• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Huawei stellt Kamera-Boliden P20 Pro, P20 und P20 Lite vor

von Tomás Freres
27. März 2018
in News
24
Huawei stellt Kamera-Boliden P20 Pro, P20 und P20 Lite vor
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

All hail to the Notch! Huawei hat sein neuestes Line-Up der P-Serie vorgestellt: Das P20 Lite, P20 und P20 Pro. Alle drei Geräte teilen sich eine Gemeinsamkeit: Die berühmt berüchtigte Notch, an deren Design sich die Gemüter spalten. Die Nachfolger der durchaus beliebten P10-Serie scheinen Hardware-technisch durchaus interessant zu sein.

Das Topmodell, P20 Pro, kommt mit einem 5,80 Zoll großen OLED Screen mit 1920×2240 Pixeln Auflösung daher. Unter der Haube werkelt ein HiSilicon Kirin 970 mit 4x Cortex-A73 Kernen mit 2,36 GHz und 4x Cortex A53 Kernen mit 1,84 GHz. Gefertigt wird der 64-Bit Chip im 10nm Verfahren. Dazu gesellen sich 6 GB LPDDR4X Arbeitsspeicher, 128 GB Flash-Speicher sowie gleich vier Kameras: 3 Kameras auf der Rückseite und eine 24,0 Megapixel Frontkamera.

Die drei in Kooperation mit dem mittelhessischen Kamera- und Objektivproduzenten Leica entwickelten Kameras haben es in sich. Die Hauptkamera bietet eine sehr hohe Auflösung von 40 Megapixeln (f.1.8), die wir so eigentlich nur vom Lumia 1020 kennen. Dazu gesellt sich eine 20 Megapixel f/1.6 Sekunderkämera und eine 8,0 Megapixel f/2.4 Tertiärkamera mit optischem Bildstabilisator.

Das 20 Megapixelmodul wird ohne Bayer-Matrix verbaut und kann dementsprechend nur Monochrom-Bilder aufnehmen. Die 40 Megapixel Hauptkamera rechnet die aufgenommenen Fotos intern auf 10 Megapixel herunter, was vor allem der Schärfe und dem ISO-Rauschen gut tut. Die dritte Kamera mit 8 Megapixeln ist die einzige mit optischem Bildstabilisator und bietet einen 3-fachen optischen Zoom. Wenn alle drei Kameras und AI-Algorithmen auf dem Kirin 970 zusammenspielen ist sogar ein 5-facher Hybridzoom möglich. Im DxO-Mark Mobile Ranking erreichen das P20 Pro sowie das P20 den 1. bzw. 2. Platz vor dem Galaxy S9+, Pixel 2, Mate 10 Pro und iPhone X. Kontakt zur Außenwelt nimmt das Gerät mit USB-C 3.1, NFC, Bluetooth 4.2 sowie WLAN 802.11a/b/g/n/ac auf.

https://www.youtube.com/watch?v=dRd8EmY5MdU

Das Huawei P20 kommt etwas abgespeckter daher, bietet zwar noch den Kirin 970, aber ledigilich 4 GB LPDDR4X Arbeitsspeicher. Die Hauptkamera ist ein 12 Megapixel-Modul, welches von dem 20 Megapixel Monochrom-Modul unterstützt wird. Ebenfalls mit dem P20 Pro gemein hat es das LTE Advanced Pro Modem mit einer maximal erreichbaren Geschwindigkeit von 1.200 Mbit/s im Downstream und 150 Mbit/s im Upstream. Wie das P20 Lite verfügt das P20 lediglich über ein TFT-Display.

Die Spar-Variante P20 Lite hat ein 0,04 Zoll größeres Display in der Bilddiagonale und dementsprechend 40 Pixel mehr Auflösung in der Höhe im Vergleich zu den zwei größeren Brüdern. Als SoC kommt hier ein HiSilicon Kirin 659 mit 4x 2,36 GHz und 4x 1,70 GHz zum Einsatz. Beim Arbeitsspeicher muss man sich mit 4 GB LPDDR3 begnügen und auch beim Flash-Speicher müssen mit 64 GB Abstriche gemacht werden. Dieser kann allerdings, anders als bei den beiden anderen Geräten per MicroSD-Karte erweitert werden.

Im Bereich der Kamera kommt eine 16 Megapixel 1080p Kamera zum Einsatz. Als Sekundärkamera gibt es eine 2,0 Megapixel Monochrom-Kamera. Bei der Frontkamera wird ebenfalls gespart, hier kommt ein 16 Megapixelmodul zum Einsatz. Das LTE-Modem bietet LTE Advanced mit einer maximalen Datenrate von 300 Mbit/s im Downstream und 50 Mbit/s im Upstream.

Akkutechnisch sind alle drei Geräte gut bestückt. Beim P20 Pro kommt ein 4.000 mAh Akku zum Einsatz. Der des P20 hat 3.400 mAh und der des P20 Lite 3.000 mAh. Die UVP der Geräte liegt bei 899 Euro (P20 Pro), 649 Euro (P20) und 369 Euro (P20 Lite)


Quelle: Huawei

Tags: AndroidHuaweiKameraLeicaNotchP20Smart DeviceSmartphone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Mal eine doofe Frage zur Notch: Warum gibt es die nur oben? Warum nicht auch unten? Oder sind die nicht in der Lage, Softtasten zu programmieren? Dann bräuchte es auch nicht das Gedöns um die Notch… Obwohl ich den Nutzen schon einsehe (rechts und links davon die ganzen Statussymbole).

3
Parasec
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Hardware Tasten <3

0
nordlicht2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Die doofe Frage ist eigentlich warum gibt es überhaupt das Notch?

1
STP
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Muss man sich das ernsthaft fragen? Genauso dämlich ist die Frage nach dem 18:9 Verhältnis. Leg mal ein Smartphone aus 2016-2017 auf den Tisch und überleg, wie man das Display vergrößern kann ohne die Gerätegröße zu verändern. Ergebnis? Mit Notch kommt man untern Strich auf die wenigsten zählbaren Kompromisse, die man eingehen muss.

0
keinuntertan
7 Jahre her

Saftige Preise, aber nichts im Vergleich zu dem Topmodell am Anfang des Artikels … 😁

0
Luk
7 Jahre her

Also diese Preise die man für Flaggschiffgeräte verlangt ist wirklich nichtmehr feierlich…. Früher waren es mal 500-600€ …

4
mighty_coco
7 Jahre her

Wenn der Sound bei der Pro bei video-aufnahmen genauso gut ist wie beim L950xl wäre das eine Überlegung. Gibt es dazu infos oder tests, wie ein Video bei einem Konzert oder in einer lauten Umgebung klingt?

1
Mr.Smith
Antwort auf  mighty_coco
7 Jahre her

Das würde mich auch sehr Interessieren im Bezug auf Video Ton Aufnahme Qualität so ist. So ein vergleich mit Nokia, Huwai, Xiaomi und Sony würde mich Interessieren.

1
gast
7 Jahre her

Huawei interessiert mich nicht. Ich bin nur wegen des Aufmacherbildes hier. Dieser Blick… 😏

6
hansra1
7 Jahre her

Mein Nokia 1020 macht immer noch gute Bilder, brauch also noch kein neues Handy für mega 900€

1
Toe the MoD
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Sehe ich auch so, mein 1020 reicht völlig.

0
backpflaune
7 Jahre her

Wie groß ist der die Sensorgröße. Das ist doch bei 40MP entscheidend. War schon schade, dass das 1020 nicht ganz an die Sensorgröße des 808 rankam. Bin froh dass mal wieder jemand etwas anderes wagt.

Am Ende ist natürlich das Ergebnis am wichtigsten. Und Heutzutage kann man mit Software so einiges machen. PureView war ja schon toll damals.

1
dernamenlose
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Sensor ist 1/1,7 Zoll also knapp doppelt so groß wie alle aktuellen auch das Lumia 950 eingeschlossen und somit ungefähr auf N8 Niveau von 2010 😀 dazu kommt das 4 Pixel zu einem Superpixel wie bei PureView kombiniert werden.

1
spaten
7 Jahre her

Schade, kein Wireless Charging…
Und was ist mit Glance?

0
dernamenlose
7 Jahre her

Also so sehr ich Nokia mag, aber das P20 Pro ist seit langem mal eine beeindruckende Neuerung wenn es um Handykameras geht. Von einer Art PureView, Monochrom Sensor, Zoom über eine sehr gute Kamera App durch Leica ist da alles dabei was aktuell so geht bzw. mal von Nokia entwickelt wurde. Ich denke aber dennoch das die verbauten Mikrofone nicht so gut performen wie die alten Lumias oder die aktuellen Nokias. Obwohl das Video von dxomark soweit echt gut klang.

3
nutella
7 Jahre her

Dieser Notch ist nur Marketinggag, weil Apple es auch hat. Unten ist ja genügend Rand. Sie hätten die Kamera wie beim Xiaomi Mix 2 unten einbauen können.

1
Parasec
Antwort auf  nutella
7 Jahre her

Unten is aber sch… 🙂

0
Lars B
Antwort auf  Parasec
7 Jahre her

Nö, da ich nicht permanent Selfies knipsen muss, ist das kein Problem. Da unten stört die Kamera nicht. Beim skypen nutze ich ohnehin das Querformat, da die meisten Gesprächspartner am Notebook/PC sitzen …
Das Design beim Xiaomi Mix 2/2s finde ich irgendwie besser gelungen. Die unterschiedlichen Radien im Display beim P20(pro) finde ich nicht so gelungen. Beim LG G7/7+ wurde das designtechnisch besser gelöst. Das MATE RS sieht deutlich besser aus … aber der Preis ….

1
LindaB
7 Jahre her

Das werde ich vielleicht mal als Nachfolger für mein Lumia 950xl ins Auge fassen. Wenns nur nicht so teuer wär.

Aber mein Lumia hält hoffentlich noch ein bisschen. Bis dahin ist das P20 vielleicht auch schon etwas billiger. 😉

Des Notch stört mich nicht. Ist so ein Gag. Das hat man halt jetzt. 😀

1
nordlicht2112
7 Jahre her

Ich bin gespannt darauf wie sich die Kamera in der Praxis macht.
Allerdings sind das Notch und auch der Preis für mich eh ein KO-Kriterium.
Wobei der Preis eh recht schnell fallen wird, sieht man ja am Mate 10 Pro.

0
nutella
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Den Notch kann man verbergen. Unter Einstellungen kann man ne schwarze Leiste rüber geben.

1
Shyntaru
7 Jahre her

Die notch erschließt sich mir hier null. Man hat unten einen Fingerabdruckscanner und in der notch nur die selfiekamera, sowie die Hörmuschel. Sprich man setzt eigentlich auf etwas das keine notch benötigt… sehr seltsam

0
Lindbergh
7 Jahre her

Für mich hat das P20 Pro das Ende der Ära WP eingeleutet. Hab’s gestern bestellt und hoffe das es pünktlich am 06.04 kommt. Nachdem MyTaxi und 123Banking die Segel gestrichen haben fehlen mir essenzielle App’s. Mittlerweile freue ich mich auch auf die App Auswahl. Trotzdem schade das MS WP an die Wand gefahren hat.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Kontakt zur Außenwelt nimmt das Gerät mit USB-C 3.1, NFC, Bluetooth 4.2 sowie WLAN 802.11a/b/g/n/ac auf.“… und mit Android und Facebook. 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH