied könnte mehr als nur semantisch sein. Zum Einen kann der Verbraucher mehr mit dem Begriff „Snapdragon“ als „ARM“ anfangen. Desweiteren könnte dies auf die Diversifizierung der Chiphersteller hinweisen, die eventuell in die neue Windows 10 Gerätekategorie einsteigen wollen – Chips von HiSilicon, Samsung oder MediaTek wären denkbar.

Vorläufiges Fazit

Das Lenovo C630 WOS macht einen performanten und wertigen ersten Eindruck. Ich hoffe, dass sich der Eindruck in einem ausführlichen Test bestätigt.

Was meint ihr zum Lenovo C630 WOS?

 

Tags: Hands-OnIFA 2018lenovoTestWindows 10 on ARMwindows on snapdragon
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Seit dem 8. Mai: Lenovo-Verkaufsverbot in Deutschland tritt in Kraft!
Hardware

Seit dem 8. Mai: Lenovo-Verkaufsverbot in Deutschland tritt in Kraft!

13. Mai 2024
Amazon Deal: Generalüberholtes Lenovo ThinkPad T470s mit Windows 11 Pro und Norton 360 Deluxe – nur 199 €
Deals

Amazon Deal: Generalüberholtes Lenovo ThinkPad T470s mit Windows 11 Pro und Norton 360 Deluxe – nur 199 €

24. April 2024
Amazon Deal: Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3 – reduziert auf 169 €
News

Amazon Deal: Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3 – reduziert auf 169 €

3. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
sunshinerene1
6 Jahre her

Für den stand jetzt angedachten Preis ist dieses Gerät mit der Ausstattung bereits ein no go.

2
backpflaune
6 Jahre her

Laut dem Doktor sind es 999€ für das kleine Modell. Und damit hat sich die Sache für mich auch erledigt. Hier wurde kein teures 4K Panel verbaut oder sonst etwas was den Preis rechtfertigen würde. SD-APUs waren im Einkauf bislang immer günstiger als Intel U Prozessoren. Und die aktive Kühlung spart man auch. Warum kostet es dann so viel wie ein vergleichbares Gerät mit i5, 8GB RAM und vermutlich mehr Speicherplatz? Mit welcher Stückzahl haben die kalkuliert? Darüber hinaus hätte ich persönlich lieber ein anderes WOA Gerät. Die Laufzeit ist klasse, aber ich würde mich auch mit fünf Stunden weniger… Weiterlesen »

1
STP
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Das vergleichbare Gerät ein Yoga S730 kostet mit i5, 8GB, 128GB, non LTE, 10h Akku und ohne Instant+Always-On ab $999.
Es ist doch schön die Wahl zu haben, oder?

0
backpflaune
Antwort auf  STP
6 Jahre her

Nur hat das S730 doppelt so viel RAM was sich im Alltag bemerkbar macht und einen Prozessor der nicht nur um ein Vielfaches leistungsstärker ist, sondern im Einkauf auch deutlich teurer ist. Warum ist der WOS Laptop dann 200€ teurer?
Nicht das Gerät ist das Problem sondern die preisliche Relation. An den Vor- und Nachteilen ändert das ja nichts.

0
STP
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Hausaufgaben gemacht? 😁 Das C630 WOS startet bei $850

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  STP
6 Jahre her

899 Dollar 🙂

0
STP
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Vielleicht sind verschiedene Angaben im Umlauf?
https://youtu.be/75I0j2hlQxg?t=80

0
STP
Antwort auf  STP
6 Jahre her

Laut Lenovo Press Releases; UVP für EMEA wie folgt:
Lenovo Yoga C630 @ 999€
Lenovo Yoga S730 @ 999€

1
backpflaune
Antwort auf  STP
6 Jahre her

Sorry hab das Dollar überlesen und dachte wir vergleichen hier die Euro Preise. Scheinbar startet es aber auch für 999€ in Deutschland.
Bleibt aber dann dabei. Der i5 ist deutlich teurer und muss aktiv gekühlt werden und mehr RAM gibt es auch.

0
Luk
Antwort auf  STP
6 Jahre her

Instant+Always-On kann Intel auch schon seit der Haswell Generation und laut Itel sollen mit der 8. eneration an Core Prozessoren biszu 19 h Akkulaufzeit drinnen sein. Irgendwie gehen da doch einem die Argumente für die Snapdragon Prozessoren aus. Selbst beim Thema LTE tut sich bei Intel langsam was.

0
backpflaune
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Instant und always on gibt es bei Intel aber so eben nicht. Und bei der Laufzeit müssen wir erstmal abwarten.

0
Luk
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Doch Intel Prozessoren unterstützen seit Haswell grundsätzlich Modern Standby (früher Connected Standby) letztendlich können es viele Geräte aber trotzdem nicht weil die restliche Hardware nicht mitspielt so wird z.b. ein TPM Modul gebraucht und auch der RAM und das WLAN Modul müssen mitspielen.

Das Surface Book 2 ist beispielsweise komplett kompatible und unterstützt Connected und Disconnected Modern Standby. Ein XPS 13 aber z.b. nur Disconnected Modern Standby.

0
ABCdefg
6 Jahre her

1.199 Euro für die Basis-Version mit SD850, 4 GB RAM und 128 GB Speicher.
WOS, äh WAS? LOL! 😀
„Dead on Arrival“.
WIN10ARM versinkt immer mehr in der Bedeutungslosigkeit,
oder wie der Doktor sagt: „…ein Sargnagel für Windows on ARM“.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Woher die Zahlen? Basis ist 899 dollar

0
ABCdefg
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Der Preis wurde mittlerweile korrigiert.
999 Euro.
Zu sehen auf der Lenovo Website.
Das ändert aber trotzdem nichts an meiner Aussage. 😉
Keine Ahnung was sich Lenovo dabei denkt.

1
Ralf950
6 Jahre her

Das c630 koste 999 mit 8gb Ram aber sd835
https://www.otto.de/p/lenovo-miix-630-12q35-convertible-notebook-31-24-cm-12-3-zoll-qualcomm-704594238/#variationId=704594239-M24

0
backpflaune
Antwort auf  Ralf950
6 Jahre her

835 das sind gut 20-30% weniger Leistung

1
mamagotchi
Antwort auf  Ralf950
6 Jahre her

Das ist das Miix 630 und ein anderes Gerät. Verstehe nicht, was du willst.

0
mamagotchi
6 Jahre her

Um mal zu sehen wie performant das Gerät ist empfehle ich das HandsOn-Video von Engadget. Dort wird etwa ab 2:22 ein ganz kurzer „Stresstest“ durchgeführt. Die gefühlte Leistung scheint ganz gut zu stimmen.

https://youtu.be/XmOBZZDdX2E

0
Mik
6 Jahre her

Wisst ihr noch mehr technische Daten?

Displayhelligkeit (cd/nits?)
Gehäusefarbe nur in schwarz?
Würden normale Windows Programme (die früher auf XP liefen, hier auch laufen?)
Benchmark von der CPU vs i5 hab ich noch nicht gefunden.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH