• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Huawei testet neues Smartphone-Betriebssystem

von Leonard Klint
24. November 2018
in Panda-Tech
22
Huawei Fuchsia OS Test
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Der zweitgrößte Smartphonehersteller der Welt, Huawei, setzt traditionell auf das Android OS. Nun haben die Chinesen erste Tests mit einem anderen Betriebssystem begonnen.

Fuchsia OS zunächst für Honor Play

fuchsia os huawei

 

Völlig von Google entfernen wird Huawei sich bei dem neuen Betriebssystem aber nicht. Momentan testet man die Lauffähigkeit von Googles Fuchsia OS auf einem Honor Play mit Kirin 970-Prozessor.

Über das Fuchsia OS hat Google bislang nicht öffentlich gesprochen, die Entwicklung an dem neuen Betriebssystem ist allerdings ein offenes Geheimnis. Es wird, wie Android, ebenfalls Open Source und könnte sowohl auf Smartphones als auch auf Desktops zum Einsatz kommen (wo es Chrome OS ersetzen würde).

Wie ein Eintrag im Quellcode von Fuchsia zeigt, hat Huawei nun erfolgreich den sogenannten „Zircon“-Kernel auf dem Honor Play booten können. Der „Zircon“-Kernel gilt als der zukünftige Kernel des Fuchsia OS. Es handelt sich hier wirklich um erste Tests – Googles Betriebssystem ist Berichten zufolge noch lange nicht fertig.

Huawei wird nun erste Erkenntnisse sammeln und diese dazu nutzen, auch höherklassige Geräte wie die Huawei Mate- und P-Reihe auf das zukünftige Google OS vorzubereiten. Huawei gehört zu jenen Firmen, die den Anspruch haben, den Smartphonehersteller-Thron zu steigen. Diese ersten Tests mit dem Fuchsia OS zeigen den Ehrgeiz der Chinesen – sie wollen zu den ersten gehören, die das neue Betriebssystem im Einsatz haben.

Wird Googles Fuchsia OS den Markt aufmischen? Was erwartet ihr euch von dem Betriebssystem, das Android und Chrome OS ersetzen könnte?


Danke Dick für den Tipp!

Tags: AndroidbetriebssystemChrome OSFuchsia OSGoogleHonor PlayHuaweiOSTest
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
22 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
6 Jahre her

Von Fuchsia erwarte ich eine enorme Leistungssteigerung und eine bessere UI da sich Google von vielen Altlasten die noch bei Android unter der Haube liegen trennen kann.
Davon ab liegt die Zukunft für Google wohl ganz klar im Browser. Wird sicherlich interessant die nächsten Jahre.
PWAs sind erst der Anfang: Google möchte Web-Apps noch mächtiger machen
https://windowsunited.de/pwas-sind-erst-der-anfang-google-moechte-web-apps-noch-maechtiger-machen/

2
Lernstudio
6 Jahre her

stellt diese Frage doch mal Herrn Nadella, der ja 3 mobile Systeme für nicht sinnvoll hält.

4
backpflaune
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Fuchsia soll Android ja langfristig ablösen und dann hätten wir wieder nur zwei mobile Betriebssysteme. 😉
Naja und KaiOS

1
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Bei herkömmlichen Smartphones könnte Android durchaus auch noch viel länger in Verwendung bleiben.

0
Scaver
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Ich glaube nicht, das Google das so vor hat. 2 OS kostet mehr Ressourcen und damit Geld.

0
gast
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Doch! Google muss sehr behutsam agieren. Nichts überstürzen, alle mitnehmen. Das dauert. Android wird nur sehr langsam auslaufen. Erst wird Chrome ersetzt. Der Moment, in dem Google Android nicht mehr fortentwickelt und aufgibt, bietet theoretisch aber auch neue Chancen. Für ein Herstellerkonsortium oder gar für Amazon oder Microsoft. Android kann nämlich „übernommen“ werden… So lange Google selbst daran sitzt, wird alles andere jedoch ein unbedeutender „Fork“ bleiben. Wenn Android in anderen Händen weiterleben würde, hätte Google wahrscheinlich ein großes Problem…

0
Flying Dutchmen
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Im Gegensatz zu Microsoft wird Google aber Kundenorientiert vorgehen und nicht über Nacht 3/4 des Smartphonebestandes aufs Abstellgleis schieben.

0
gast
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Dem sollte der Arsch auf Grundeis gehen. Frühes Stadium blabla – wenn erste Vortests schon auf Smartphones stattfinden, dann werden die folgenden Einschläge (=Milestones) ab sofort näher Rücken. Fuchsia war bislang ein rein theoretisches System. Natürlich kann man in Redmond dafür beten, dass Google es bei Fuchsia verkackt, doch allein der gewaltige Anlauf den Google dafür nimmt, lässt diese Hoffnung am Ende wohl zerbröseln. Es wird ernst.

0
Androvoid
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Die Intention dahinter: Google braucht für die Zukunft ein auch für den Desktop tauglicheres und vielseitiger ausbaubares System, als es Android oder „ChromeOS mit AndroidApps“ derzeit sind… D.h. vorerst einmal für den schon lange geplanten Angriff auf den Bereich (auch abseits herkömmlicher Smartphones) höherwertiger Hardware für Consumer. Vor allem auch im Bereich Produktiv-Notebooks und Desktop-Replacements. Voraussichtlich werden die da aufgrund ihrer gewaltigen Ressourcen absolut Nägel mit Köpfen machen! Aber ganz egal wie sehr super, gut oder nur „na ja“ die Sache werden sollte, ein Gutteil der 80% zufriedenen Android-User werden sich spätestens bei anstehender Neubeschaffung allein schon aufgrund von Googles… Weiterlesen »

0
gast
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Es ist die vermutete Intention. Aber sie ist logisch und hochwahrscheinlich. Womöglich wird Fuchsia auch erst auf IoT-Devices eingesetzt werden und erst dann auf Smartphones und Desktop übergreifen, was sehr vernünftig wäre…

Wenn der Griff zu x86 gelingt, könnte das einen Paradigmenwechsel auslösen.

-1
elzo
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Google hat Windows Mobile aufgekauft und läuft da jetzt unter einen neuen Namen xD

1
Eissphinx
6 Jahre her

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann man da eigentlich gar nix zu sagen. Es gibt zwar Veränderungen in Richtung Cloud….aber mehr steht noch nicht fest. Zumal wie bei allen POSIX-Systemen(und in diese Gattung gehört es offenbar) sind Betriebssystemkern und Bedieneroberfläche getrennt. Und von einer wie auch immer gearteten Bedieneroberfläche ist weit und breit noch nichts zu sehen. Es könnte daher sogar sein, dass sich da für den Nutzer kaum etwas sichtbares ändert und nur der Betriebssystemkern unter der Bedieneroberfläche ausgetauscht wird. Das vermute ich persönlich noch am ehesten, weil es sowohl für Google, wie auch für die OEMs eine Win-Win-Situation wäre. Google… Weiterlesen »

0
gast
Antwort auf  Eissphinx
6 Jahre her

Es ist absolut möglich, dass Google diesen Weg geht. Die Frage ist nur, ob Google die unterschiedlichen nativen UI/UX mit allen damit verbundenen Problemen wirklich noch dulden will. Wenn der Doppelschlag auf Smartphone und Desktop gelingen soll, dann wäre eine konsistente Nutzererfahrung wünschenswert. Ich kann mir daher vorstellen, dass am Ende nur das Launcher-Konzept beibehalten wird. Wir werden sehen.

0
STP
6 Jahre her

Hat zu Fuchsia jemand vielleicht eine Quelle, die etwas mehr vom OS zeigt? 🤔
Bis jetzt habe ich nur eine Mischung aus Google Feed und Task-Switcher gesehen, was mich nicht im Ansatz überzeugt, da hier wohl die prominente Positionierung der Google-Dienste im Vordergrund steht. Generell sieht das alles ziemlich wirr und unübersichtlich aus. Aber wie gesagt, kenne da nur diese 1-2 min Videos, wo irgendein Helligkeitsregler? als Superstar der ach so tollen neuen Entwicklung gefeiert wird. 😜

0
dieHotte
6 Jahre her

Wie soll man eine Meinung zu etwas haben, was man noch nicht gesehen hat! Erst wenn mehr dazu an die Sonne kommt, kann man etwas dazu sagen! Ich hatte damals, zuletzt vor zwei Jahren, noch ein Windows Phone, dass Betriebssystem habe ich von Anfang an begleitet, ich war überzeugt davon, dass es neben Android und IOS einen ordentlichen dritten Platz mit 20 – 30% einnimmt und was ist daraus geworden? Es wurde eingestampft, was ich sehr schade fand, es war anders und irgendwo gefühlt besser als das was ich jetzt habe, ich nutze im Moment ein Galaxy Note 9 mit… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  dieHotte
6 Jahre her

Füchsia kommt direkt von Google und soll früher oder später Android und Chrome OS komplett ersetzen. Also werden es auch weiter nur 2 Systeme sein, nur eben ohne all die Versäumnisse, welche noch immer in Android stecken.

0
Doctore99
6 Jahre her

Google schreibt den Sourcecode von Android neu macht das Ganze Closed Source und passt es an das es auf allen Formaten gleich aussieht nennt es Fuchsia ist dann so wie Windows von Google

0
Androvoid
Antwort auf  Doctore99
6 Jahre her

…Was denn sonst? Liegt ja gerade schon in der Luft, blöd wären sie, wenn sie’s nicht machten… Stehen gerade dort, wo Microsoft am Anfang der Neunziger war, vor dem großen Umbruch…

0
andy1954
6 Jahre her

Einfach abwarten bis Fuchsia OS nicht nur theoretisch sondern in der Praxis verfügbar ist. Dann wird man sehen, ob es der große Wurf ist oder ob Google zu viel verspricht. Ich warte bei meinen S9 und Note9 auf Android 9. Anfang Jan. 2019 soll es ja soweit sein. Bis Fuchsia OS verfügbar ist, wird man bei den Smartphones 1. bis 2. Generationen weiter sein.

1
hansra1
6 Jahre her

Auch bei Microsoft weiss man doch nie was kommt und auch gleich wieder geht, und der nächste Nadela möchte dann ganz was anderes

1
keinuntertan
6 Jahre her

Was, wieder ein neues Betriebssystem des US-Giganten Google?! Grundsätzlich muss ein mobiles Betriebssystem heutzutage, welches sich irgendwie etablieren möchte, die Eigenschaft aufweisen, Android-Apps auszuführen. Von denen wurden bereits Hunderte Millionen programmiert. Und ein neues Desktop-Betriebssystem wird an der Dominanz von Microsofts Windows scheitern. Erwarte mir also nichts davon. Aber die Europäer könnten langsam mal was Eigenes auf die Beine stellen. Es wird Zeit.

1
rubberduck
6 Jahre her

Also wenn die bei der Farbe bleiben, freuen sich die Anwälte der deutschen Telekom schon auf Zusatzeinnahmen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH