• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

IDC: Smartphone Marktanteil-Prognose bis 2020

von Leonard Klint
30. November 2016
in News
24
IDC prognostiziert schleichenden Tod von Windows Phone
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

IDC_2007

Es gibt eine Figur in der Serie Southpark, die nennt sich „Captain Hindsight“. Seine Superkraft ist es, Katastrophen nicht Voraus- sonder erst im Nachhinein zu sehen. Mit den Analysefirmen, die Smartphonemarktanteile prognostizieren, ist es ein bisschen ähnlich.

Bis 2020 ist Windows Phone „Geschichte“

Das Problem ist hierbei nicht unbedingt, dass Firmen wie IDC schlechte Arbeit machen. Basierend auf aktuellen und bisherigen Daten errechnen sie das wahrscheinlichste Zukunftsszenario. Das führte in der Vergangenheit auch schon zu Prognosen, die so gar nichts mit der Realität gemein haben (Windows Phone sollte bis 2018 20% Marktanteil besitzen).

shipment

Bei der momentanen Verteilung neuer Smartphoneverkäufe geht IDC davon aus, dass Windows Phone bis 2020 quasi Geschichte ist – statt 4 Millionen Neuverkäufe in 2016, sollen es in 4 Jahren nur noch 1 Millionen sein und 0.1% der Gesamtverkäufe weltweit ausmachen. Das kann durchaus so eintreffen, so eine Vorhersage könnte aber auch meine Oma machen.

Unternehmen wie IDC haben leider nicht den iPod vorausgesagt, der Apple zu einem unerwarteten, kometenhaften Aufstieg verhalf und genauso wenig wissen sie ob in 4 Jahren nicht bereits ein völlig neuartiges Produkt den Markt aufräumt.

Insofern, viel Spaß mit den neusten Zahlen. Wundert euch aber nicht zu sehr, wenn sie nicht so eintreffen sollten.


Quelle

Tags: 2020AndroidIDCiOSMarktanteilWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
8 Jahre her

die sollten diese Läden schließen. Der größte Einfluss überhaupt sind solche Prognosen, die Menschen verunsichern und gezielt beeinflussen „sich sicher zu kaufen“. Gebe ich gar nichts drauf 🙂

1
chh2807
Antwort auf  Anonymous
8 Jahre her

Diese Analystenschelte sit so ein grandioser Unsinn! Was glaubst du wie sich IDC und Co finanzieren?

Firmen bezahlen für solche Studien um bessere Abschätzungen über Investionsentscheidungen treffen zu können. Sei es ob man einen Markteintritt mit Hardware vorsieht, ein Werbebudget zu vergeben hat oder Apps programmieren möchte. Woher sollen Firmen den Input bekommen wenn nicht von spezialisierten Analysten? Glaubt ernsthaft jemand Firmen würden das Geld an IDC usw zahlen wenns ihnen nichts bringen würde?

Marktforschung ist einer der wichtigsten Punkte überhaupt wenn es um die Produktentwicklung geht! Aber nicht jede Firma kann sich eine eigene Abteilung dafür leisten.

0
Blade VorteXx
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Ganz genau und die Berechnungen beruhen auf der Konstanz von Unternehmensentscheidungen. Wie hätte IDC, denn den Ausstieg Microsofts vorhersehen sollen? Es geht nicht um Hellseherei, sondern um unter den bekannten Faktoren und Markteinflüssen das wahrscheinlichste Szenario zu skizzieren. Deshalb werden diese Studien auch regelmäßig angepasst, weil die Marktsituation auf Grund unterschiedlicher Entwicklungen und Unternehmensentscheidungen sich verändert. Gebe dir völlig recht, das pauschale Haudrauf ist völlig unberechtigt. Vor allem wenn ich bedenke, dass WP in manchen Märkten sogar fast an der 20% Marke gekratzt hat, die Analyse aus 2011 also gar nicht so falsch war…

0
chh2807
Antwort auf  Blade VorteXx
8 Jahre her

Vor allem meint jeder von der Couch aus sich ein Bild darüber machen zu können was die Marktforscher so machen. Jedes mal wenn dann mal eine Studie falsch liegt, ist es auch ganz einfach diese in den Dreck zu ziehen. Dieses ganze Pauschalbashing in den Blogs und Foren nervt einfach nur noch.

Wie oft die Analysten richtig liegen, das bekommt ja niemand mit.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Das ist typisch für das, was an der Börse wichtig ist. Wenig Tatsachen, viel Glauben in die Zukunft.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Richtig. Die „Blase“ 🙂

0
Herron
8 Jahre her

Sehr schön polemisch verfasst – Lob an den Autor! 😉

0
chris1977ce
8 Jahre her

Seien wir mal ehrlich, sollte nicht noch das super SurfacePhone kommen und gleich den Markt aufrollen ist Windows Phone Geschichte.
Spätestens wenn existenzielle Apps wie der quasi Standard WhatsApp etc eingestellt werden (siehe BlackBerry’s Sterben) ist es auch mit unserer geliebten Plattform aus und vorbei.

0
Androvoid
Antwort auf  chris1977ce
8 Jahre her

„…unserer geliebte Plattform aus und vorbei“? – Auf dem Massenmarkt zur Zeit natürlich, aber vollkommen out…?? Glaub‘ ich ehrlich gesagt nicht, da es immerhin doch auch noch genug Leute gibt und geben wird, die kaum (Job’sche;) „Apps“ verwenden… Ihr seid ja trotz allem auch noch da… Und W10m ist ja jetzt ohnehin bloß ein Ableger von W10 und Microsoft kann es da auch zukünftig mit verhältnismäßig wenig Entwicklungs-Aufwand einfach mitlaufen lassen, was sicher auch geschehen wird… Irgendwann werden dann wieder die sich jetzt zierenden App-Entwickler tröpfchenweise zurückkehren… Kann dann sogar auch sehr schnell gehen… Das eigentliche Problem wird sein, ob… Weiterlesen »

0
Ka-Efka
8 Jahre her

Klicken und lachen: http://www.forbes.com/forbes/welcome/?toURL=http://www.forbes.com/sites/ericsavitz/2012/06/06/windows-phone-to-top-ios-market-share-by-2016-idc-says/&refURL=&referrer=#24d7ddf25f7a

0
DonDoneone
Antwort auf  Ka-Efka
8 Jahre her

Tja des englischen müsste man mächtig sein ?

0
Speedy
8 Jahre her

Ich mach mir über Windowsmobil keine sorgen – ich weiss das viele grosse Unternehmen dank Windows 10 ihre Mitarbeiter mit Windowsphones ausrüsten und mein Bruder zu mir kam und fragte mich was er sich aussuchen sollte da er vorher nur iphone kannte und unter Windowsgeräten was vergleichbares suchte (seine Firma hat 80.000 Mitarbeiter) er hat bis ende des Jahres zeit sein Wunsch äußern dann werden die Geräte geordert. Und zur Zeit bei mir im Markt häufen sich die Fragen nach Windows 10 Mobil Geräten leider gibt es von den Mitarbeitern keine grosse Auswahl angeboten

0
Tommy
Antwort auf  Speedy
8 Jahre her

Du glaubst den Quatsch wahrscheinlich sogar noch. Finde ich immer toll, dass hier so Wichtigtuer auftreten und allen erzählen möchten, was für riesige Deals gerade laufen.

0
Ricolino
Antwort auf  Tommy
8 Jahre her

??

0
Speedy
Antwort auf  Tommy
8 Jahre her

Meinst du mich? Du kannst glauben was du willst – ich weiss es sehr genau – Erstens hat die Firma vor 4 Jahren erst alles bei Apple eingekauft da Blackberry keine weitere Unterstützung angebieten konnte nun zur Enttäuschung wird die Software die auf den Ipads läuft (die teuer vorher einkauft wurde) nicht weiter unterstützt wird da es kein weiterers Update von Apple kommt (ipad2) da man aber mit 10 Jahre kalkuliert hat und da alle windowsrecher egal ob win7,8oder 10 alle weiter mit der software laufen will man nicht wieder in geräte und Lizenzen investieren die sich nicht rechnen und… Weiterlesen »

0
chh2807
Antwort auf  Tommy
8 Jahre her

Viel witziger finde ich Leute die meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben aber nicht ein vernüftiges Argument bringen 😉

Glaubst du ernsthaft HP hat nicht vorher mal seine Großkunden gefragt was sie von der Idee eines Elite x3 halten bzw sie nach Anforderungen an ein Phone gefragt?

0
Tiberium
Antwort auf  Speedy
8 Jahre her

„….was er sich aussuchen soll“.
Na das ist ja bei der breiten Palette aktueller Modelle auch wirklich schwierig – wer den Sarkasmus findet bekommt einen Punkt 😉

0
turbolizer
8 Jahre her

Dass Windows Phone in 2020 Geschichte ist, ist eine Interpretation des Autoren. Ich sehe in der Tabelle nur Zahlen, die auch so eintreten werden, wenn Microsoft sich nicht bald regt. Das war jetzt meine Interpretation. ?

0
Tiberium
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Sehe ich auch so. Die Lumias sind nur noch Restbestände. acer ist raus, HP zu teuer für den „normalen“ Kunden, und wirklich grosse OEM meiden die Plattform wie Feuer das Wasser. Also wie soll denn da der MA auch steigen ?! Bei immer mehr alten WP Nutzern kommen die Geräte jetzt auch in ein Alter wo sie ersetzt werden – da es im WP Bereich da ja faktisch nichts gibt werden viele zu iOS oder Android zurückgehen. Und ob da dann viele wiederkommen wenn MS sich bequemt doch noch Hardware zu bringen ist wohl fraglich…..

0
DonDoneone
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Eigentlich ist es traurig und um diese schöne Plattform echt Schade. Aber irgendwie schaut das fast schon nach Plan aus…

0
Tiberium
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Ich finde es auch schade, da für mich WP nach wie vor das schönste System ist. Aber ich habe ja schon ein paarmal erwähnt das – meiner Meinung nach – MS diese Situation bewusst herbeiführt um eine „Begründung“ für die Einstellung zu haben. Habe heute erfahren das MS – ohne vorherige Ankündigung – den Windows Connector für den Mac eingestellt hat. Mac Nutzer haben nun keine Möglichkeit mehr ihr Gerät am Mac anzuschliessen um Musik, Fotos etc. zu syncen. Der Mac erkennt WP nicht als Laufwerk !! Die lapidare Begründung von MS „nutzen sie unseren Clouddienst“. Sowas nenne ich bewusst… Weiterlesen »

0
turbolizer
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Ich hab mir gerade ein frisches 950 XL gekauft. Damit bin ich für die Fahrt Richtung 1% bestens gewappnet. Wenn, dann geh ich mit Windows 10 Mobile unter. Dann ist immer noch Zeit und Gelegenheit zu wechseln. Bis dahin bleibe ich auch Windows Insider und teste die neuesten Builds. Ich nehme auch nicht an, dass Microsoft Windows 10 Mobile aufgeben wird. Wären die 950er doch nur ein bisschen stylischer. Man kann nicht glauben, dass derselbe Hersteller das Surface Pro 4, das Surface Book und das Surface Studio herstellt. Warum bleibt man dieser Design Linie beim Smartphone nicht treu? Von Corporate… Weiterlesen »

0
6258Sebastian
8 Jahre her

Diese Lügen Prognosen… Mein Bruder war ewiger Android Freund und nun liebt er Windows 🙂 das mit den Prognosen soll foch glaub Ich nur die Verkaufszahlen für etwas beeinflussen

0
Androvoid
8 Jahre her

Zum Glück kommen solche langfristigen „professionellen“ Prognosen sicher auch dem Microsoft-CEO zu Ohren und er hat somit genug Vorwarnzeit darauf entsprechend zu reagieren…
Btw: Damit verhält es sich wohl ähnlich wie bei diversen Wahlprognosen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH