• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Genial: Microsoft entwickelt “Korallenriff-Datenzentrum”

von Leonard Klint
31. Dezember 2019
in Microsoft
4
Microsoft Korallenriff Datenzentrum
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Als Cloudriese benötigt Microsoft eine massive Zahl an Datenzentren. Die Unterhaltung eines Datenzentrum kostet nicht nur soviel aufgrund des Stromverbrauchs der Server. Ein Großteil der Fixkosten macht die Kühlung der Farmen aus.

Um diese Kosten zu drücken, hat Microsoft schon vor einiger Zeit die ersten Datenzentren in den Ozean verlegt. Unter Wasser werden die Datenzentren gratis gekühlt, was die Unterhaltskosten enorm senkt.

Nun geht Microsoft noch einen Schritt weiter und kombiniert die Vorteile von Unterwasser-Datenzentren mit dem Kampf gegen das weltweite Korallenriff-Sterben.

Microsofts Datenzentren als riesige künstliche Korallenriffe

Das Patent, das Microsoft erteilt wurde, liest sich so:

Ein künstliches Riff unter Wasser zur Förderung des Meereslebens, wobei das künstliche Riff umfasst: einen oder mehrere Anker, die das künstliche Riff an einem Boden eines Wasserkörpers befestigen; ein Datenzentrum, das eine Vielzahl von Servern umfasst, die über einen oder mehrere Switch- und Datenkommunikationsverbindungen, die mit einem Netzwerk gekoppelt sind, aggregiert sind; einen Druckbehälter, der das Datenzentrum und eine oder mehrere Kühlkomponenten beherbergt, wobei mindestens ein Teil der einen oder mehreren Kühlkomponenten mit einer oder mehreren Antihaftbeschichtungen vorbehandelt ist, die die Besiedlung von Meereslebewesen darauf verhindern; und eine oder mehrere Komponenten, die mit dem Druckbehälter verbunden sind, wobei die eine oder die mehreren Komponenten so konfiguriert sind, dass sie aktiv das Riffleben fördern und ein umliegendes Ökosystem erhalten; und eine Umhüllung, die den Druckbehälter umgibt, wobei die Umhüllung so konfiguriert ist, dass sie die Entfernung des Druckbehälters ermöglicht, wenn die Umhüllung eingetaucht bleibt.

Microsoft verwendet für die äußere Hülle des Datenzentrums spezielle Komponenten, die mikroskopische Lebensformen zum “andocken” bewegen. Die Struktur ist aufgeraut, sodass sich verschiedene Unterwasser-Lebewesen ansiedeln können. Zudem gibt es Einbuchtungen an der Oberfläche, in denen Tierchen Unterschlupf finden können.

Beispiele für die Offenlegung sehen ein künstliches Riff-Rechenzentrum vor. Ein Rechenzentrum, das für den Betrieb unter Wasser konfiguriert ist, ist so konzipiert, dass es strukturelle Komponenten und andere Merkmale enthält, die aktiv das Meeresleben fördern und das Wachstum von Riffbewohnern anziehen. Wie hier verwendet, kann die aktive Förderung des Lebens ohne Einschränkung auch aktives Verhalten des Rechenzentrums beinhalten, wie z.B. die Bereitstellung von Wärme oder die Verteilung von Nährstoffen in der Umgebung. Darüber hinaus kann die aktive Förderung des Lebens ohne Einschränkung die Gestaltung des Rechenzentrums und strukturelle Entscheidungen umfassen, die beispielsweise zu einer einladenden Struktur oder zu Komponenten für die Besiedlung von Meereslebewesen führen. Da das künstliche Riff-Rechenzentrum wenig bis keine Wärmedifferenz in die Umgebung abgibt, wird ein natürliches Wachstum von vielfältigem Riffleben ermöglicht. Darüber hinaus wird ein vielfältiges und schnelles Wachstum der Riffbewohner durch die strukturelle Stabilität und die Umweltbedingungen, die das Rechenzentrum bietet, aktiv gefördert.

Neben der Förderung von Korallenbildung, befinden sich die Datenzentren in der Regel in Küstennähe, wo sie die Anwohner datentechnisch ideal versorgen können.

Ich finde das Konzept genial. Microsoft senkt dadurch nicht nur die Kosten, sondern bereichert aktiv das Unterwasserleben der Ozeane.

Was meint ihr dazu?

Tags: DatenzentrumKorallenriffMeer-ServerfarmMicrosoftUnterwasser-Server
Share18TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Microsoft

Microsoft Teams führt Namensänderungen ein

27. März 2023
Neue Office App Microsoft Loop startet als Preview-Version
Microsoft

Neue Office App Microsoft Loop startet als Preview-Version

27. März 2023
Jetzt wird es ernst – EU legt Microsoft Liste mit kritischen Punkten vor
Gaming

EU-Behörden verschieben Activision-Entscheidung auf Ende Mai

22. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
andreasweiss1
3 Jahre her

Hallo. Zu diesem Thema muss ich mich zu Wort melden. Ich muss sagen, dass zwar die Idee der “passiven Wasserkühlung” einerseits schlau ist, andererseits die Idee, an die Drucktanks oder in der Nähe der versenkten Server, Korallen züchten zu wollen, aus biologischer Sicht, völlig unsinnig ist. Es kommt heute schon zum Korallensterben (“Korallenbleiche) aufgrund der erhöhten Meerestemperatur. Durch die höhere Wassertemperatur werden symbiontische Algen ausgestoßen, wodurch die Korallenpolypen (Nesseltiere) nach wenigen Wochen absterben und nur das Calciumskelett übrigbleibt. Wenn die Server nun die Wärme ins Wasser abgeben (Sinn der Sache, oder?), würden über kurz oder lang alle Grundlagen für ein… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  andreasweiss1
3 Jahre her

Hey Andreas,

vielen Dank für deinen Beitrag. Ich nehme an, dass die “Aufforstung” von Korallen dem Korallensterben entgegenwirken soll, der von der Erwärmung der Meeres ausgeht. Wie gross der Anteil dieser Erwärmung von Rechenzentren ausgeht, vermag ich nicht zu sagen. Microsoft will vllt auch “nur” seine Bilanz ausgleichen.

0
micronese
3 Jahre her

Der Anstieg der Meerestemperatur um 0,5°C ist kein Problem für Korallen, die Küstennahen Riffe leiden eher unter Sonnenmilch, Mückenspray & Co. Die meisten Korallenriffe kennen wir möglicherweise gar nicht, praktisch alle Riffe können sich der Erwärmung anpassen. Abkühlung ist der Hauptfeind der Korallen, deshalb sterben Korallen ab. Im Zusammenhang mit verminderter Sonnenaktivität kommt es in großen Zeitabständen zu Veränderungen der Strömungsverhältnisse in den Meeren und kalte Strömungen stören das Wachstum. Aber seit bestehen der Korallenriffe erholen sie sich wieder, wenn die Sonnenaktivität zunimmt und die alten warmen Strömungen wiederkommen. Die derzeitige abnehmende Sonnenaktivität(ein periodisch wiederkehrendes Ereignis) könnte auch zu lokalen… Weiterlesen »

1
andreasweiss1
Antwort auf  micronese
3 Jahre her

Hallo Micronese, Ich gebe dir recht, dass der Hauptfeind eine Abkühlung darstellt und dass ein Anstieg um 0,5°C kein Problem darstellen sollte. Wie gesagt: Microsoft kann seine Server versenken, da sehe ich auch gar kein Problem. Ich sehe eher ein Problem, dass sich Korallen an der Oberfläche der Druckbehälter ansetzen werden. Da ich mir gut vorstellen kann, dass die leistungsfähigen Server eine um mindestens 1-1,5°C höhere Oberflächentemperatur an der Oberfläche (abhängig von der Meeresströmung) wage ich zu bezweifeln, dass sich tatsächlich Korallen daran festsetzen werden, die auch für die jeweilige Region typisch sind. Ich kann mir vorstellen, dass sich möglichweise… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN