• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Für 20 Jahre: Microsoft sichert sich die Dienste von einem Atomkraftwerk

von arminSt
25. September 2024
in Microsoft
1
Für 20 Jahre: Microsoft sichert sich die Dienste von einem Atomkraftwerk
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft investiert seit ein paar Monaten intensiv in die Energieinfrastruktur und der Grund dafür ist leicht erklärt: Das Unternehmen braucht vermehrt Energie, um die eigenen Rechenzentren für KI betreiben zu können. Dabei ist es wohl auch nicht so wichtig, wie das Image von Microsoft in Hinsicht auf Nachhaltigkeit ausfällt, denn laut Medienberichten hat das Tech-Unternehmen nun ein Atomkraftwerk im Bundesstaat Pennsylvania quasi reaktiviert. Damit noch nicht genug, denn die Anlage Three Mile Island hat eine negative Geschichte vorzuweisen.

Microsofts neuer Atomstromlieferant war an dem schlimmsten Atomunfall der US-Geschichte beteiligt

Reaktor 2 der Anlage Three Mile Island hatte im Jahr 1979 teilweise eine Kernschmelze und in diesem Zusammenhang fand radioaktiver Wasserdampf den Weg nach draußen, wobei er die Abluftschächte des Atomkraftwerks nutzte, um ins Freie zu entweichen. Zur damaligen Zeit mussten wegen des Unglücks ganze 140.000 Menschen aus der Region evakuiert werden. Noch heute soll die Krebsrate in dieser Region wegen des Vorfalls 1979 überdurchschnittlich erhöht sein. Zu der Strahlenbelastung rund um das Atomkraftwerk in Pennsylvania konnten wir leider keine Angaben finden. Microsoft hat jedoch nicht vor, diesen Unfallgenerator wieder in Betrieb zu nehmen, sondern hat es auf Reaktor Nr. 1 abgesehen, der damals aus wirtschaftlichen Gründen abgeschaltet wurde.

Der betroffene Reaktor Nr. 1 hätte bis ins Jahr 2034 laufen dürfen

Ursprünglich hätte Reaktor Nr. 1 eine Betriebserlaubnis bis 2034 gehabt. Angeblich hat es mit ihm nie Probleme gegeben und nun möchte ihn Microsoft also zur Energiegewinnung für die eigenen KI-Rechenzentren nutzen. Microsoft verfolgt den Plan, gemeinsam mit dem Betreiber Constellation Energy viel Geld zu investieren, um den Neustart des Atomreaktors zu realisieren. Ein Start ist im Jahr 2028 vorgesehen, insofern es keine unvorhergesehenen Probleme mit dem Atomkraftwerk gibt. Diese könnte es indes mit dem Image der Firma geben, denn grün ist der Atomkraftstrom für Microsoft sicherlich nicht.


via

Tags: AtomkraftMicrosoft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Prinzchen
7 Monate her

Atomstrom ist eine der grünsten Energiequellen die wir haben, statt planlos überall Windkraftwerke hinzunageln hätte man mal etwas Geld für die Forschung rund um den Arommüll investieren sollen, dann könnte man den auch noch nutzbar machen, enthält ja immernoch eine Menge Energie.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH