• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Google veröffentlicht drei weitere Windows Sicherheitslücken – Microsoft will sie ignorieren

von Königsstein
21. Januar 2015
in Microsoft, News
3
Google veröffentlicht drei weitere Windows Sicherheitslücken – Microsoft will sie ignorieren
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows Bug

Google hat schon wieder bestehende Sicherheitslücken in Windows öffentlich gemacht. Das Project Zero – in dem Google’s Sicherheitsexperten nach Bugs suchen – will damit Druck auf Entwickler ausüben, um Lecks schneller zu schließen. Wenn diese einen Bug nach 90 Tagen noch nicht behoben haben, geht Google damit an die Öffentlichkeit – und liefert Hackern und Cyberkriminellen quasi gleich die Anleitung mit, wie sie den Fehler ausnutzen können.

In den vergangenen Wochen hat der Suchmaschinen-Riese den Konkurrenten aus Redmond auf diese Weise schon mehrmals bloßgestellt. Damals hatte Microsoft gebeten mit der Veröffentlichung zu warten, bis sie einen Patch für die Sicherheitslücken veröffentlichen konnten. Google hat aber strikt an seiner 90-Tage Deadline festgehalten und den Fehler vorher bekannt gemacht.

Im aktuellen Fall will sich Microsoft aber nicht mehr von Google vor sich hertreiben lassen und erst gar keine Patches entwickeln. Die angeblichen Sicherheitslücken seien einfach nicht ernst genug, um ihnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Der erste Fehler betrifft das sogenannte SMB-Protokoll und soll Hackern den Zugriff auf sensible User-Daten ermöglichen. Microsoft hält die Schwachstelle aber für unproblematisch, weil man schon über weitgehende Rechte auf dem System verfügen muss, um sie auszunutzen.

Einen weiteren Bug hat Google in der Benutzerkonten-Steuerung gefunden. Dadurch soll es möglich sein, dass auch ein normaler User Skripte mit Admin-Rechten startet. Microsoft behauptet allerdings, das sei kein Fehler, sondern Absicht. Das Admin-Passwort werde nur abgefragt, wenn das Skript abgelegt wird, danach sollen aber auch User mit weniger Rechten Zugriff darauf haben.

Die dritte Sicherheitslücke soll es erlauben, Informationen aus Teilbereichen des Arbeitsspeichers auszulesen. Laut Microsoft aber nicht genug, um ernsthaft Schaden anzurichten.

Ich gehe davon aus, dass die Sicherheitsexperten in Redmond wissen, was sie tun. Aber es wäre natürlich schlecht, wenn der Eindruck entstünde, dass Microsoft die Fehler einfach ignoriert, um Google die Genugtuung zu verwähren. Google, wiederum, muss sich auch die Frage gefallen lassen, ob es ihnen hier wirklich nur um die Sicherheit der Verbraucher geht, oder doch eher darum, einen Konkurrenten schlecht aussehen zu lassen. Meiner Meinung nach sollten die Entwickler des Malware-Biotops Android ohnehin erstmal vor der eigenen Haustür kehren.

Ich hoffe auf jeden Fall, dass diese Spannungen zwischen Microsoft und Google nicht weiter eskalieren. Im Moment, scheint sich keiner der beiden Konzerne wirklich mit Ruhm zu bekleckern.


Quelle: winfuture.de

 

Tags: bugFehlerGoogleMicrosoftPatchSicherheitslücke
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?
Microsoft

Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?

14. Januar 2023
Neue Regelung. Microsoft gibt Angestellten unbegrenzt viel bezahlten Urlaub
Microsoft

Neue Regelung. Microsoft gibt Angestellten unbegrenzt viel bezahlten Urlaub

13. Januar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Norman Zimmermann
8 Jahre her

Ich hoffe das macht Google auch im eigenen Haus. Denn sowohl Google/OS, Android und sogar die Google Earth Desktop Software weisen Massenhaft Sicherheitslücken auf die Google schon seit längerer Zeit schließen will.

0
X_Diabolus
8 Jahre her

Aber war und ist nicht gerade auch Googles eigenes OS alias Android ständig im Fokus was Sicherheitslücken anbelangt. Allein der eigene Appstore, auch Playstore genannt, weist immer mal wieder Schadsoftware auf die es durch die “Sicherheitsprüfung” geschafft hat. Außerdem lässt sich Andriod sehr schnell zugänglich machen. Daher hoffe ich, dass Google mit seinen verhalten Microsoft gegenüber nicht nur von sich ablenken will.

0
Peter Nagl
8 Jahre her

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Google soll sich lieber mal um ihre eigenen Sicherheits-Lücken kümmern.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN