• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Faltbare Smartphones: Huawei oder Samsung – Wer wird der Erste sein?

von Hannes Lüer
14. April 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Gerüchte&Leaks
60
Huawei Mate 30 Serie leak
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Faltbare Smartphones werden momentan von vielen verschieden Technikfirmen erforscht oder sogar schon geplant. Hart umkämpft scheint dabei die Position der ersten Veröffentlichung zu sein. Zwar handelt es sich bei den meisten Geräten bislang nur um Gerüchte, doch durch Patente oder Leaks hoffen viele Fans stark darauf, dass die faltbaren Smartphones zukünftig das Licht der Welt erblicken werden.

Erst kürzlich tauchten Patente von Huawei auf, die ein Faltdisplay beschrieben. Nun will die südkoreanische Webseite etnews.com aus industrienahen Kreisen erfahren haben, dass Huawei es sich zum Ziel gesetzte hat, ihr erstes Gerät mit faltbarem Display noch vor dem Konkurrenten Samsung auf den Markt zu bringen. Angestrebt wird hierfür der November 2018.
Außerdem könnte das Smartphone eines der ersten mit dem Funkstandard 5G sein.

Das Display

Im Gegensatz zu Geräten wie dem ZTE Axon M soll es sich nicht um zwei verbundene Displays handeln. Stattdessen soll nur ein einziges faltbares Display verbaut werden und somit keine Unterbrechung in der Mitte besitzen.

Huawei plant Display Panels von LG Electronics zu verbauen. Logischerweise greift man nicht zum Konkurrenten und Display-Hersteller Samsung.

Verfügbarkeit

Laut den Quellen will Huawei mit der ersten Generation einen Testdurchlauf starten und damit Meinungen zur User Experience und speziellen Apps sammeln. Nachdem man die Ergebnisse ausgewertet hat, will man diese als Verbesserungen in die zweite Version des Geräts einfließen lassen.


Quelle: etnews.com via MSPU

Tags: 2018AndroidDisplayFaltbare DisplaysGerüchtHuaweiLGNovemberSamsung
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy S25
News

Samsung Galaxy S25 Preisprognose: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kauf?

18. Februar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
60 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Hannes Lüer
Verfasser des Artikels
7 Jahre her

Freut ihr euch generell auf das erste faltbare Smartphone? Wer denkt ihr, wird der Erste sein? Ich tippe darauf, dass Microsoft mit der Software zu lange auf sich warten lässt und andere Hardware Hersteller schneller sein werden. Zudem wird Android sicher leider bei der breiten Masse auf mehr Zuspruch treffen als ein mobiles Windows. Was denkt ihr dazu? 😉

6
pakebuschr
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Wie auch beim Tablet macht Windows auf diesen Geräten je nach Nutzungsart mehr Sinn aber keine Ahnung wer der erste sein wird, arbeiten viele dran.

2
mamagotchi
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Ich denke Microsoft hat mit Windows 10 on ARM und der kommenden 64Bit-Unterstützung ubs schon einen Vorgeschmack gegeben und gezeigt, dass sie sich weiterhin mit ARM-Chips beschäftigen. Und der Rest wird mit der CShell passieren, woran Microsoft ja schon eine Weile arbeitet. Bin zuversichtlich, dass wir dieses Jahr was vin Andromeda zu sehen bekommen. Ob sie dann Erster, Zweiter oder Letzter sein werden, wird sich zeigen.

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Ich denke, Microsoft ist bei dieser Frage draußen. Es kommt kein Smartphone mehr von Microsoft.

3
Hannes Lüer
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

In meiner Frage mein ich auch kein klassisches Smartphone, das wird nämlich ziemlich sicher nie mehr von Microsoft kommen😉

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Es wird auch sonst kein Smartphone mehr von Microsoft kommen. Versuche gar nicht erst, das Andromeda unter den Begriff Smartphone einzusortieren und auf eine Stufe mit iPhone und den anderen Smartphones herunter zu holen.😉

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Schreib doch mal einen Artikel darüber, welche Specs das Andromeda von Microsoft haben muss, um nicht wie die von dir im Artikel beschriebenen Smartphones auch als Smartphone wegzugehen. Allein das OS (W10ARM) kann/wird es doch wohl nicht sein. 🙏

0
Hannes Lüer
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

kann ich dir ganz kurz sagen: Es wird wahrscheinlich Mobilfunk unterstützen (kein Wunder, wenn auch Laptops und 2-in-1 Geräte das können und Microsoft sich so die Zukunft vorstellt.) Ich vermute eine Stift, der es auch in einen Notizblock verwandeln kann, der Rest wird nicht wahnsinnig anders sein als die Mischung aus einem Lumia und den von Huawei oder Samsung geplanten Geräten. Der Punkt warum es KEIN Smartphone ist, ist einfach Marketing. Nahezu jeder denkt/weiß, dass Smartphones von Microsoft nicht gut gelaufen sind und hat schlechte Erfahrungen gemacht oder schlechtes gehört. Bei den PCs ist der Großteil aber ganz zufrieden und… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Du hast nicht berücksichtigt, dass man Microsoft auch schlechtes Marketing nachsagt. Ob sie mit diesen Vorschusslorbeeren ausgestattet einen solchen Geniestreich im Marketing hinbekommen bezweifle selbst ich. Da muss wohl doch mehr Hardware kommen, wenn’s ein Kategoriedefinierer werden soll.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Es ist auf der anderen Seite gar nicht so abwegig was du da andeutest. Ich meine, es handelt sich um ein vollwertiges ARM-Gerät wie jedes andere Smartphone auch. Es steckt höchstwahrscheinlich kein x86-Prozessor in dem Gerät. Aber was soll Microsoft denn auch machen? Man kann nicht anders als die Hardware zu verwenden, die sich gerade anbietet, die gesteckten Ziele wenigstens annähernd zu verwirklichen. Mit einem x86 ginge das wahrscheinlich zu 100%. Aber auch hier nicht ohne Verluste an anderen wichtigen Stellen wie Performance und Energieverbrauch hinzunehmen. Und wo steht geschrieben, dass der ARM nur für Smartphones gemacht wurde? Smartphones haben… Weiterlesen »

0
1520
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Klar freue ich mich. Ich hätte zwar gerne ein Gerät zum Einrollen, aber man kann nicht alles haben 🤣.

0
Taeniatus
Antwort auf  1520
7 Jahre her

Hol dir doch einfach ein Teppich. Das kannst du auch einrollen 😉😂🤣🤣

3
1520
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

🤣🤣🤣🤣👌

1
Androvoid
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Sobald die Technik ausgereift, problemlos und auch für die Normalo-Masse mittels Vertrag halbwegs erschwinglich sein wird, wird es ein absoluter Hit und wird natürlich auch zumindest ab allen Mittelklasse-Android-Geräten automatisch mit dabei sein, egal ob ausdrücklich gewünscht oder nicht. Netflix und Konsorten freuen sich schon…;) …Und Google und all die App-Entwickler werden sich da sicher reihenweise tolle zusätzliche Features für die Falt-Funktionalität einfallen lassen… Davon kann man ausgehen! Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Ob da die verbliebenen Windows-Entwickler was Innovationskraft und Kreativität betrifft mithalten werden können oder wird es sich dabei ohnehin nur um ein kleines zusammenfaltbares Windows… Weiterlesen »

1
backpflaune
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Die Entwickler haben unter Android nicht mal das Tablet wirklich angenommen. Deshalb ist Android noch immer ein grausiges Tablet OS

1
Hirsch71
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Bis jetzt hab ich seit dem 950 XL immer nur Abgekupfertes gesehen, egal wo, zwar weiterentwickelt, vervollkommnet, aber in früher Form beim 950 XL schon vorhanden… Deshalb traue ich Microsoft nach langer Zeit u. Unmengen an Patenten u. Gerüchten durchaus kurz vor dem Support-Ende von W10M den innovativen Erfolg zu… Ein High-Referenzgerät von Microsoft mit Andromeda OS ist Pflicht, um zu zeigen, was nach oben hin möglich ist… Egal, ob Samsung oder Huawei schneller ist… Android ist bei mir keine Option! Und Apple hat überzogene Preise für iPhoneX usw. mit 256 GB… Zu wenig Innovation dafür… Schnell sein, ist nicht… Weiterlesen »

0
Eissphinx
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Apple wird natürlich das faltbare Display erfinden.
Auch dann wenn schon Geräte mit faltbarem Display von
Samsung, Huawei und Microsoft auf dem Markt sind.
Oder will das jemand anzweifeln 🙂

7
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Apple wird es sehr schwer haben, da noch mit einer eigenen Erfindung hinein zu grätschen. Wenn sie nicht schon ein Patent darauf haben wird Apple wohl die Technologie verpennt haben. Ich fürchte, Microsoft wich schon auf ein duales Display aus, weil ein Patent für ein faltbares Display die bereits vorhandenen nicht ergänzen konnte. Bei den faltbaren Displays sehe ich nicht viel Spielraum für unzählige genehmigte Patente. Das Patent hängt enger mit der Quantität von geeignetem Material zusammen als bei den dualen Displays. Das ist vielleicht ein Grund dafür, dass Microsoft gar nicht anders kann/darf als das Andromeda mit einem dualen… Weiterlesen »

0
mamagotchi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Apple wird sich wie bisher auch einfach die Display einkaufen. Da besteht kein Problem.

Microsoft hat Patente auf Technologien zu 2- oder Mehrfachdisplay-Geräten, da es dort um mechanische und sensorische Dinge geht. Das kann Microsoft. Microsoft ist aber kein Displayhersteller oder -experte und deshalb hatte man damals (übrigens genauso wie Apple) eine Kooperation mit LG geschlossen. Während Apple faltbare Displays für den Smartphone-Formfaktor haben will, hat Microsoft Interesse an faltbare Displays für Tablets bei LG geäußert. Microsoft ist also in beiden Technologien (faltbare Displays & Dualdisplay) gut aufgestellt.

1
paracelsus
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Genau !! Aber ohne Bügelfalte wie beim Samsung, die ja gleich das passende Bügeleisen mitliefern ! 🙂 Ich freu mich schon auf das Unboxing-Video von Herrn Klint, ein Smartphone und ein Bügeleisen…… ich glaub‘, da geht ihm einer ab 🙂 🙂

1
SpeckBrettl
7 Jahre her

Genau genommen gibt es ja schon Smartphones mit Dual-Screen. Android kann derzeit aber nicht wirklich was Nützliches mit dem zweiten Bildschirm anfangen. Ich hoffe wirklich, dass Microsoft in dieser Hinsicht den Kunden zeigen kann, wieso er eigentlich ein faltbares Smartphone will, und warum Windows das Betriebssystem der Wahl sein sollte

0
Sit
Antwort auf  SpeckBrettl
7 Jahre her

Was soll man auch mit dem Faltbaren Display sinnvolles anfangen können? Bei Videos zb ist immer eine Falte im Bild und das Zusatzdisplay verbraucht auch mehr Akku. SO wirklich Sinn sehe ich darin nicht.

0
Webster
Antwort auf  Sit
7 Jahre her

Bevor das iPhone auf den markt kam, dachte auch niemand dass so ein gerät sinn macht oder nötig ist. Und was ist heute damit???

-1
Androvoid
Antwort auf  SpeckBrettl
7 Jahre her

„Android kann derzeit aber nicht wirklich was Nützliches mit dem zweiten Bildschirm anfangen“?? Ich glaube, dass die in Mountain View das Potential dieses Trends aufgrund der bereits seit geraumer Zeit allseits bekannten technischen Machbarkeit schon längst und vielleicht schon vor allen anderen erkannt haben und eine entsprechende Strategie und Software-Variante mit entsprechend sinnvollen Faltdisplay-Features in Zusammenarbeit mit interessierten Herstellern mit voller Power in Arbeit bzw. jetzt schon fertig vorbereitet haben… Ähnlich wie bei der von MS abgekupferten Idee zu Samsungs „Continuum“-Lösung, die sicher auch nicht allein auf Samsungs Mist gewachsen ist, sondern im Hintergrund ordentliche Software-Unterstützung und Mitarbeit seitens Google… Weiterlesen »

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Arbeitet Google nicht schon an einem alleinfahrenden faltbaren Auto? Wie ist das eigentlich, nimmt so ein alleinfahrendes Auto auch Fahrgäste mit oder fährt es ausschließlich allein?

0
woodchip
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

@Androvoid Deine Gedanken sind nicht schlecht, und, wenn man realistisch und mit geöffneten Augen durchs Leben geht, sicher der Realität sehr nahe. Das aber Google irgendwelche Spione bei Microsoft in deren Entwicklungsabteilung sitzen hat, halte ich doch für sehr weit hergeholt. Das wäre hochgradige Industriespionage, und gerade die Vereinigten Staaten verstehen da überhaupt kein Spaß. Zumal wohl gerade Hochtechnologie Unternehmen sich dagegen zu wehren wissen sollten.

0
Androvoid
Antwort auf  woodchip
7 Jahre her

Erwiesen ist da aber zum Beispiel, dass Google ein Vorwarnsystem bezüglich anstehender/drohender/Googles Interessen zuwiderlaufender Übernahmen vor allem von erfolgreichen Startups durch Konkurrenten aufgebaut hat, um diesen da ggf. doch noch in letzter Minute mittels Superangebot zuvorzukommen… Btw.: Einem Industrie- bzw. Wirtschafts-Spion in Microsofts höherem Management, ich würde ihn aber eher einen „Trojaner“ nennen, kann man kaum etwas nachweisen, wenn die Sache professionell über scheinbar zufällig im Freizeitbereich oder beim Sport regelmäßig auftauchende Mittelsmänner, die wie gute alte Buddys erscheinen, abläuft.. Google kann man schon zutrauen, dass die so eine Sache ebenso perfekt organisieren und durchziehen, wie es z.B. vor allem… Weiterlesen »

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Google muss nur aufpassen, dass nicht zu viele alleinfahrende Autos vor dem Haus des Microsoft-Mitarbeiters parken.

0
sunshinerene1
7 Jahre her

Ich freu mich schon auf ein faltbares display. Aber nicht mit Android.

5
1520
7 Jahre her

Ich glaube Huawei wird noch vor Samsung ein Gerät rausbringen 😏. Das Gerät von Samsung lässt sich vermutlich nur begrenzt falten, dann bricht es 🤣. MS wird selbstverständlich das beste faltbare Gerät herausbringen 😂.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  1520
7 Jahre her

Samsung ist nicht doof. Die erwarten natürlich den Synergieeffekt, dass der Verkauf von Samsung Bügeleisen gleich mit in die Höhe schießt.

3
clausi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

….und Kühlschränken zur Kühlung überhitzter Akkus….

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Ja genau. Viele User eines Samsung Note sind es gar nicht mehr gewohnt, einen Stecker zu ziehen. Deshalb werden sie das Bügeleisen zur Abkühlung gleich mit in den Kühlschrank stellen.

1
tobias25
Antwort auf  1520
7 Jahre her

Mit hoffentlich bestes Betriebssystem

0
m.icki83
7 Jahre her

Was sollen diese Ansagen ich will ein surface Telefon sehen kein Samsung oder huaweii

0
sunshinerene1
Antwort auf  m.icki83
7 Jahre her

Hat keiner was von einem surface Phone gesagt. Aber ich möchte kein Androiden erst recht nicht mit Faltdisplay. Weil mir der sinn dahinter fehlt. Zumindest mit dem was android bis her bietet. Am ende basteln alle an was und jeder hat was halbes aber nix ganzes…

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  sunshinerene1
7 Jahre her

Genau genommen wird durch das faltbare oder duale Display das herkömmliche Smartphone erst etwas halbes und nichts ganzes.

0
All Blacks
7 Jahre her

Ich weiß vor allem wer nicht der Erste ist: Microsoft!

2
tobias25
Antwort auf  All Blacks
7 Jahre her

Microsoft wird 13er

1
Webster
Antwort auf  All Blacks
7 Jahre her

Mit diesem ceo wird Microsoft keinen blumentopf gewinnen, denn der schaut nur kurzfristig auf zahlen und wenn diese nicht relativ schnell gut sind wird alles abgestoßen.

4
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Webster
7 Jahre her

Gähn… 😮 😴 🤮

-1
Herron
7 Jahre her

Irgendwie eine (zumindest für mich) sinnlose Debatte. Noch nichts aufm Markt und schon so abgelutscht, dieses Thema. Seit Jahren nur Heißmache und nichts an wesentlichen Informationen oder gar Konkretes. Außer man wertet jedes neue Patent als solche.

0
Tiberium
7 Jahre her

Ich bin schon erstaunt wie manche hier auf die Idee kommen das MS da wirklich den Markt aufrollt……nach dem was wir alle hier mit WP erlebt haben. Noch mehr muss ich allerdings den Kopf darüber schütteln das einige glauben das Firmen wie Samsung oder Apple – welche seit Jahren die Marktführer im mobilen Bereich sind – wirklich was schlechteres als MS abliefern werden. In Cupertino und Mountain View wird man nicht seit gestern an der Technik der Zukunft basteln, während man aus Redmond von Nadella immer nur „Cloud, Cloud, Cloud“ hört. Bei aller Verliebtheit in die Produkte von MS sollte… Weiterlesen »

5
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Wie kann man bei dem was über Andromeda, W10ARM und Cshell bekannt ist zu dem Ergebnis kommen, Microsoft hat die Entwicklung an Continuum, Iris Scan etc pp eingestellt? Andromeda ist z.B. Continuum/Multi-Windows in Reinform. Da ist nichts mehr dran zu entwickeln.
Deine Leier ist nur immer wieder dieselbe und gespickt mit Halbwahrheiten. Deine Entwicklung ist beim Lumia 950 stehen geblieben, nicht die von Microsoft an Andromeda.

-3
Tiberium
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Natürlich ist meine Entwicklung beim Lumia 950 stehengeblieben – oder habe ich ein MS Smartphone danach verpasst ?! Du leierst immer was von Andromeda – gibt es das ? Oder ist das nicht noch in Entwicklung ?! Du erzählst uns hier immer etwas von einem kommenden MS System was noch entwickelt wird…….ich schreibe hier von Dingen die es gibt bzw. nicht mehr gibt ! Also sei mir nicht Böse – meine „Leier“ ist da doch etwas realistischer als Deine immer gleiche „MS wird alle vom Sockel hauen“ Leier 😉

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Du unterstellst nur. Wo schreibe ich z.B. „MS wird alle vom Sockel hauen“? Ich habe auf deinen Kommentar geantwortet in dem du Microsoft unterstellst, die Entwicklung an Continuum eingestellt zu haben. Das ist schlichtweg unwahr und falsch und nichts weiter als eine deiner typischen auf dem Stand von 2016 stehen gebliebenen Unterstellungen. Wie naiv von dir zu glauben Microsoft bringt mit dem Andromeda ein Gerät ohne die von dir angezweifelten Weiterentwicklungen. Du glaubst nicht wirklich, dass du das realistisch siehst.

-1
Tiberium
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Bis dato hat für mich MS die Entwicklung an Continuum eingestellt, da ich nur von Geräten und Software ausgehen kann, welche bis dato für den Endverbraucher erhältlich ist. Und da ist nunmal Fakt das sich bei Continuum seit Release mit dem 950 nichts getan hat. Irgendwelche Entwicklungen welche bei MS hinter der Tür stattfinden sind mir so lange egal, solange ich davon als Besitzer eines Endgerätes davon nicht profitiere. Und der Status Quo ist nunmal das sich bei vielen Dingen für den Endverbraucher nichts tut. Wir beide haben eben vollkommen unterschiedliche Meinungen über das was MS leisten kann und was… Weiterlesen »

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Andersherum wird ein Schuh draus. Welche neuen mobilen Geräte sind denn nach dem 950 (XL) bis dato von Microsoft erschienen an denen du die Entdeckung gemacht hast, dass Microsoft die Entwicklung an Continuum eingestellt hat?

-1
Hannes Lüer
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

@ahoiiiiiiii Microsoft hätte, wenn sie gewollt hätten ja auch ohne ein neues Gerät neue Software Features für Continuum bringen können…

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

@hannes L: Vielleicht hat Microsoft das ja auch getan. Kannst du belegen, dass in DeX 0% Microsoft-Anteile stecken?

-1
mamagotchi
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Hätte man machen können, aber man braucht Argumente für Andromeda. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Andromeda zumindest zu Beginn keine x86-Anwendungen emulieren kann. Was bleibt ist ein formwechselndes Smartdevice, das vermutlich Stiftunterstützung haben wird. Damit man aber auch einen Schritt nach vorne von den Lumias sehen wird, kommt dann halt „Continuum 2.0“ und bestimmt auch PWAs und Microsoft Edge auf Desktop-Niveau.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Andromeda wird mit einem SD845 kommen. Das spricht dafür, dass es die Emulation haben wird. Der Formwechsel ist klar. Deshalb sicher auch neu gestaltete Ports. Stiftunterstützung wird kommen. Der Stift dazu sicher auch nebst Anbringung. Der Begriff Smartdevice kommt noch zu sehr vom Smartphone, der PC ist mehr, nämlich ein Productivedevice. Continuum 2.0 trifft es gut, wird kommen. PWAs auch und das volle Edge. Das letzte Album von 30 Seconds to Mars liegt 5 Jahre zurück und die Leute kaufen das neue Album America wie verrückt. Wie lange liegt das Lumia 950 (XL) zurück? 😉

-1
mamagotchi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

x86-Emulation maximal mit aktiver Kühlung durch ein Dock oder Ähnliches. Ansonsten stirbt das Gerät ziemlich schnell den Hitze- und damit auch Akku-Tod und da man davon ausgehen kann, dass der Akku verklebt sein wird, geht das Gerät dann in die Tonne.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Ein klares eindeutiges Nein! Selbst das Asus NovaGo, das nur mit einem SD835 ausgestattet ist, arbeitet ohne aktive Kühlung. Jedenfalls gibt es dazu keinerlei Hinweise in den Specs. Warum sollte ein SD845 eine aktive Kühlung benötigen?

0
mamagotchi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ja klar, da hast du ja auch ordentlich Material/Masse wohin du die Wärme ableiten kannst. Bei Andromeda wird das unter anderem wegen der Scharniere nicht so einfach sein. Wie schwierig das bei kompakten Abmaßen ist, sieht man ja am Lumia 950.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Das klappbare Andromeda hat ja auch ordentlich Material/Masse, nahezu doppelt soviel wie das Lumia 950. Das wird genügen. Andererseits, beim 950 (XL) hatte man es schon elegant/genial gelöst bekommen. Auch in der aktiven Kühlung würde das Andromeda sicher von einem Entwicklungsfortschritt profitieren. Egal von welcher Seite du das Gerät betrachtest, es wird schon ein Wunderwerk an Technik sein, das da auf uns zukommt. 2018 wird das interessanteste mobile Jahr seit 2007, unabhängig von Erfolg oder Misserfolg, schon allein wegen der Technik.

0
mamagotchi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Bitte was? Mit dem Lumia 950 kannst du nach 10min Spielen Spiegeleier machen. Und bei Continuum entlädt es sich teilweise schneller als es aufgeladen wird (je nach Anwendung und Akkuzustand).

Ja Andromeda wird, was Hardware betrifft sehr interessant, aber man wird nicht zaubern können, was die Emulation betrifft. Sie wird genauso performant laufen wie beim HP Envy x2, neuer SD845 hin oder her. Braucht es von mir aus auch gar nicht. Ein guter Treibersupport, viele PWAs und später ein merkbares Wachstum bei der UWP wären mehr als ausreichend.

0
Herron
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Der letzte Satz ist trifft ins Schwarze.

0
CodeZero1990
7 Jahre her

Aber 2 faltbares Smartphone gibt es doch schon.
Das Axom M

https://www.bing.com/images/search?q=zte%20axom%20m&qs=n&form=QBIDMH&sp=-1&pq=zte%20axom%20m&sc=8-10&sk=&cvid=52F399CA27C4490E86AAA961DC78966A

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  CodeZero1990
7 Jahre her

Du kannst auch ein Lumia 950 und ein Galaxy S9 mit einem Streifen Leder verbinden und hast sofort dual boot. Wenn du statt dem Lederstreifen 2 Scharniere nimmst, hast du ein dual Display. Wenn dann auf dem 950 volles W10ARM läuft, müsstest du auch beide Smartphones über die Einstellungen am 950 miteinander verbinden können. Scharniere gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt. 😉

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH