• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Forscher entwickeln Nano-Hologramme

von Leonard Klint
22. Mai 2017
in News
12
Forscher entwickeln Nano-Hologramme
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Forscher haben das dünnste Hologramm der Welt entwickelt. Es ist 1000 mal dünner als menschliches Haar und kann ohne 3D-Brillen gesehen werden.

Die Ausgabegeräte, die das Australia RMIT und da China Beijing Institute of Technology entwickelt haben, sind sehr leicht und kostengünstig zu produzieren. Diese Entwicklung bringt den Alltagseinsatz solcher Hologramme erheblich weiter. Der Leiter des Projekts, Professor Min Gu, sagt:

„Normale computergenerierte Hologramme sind zu groß für herkömmliche Elektrogeräte. Unsere Nano-Hologramme umgehen dieses Problem“

Um solche Hologramme zu erschaffen, muss das Licht so moduliert werden, dass die Illusion eines Objektes entsteht, das Dreidimensional ist. Die Forschergruppe ist nun an einer Lösung dran, Hologramme auch von flexiblen Materialien zu entstehen zu lassen. Dann wären sehr viele Endverbraucher Einsatzszenarien denkbar.

Was haltet ihr von dieser Technologie? Glaubt ihr, dass wir in Zukunft solche Hologramme auch im Alltag nutze werden?

Tags: GadgetsHologramme
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Disneys Mixed Reality Projekt nutzt Kinect statt Brille
Microsoft HoloLens

Disneys Mixed Reality Projekt nutzt Kinect statt Brille

9. August 2017
Hologramme
Apps

Hologramme: Neue App im Windows Store aufgetaucht

1. April 2017
Wie in Star Wars: HoloBeam erlaubt Holo-Konferenzen
Microsoft HoloLens

Wie in Star Wars: HoloBeam erlaubt Holo-Konferenzen

11. Oktober 2016
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Sanangel
8 Jahre her

Ich finde, das ist ein sehr interessantes Thema.

4
Scaver
8 Jahre her

Klingt interessant und vielversprechend. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Das lässt sie Wahrscheinlichkeit auf den Einsatz von Hologrammen für Endverbraucher zu unseren Lebzeiten größer werden

3
spaten
8 Jahre her

Spannend!

2
tscheppel
8 Jahre her

Wie unnötig war den die Einbettung des videos. Die Informationen waren die gleichen wie im Text und ein bild von dem Hologram gab es auch nicht.

5
WindowsFREAK 2.0
8 Jahre her

Hört sich sehr spannend an 🙂

1
T0RB3N
8 Jahre her

Ich finde Hologramme eine unglaublich interessante Sache und würde sie unbedingt nutzen wollen (Cortana als Hologramm mit der ich dann auch arbeiten kann und die mit Gestik und Mimik drauf eingeht… Hallo?! Gehts geiler?!)

3
backpflaune
Antwort auf  T0RB3N
8 Jahre her

Ich hoffe du weißt was mit Cortana in Halo 5 passiert ist…

2
DonDoneone
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Erzähl 🙂

0
turbolizer
8 Jahre her

Hm, man benötigt keine Brille dafür, man forscht an einer Schicht, die auf das LED aufgetragen wird. Auf welch ein LED? Wohl auf das LED eines Smartphones, Von wegen, das Smartphone ist tot. Das ist kein Video von Microsoft. Was bedeutet das für Windows Mixed Reality? Wird man das Feature auf einem Smartphone noch brauchen?

0
SpeckBrettl
8 Jahre her

Sorry wenn ich nicht so begeistert klingen sollte. Aber im Video wird nichts konkretes gezeigt und „Modulation von Licht“ klingt mir ziemlich genau nach der gleichen Technik, wie sie Microsoft gerade erst demonstriert hat. Die Technologie beruht vermutlich auch auf einem Laser der an einem LCOS-Chip (in Nanometer-Dicke) moduliert wird. Es handelt sich also um keine „echten“ Hologramme, welche eine Lichtquelle im Raum bilden (wie bei Plasma auf Basis eines Femtosekundenlasers) sondern vielmehr um eine geschickte Lichtbündelung ins Auge einer einzelnen Person.

4
thomas.g.8235
Antwort auf  SpeckBrettl
8 Jahre her

Muss dem zustimmen. Interessante Technik. Aber das Video sagt leider nicht wirklich etwas aus, außer dass sie wissen wie man ein Werbevideo macht. Mehr Infos zur Technik wären gut.

2
Herron
8 Jahre her

Das mit der Kontaktlinse ist ja höchst interessant! …

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH