• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Google spendiert neuem Fuchsia OS die Android Runtime

von Tomás Freres
3. Januar 2019
in News
21
Google spendiert neuem Fuchsia OS die Android Runtime
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Dass Androids Tage gezählt sind, darüber sind sich viele Journalisten einig. Doch passenderweise hat Google bereits ein Nachfolgebetriebssystem in der Mache, was einiges anders machen soll. Bereits jetzt fährt Google das Marketing von Android auf ein Minimum zurück, selten taucht der Name noch auf. Fuchsia ist die Zukunft.

Fuchsia soll nicht mehr wie Android auf dem Linux-Kernel basieren, sondern auf einem eigenen namens „Magenta“, welcher auf dem „Little-Kernel“ basiert. Dieser soll viel schlanker und kleiner sein, da keine unnötigen Altlasten mitgeschleppt werden müssen. Um diesen sogenannten Mikrokernel wird dann das Framework welches aus Treibern, Schnittstellen, Bibliotheken und Funktionen zur Kommunikation mit der Hardware besteht.

Nun hat 9to5Google in einem Codebeitrag zur OpenSource-Plattform entdeckt, dass Google wohl vor hat, ART hinzuzufügen. ART steht für Android Runtime und besteht maßgeblich aus dem OpenJDK, einigen Kryptobibliotheken sowie dem HTTP-Client Okhttp. Mit ART sollte es möglich sein Android-Applikationen auszuführen, was für einen guten Start des neuen Betriebssystems unerlässlich ist. So stehen, wenn Google sich irgendwann entscheidet Fuchsia der Öffentlichkeit zu präsentieren, bereits tausende von qualitativ hochwertigen Apps und Programmen bereit.

Mit Fuchsia löst sich Google von Android-Altlasten sowie dem Linux-Kernel. Auch könnte so das Update-Problem der Google-Plattform ein für alle mal beseitigt werden. Insgesamt lässt sich sagen, dass es noch sehr sehr spannend rund um Fuchsia werden wird.


Quelle: 9to5Google

Tags: AndroidAndroid RuntimeARTbetriebssystemFuchsiaFuchsia OSGoogleGoogle PixeljavaMobileOS
Share11TweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
21 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
6 Jahre her

„Auch könnte so das Update-Problem der Google-Plattform ein für alle mal beseitigt werden.“ Warum das, gibt es da eine Erklärung dafür?

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Naja, Google könnte, so wie Microsoft, die Updateverteilung komplett von den Herstellern abkoppeln, sodass Updates immer von Google ausgeliefertwerden

5
gast
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

So wird es kommen. Das „Weg“ vom Linux-Kernel kann andererseits aber auch zum Problem werden, das Herstellern und Custom-Community nicht schmeckt. Aber wir müssen abwarten, was noch so kommt. Dass die ART integriert wird, war absolut klar und ist keine Sensation. Die große Frage ist, was konkret in Richtung x86_x64 passiert. Da liegt eine gewaltige Sprengkraft!

0
ThomasB0815
6 Jahre her

Ab wann kann man mit dem ersten Fuchsia Handy rechnen ?

0
Doctore99
Antwort auf  ThomasB0815
6 Jahre her

Wenn es um möglichst viele 5G-Neukunden geht traditionell so August

0
gast
Antwort auf  Doctore99
6 Jahre her

Unfug. 2019 wird Fuchsia ganz sicher noch nicht das Licht der Öffentlichkeit erblicken.

0
gast
Antwort auf  ThomasB0815
6 Jahre her

Wichtig zum Verständnis: Bei Fuchsia geht es nicht nur um Smartphones! Fuchsia ist nicht nur ARM64 only sondern tatsächlich auch für x86-x64 lauffähig. Es ist also als modernes Universalbetriebssystem konzipiert! Es ist im Grunde der Ansatz, an dem Microsoft mit Windows 10 bisher krachend gescheitert ist. Nur will es Google mit Fuchsia von Anfang an richtig machen und konzipiert deshalb ein völlig neues System am Reißbrett. MS fummelt demgegenüber seit 5 Jahren erfolglos auf Biegen und Brechen am veralteten NT-Kernel herum. Eigentlich wäre auch bei MS längst die Zeit reif für einen neuen Windowskernel ohne Altlasten aus 20 Jahre alten… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  gast
6 Jahre her

1. Da sind sie schon seit einiger Zeit dran. Nennt sich OneCore oder Windows Core.
2. Krachend gescheitert ist falsch. Die Benutzer (d.h. BUSINESS!!!) wollen es nicht.
3. Gerade wegen sehr vieler Businessanwendungen würde sich ein solches Windows nicht durchsetzen. Das bräuchte mindestens 10-15 Jahre Vorlaufzeit, bis alle Kunden die Altlasten nicht mehr brauchen. (Wir haben noch mehrere Kunden, die noch alte DOS-Anwendungen nutzen, weil das Geld, die Zeit und die Entwickler für eine Neuentwicklung fehlen.)
4. Diese Marktgegebenheiten MS in die Schuhe zu schieben, ist…. ignorant? frech? …zumindest unwissend.

4
mnbv
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Selten so viel Blödsinn gelesen. 😀

0
hditti
Antwort auf  mnbv
6 Jahre her

@mnbv: na Du hast wohl den vollen Durchblick?

0
arminSt
Antwort auf  gast
6 Jahre her

sollte Google das wirklich gebacken bekommen und Fucsia ist ähnlich vom Look an Feel wie Android dann könnte es für MS am PC Marks sehr schnell sehr eng werden.

3
ExMicrosoftie
Antwort auf  arminSt
6 Jahre her

Bei den Consumern vielleicht, nicht aber im Businessbereich

1
Scaver
Antwort auf  arminSt
6 Jahre her

Glaube ich weniger. Sicher wird Windows einige Marktanteile an Fuchsia abtreten müssen, doch wird das kaum eng für Windows werden. So ziemlich 100% aller Geschäftskunden, die jetzt bei Windows sind, werden auch bei Windows bleiben. Ebenfalls an die 100% aller Gamer (hier rede ich von echten Gamern, nicht von CandyCrush an der Bushaltestelle Daddler). Auch viele Content Entwickler werden eher bei dem bleiben, was sie kennen und nutzen. Schon weil es die gewohnten Programme dort nicht geben wird. Auch alle „PowerUser“ und Enthusiasten werden bei Windows bleiben. Schließlich sind sie dort Könige und wären im neuen OS nur dumme Bauern.… Weiterlesen »

-1
Scaver
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Spätestens jetzt ist klar, dass Du a) keine Ahnung von der gesamtem Materie hast b) dich nicht auf dem laufenden hälst und c) einfach nur wild gegen MS meckerst ohne Ahnung zu haben# Ja, MS fummelt noch am NT Kernel. Das hat auch seine Gründe. Ein komplett neuer Kernel bedeutet auch, dass keine Treiber und keine Programme mehr laufen können, die bisher liefen. Und komm mir nicht mit „Bei Fuchsia und ART geht es doch auch.“ Hier geht es nicht um Treiber, sondern nur um Apps, die nicht Ansatzweise das können, was z.B. ein echtes Photoshop, echte CAD Programme usw.… Weiterlesen »

2
Doctore99
6 Jahre her

Dann kann der nächste Schwung von ganz neuen Handys ja kommen Gott sei dank hatte schon Angst es kommt für die 5G-Schlacht nichts neues.
Wie heißt es dann so schön Fuchsia hat dann das „Feature“ XXX (das dann kein Mensch benutzt) dafür braucht man dann aber neue Hardware die dann ZZZ unterstützt, die 1. Handys sind dann wie 2018 kosten dann aber 200 Ecken mehr *Ironie aus* & 3* LOL

-1
Scaver
Antwort auf  Doctore99
6 Jahre her

Ähm ja Fuchsia wird 2019 nicht erscheinen und auch 2020 würde ich keine Wetten drauf abschließen. Da ist die 5G Schlacht schon längst gelaufen, bis Fuchsia das Licht der Welt erblickt.
Und ja, neue Hardware wird man dafür vermutlich so oder so brauchen, egal ob da ein neues Feature XY kommt oder nicht.
Einfach weil die Hersteller keine Treiber für die alten Geräte bereitstellen werden, da sie neue Geräte verkaufen wollen. Dafür kann aber Google nichts (und ich würde es ihnen sofort ankreiden, wenn sie etwas dafür könnten).

1
Steffen1303
6 Jahre her

Aber vielleicht kommen dann unsere heiß geliebten Kacheln bei der Konkurrenz zum Einsatz. Es sei denn MS hat sich das patentieren lassen. Zumindest ist es wünschenswert wenn wir in absehbarer Zeit das Lager wechseln müssen.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Steffen1303
6 Jahre her

Na, da erwarte ich doch noch ein wenig mehr: mehr Sicherheit z.B. und weniger Google drin, in diesem Fall unmöglich und damit keine Alternative zu Windows 10 Mobile.

2
Steffen1303
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Da wird sich „sicherlich“ nichts ändern. Na mal sehen wie es weitergeht….

0
Scaver
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Ich bin ja ein großer Fan von Windows 10 Mobile. Aber auch ich weiß, ich muss bald wechseln. Immer weniger Apps laufen richtig und da kommt einfach nichts mehr. Ist ja bei alten Android Handys nicht anders. Was wäre denn dann deine Alternative? An ein „Surface Phone“ glaube ich nicht mehr wirklich. Und wenn es kommt, dann nicht in den nächsten Jahren. Oder zu einem unbezahlbaren Preis wie die iPhones. So fällt bei mir schon automatisch alles weg, was nicht Android ist. Ich will von W10M nicht weg, aber irgendwann muss ich… und zwar eher früher als später. Und das… Weiterlesen »

1
Steffen1303
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Vorschlag?…. Einen Vorschlag habe ich nicht. Es werden Uns nur wenige Wege übrig bleiben… und wenn es ganz dumm kommt, bleiben da bloß noch zwei. Die Hoffnung stirbt zu letzt. Wer sagt denn das es nach Windows Phone nicht doch noch eine Alternative gibt. Völlig ausschließen würde ich das nicht. Und wenn die“alten Macher“mit neuem Namen und „Ceo“ nur versuchen am Markt zu bleiben. Wer erst einmal weg ist, kommt so schnell nicht wieder erfolgreich zurück. Ich kann mir gut vorstellen das da noch kräftig geschraubt wird. Ansonsten würde die Zukunft trübe aussehen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH