• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Groove Music – Microsoft stellt Dienst ein, aber…

von Leonard Klint
3. Oktober 2017
in News
136
Groove Music – Microsoft stellt Dienst ein, aber…
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Ziemlich erschreckende Nachricht, die da auf dem Handybildschirm flimmert: Microsoft wird zum 31.12.2017 seinen Musikdienst “Groove Music” einstellen. Es gibt mehrere (positive?) Einschränkungen zu dieser Meldung.

OneDrive Streaming wird bleiben

Auch wenn klassiches Streaming a la Spotify Ende des Jahres eingestellt wird, werden Nutzer weiterhin ihre Offlinemusik und die Musik über OneDrive mit der Groove Music-App abspielen können. Das Feature wird von vielen genutzt und ist trotz der ansonsten nervigen Entscheidung, positiv.

Partnerschaft mit Spotify wird gefestigt

Ab dieser Woche können alle Sammlungen von Groove auf Spotify migriert werden. Das ist momentan der einzige wirkliche Partnerschaftsschritt den Microsoft hier begeht. Die bestehenden Groove Abos werden nicht in Spotify Laufzeit umgewandelt. Als ehemaliger Groove-Kunde erhält man lediglich zwei Monate umsonst. Das ist sehr ärgerlich für Groove Abonennten, die einen Vertrag über 2017 hinaus besitzen.

Butter bei die Fische

Reden wir Klartext: Das ist richtig, richtig, mies. Groove Music war nie besonders erfolgreich, das war uns allen klar. Und ich habe selbst oft genug gesagt, dass man Groove einstellen sollte, wenn man es mit dem Musikstreaming nicht ernst meine. Das Microsoft diesen Ratschlag nun beherzigt hat, ist aber keinesfalls ein Grund zur Freude. Was ich mit meiner ständigen Kritik eigentlich sagen wollte war, dass man Groove konkurrenzfähig (Family Pass, dich meine ich!) hätte machen sollen.

Nadellas scheint genau wie bei Windows Phone, auch bei Groove keine Überlebensnotwendigkeit mehr gesehen zu haben. Und obwohl das von den Geschäftszahlen her bestimmt nachvollziehbar und richtig ist, finde ich es besorgniserregend, dass Microsoft nicht die notwendigen Schritte unternimmt, einen Dienst oder ein Produkt zu “sanieren”, sondern lieber den Stecker zieht.

Aber gut, die Anzahl an Menschen, die Groove Music vermissen werden, ist verschwindend gering. Ich werde mich nun leider nach einer Alternative umschauen müssen und verliere einige Jahre Abonnement (die ich zurückerstattet bekommen— LINK)

Was kommt als nächstes? Filme & TV? Bing (man kann ja googlen)? Was sagt ihr zu Microsofts Entscheidung?

PS: Weitere Informationen zur Migration von Groove auf Spotify, gibt es HIER.


Danke an alle Tippgeber!

Tags: EndeGroove MusicMicrosoftSupportende
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Jetzt wird es ernst – EU legt Microsoft Liste mit kritischen Punkten vor
Gaming

EU-Behörden verschieben Activision-Entscheidung auf Ende Mai

22. März 2023
Nvidia Gaming
Gaming

Der neue Microsoft-NVIDIA Deal ‒ Was bedeutet er für Gamer?

21. März 2023
Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser
Microsoft

Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser

21. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
136 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
bremerjung85
5 Jahre her

Tja, ist halt kacke wenn man keine echten alternativen hat! Aber egal, in 6 wochen steht die vertragsverlängerung an, mal schauen was es dann als handy so gibt, leider wenig was mich reizen würde.

Zu filme und tv, bitte bitte nicht, habe grade 6 staffelpässe gekauft für die laufende tv season. Und im Gegenzug zu jetzt, geh zu spotify zahl denen das geld und gut ist, denke ich nicht das amazon oder itunes mir ne halbe staffel verkaufen würden und ich so mal eben schnell das doppelte zahlen müsste!

1
Drake Mallard
5 Jahre her

Hallo Leonard, was meinst du mit „einige Jahre verlieren? Ja, das mit Groove ist ärgerlich, zumindest bekommt man das über 2017 hinaus gezahlte Geld erstattet. Aber was nun, Spotify oder Deezer? Welcher der beiden Dienste empfehlt ihr für Hörbücher (außer Audible)?

0
bremerjung85
Antwort auf  Drake Mallard
5 Jahre her

Für Hörbücher würde ich zu audible tendieren, bei musik zu deezer, ist günstiger zu bekommen bei lidl soweit ich weiß und die app von spotify ist sich nicht das ware

@leonard
Das kostenlose groove abo bis 2020 wurde doch schon von MS storniert und korrigiert. Oder hast du einfach so länger das abo gekauft um ruhe zu haben?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Drake Mallard
5 Jahre her

Steht im Text mit der Erstattung. Ich verliere halt den Dienst und muss wechseln….

0
Höli
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Kann man dann auch keine Musik mehr kaufen oder fällt da wirklich nur das Streaming-Angebot weg? Zweiteres ist durchaus zu verkraften, ersteres wäre schon ein Schlag.

2
defected85
Antwort auf  Höli
5 Jahre her

Beides fällt weg.

1
Höli
Antwort auf  defected85
5 Jahre her

Autsch

1
Höli
Antwort auf  defected85
5 Jahre her

Nadella scheint keinen Wert auf ein geschlossenes Ökosystem zu legen. Das treibt Privatkunden weg. Das wiederum öffnet Tür und Tor für andere Systeme, welche nach und nach auch Firmen entdecken werden. Soll ich gleich zu Android wechseln oder ist das Schwarzmalerei von mir? Hmmm.

0
Hen96
Antwort auf  Höli
5 Jahre her

Hol dir auf keinen Fall Android! 2 Monate mit einem G6 und es reicht mir. Selbst Windows Phone hatte weniger Bugs und Performance Einbrüche als Android. Nächstes Gerät wird ein iPhone

0
Scaver
Antwort auf  Hen96
5 Jahre her

Tja das Problem beim iPhone, einfach überteuert. Soll man einfach das 3fache dessen was es Wert ist zahlen, nur damit es “läuft”? Und übrigens, auch da läuft nicht alles rund, ganz besonders nicht, wenn es ein Upgrade auf die neue Major iOS Version gibt (bei 11 hat man es ja wieder gesehen, war bei den Vorgängern aber auch nicht anders).

0
defected85
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Ich habe für mein iPhone 8 64 GB 799 Euro bezahlt und bin mehr als zufrieden. Es “läuft”.
Die 699 Euro (100 Euro weniger!) für das Lumia 950 XL waren hingegen zum damaligen Zeitpunkt rausgeschmissenes Geld.
Und selbst heute liegen zwischen Windows 10 Mobile und iOS bei der Performance und Stabilität Welten.

0
win10machts
Antwort auf  defected85
5 Jahre her

Welten in deinem Sinne, das musst du dazu sagen. Du hast ja keine Ansprüche an die Technik.

0
zaigoo
Antwort auf  Hen96
5 Jahre her

Das ist wirklich Unsinn. Ich habe seit vielen Jahren Lumias genutzt. Da sich der Akku meines Lumia 950xl verabschiedet hat, habe ich mal das Nokia 8 gekauft. Und ich kann nur sagen Top!

Man verliert zwar einige lieb gewonnene Dinge, gewinnt aber auch vieles.

0
Vamuss
Antwort auf  Höli
5 Jahre her

Ich bin seit April diesen Jahres auf Android gewechselt… Ich komm damit gut klar, kann nicht sagen, dass es instabil läuft, hab allerdings ein nahezu Vanilla auf dem G5 Plus. Da ich WinMobile allerdings doch nachtrauer hab ich den Launcher 10 als Homescreen installiert, nicht perfekt aber gut.

0
Scaver
Antwort auf  Höli
5 Jahre her

Sehe ich nicht so. Bis jetzt haben auch die wenigsten sich dafür interessiert und von denen die betroffen sind, finden die meisten eine Alternative. Windows 10 wird das nicht schaden und Windows 10 Mobile ist doch auch fast egal, bald wird es ja ersetzt (ob es dann besser wird, sehen wir dann).

0
Shayliar
Antwort auf  Höli
5 Jahre her

Daher immer offline musik sammeln, macht viel mehr sinn, da können die dienste schließen wie sie wollen… Meine musik auf CD, Datenträger bleibt erhalten

5
Scaver
Antwort auf  Shayliar
5 Jahre her

Jap,. ich kaufe mir Musik auch online, aber nur wo ich nicht an einen Dienst gebunden bin (z.B. Amazon).

0
defected85
5 Jahre her

Selbst ich, als absoluter Realist, habe mit so einer “Entscheidung” nicht gerechnet.
WOW, ich bin sprachlos.
Wetten, Filme & TV geht bald in Amazon über…

Groove –> Spotify
Filme & TV –> Amazon
Cortana –> Amazon
Bing –> Google
…

comment image

Das Ökosystem Microsoft schwindet immer mehr.
Und somit auch “Andromeda” und Co…

0
Höli
Antwort auf  defected85
5 Jahre her

Wieso sich Microsoft in sachen Entertainment nicht mit amazon einigt, verstehe ich nicht. Wenn alle Entertainment-Dinge inkl. Shoppen mit Microsoft-Apps versorgt werden würde und im Hintergrund die Auswahl von Amazon steht, wäre es doch für beide Seiten ein Gewinn, oder irre ich da? Nun ja…

5
Shyntaru
Antwort auf  Höli
5 Jahre her

Naja und bei Apple eben, bis auf den Browser, alles unter einem Dach. Muss jeder selbst wissen was er für besser hält.

0
Scaver
Antwort auf  Höli
5 Jahre her

Naja, vielleicht kommt das ja noch. Die Partnerschaft von Amazon und MS steht ja am Anfang. Cortana Alexa ist ja nur der Beginn. Wer weiß, was noch alles kommen wird.
Vielleicht gar nichts, vielleicht aber auch super in Windows integrierte Amazon Dienste.
Allerdings bekommt man sowas nicht über Nacht hin und auch nicht in ein paar Wochen oder Monate. Sowas dauert.
Und wie wir MS und auch Amazon kennen wird es keine offizielle Info dazu geben, bis (das meiste) fertig ist.

0
msicc
5 Jahre her

Lustigerweise habe ich genau wegen dem Familien-Abo vor rund zwei Wochen den Groove-Pass meiner Frau und meinen gekündigt. Nun können auch die Kids über Spotify hören und ich spar mir unterm Strich sogar noch etwas.

Microsoft entwickelt sich immer mehr zu einem reinen Enterprise-Unternehmen. Ich werde künftig keine Multimedia-Inhalte mehr bei MS kaufen, so viel steht fest.

3
Box1024
Antwort auf  msicc
5 Jahre her

War kein Problem, innerhalb der Groove App konnte man unter Einstellungen ein anderes Konto anmelden. Meine ganze Familie (auch mein Vater) war mit meinem Konto angemeldet. 10 Endgeräte waren/sind möglich.

0
mcrking
5 Jahre her

Deswegen mag ich Music und Filme und Games als Disk 😉

4
T0RL0C
Antwort auf  mcrking
5 Jahre her

Ganz genau. Ich weiss schon, warum ich aufgehört habe Musik über Onlinedienste zu kaufen und stattdessen wieder auf die CD setze.

1
Scaver
Antwort auf  T0RL0C
5 Jahre her

Musik kann man auch prima als DRM freie MP3 kaufen. Da brauch ich mir keine CD kaufen, wo mich eh nur 1 Lied drauf interessiert und ich den Rest eh niemals anhöre!

0
Höli
Antwort auf  mcrking
5 Jahre her

Zumindest als Datei in einem generischen Format auf meiner HDD/SDD.

4
bruno34
5 Jahre her

Es sieht so aus als ob sich Microsoft vom Konsument verabschiede, Gott sei Dank habe ich meine eigene Musik 🎶 Sammlung und wenn mir eine CD 💿 gefällt, dann kaufe ich sie und danach gehört sie mir!!

4
Höli
5 Jahre her

Wie erfolgreich ist eigentlich “Filme & TV” bzw. die monetarisierbaren Dienste dahinter? ……….

3
Harro
Antwort auf  Höli
5 Jahre her

Leider wurde das Alleinstellungsmerkmal, das sicher vielen Usern entgegenkommt niemals herauskristallisiert: Bei “Filme u d TV” ist kein Abo erforderlich…es können genau die Filme gestreamt / gekauft werden, die man möchte, auch ganz neue. Bei den gängigen Abo-Diensten sind meist die neueren Filme noch mal extra kostenpflichtig und nur alte Kamellen können “kostenlos” im Abo gestreamt werden. Leider ist es ja bei Microsoft an der Tagesordnung, nie Marketing zu betreiben und so die Vorteile der eigenen Dienste den Usern näher zu bringen. Wenn dann als Begründung fürs Plattmachen gesagt wird: “die User haben das nicht angenommen…” so ist das schlichtweg… Weiterlesen »

2
CloudConnected
5 Jahre her

Nutze die Cloud nicht für Musik, dee Loco Player hat bei mir die Groove App als Musik-Abspiel-App abgelöst… Trotzdem ein schlechter Zug im Hinblick auf die Konsumenten-Zufriedenheit…

1
cu
5 Jahre her

Ich habe meine Abo noch bis April und habe mich stets über den fehlenden FamilyPass geärgert. Das nächste Abo wollte ich tatsächlich davon abhängig machen. Nun kam mir MS zuvor. Insgesamt ist Groove ein ganz netter Dienst, kommt aber nicht an Nokia MixRadio (HEUL) heran und somit ist es leider konsequent, Synergien mit anderen Partnern zu suchen als im Alleingang zu scheitern. Seien wir realistisch, MS könnte auch mit besseren Features nichts gegen die großen Player antreten, dafür waren sie (wieder mal) einfach zu spät dran.

0
defected85
Antwort auf  cu
5 Jahre her

Die “Ausrede” zu spät lasse ich hier nicht gelten. Siehe Zune.

2
cu
Antwort auf  defected85
5 Jahre her

Ich ergänze: Zu spät durch ihre ständigen Neustarts 😉

2
CloudConnected
Antwort auf  cu
5 Jahre her

Mix Radio war wirklich Klasse, das stimmt…

0
Box1024
Antwort auf  cu
5 Jahre her

War kein Problem, innerhalb der Groove App konnte man unter Einstellungen ein anderes Konto anmelden. Meine ganze Familie (auch mein Vater) war mit meinem Konto angemeldet. 10 Endgeräte waren/sind möglich.

0
xxxXXXxxx
5 Jahre her

Es ist durchaus legitim, unrentable Dienste einzustellen. Viele MS-Dienste, angefangen bei der eingestellten Gesundheits App, dann die XBOX Fitness App wurden eigestellt, dann die Kürzung des OneDrive Kontingents. Nun Groove Music. Auch wenn die Anzahl der Betroffenen gering sein mag, zeigen die Änderungen ganz klar, Abos und Cloud Dienste außerhalb des Business Sektors können sich jederzeit ändern oder kurzfristig eingestellt. Dies schafft kein Vertrauen. Böse könnte man sagen, dass hinter dem Slogan “Mobile First. Cloud First.” auch Nadellas To-Do Liste der einzustellenden Produkte im Consumer Bereich liegt. Es zeigt sich immer mehr, das MS seine Zukunft als Azure- und Office-Anbieter… Weiterlesen »

3
cu
5 Jahre her

Nochwas zu dem Thema: Ich habe das Gefühl, dass MS sich aus allen emotionalen Themen rausziehen will und nur noch als der große Dienstleister im Hintergrund auftreten will. Das macht es aber natürlich schwierig Sympathien aufrecht zu erhalten. Und ich glaube, dass MS genau das gewaltig in seiner Bedeutung unterschätzt. Ich bin ja nun auch kein großer Fan meines Stromanbieters, obwohl er essentiell für mich ist.. Kann nach hinten losgehen, liebes MS

3
Stefan
5 Jahre her

Mit welcher App kann ich denn Spotify auf Win 10 mobile nutzen?

0
defected85
Antwort auf  Stefan
5 Jahre her

Spotify? Aber erwarte nicht zu viel… 😉

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  defected85
5 Jahre her

Spoticast ist empfehlenswert

0
defected85
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Ist das nicht die App, die Spotify nur vorschaukelt und in Wirklichkeit YouTube streamt?

0
Stefan
Antwort auf  defected85
5 Jahre her

startet auf meinem Lumia 950 nicht.

0
Drake Mallard
5 Jahre her

So, jetzt hören wir mal auf mit Jammern und beschäftigen uns mit den Streaming Alternativen. Hier ein sehr guter und aktueller Überblick: https://www.netzwelt.de/musik-streaming/musik-streaming-vergleich-besten-anbieter-test.html

2
dichterDichter
5 Jahre her

Im Grunde ganz einfach… Ms verkauft die plattform für spotify und verschwindet mit jedem mal nach so einer Entscheidung mehr und mehr ins unsichtbare. Da ist viel Geld zu holen aber ich halte das für einen Fehler.

1
Samokles
5 Jahre her

Ist ja nett, dass man mir vorher noch über bing rewards Mitgliedschaften andreht (die auch länger als 2017 gehen). ^^ sind zwar nur Punkte und kein echtes Geld, ander trotzdem kein feiner Zug…

3
Ralf950
5 Jahre her

Das ist ne Kern App und der Store wurde in meinem Umfeld immer bekannter. Und nun jetzt wo Windows10 S kommt sowas…wozu noch Windows .ich wollte ja genau so einen Store ! Filme , Bücher, Musik …..Ich werde ja zum Wechseln gezwungen……

3
Ralf950
5 Jahre her

Zeit für Obst…..🍏

4
Shyntaru
Antwort auf  Ralf950
5 Jahre her

Willkommen 😉

0
stevenskies
5 Jahre her

Den Music Pass (oder einen anderen Streaming-Dienst) habe ich bislang nicht genutzt. Und bei meinem Hörverhalten werde ich das wohl auch nie, deswegen trifft mich der Wegfall des Streamings eher weniger. Aber das ein oder andere Album habe ich schon bei MS gekauft und da fänd ich es schon schade, wenn diese Mögichkeit wegfallen würde. Ob uns das Ganze auch bei Filmen und Serien bevorsteht, finde ich aktuell zumindest schwer zu beurteilen. Auf der einen Seite hat MS mit der XBOX eine Plattform, auf der sich das bestimmt noch lohnen würde. Andererseits gibt es ja auch hier die Möglichkeit mit… Weiterlesen »

0
Marco
5 Jahre her

Na ja, vielleicht kauft MS ja Spotify und macht daraus so eine Skype-Nummer, obwohl: Falsche Reihenfolge der Bekanntgabe. OK, vergesst das schnell wieder 😉

0
All Blacks
5 Jahre her

Ach, habe ich eh nie genutzt. UND: Ich nutze da eh nur den Browser😂😂😂😂…die Zeit des Ärgerns ist langsam vorbei. Nein, MSFT, so wirst du nicht mehr mein Freund.

1
civicdriver80
5 Jahre her

Diese ganze Dienstabschalterei und Umbenennerei erinnert mich irgendwie an Symbian…. Erst werden nur kleinere Dienste abgeschaltet und später dann so viele, dass das betroffene BS nicht mehr nutzbar ist und der Nutzer wechseln muss. Der selbe Stil wurde auch bei Symbian angewandt. Ich bin damals trotz dieser fiesen Masche zu Nokia / Microsoft zurückgekehrt, aber nochmal nicht.

2
doubleb
5 Jahre her

Rein optisch finde ich Groove schöner als Spotify. Ich denke für meine lokale Musik verwende ich weiterhin Groove. Besonders die abwechselnden Bandfotos finde ich im Vollbild einfach nur super.

3
XmasBlumentopf
Antwort auf  doubleb
5 Jahre her

Ich hab noch ne Napster Flat, hab mal beide verglichen, kein Unterschied, auch nicht optisch.

0
All Blacks
5 Jahre her

Es sollte auch dem Letzten langsam klar werden, dass Nadella – außer auf den Aktienkurs- auf nichts mehr wert legt, was den emotionalen Bezug zum Consumer betrifft. Es wird nur nichts kommuniziert, sondern auch noch abgesägt. Wir müssen auch Nadella nicht mehr glauben, dass MSFT immer Hardware bauen wird. Erinnert ihr euch noch an die Aussagen, dass es hieß, wenn die OEMs keine Windows Phones bauen, dann baut sie MSFT….

4
bobi
5 Jahre her

Glaubt ihr an den Weihnachtsmann!?
Ich bin Kunde und MS ist eine Firma – sonst nichts!
Paketangebote wie Prime, werden sich durchsetzen!
Das nächste wird sein – nachdem jetzt alle die Cloud mit privaten Daten gefüttert haben – bezahlen, bezahlen wenn ihr weiterhin eure Kalender und Adressdaten nutzen wollt.
So erlebt bei Strato. Das nennt man Kundenverprellung!
Ich lach mich kaputt – wenn viele Traumtänzer dann auf den harten Boden der Realität aufschlagen.
Diese Mäusefängermethoden sind alt wie die Menschheit selbst!

0
georgs.m
5 Jahre her

Bin gerade erst von Spotify zu Groove Music gewechselt, weil Spotify die App für Windows 10 Mobile bzw. Windows Phone nicht mehr pflegt. 🙁 Denen, die wechseln wollen, kann ich Deezer empfehlen. Bei der Musikauswahl tuen sich Spotify und Deezer nichts. Deezer bietet aber daneben sehr viele Hörbücher und Hörspiele. Und es gibt eine App für Windows 10 Mobile. 🙂 Spotify habe ich genutzt, weil der Family Plan anders gelöst ist und mir dies mehr entgegenkam. Bei Spotify hat jedes Familienmitglied einen eigenen Login. Bei Deezer werden alle Familienmitglieder über ein Konto verwaltet. Für den Umzug schaut euch mal Soundiiz… Weiterlesen »

2
arthuro
5 Jahre her

Fakt ist: MS verabschiedet sich auf ziemlich dreckige Art vom Privatkundengeschäft. Gut vorstellbar, dass das eine Forderung des Übernahme-Geheimabkommens zwischen Google (Alphabet) und MS (Nutella) ist, um keine Doppelungen im zukünftigen gemeinsamen Portfolio zu haben. Interessant auch, dass hinter all den Entwicklungsbrüchen, Gerüchten und Spekulationen sich das Jahr 2019 als eine wichtige Zielgröße ablesen lässt. Zur Erinnerung: erst 2019 hat Nutella Zugriff auf sein milliardenschweres MS-Aktienpaket. Der tagelange Serverausfall für die Health-App im Frühsommer war garantiert kein Zufall, da hatte schon mal jemand den „Stecker“ gezogen – zumindest testweise. Worauf man sich bei Spotify einlässt, zeigt dieser aktuelle Artikel: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9936651-start-up-spotify-boersengang-top-flop… Weiterlesen »

-1
ExMicrosoftie
Antwort auf  arthuro
5 Jahre her

Sorry, aber das ist mir viel zu sehr Verschwörungstheorie-Gequatsche. Wenn Du willst, kannst Du alles mögliche auch auf jede andere Jahreszahl drehen. Aber Dir gefällt wohl die Idee, dass sich Alphabet und MS absprechen, sehr?
Allenfalls übernähme MS Alphabet, wenn sie daran Interesse hätten, aber umgekehrt fühlt es sich für mich so an, als ob der Neureiche Buchhändler die alexandrinische Bibliothek kaufen wolle.

0
arthuro
Antwort auf  ExMicrosoftie
5 Jahre her

“……aber umgekehrt fühlt es sich für mich so an, als ob der Neureiche Buchhändler die alexandrinische Bibliothek kaufen wolle……”
Dafür gibt es genug Beispiele – alle mit dem Resultat, dass das alexandrinische Wissen und KnowHow für immer verschwunden ist.

0
mr. windows
5 Jahre her

ich finde es gut, dass man ein eigenes, halbherzig geführtes streamingdienst einstellt. vielleicht bekommen wir mehrwert wenn man die groove music app aufrüstet und zwar so, dass man diese direkt mit spotify oder amazon music (alexa partnerschaft) koppeln kann.

-3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mr. windows
5 Jahre her

Ich finde es beschissen, dass man halbherzig geführte Dienste, die gut sind, nicht Voll herzig betreibt.

17
Punkreas9216
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Sehe ich genau wie du…ich hab Groove immer gern benutzt und mir wird das echt fehlen. Aber was mich viel mehr ärgert ist die Einstellung, die Microsoft zeigt: Was (noch) nicht läuft, wird eingestellt. Für mich war die Einstellung von Groove aber auch absehbar. Die Nutzerzahlen konnten ja nicht hoch sein. Wie auch? Ich hab das Ding nie in der Werbung gesehen. Und genau da hapert es bei Microsoft, außerhalb der USA zumindest, am meisten, finde ich. Diese gefühlte Einstellung: Es vermarktet sich alles von selbst. Wie verbreiten sich denn Alexa, Deezer und co? Ich sehe die Sachen ständig in… Weiterlesen »

1
Androvoid
Antwort auf  Punkreas9216
5 Jahre her

Wahrscheinlich muss man da zuerst einmal ordentlich gesundschrumpfen, um dann endlich erkennen zu können, was eigentlich für ein erneutes erfolgreiches Wachstum so alles nötig wäre… um dann aber trotzdem nie wieder an die Spitze zurückkehren zu können… 😉

0
heckermann
5 Jahre her

Kann es sein, daß Microsoft uns einen Schritt voraus ist? In der “Dienste und Abonnements”-Übersicht meines Kontos ist der Groove Music Pass nicht mehr aufgeführt…

0
Master48
Antwort auf  heckermann
5 Jahre her

Bei mir ist es noch drin. Allerdings steht kein Enddatum mehr da, hatte mit Code bezahlt gehabt und nun steht drin das groove Musik abgelaufen ist.

0
Master48
Antwort auf  heckermann
5 Jahre her

Bei mir ist es noch drin. Allerdings steht kein Enddatum mehr da, hatte mit Code bezahlt gehabt und nun steht drin das groove Musik abgelaufen ist.

0
Prinzchen
5 Jahre her

Das verstehe ich nicht. Gestern kam doch erst die Meldung das Groove für den Amazon Echo verfügbar ist, und jetzt sowas?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Prinzchen
5 Jahre her

Das ist ja eine drittanbieter Skills, nicht von Microsoft selbst.

1
meisterebner
Antwort auf  Prinzchen
5 Jahre her

Ist ja für selbst hochgeladenes in den one drive music ordner eh sinnvoll.

0
gcooler
5 Jahre her

Windows Phone konnte ich noch verkraften, obwohl es ein schwerer schlag war/ist, aber der Groove Music Pass und wie die Steuerung in der Groove Music App aufgebaut ist liegen mir weit aus mehr als bei Spotify. Ich brauche nicht zu sehen, was meine Freunde anhören oder wie viele ein Leute einen Künstler Abonniert haben. Nachdem MS gestern diese Nachricht verbreitet hat wünsch ich mir eine Veränderung der Führungsposition oder ein klares Statement von MS wie es weiter gehen soll, welches keine Fragen offen lässt. Und wie feige ist es eig. so eine Ankündigung nur über einen Blog zu machen?

4
Androvoid
Antwort auf  gcooler
5 Jahre her

Na ja, vielleicht wird es doch noch einmal was mit dem “Jahr des Linux-Desktops”…?

0
Harro
5 Jahre her

In einigen Jahren wird es, insbesondere auf IT-Ebene, nur noch zwei Global-Player geben: Microsoft wird wohl nicht dazugehören. Dafür bereitet Herr Nadella alles bereits vor, bereit zur Übernahme (bevorzugt durch Amazon, wo man sich ja jetzt bereits anbiedert). Mit Azure und Office-Diensten allein wird Microsoft in der Zukunft kaum konkurrenzfähig bleiben; dazu ist die Konkurrenz (Google, Amazon) viel zu vielschichtig aufgestellt…Kunden, sowohl Consumer als auch Businesspartner, sind durch Nadellas fragwürdigen Aktionismus ohnehin bereits zu Hauf abgehauen und werden gewiss bei der Konkurrenz fündig.

2
arthuro
Antwort auf  Harro
5 Jahre her

Sag ich doch.

1
Luk
5 Jahre her

Mal ehrlich Windows braucht einen einfachen Standartplayer der alle wichtigen Funktionen hat und keinen Streaming Dienst, diese Lücke sollten spezialisierte Unternehmen wie Spotify übernehmen. Ich habe die Streamingfunktion von Grove immer als Ballast empfunden.

Microsoft muss undbedingt aufräumen! Mit Windows 8 ist viel Müll ins Betriebssystem gekommen weil man unbedingt mehr Dienste anbieten wollte…

-6
Androvoid
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Der Ansatz, das Windows-Ökosystem mit möglichst vielen sinnvollen und attraktiven Diensten breit aufzustellen, sodass die User alles aus einer Hand bekommen und sich nicht bei der Konkurrenz umschauen müssen, war richtig. Jetzt ist offenbar als Anfang vom Ende wieder nur Abbau angesagt!

1
Luk
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Moderne Industrie funktioniert aber anders, Spezialisierung ist das Zauberwort. Microsoft soll sich auf sein Betriebssystem konzentrieren und vernünftige Standartapps bereitstellen. Dienste die nichts mit dem Betriebssystem zu tuen haben kann man ruhig anderen überlassen die sich darauf spezialisiert haben.

Dieses “Alles aus einer Hand” hat weder bei Apple noch bei Google funktioniert und das wird es auch nie…

0
ksc_
5 Jahre her

Sorry Leute, MS ist ein Wirtschaftsunternehmen, da muss Kohle verdient werden, ausserdem müssen die Milliarden wieder reinkommen die Herr Ballmer mit seinem lächerlichen Kauf von Nokia verbrannt hätt. Mir tuts auch Leid ich fand den Dienst gut, besonders das abspielen der Videos. Aber wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar.

-3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ksc_
5 Jahre her

Mit dem Argument hätte Amazon schon lange die Pforten zu machen müssen, da sie Jahrzehnte keine schwarzen Zahlen geschrieben haben.

3
ksc_
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Du solltest dich besser informieren, im Netz gibt’s genug davon. Also Arm ist Amazon nicht. Was Amazon auszeichnet, ist die hohe Reinvestition, das mus man Neidlos anerkennen. Aber auch hier wird der Stecker gezogen, wenn was keine Marge bringt.

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ksc_
5 Jahre her

Deswegen kommt auch ein neues fire Phone, weil das erste so ne dicke Marge eingefahren hat….

2
clausi
Antwort auf  ksc_
5 Jahre her

Immerhin hat Ballmer die Grundlage gelegt für xBox, Surface…. Was hat Nadella im Vergleich dazu geleistet, ausser zu streichen, was nicht gleich, ganz ohne Marketing, Gewinne einfuhr??!!. Nadella hat bisher ausser Einstampfen keine eigene Kreativität bewiesen. Auch diese Art “Aktionismus” lässt den Aktienkurs vorübergehend ansteigen. Und das ist wiederum gut , um sich als Übernahmekandidaten für beispielsweise Amazon zu positionieren. Mit dem restlichen Softwaregerippe aus Cloud und Office dürfte MS kaum gerüstet sein für eine Zukunft, um gegen Global Player wie Google und Amazon anzutreten. Also bleibt wohl keine Alternative zur Übernahme durch einen mächtigen Konkurrenten. Die Einkünfte Nadellas sollten… Weiterlesen »

4
Samokles
Antwort auf  clausi
5 Jahre her

Immer diese idiotischen Verschwörungstheorien 🙄 Nadella arbeitet seit 1992 für Microsoft und hat einiges dafür getan in seine jetzige Position zu kommen. Ich mag auch nicht alle Entscheidungen von ihm, aber macht mal langsam.

0
Androvoid
Antwort auf  clausi
5 Jahre her

Ein Rest-Microsoft als Office- und Cloud-Anbieter in der Business-Nische in einer Liga mit IBM, SAP und Oracle wird dann wohl ganz leicht und billig zu übernehmen sein… Wenn auf den privaten Desktops längst Google zuhause ist und der Kauf von Microsofts verbliebener Business-Sparte einfacher und billiger sein wird, als hochkomplexe Software-Systeme selbst zeitaufwändig zu entwickeln und in Konkurrenz zu vermarkten…

0
Androvoid
Antwort auf  ksc_
5 Jahre her

Nach Rückabwicklung und Abstoßen von Nokia hat man ja dann gesehen, wie sich WM plötzlich wieder erfolgreich entwickelt und am Markt etabliert hat… ;))

0
mamagotchi
5 Jahre her

Das tut wirklich weh. Verstehe nicht wie man nicht verstehen kann, dass ein vorhandenes Ökosystem wichtiger ist als Verluste zu vermeiden. Ich frag mich wie viele Sargnägel Microsoft sich noch selbst reinrammen möchte…

3
Shayliar
5 Jahre her

Ich versteh halt einfach nicht, warum erst jahrelang die sparte vernachlässigen kann und dann schiessen solche streamingdienste aus dem boden, wo jeder weiss das maximal. 2-5 wirklich gut überleben können… Das man als nachzügler ohne eigene idee keine chance hat war irgendwie klar

2
remmy
5 Jahre her

Ich kann einfach nicht mehr… Alles, wirklich alles wird angefangen&wenns nicht aus heiterem Himmel zufällig ein Erfolg wird wird’s einfach eingestampft. Man kann sich bei MS auf gar nix mehr verlassen. Sie hatten geschafft den schlechten ruf ein wenig abzulegen zu nd jetzt tut Nutella alles dafür ihn wieder zu festigen. Ich hab es satt… Keine konkreten Ansagen. Man kann ja gar keine Bindung mehr mit MS eingehen, man muss ja angst haben das man nach kürzester Zeit hinten runter fällt. Vllt sollte Nutella als nächster US Präsident kandidieren. Ähnlichkeiten zum jetzigen scheinen ja vorhanden zu sein

0
gcooler
Antwort auf  remmy
5 Jahre her

Dieser schlechte Ruf besteht leider nur bei den Leuten, wie uns, die sich Tag täglich mit MS aktiv auseinandersetzen, sich informieren und deren Produkte nutzen. Nur weil die Wissen, dass es nur uns missfällt was die machen machen sies erst.

0
Matthias
5 Jahre her

Hallo zusammen liebe Musikexperten. Das erwischt mich völlig auf dem falschen Fuß. Ich wollte demnächst meine CD Sammlung auf den Rechner übertragen und dort verwalten und neue Musik zukünftig online erwerben oder streamen… Was würdest Ihr denn für die Organisation meiner Dateien empfehlen? Weiter mit Groove? Oder komplett zu einem anderen Anbieter? Und wenn ja, zu welchem? Danke Euch und einen schönen Feiertag. Mit oder ohne Groove.

2
Kirsh1793
Antwort auf  Matthias
5 Jahre her

Es spricht eigentlich nichts gegen deinen Plan. Du wirst dir halt bloss die Musik nicht über Groove/den Windows Store kaufen können. Solange du sie aber irgendwo kaufst, wo du dann die Musikdatei selbst verwalten kannst, kannst du sie auf OneDrive packen. Von OneDrive aus kannst du die Musik immer noch über Groove streamen. 🙂

3
Matthias
Antwort auf  Kirsh1793
5 Jahre her

Danke Dir Kirsh1793, Das klingt schon mal gut. Dann bin ich mal gespannt, wie das alles wird 🙂

0
YetAnotherFrank
Antwort auf  Kirsh1793
5 Jahre her

Ja, der Plan passt noch. Ich rippe meine CDs direkt in den OneDrive-Music-Ordner (Exact Audio Copy) oder kaufe DRM-freie Musik bei Amazon und lade sie direkt in den OneDrive-Music-Ordner runter. Von dort spielt die Groove-App sie ab. Funzt. Die Kombination mit Streaming werde ich dennoch vermissen.

0
jk-iroc
5 Jahre her

Ganz ehrlich, das ist eine Hiobsbotschaft für mich. Ich liebe den Groove-Dienst. Die App ist optisch extrem ausgereift, das Bedienkonzept ist hervorragend und die Musik-Auswahl und die vorgeschlagenen Playlists sind hervorragend. Mit dem Wegfall des Musikdienstes hinter der App habe ich keine Wiedergabezentrale mehr, in der ich lokale, OneDrive- und Streaming-Musik in einer Playlist abspeichern kann. Die Musiksuche meines Handys wird mich nicht mehr direkt in den Store bzw. die App verlinken können. Bereits gekaufte Musik werde ich mir ab 2018 wohl auch nicht mehr runterladen können. Danke Nadella! 😡 Ballmer hat vielleicht einige Entwicklungen verschlafen, aber er hat es… Weiterlesen »

9
gcooler
Antwort auf  jk-iroc
5 Jahre her

Naja ich weiß nicht so ganz, was ich von Gates halten soll. Damals wollte er ja nicht mal die XBoX haben. Vlt. hängt die aktuelle Entwicklung auch mit ihm zusammen, da er immer noch viel bei MS mitbestimmt. Trotzdem stimme ich dir zu, dass man den Dienst und auch alle anderen MS Produkte durch Werbung starkpushen hätte können. Warum glaubt MS ohne Werbung Produkte erfolgreich machen zu können?

5
Androvoid
Antwort auf  gcooler
5 Jahre her

Durch Mangel an Aktivität, Marketing und Werbung hatte man ja damals, als plötzlich das “coole” YouTube aufkam auch den Weiterbestand und Erfolg des eigene Videoportals – im Rahmen des damals äußerst populären und erfolgreichen MSN-Portals (MSN-Chat!) – stümperhaft verspielt…
…und auch diverse andere Entwicklungen und durch StartUps aufkommende Trends verschlafen…

0
arthuro
Antwort auf  jk-iroc
5 Jahre her

100% Zustimmung. Groove hat es geschafft, mich zu einem Abo-Dienst zu begeben – Familienpass hin oder her.

5
gcooler
Antwort auf  arthuro
5 Jahre her

Anfangs wollte ich auch keinen, bis ich dieses Jahr mir den Groove Music Pass geholt habe und möchte ungern diesen tollen Dienst missen. Am meisten wird mir die sehr gute Navigation fehlen, die es so nicht bei anderen Streaming Anbietern gibt. Ab Januar 2018 wird dann BI mir wahrscheinlich Deezer laufen. Was soll man machen wenn MS zum einen auf Konsumenten mit Mixed Realist zugeht aber Dienste Wie Groove Music Pass einstamft?

4
arthuro
Antwort auf  gcooler
5 Jahre her

Vor allem die Begründung von MS…………(aus dem von Ostseeratte verlinkten Artikel): “……Microsofts Begründung zu diesem Schritt ist einigermaßen ungewöhnlich. „Wir wissen, dass unsere Kunden sich einen Zugang zum besten Streaming-Service mit dem größten Musikkatalog und einer Vielzahl von Abonnements wünschen. Deshalb freuen wir uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Partnerschaft mit Spotify erweitern werden, um unseren Groove Music Pass Kunden den weltweit größten Service für Musik-Streaming zu bieten.“ schreibt der für Groove Music zuständige Microsoft-Manager Jerry Johnson. Mit dem gleichen Argument könnte Windows-Chef Terry Myerson auch das Ende des Microsoft-Betriebssystem verkünden: „Wir wissen, dass viele Kunden Open-Source-Software… Weiterlesen »

2
Lucus
5 Jahre her

Nun ich hatte dafür nie ein Abo für mich war das aber abzusehen Microsoft will mit der jetzigen Windows Phone Version abschließen. Ich nehme an für das was da kommt will Microsoft lieber eine Partnerschaft mit einem erfolgreichen Dienst und damit muss Microsoft nicht auf allen Fronten alleine Kämpfen gegen bereits etablierte Dienste. Auch wenn ich davon nicht begeistert bin das sie damit ihr eigenes Ökosystem aufgeben. Ich weiß auch nicht wie Microsoft das mit der Musikzentrale ( OneDrive, lokal und Streaming) dann lösen will. Vielleicht kommt ja in dem was da kommen mag eine App in der Spotify fürs… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  Lucus
5 Jahre her

Microsoft hat sich da ja auch mit Dropbox in Form einer Zusammenarbeit arrangiert…

0
Kirsh1793
5 Jahre her

Jetzt hab ich gerade Groove auf dem Handy geöffnet und da wurde mir doch tatsächlich empfohlen, den Groove Music Pass für 30 Tage kostenlos zu testen. 😂

3
Androvoid
Antwort auf  Kirsh1793
5 Jahre her

Bei mir steht da im AppStore: “Groove Music Pass is currently not available.”!

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN