• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Huawei: Desolater Zustand von Apps in der eigenen App Galerie

von Leonard Klint
29. März 2020
in Panda-Tech
7
Huawei: Desolater Zustand von Apps in der eigenen App Galerie
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Huawei steckt tief in der Tinte. Darüber kann auch das Hardwarefeuerwerk bei der P40-Präsentation nicht hinwegtäuschen. Trotz milliardenschweren Investitionen in die Huawei Mobile Services (HMS), funktionieren selbst die Apps im hauseigenen Store “App Galerie” zum Teil nicht. Andere hingegen sind nur als APK-Link angegeben – ein desolater Zustand.

P40 Serie vorgestellt: Huawei traut sich was

Google Dienste – Huaweis Kampf gegen Windmühlen

Für alle Techbbegeisterten, die das letzte Jahr so gar keine News gelesen haben: Aufgrund eines Handelsembargos ist es Huawei derzeit nicht möglich, Güter und Dienstleistungen von US-Firmen in Anspruch zu nehmen. Das Betriebssystem Android bleibt davon unberührt, da es sich um Open Source Software handelt. Die Google Dienste sind hingegen Eigentum des Suchmaschinenriesen und dürfen daher ab der der Mate 30-Serie von Huawei in keinen Geräten des chinesischen Herstellers mehr zum Einsatz kommen.

Huawei: Nachträgliche Installation von Google Diensten nicht mehr möglich

Huawei hat daraufhin in einem Mix aus Mut und Trotzigkeit zum Kampf geblasen und versucht seitdem mit den Huawei Mobile Services, Entwickler dazu zu bringen, den Alternativstore “App Galerie” zu befüllen. Das will aber noch nicht so wirklich klappen, wie ein einfacher Blick in den Store verrät:

Huawei App Galerie
Credit: @therichwoods (Twitter)

Sucht man nach der relativ bekannten App WhatsApp, wird fast nur Müll angezeigt. Der richtige Link wird zwar ganz oben bei den Suchergebnissen angezeigt, aber ohne Logo und auch nur als Weiterleitung zur offiziellen APK. Erinnerung: Da WhatsApp ein US-Unternehmen ist, darf sie nicht als Direktdownload in Huaweis Store vertreten sein (allerdings frage ich mich was Tinder, ebenfalls ein US-Unternehmen, dort zu suchen hat – wenn ihr es wisst, dann gerne einen Comment da lassen).

Huawei App Galerie: Apps funktionieren nicht ohne Google Dienste

Noch kurioser wird es bei anderen Apps aus der Huawei App Galerie. Hier beispielsweise der Opera Touch:

 

Opera Touch wurde hier direkt aus der App Galerie geladen, funktioniert aber nicht, weil die Google Dienste fehlen. Das ist natürlich besonders blöd, weil man eigentlich davon ausgehen müsste, dass Huawei die inkompatiblen Apps gar nicht erst in den eigenen Store lassen würde.

Jetzt stellt euch vor, dass ihr ein brandneues Huawei P40, P40 Pro, oder P40 Pro+ in den Händen haltet und dafür zwischen 700 und 1400 Euro ausgegeben habt. Und dann kommt ihr in den Store und seht so etwas – was glaubt ihr was der Durchschnittsnutzer dann machen wird?

Huawei P40 Pro Premium Edition: Kamerakönig mit Makel

Huawei: Mehr Transparenz oder Rückzug aus Europa

Und die Schuld daran trägt Huawei. Natürlich, der chinesische Hersteller kann natürlich nichts, dafür, die USA keinen Handel zulässt. Der Technologiekonzern zeigt sich aber nur wenig transparent wie die App-Situation bei Huawei-Geräten tatsächlich aussieht.

Verbraucher lesen überall nur irgendwas von “Update Versprechen”, “Milliardeninvestitionen” und beeindruckend klingende Zahlen von Apps und beteiligten Entwicklern bei HMS. In der Realität sieht es aber so aus, dass Nutzer nicht mal WhatsApp ohne Umwege herunterladen können und auch Updates umständlich installiert werden müssen. Zudem noch die Unsicherheit, welche Apps, sollten sie überhaupt vorhanden sein, auch funktionieren.

Erwartet Huawei wirklich, dass Verbraucher soviel Geld für ein Smartphone zahlen und dann ausharren, in der Hoffnung, dass eine bestimmte App den Weg in die Galerie findet? Lächerlich.

Trotz der wirklich beeindruckenden Hardware, die Huawei mit der P40-Serie wieder vorgestellt hat, gibt es so unglaublich viele herausragende Alternativen auf dem Markt, die ohne Einschränkungen benutzt werden können. Keiner kann mir erzählen, dass ein Samsung Galaxy S20 Ultra keine Chance gegen ein Huawei hat.

Nicht einmal für Bastler ist Huawei attraktiv: Der Bootloader der meisten Geräte ist gesperrt, sodass keine Custom Roms installiert werden können.

Huawei muss seine Strategie für Europa überdenken

Aktuell bleibt die Marke nur etwas für “Diehard-Fans”, die kein Problem damit haben APKs manuell zu installieren und Updates immer wieder einpflegen zu müssen. Diese Gruppe wird verhältnismäßig klein sein.

Huawei sollte dringend seine Strategie für Europa überdenken. Momentan versucht der Hersteller alles so weiterlaufen zu lassen als wäre nichts geschehen. Das wird sich rächen.

Community: Werdet ihr weiterhin ein Huawei kaufen, solange das US-Embargo besteht?


Foto: @evleaks (Twitter)

Tags: App FehlerHMS 4.0HuaweiHuawei Mobile ServicesOpera TouchUS Embargo
Share72TweetSendShare

Verwandte Artikel

Huawei Mate X2: Falt-Smartphone mit Schockerpreis!
Panda-Tech

Huawei Mate X2: Falt-Smartphone mit Schockerpreis!

22. Februar 2021
Huawei: Hammerpreise für viele Produkte
Deals

Huawei: Hammerpreise für viele Produkte

10. Februar 2021
Honor: 100MP Kameras sind unnötig – auf die Größe kommt es an
Panda-Tech

Überraschung: Honor soll völlig andere Richtung einschlagen als unter Huawei

1. Februar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
arminSt
11 Monate her

Bisher bin ich zufriedener Mate 20 Pro User. Es wird allerdings auch mein letztes Huawei sein. Eine Entspannung des Lage sehe ich nicht und damit wird ende des Jahres was anderes herkommen. Vielleicht gar ein Systemwechsel 🙂

0
Androvoid
11 Monate her

Ein mit rein „wirtschaftlicher Vernunft“ begründeter Rückzug aus Europa wäre jetzt das gerade falsche, weil kontraproduktive und längerfristig geradezu selbstzerstörerische Signal an Entwickler und auch User! Am Scheideweg zu derart zukunftsrelevanten Bereichen muss man eben – trotz zu erwartender Durststrecke – auch voll bereit sein, Zeit, Geld (z.B.VP) und Ressourcen zu investieren. Bei gut kommuniziertem eisernen Durchhalten besteht dann die so wichtige absolute Planungssicherheit für die App-Entwickler und irgendwann beginnt die Situation zu kippen und vieles kommt dann doch noch und vielleicht sogar lawinenartig in Bewegung! Alles andere wäre kurzsichtig vorschnelles Aufgeben a la Redmond(!)… …und ein sich Geschlagen-Geben und… Weiterlesen »

0
arminSt
Antwort auf  Androvoid
11 Monate her

Haben wir nicht genau diese Argumente auch bei WinPhone gehört? Ich denke ja. Auch mit viel Geld wird es Huawei nicht schaffen alle Entwickler die es braucht zu sich zu locken.

1
ioanna
11 Monate her

als ehemaliger Windows phone Nutzer habe ich versucht ohne Google auszukommen. Da der größte Teil in Familie und Bekanntenkreis (z.B. Vereine) nur WhatsApp nutzten. Bin ich sehr ungern zu Apple gewechselt. Das Huawei mate 30 pro wollte ich allein nur wegen der Kamera aber ohne WhatsApp leider nein.

0
bus2102
11 Monate her

Ich habs schon mal hier kommentiert. Ohne Google läuft nichts! Ich wollte es auch lange nicht wahrhaben. Als stolzer Windows Phone Nutzer hielt ich so lange wies geht an dem System fest aber man kommt einfach nicht an den Amerikanern vorbei. Solange die breite Masse an Smartphone Nutzern nicht bereit ist umzudenken wird das nicht zum Erfolg führen. Ich denke es wird sehr schwer werden für Huawei.

0
arminSt
Antwort auf  bus2102
11 Monate her

iOS ist noch eine Alternative, da hast Du ein funktionierendes Ökosystem das ohne Google auskommt wenn man das möchte.

-1
bus2102
11 Monate her

Ich setze immer noch auf HMD Global/Nokia. Wenn die es jetzt endlich schaffen die Bugfixes zeitnah zu liefern und nicht nur die monatlichen Security Updates dann geht’s auch wieder aufwärts mit den Finnen den insgesamt bin ich immer noch Zufrieden mit den Nokias. Habe mir vor kurzem das 7.2er geholt.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN