• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Google will Akkus zur Kühlung der Rechenzentren verwenden

von arminSt
26. April 2022
in News
0
Google will Akkus zur Kühlung der Rechenzentren verwenden
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Rechenzentren verbrauchen eine Menge Strom, um die Kühlung der Anlagen gewährleisten zu können. Gerade Google steht vor dem Problem, dass man sich ein klimaneutrales Image zulegen möchte, doch dies ist bei einem solch enormen Stromverbrauch natürlich nicht ganz so einfach. Aus diesem Grund sucht das Unternehmen nun nach Alternativen. Es geht vor allem darum, eine Notfallstromversorgung umweltfreundlich auf die Beine zu stellen. Bislang werden hierfür unter anderem Batterien verwendet, doch die Hauptlösung besteht aus nicht gerade umweltfreundlichen Dieselgeneratoren. Von diesen möchte sich Google in Bezug auf die Stromversorgung seiner Rechenzentren entfernen. Ein erster Testversuch dazu wurde kürzlich erfolgreich in Belgien durchgeführt und Google hat solch positive Ergebnisse aus diesem Versuch gezogen, dass man nun mit Akkus in den Regelbetrieb übergegangen ist.

Notstromversorgung der Google Rechenzentren in Zukunft mit Akkus?

In seinem Cloud-Blog hat der Konzern nun bekannt gegeben, die Testversuche seien so erfolgreich gelaufen, dass man eine weltweite Nutzung in Betracht zieht. Laut eigener Aussage möchte Google dazu beitragen, ein Vorbild dabei zu sein, das Internet auch mit einer sauberen Lösung am Laufen zu halten, sollte es zu Energieengpässen kommen. Indes gab man keine genauen Details zu der Technik der Akkus bekannt. Auch Informationen zum Gesamtsystem sucht man im Moment vergeblich. Dies ist etwas schade, denn eine solche Technik könnte natürlich auch anderen Unternehmen eine Hilfe dabei darstellen, ihre Technik wesentlich umweltfreundlicher mit potenziellem Notstrom zu versorgen, als dies aktuell der Fall ist. Vielleicht möchte Google in dieser Hinsicht jedoch auch erst weitere Testversuche im eigenen Unternehmen abwarten, ehe man die Akkus selbst anbietet oder teilt.


via

Tags: AkkuGoogleNotstrom
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH