• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Geheimdienst NSA warnte Microsoft vor schwerwiegender Sicherheitslücke in Windows 10

von arminSt
16. Januar 2020
in Windows 10
1
Windows Sicherheitslücke
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

NSA, diese drei Buchstaben stehen eher für Geheimhaltung, denn Offenheit. Umso mehr verwundert es, dass es eben jener amerikanische Geheimdienst war, der Microsoft vor einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in Windows 10 gewarnt hat.

Spätestens seit der Snowden-Affäre, würde man vermuten, dass die NSA eher daran interessiert ist, solche Sicherheitslücken für ihre eigenen Spionagezwecke auszunutzen. Und auch andere Insider bestätigen, dass dies genau die Vorgehensweise ist, mit der die NSA bisher auf solche Funde reagiert hat. Ob der Geheimdienst jetzt Imagepflege betreiben möchte, oder andere Gründe zur überraschenden Kooperationsbereitschaft geführt haben, ist nicht ganz klar. Ein positives Signal ist der Sinneswandel der NSA aber durchaus.

Patch Tuesday: Microsoft schließt Lücke zuerst bei Militärs

Microsoft hat die Sicherheitslücke mit dem aktuellen Patch bereits behoben. Dieser wurde am ersten Patch Tuesday des Jahres 2020 verteilt. Einen Tag zuvor hatten bereits die US-Militärs und Betreiber kritischer Infrastrukturen den Patch erhalten, mussten darüber aber vertraglich Stillschweigen zusichern.

IT-Sicherheitsexperten Brain Krebs zufolge betrifft die Sicherheitslücke eine Windows Komponente, welche für die Steuerung von Zertifikaten und Kryptografiefunktionen zuständig ist. Dies hätte dazu führen können, dass zum Beispiel die Benutzerauthentifizierung bei Desktop-PCs und Servern ausgehebelt wird und so sensible Daten gestohlen oder kompromittiert werden könnten. Microsoft hat sein Update mit einem Hinweis versehen, das kein Fall bekannt ist in welchem der Fehler ausgenutzt wurde. Betroffen waren Windows 10 und Windows Server 2016.

EternalBue, irgendjemand?

Anne Neuberger, ihres Zeichens Director of Cybersecurity der NSA, bestätigte, dass man die Sicherheitslücke an Microsoft gemeldet habe. Das dürfte auch in Redmond durchaus für Überraschung gesorgt haben.

Die Washington Post erinnert in einem Artikel daran, dass die NSA noch vor einigen Jahren einen ähnlichen Fall dazu verwendet, eigene Schadsoftware zu entwickeln, um diese gegen US-Gegner einsetzten zu können. Die Software mit dem Namen EternalBlue kam mehrere Jahre lang zum Einsatz. Sie wäre es wohl heute noch, wenn das Programm nicht in die falschen Hände gelangt wäre. Erst als die NSA dies entdeckte, informierten sie damals Microsoft. 2017 wurde die entsprechende Sicherheitslücke dann ohne großes Aufsehen geschlossen.


via Spiegel.de 

Tags: EternalBlueMicrosoftNSAPatch TuesdayServer 2016SicherheitslückeWindows 10
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft: Deaktivierung des Bing-Buttons in Edge bald einfacher?
Microsoft

Gratisangebot durch Microsoft: Bing-Suche mit KI bietet kostenloses Update

31. März 2023
Windows 11 Aktivierung prüfen
Microsoft

Windows Snipping-Tool: “Acropalypse”-Fehler wurde behoben

31. März 2023
Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Microsoft

Microsoft Teams führt Namensänderungen ein

27. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
neon3569
3 Jahre her

Man hat schon seit Win95 gemunkelt und vermutet, dass alle Sicherheitsdienste in jeder Windows-Verison einen sogenannten Masterzugang haben und auf jedem Windows-Gerät Vollzugriff besitzen, ohne Sicherheitslücken ausnutzen zu müssen. Aber gut, wie dem auch sei, die meisten User speichern ja eh alles in der Cloud und wenn sie das nicht machen wird trotzdem ne Sicherheitskopie in der Cloud abgelegt, da wissen wir ja wie es läuft.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN